Keine Frage, die KI soll und muss konkurrenzfähig sein/bleiben/werden. Aber für meine Begriffe eben eher auf anderem Weg. Warum ist denn die KI so schwach, wenn man gegen sie spielt? Erstens hat sie einen Malus bei Aufstellung und Technik - gut so, denn sie sollte nicht schlauer agieren als ein echter Manager. Aber nun zweitens: Sie setzt stets die stärksten Spieler ein. Diese sind dauerhaft unfrisch, während schwächere fast gar nicht eingesetzt werden. Verhältnismäßig niedrige Kondition in Verbindung mit der schlechten Frische und Motivation sorgt für eine niedrige ES. Außerdem werden vor allem die jungen Spieler nicht weiterentwickelt, sondern die Stammspieler. Es könnte also wirklich helfen, wenn die KI durch eine höhere ES über die Spiele konkurrenzfähiger wäre und somit mehr in den direkten Vergleich mit Managern investieren würde, um erfolgreicher zu sein und somit attraktiv zu bleiben für neue Manager. Die Entwicklung über traumhafte Trainingswerte ist ein Schlag ins Gesicht für alle Manager, die dem Konkurrenzkampf mit anderen echten Managern ausgesetzt sind. Früher war es möglich, mit 60er Trainingswerten eine gute AAW zu erreichen. Durch die gut trainierenden KIs landet man jetzt jedoch nur noch im absoluten Durchschnitt weltweit. Und ja, diese Entwicklung spürt man auch tatsächlich.

Hanseee Sind ja auch gute Werte :wink:

Das ist schonmal gut zu wissen.
Aber zeigt doch, dass junge Spieler immernoch entwickelt werden können.

Auch sonst war ich über meine AAW erfreut.
Hab einen dabei, der war 12 Tage verletzt, also fast den halben Zyklus und hat trotzdem noch fast die +1 geschafft (als 29 Jähriger u70er mit Werten zwischen 39 und 45)
Erscheint mir ordentlich.

Fliegenheinz Und ja, diese Entwicklung spürt man auch tatsächlich.

Da bin ich halt völlig raus - zu wenig Erfahrungswerte :)

Edit:
Ach so ... bevor das falsch rüber kommt
Bin grundsätzlich völlig bei euch: Die KI sollte einen verein einigermaßen konkurrenzfähig halten, damit der Verein nicht "völlig unspielbar" wird.

Stelle lediglich vorsichtig in Frage, ob am KI-Training was geändert wurde ;)

    Also ich sehe solche Trainingswerte zum ersten Mal bei KI-Mannschaften. Wenn die KI sich also nicht über Nacht selbstständig weiterentwickelt hat (im Grunde wäre sie dann eigentlich auch gar keine KI mehr :upside_down:), dann müsste es eben so sein, dass ihr jemand gesagt hat, was sie tun soll.

      Hanseee Das ist sehr gut :thumbsup: finde ich super. Fördern muss nicht sein, ist vermutlich auch nicht so einfach zu programmieren, gerade wenn nicht die FreizeitKicker gefördert werden sollen.

      Hierbei würde ich Dir widersprechen. Natürlich wäre das nicht besonders schwer zu programmieren mit ner einfachen IF-Schleife...

      Und da wir alle auf vernünftige, neue junge Spieler angewiesen sind, wäre es doch wünschenswert, wenn die KI eben eher über die Jugendförderung besser wird, weil davon alle profitieren würden. Entweder sie selbst oder finanziell durch Verkäufe an uns Manager.

        AAWs bei Trainingswerten um die 60, lag bei 0 bis +3, Durchschnitt bei +2.

        • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Hanseee Jugendspieler haben sich schlechter entwickelt. Mit 18 war es noch gut (aber die KI zieht ja erst kurz vor 19 hoch) mit 19 ging es auch noch (die frisch hochgezogenen bekommen die Trainingswerte ja nicht über Nacht), aber dann konnte man auf einmal ne Bremse spüren.

