MightyMo Biervampir Könnte es nicht sein, dass die Trainingswerte gewürfelt werden, sobald ein Manager auf einen Verein geht?

Also das glaube ich nicht... das wäre meiner Meinung wirklich ein Problem.

Stimmt - die gepostete AAW widerspricht dem ja auch schon.
Bei sinkenden Werten (weil kein Training) würde die AAW nicht so aussehen.

MightyMo Haben alle Spieler eines KI-Vereins durchgehend Top-Werte oder liegt das möglicherweise zusammen mit Stammspieler bei der KI?

Die AAWs bei den Spielern ohne Einsatz liegen zwischen 0 und +1
Aber, wie du schon richtig sagst, ohne Detail-AAW sagt das nur recht wenig.

Trotzdem:
War auch schon so, als wir in Afrika angefangen haben und somit kein neues Phänomen.
Und ihr Profis müsstet doch am besten wissen, ob eure AAWs schlechter laufen als vor 4 Saisons oder so.
Ohne Weiteres erscheint mir das als "viel Lärm um nix"

Also gemessen an Talent, Alter und Einsätzen sind die AAWs echt super. Z.B. der Ersatzkeeper:

image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/16790-gYvuVlOWVy7svqs0.png

Eine solche AAW lässt sich nur durch die guten Trainingswerte erklären.

Biervampir Und ihr Profis müsstet doch am besten wissen, ob eure AAWs schlechter laufen als vor 4 Saisons oder so.

Genau das Gefühl hatten einige, aber wie kann man sowas erklären? Wurden halt die AAWs angepasst. :wink:

Jugendspieler haben sich schlechter entwickelt. Mit 18 war es noch gut (aber die KI zieht ja erst kurz vor 19 hoch) mit 19 ging es auch noch (die frisch hochgezogenen bekommen die Trainingswerte ja nicht über Nacht), aber dann konnte man auf einmal ne Bremse spüren.

Aber bis man sich sicher ist, (Training, Einsätze, Verletzungen, ...) ist es Standard :hushed:

Und hier mal ein Feldspieler OHNE Einsatz!:
image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/16790-S6ennqzAKk4FgRcJ.png

Find ich schon echt hart, vor allem bei DEM Talent, dass sich im Bereich “Solider Spieler“ befinden dürfte...

    Da müssten Patrick oder Magu was zu sagen.
    Kurz vor FMI-Apple-Gate wurde ja an der KI was gedreht (bzgl. Transfers eigentlich oder?)
    Vllt wurde in dem Zuge ja auch am Training was geändert.

    ABER: Die 81er TW-Werte sind schon älter ... vllt hat @n.fillion den Screen noch - sie hortet so Dinger ja gerne mal Müsste von Ende Saison 12 stammen.

    Hab auch mal in den #MoG-Archiven geforscht.
    Die KI-Teams entwickeln sich durchaus gar nicht übel.
    Wird allerdings etwas verzerrt, weil hier und da hin und wieder kurz n Manager drauf saß und ggf. paar Transfers getätigt hat.

    Ich bleibe aber, zunächst mal, dabei: Sehe da kein Problem
    Die Managermannschaften entwickeln sich grundsätzlich besser als die KI - die KI sind einfach mal abgeschlagen und je länger ein Verein KI-geführt ist, desto "schlimmer" wird es.
    Selbst die absoluten Top-Teams stagnieren offenbar nicht bei irgendwo um die 95 oder so sondern selbst da geht es noch bergauf.

    Auf der einen Seite wird "gejammert", dass die KI zu schlecht ist und hier (auf der anderen Seite) ist man schockiert über ggf. überdurchschnittliche KI Trainingswerte, die die KI aufwerten

      Biervampir Auf der einen Seite wird "gejammert", dass die KI zu schlecht ist und hier (auf der anderen Seite) ist man schockiert über ggf. überdurchschnittliche KI Trainingswerte, die die KI aufwerten

      Aber dann wäre es ja sinnvoll die Einsatzstärke zu pushen und nicht das Training :wink:

      Aber die Erkenntnis hieraus könnte doch spannend sein, weil gute AAWs sind schwerer zu erreichen. Die Tendenz könnte dann wieder dazu gehen fertige Spieler zu kaufen.

      Und ich vermute Änderungen wie diese passieren nicht durch n Update unserer Apps sondern durch Anpassungen auf dem Spielserver, bekommen wir vermutlich gar nicht mit

      • Fliegenheinz gefällt das.
      • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Ich denke im Gesamtpaket gleicht sich das aus. Die Trainingswerte bei den KI sind gut. Dafür wird teilweise zu wenig für die Frische getan, überteuerte Transfers getätigt, nicht immer clever mit den Transfers umgegangen... Die stehen nicht um sonst da unten. Meinen lezten Verein habe ich mit 40 Punkten abgegeben. Die letzten acht Spiele hat die Ki 2 Punkte geholt und es waren schlagbare Gegner bei. Ist zwar jetzt ein anderes Thema, aber gut.