          Ich bin ein wenig verwirrt, ob ich deinen Post richtig verstanden habe, weil ich dachte, dass die altersbedingte "Treppe" in den AAWs grundlegend bekannt ist. :thinking:

          Den Drop mit 20 gibt es nämlich tatsächlich. Meine Spieler machten mit 20 im Schnitt 70% der AAW von 19,5. Aber so einen Drop gibt es auch mit 24, 28 und 31.
          Ich ging bisher immer davon aus, dass alle 4 einfach harte Schnitte für die altersbedingte Verschlechterung sind.

            Ich habe nicht die Zeit um alles zu lesen, allerdings hat Fliegenheinz geschrieben das der AWW Erfolg vom Trainingsdurchschnitt der jeweiligen Ligen abhängig.

            Ich wage das klar zu bezweifeln. Der Grund dafür liegt in der Erkenntnis aus den Sponsorenbeträgen vom Internationalen Server. Ich denke bei diesen hat sich sehr deutlich die Hypothese verfestigt das der gesamte Stärkendurchschnitt der Welt als Bemessungsgrundlage dient.

            Natürlich ist es möglich, das für die AWWs, der "regionale" Schnitt zählt, jedoch habe ich da so meine Zweifel.

            Es würde auch meine zuletzt schwachen AWWs erklären. Denn in Frankreich hat keiner Top Trainingswerte, da der Konkurrenzkampf sehr hoch ist.

            Ausserdem würden durch solch hohe KI Werte die Entwicklungen in den Angesprochenen Lulliligen gebremst werden, was subjektiv allerdings nicht geschieht.

            Alles in allem begrüße ich schwächere AWWs, ob diese Form allerdings zu einem zufriedenstellenenden Balancing führt wage ich durchaus zu bezweifeln.

            • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              Mooohnm Da hättest Du wohl doch besser alles durchgelesen, denn ich habe nie behauptet, dass die AAWs regional von der Ligastärke abhängen. Aber durch perfekte KI-Trainingswerte steigen die Durchschnittsstärken in überwiegend KI-geführten Ligen unverhältnismäßig gut an. So ist der prozentuale Reingewinn an DS dort einfach höher als in den größtenteils managergeführten Ligen, was meiner Meinung nach eben absurd ist bzw. eben genau die Ligen bestraft, in denen der Konkurrenzkampf unter echten Managern sehr viel größer ist. In letzterer wird kein Manager solche Trainingswerte erreichen, die AAWs fallen ligaweit also schlechter aus als in den Lulliligen, die nun quasi den Maßstab für die gesamte Welt so hochsetzen, dass man als echter Manager im Grunde immer nur unterdurchschnittliche AAWs erreichen kann.

                Mooohnm Ausserdem würden durch solch hohe KI Werte die Entwicklungen in den Angesprochenen Lulliligen gebremst werden, was subjektiv allerdings nicht geschieht.

                Das musst Du mir erklären, denn in meinen Augen ist es eben andersrum die logische Konsequenz, die Du ja scheinbar auch so erkennst...

                  Fliegenheinz

                  Vermute er meint das wie folgt:
                  Dadurch, dass die Trainingswerte auf Ligaebene verglchen werden (seine (falsche) Annahme) würde ein Manager in einer KI Liga es wesentlich schwerer haben gute AAWs zu erreichen ==> die Entwicklung dieses Managerteams würde gebremst.

                  Da die Trainingswerte aber ja Weltweit verglichen werden, ist das so natürlich nicht korrekt.

                    Thorti28 AAWs bei Trainingswerten um die 60, lag bei 0 bis +3, Durchschnitt bei +2.

                    Und wie hoch waren die reinen Trainings-AAW (Punkte - in Detail-AAW)

                      Fliegenheinz Aber durch perfekte KI-Trainingswerte steigen die Durchschnittsstärken in überwiegend KI-geführten Ligen unverhältnismäßig gut an.

                      Das stimmt natürlich, ist doch aber für die Managerligen recht egal. Selbst die paar Manager in den "Lümmelligen" sollten auf Dauer damit doch mehr Konkurrenz bekommen.

                      Fliegenheinz In letzterer wird kein Manager solche Trainingswerte erreichen, die AAWs fallen ligaweit also schlechter aus als in den Lulliligen, die nun quasi den Maßstab für die gesamte Welt so hochsetzen, dass man als echter Manager im Grunde immer nur unterdurchschnittliche AAWs erreichen kann.

                      Exakt. Genau das meinte ich mit meinem Post - sofern für die AWW der Weltweite Schnitt zählt ist es ein Problem.

                      Fliegenheinz Mooohnm Ausserdem würden durch solch hohe KI Werte die Entwicklungen in den Angesprochenen Lulliligen gebremst werden, was subjektiv allerdings nicht geschieht.

                      Das musst Du mir erklären, denn in meinen Augen ist es eben andersrum die logische Konsequenz, die Du ja scheinbar auch so erkennst...

                      Dies bezog sich einzig und allein auf die Annahme, dass ich deinen Post so verstanden habe, dass du davon ausgehst das der Liga / Länderschnitt zählt. Ich hab mich super unklar ausgedrückt.

                      Es war so gemeint, dass ein Manager in solchen Ligen super stark auf Training pushen müsste um seine AWWs halbwegs zu halten, da die KI Teams so hoch sind. Ein International Spielender Manager könnte dies nicht halten und würde dadurch in seiner Entwicklung gebremst werden. Dies setzt natürlich die Bemessung des Durchschnitts auf Liga/Länderebene voraus.

                        Achso alles klar. Na dann haben wir ja jetzt alle Klarheiten beseitigt!:stuck_out_tongue_closed_eyes:

                          MightyMo 0,9x im Schnitt, Rest Einsätze, Fintness lag nur bei 0,1x

                            Ich habe kurz vor der letzte AAW in Welt 1 den unten dargestellten Spieler von einem KI-Verein gekauft.

                            Bei diesem hatte er eine AAW von +4. Demzufolge hatte ich mir natürlich erneut eine 4 oder wenigstens eine 3 erhofft.

                            Kann man anhand der jetzigen AAW erkennen ob es am Training lag? Wenn ja woran? Oder darf ich mich nun darauf einstellen eben doch kein gutes Talent gekauft zu haben?

                            image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/35162-p5Fz1qWAnQPokUcx.png

                              Nunja die Trainingswerte sehen nicht so gut aus und er hat halt nur 4 Einsätze
                              Musst du am besten mal jedes Spiel einsetzen und nächste AAW abwarten mit besseren trainingswerten

                                Ja ja, der soll auch Praxis bekommen.
                                Nur mehr als 4 Spiele waren nicht drin.

                                Ergänzung zum Text oben : Die +4 hatte er OHNE Einsatz erreicht.

                                  Oh wie aufgeregt muss ich sein? Falschen Spieler gepostet.

                                  image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/35162-CRufADEKcli9R5Pc.png

                                  image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/35162-HSaSNoxQulVtmAcF.png

                                    Trainingspartner

                                    Man kann auf alle Fälle sagen dass bei allen AAW Werten mehr drin gewesen wäre.

                                    Aber man muss sich halt entscheiden, AAWs, Einsatzstärke, Spezis alles mit nehmen geht halt nicht

                                      Sieht sonderbar aus.

                                      Ich kann mich erinnern dass die KI eigentlich beim Training eher Mittemaß sein sollte.

                                      Ein paar Antworten von mir (ohne 100% Garantie):
                                      - Die KI wird bei den AAWs genau so behandelt wie die Manager. Alle Vereine werden mit allen vergleichen
                                      - Man kann Spieler sehr gut entwickeln, sieht man bei mir in Welt 1 Schottland. Alle Spieler wurden entwickelt. Teilweise habe ich mich aber auch gewundert warum die werte manchmal nicht besser sind (hätte das bei jungen Spielern häufig besser erwartet).
                                      - Die KI sollte eigentlich keine Werte von 70/70/70 haben, sofern das nicht Stammspieler sind und entsprechend die Fitness komplett im Keller ist (also irgendwo ein Ausgleich ersichtlich ist).
                                      - Ein Manager der auf Werte setzt und jeden Tag trainiert sollte im Schnitt deutlich besser da stehen als die KI