        Hanseee Aber dann wäre es ja sinnvoll die Einsatzstärke zu pushen und nicht das Training :wink:

        Aber die Erkenntnis hieraus könnte doch spannend sein, weil gute AAWs sind schwerer zu erreichen. Die Tendenz könnte dann wieder dazu gehen fertige Spieler zu kaufen.

        Ja zu ersterem. Und zweiteres sehe ich eher als Problem. Es muss möglich bleiben, seine Spieler ordentlich weiterzuentwickeln anstatt immer nur zu kaufen. Denn das wird auf Dauer niemanden befriedigen, schon gar nicht diejenigen, die darauf setzen, junge Spieler zu entwickeln, weil ihnen die finanziellen Mittel fehlen, um sich hauptsächlich durch Käufe zu verbessern.

          Hanseee Aber dann wäre es ja sinnvoll die Einsatzstärke zu pushen und nicht das Training

          Und dann wird bald "gejammert", dass die KI Talente verkommen lässt :D :D

          Hanseee Aber die Erkenntnis hieraus könnte doch spannend sein, weil gute AAWs sind schwerer zu erreichen. Die Tendenz könnte dann wieder dazu gehen fertige Spieler zu kaufen.

          Das muss man sich aber auch leisten können ;)
          Ggf. im Einkauf günstiger - dafür haut das Gehalt dann rein.
          Und wenn sich "alle" wieder auf die fertigen stürzen, wirds im Einkauf auch teurer.

          Und wenn keiner mehr ausbildet ...

          Mein eher mittelmäßig begabter Star-Jugi (kam mit ner 18/39 aus der Jugend und ist mittlerweile 19) hat mit Werten zwsichen 58 und 62 ne +4 gemacht - vorherige AAW mit 18 ebenfalls +4
          Das ist sicher keiner der richtung Wunderkind tendiert, sondern eher richtung Erste Liga.
          Da ist das meinem Gefühl nach keine schlechte AAW.

            Biervampir hat mit Werten zwsichen 58 und 62 ne +4 gemacht

            Sind ja auch gute Werte :wink:

            • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              Keine Frage, die KI soll und muss konkurrenzfähig sein/bleiben/werden. Aber für meine Begriffe eben eher auf anderem Weg. Warum ist denn die KI so schwach, wenn man gegen sie spielt? Erstens hat sie einen Malus bei Aufstellung und Technik - gut so, denn sie sollte nicht schlauer agieren als ein echter Manager. Aber nun zweitens: Sie setzt stets die stärksten Spieler ein. Diese sind dauerhaft unfrisch, während schwächere fast gar nicht eingesetzt werden. Verhältnismäßig niedrige Kondition in Verbindung mit der schlechten Frische und Motivation sorgt für eine niedrige ES. Außerdem werden vor allem die jungen Spieler nicht weiterentwickelt, sondern die Stammspieler. Es könnte also wirklich helfen, wenn die KI durch eine höhere ES über die Spiele konkurrenzfähiger wäre und somit mehr in den direkten Vergleich mit Managern investieren würde, um erfolgreicher zu sein und somit attraktiv zu bleiben für neue Manager. Die Entwicklung über traumhafte Trainingswerte ist ein Schlag ins Gesicht für alle Manager, die dem Konkurrenzkampf mit anderen echten Managern ausgesetzt sind. Früher war es möglich, mit 60er Trainingswerten eine gute AAW zu erreichen. Durch die gut trainierenden KIs landet man jetzt jedoch nur noch im absoluten Durchschnitt weltweit. Und ja, diese Entwicklung spürt man auch tatsächlich.

              Hanseee Sind ja auch gute Werte :wink:

              Das ist schonmal gut zu wissen.
              Aber zeigt doch, dass junge Spieler immernoch entwickelt werden können.

              Auch sonst war ich über meine AAW erfreut.
              Hab einen dabei, der war 12 Tage verletzt, also fast den halben Zyklus und hat trotzdem noch fast die +1 geschafft (als 29 Jähriger u70er mit Werten zwischen 39 und 45)
              Erscheint mir ordentlich.

              Fliegenheinz Und ja, diese Entwicklung spürt man auch tatsächlich.

              Da bin ich halt völlig raus - zu wenig Erfahrungswerte :)

              Edit:
              Ach so ... bevor das falsch rüber kommt
              Bin grundsätzlich völlig bei euch: Die KI sollte einen verein einigermaßen konkurrenzfähig halten, damit der Verein nicht "völlig unspielbar" wird.

              Stelle lediglich vorsichtig in Frage, ob am KI-Training was geändert wurde ;)

                Also ich sehe solche Trainingswerte zum ersten Mal bei KI-Mannschaften. Wenn die KI sich also nicht über Nacht selbstständig weiterentwickelt hat (im Grunde wäre sie dann eigentlich auch gar keine KI mehr :upside_down:), dann müsste es eben so sein, dass ihr jemand gesagt hat, was sie tun soll.

                  Hanseee Das ist sehr gut :thumbsup: finde ich super. Fördern muss nicht sein, ist vermutlich auch nicht so einfach zu programmieren, gerade wenn nicht die FreizeitKicker gefördert werden sollen.

                  Hierbei würde ich Dir widersprechen. Natürlich wäre das nicht besonders schwer zu programmieren mit ner einfachen IF-Schleife...

                  Und da wir alle auf vernünftige, neue junge Spieler angewiesen sind, wäre es doch wünschenswert, wenn die KI eben eher über die Jugendförderung besser wird, weil davon alle profitieren würden. Entweder sie selbst oder finanziell durch Verkäufe an uns Manager.

                    AAWs bei Trainingswerten um die 60, lag bei 0 bis +3, Durchschnitt bei +2.

                    • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                      Hanseee Jugendspieler haben sich schlechter entwickelt. Mit 18 war es noch gut (aber die KI zieht ja erst kurz vor 19 hoch) mit 19 ging es auch noch (die frisch hochgezogenen bekommen die Trainingswerte ja nicht über Nacht), aber dann konnte man auf einmal ne Bremse spüren.

                      Ich bin ein wenig verwirrt, ob ich deinen Post richtig verstanden habe, weil ich dachte, dass die altersbedingte "Treppe" in den AAWs grundlegend bekannt ist. :thinking:

                      Den Drop mit 20 gibt es nämlich tatsächlich. Meine Spieler machten mit 20 im Schnitt 70% der AAW von 19,5. Aber so einen Drop gibt es auch mit 24, 28 und 31.
                      Ich ging bisher immer davon aus, dass alle 4 einfach harte Schnitte für die altersbedingte Verschlechterung sind.

                        Ich habe nicht die Zeit um alles zu lesen, allerdings hat Fliegenheinz geschrieben das der AWW Erfolg vom Trainingsdurchschnitt der jeweiligen Ligen abhängig.

                        Ich wage das klar zu bezweifeln. Der Grund dafür liegt in der Erkenntnis aus den Sponsorenbeträgen vom Internationalen Server. Ich denke bei diesen hat sich sehr deutlich die Hypothese verfestigt das der gesamte Stärkendurchschnitt der Welt als Bemessungsgrundlage dient.

                        Natürlich ist es möglich, das für die AWWs, der "regionale" Schnitt zählt, jedoch habe ich da so meine Zweifel.

                        Es würde auch meine zuletzt schwachen AWWs erklären. Denn in Frankreich hat keiner Top Trainingswerte, da der Konkurrenzkampf sehr hoch ist.

                        Ausserdem würden durch solch hohe KI Werte die Entwicklungen in den Angesprochenen Lulliligen gebremst werden, was subjektiv allerdings nicht geschieht.

                        Alles in allem begrüße ich schwächere AWWs, ob diese Form allerdings zu einem zufriedenstellenenden Balancing führt wage ich durchaus zu bezweifeln.

                        • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                          Mooohnm Da hättest Du wohl doch besser alles durchgelesen, denn ich habe nie behauptet, dass die AAWs regional von der Ligastärke abhängen. Aber durch perfekte KI-Trainingswerte steigen die Durchschnittsstärken in überwiegend KI-geführten Ligen unverhältnismäßig gut an. So ist der prozentuale Reingewinn an DS dort einfach höher als in den größtenteils managergeführten Ligen, was meiner Meinung nach eben absurd ist bzw. eben genau die Ligen bestraft, in denen der Konkurrenzkampf unter echten Managern sehr viel größer ist. In letzterer wird kein Manager solche Trainingswerte erreichen, die AAWs fallen ligaweit also schlechter aus als in den Lulliligen, die nun quasi den Maßstab für die gesamte Welt so hochsetzen, dass man als echter Manager im Grunde immer nur unterdurchschnittliche AAWs erreichen kann.

                            Mooohnm Ausserdem würden durch solch hohe KI Werte die Entwicklungen in den Angesprochenen Lulliligen gebremst werden, was subjektiv allerdings nicht geschieht.

                            Das musst Du mir erklären, denn in meinen Augen ist es eben andersrum die logische Konsequenz, die Du ja scheinbar auch so erkennst...

                              Fliegenheinz

                              Vermute er meint das wie folgt:
                              Dadurch, dass die Trainingswerte auf Ligaebene verglchen werden (seine (falsche) Annahme) würde ein Manager in einer KI Liga es wesentlich schwerer haben gute AAWs zu erreichen ==> die Entwicklung dieses Managerteams würde gebremst.

                              Da die Trainingswerte aber ja Weltweit verglichen werden, ist das so natürlich nicht korrekt.