Zwar arbeiten wir gerade an den AWWs (und nur an denen) aber sprechen konnen wir auch über andere Dinge:

Das Thema TM kommt in letzter Zeit vermehrt wieder hoch.

Wir sind bereit darüber zu diskutieren wie man das verbessern kann, mit einer Ausnahme: die Lösung „mehr Spieler aus dem Nirvana generieren“ steht diesmal nicht mehr zur Diskussion.

Ich hab den letzten Thread dazu nicht mehr parat, damals haben wir - gegen unsere Überzeugung - wieder mal an der Nirvana Schraube gedreht.

Meine Prognose hat da gestimmt: es entwickeln sich alle hoch und nach einiger Zeit kommt die gleiche Forderung wieder.

Diese Lösung hat damit jetzt seit 5 Iterationen nicht s gelöst, wir haben jetzt 5 mal das Nirvana erhöht und 5 mal war es nur ein Zeitgewinn mit dem Effekt den ich prognostiziert habe.

Also müssen wir uns andere dauerhafte Lösungen finden und / oder uns vor allzuhohen Erwartungen verabschieden, die da lauten: jeder entwicklet sich kontinuierlich immer weiter nach oben. Das ist nicht sinnvoll und nicht möglich bei einem endlos Spiel wie KOF

  • OhOh gefällt das.
  • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

    Die Frage lautet also: wie können wir den TM in Schwung halten OHNE das Nirvana zu erhöhen.

    • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Wird es denn in Zukunft weniger Spieler aus der KoF-Akademie geben?

      Eventuell kann man die Plätze in der Jugendakademie erhöhen, damit es mehr Spieler gibt.

        Das Problem ist nur es gibt nicht genug Teams die richtig geführt werden. Bedeutet es kommt nicht genug nach. Zusätzlich gibt es keine Weltstart Spieler mehr was den Markt dünner macht und das prognostizierte Problem verschärft.

        Das Hauptproblem ist und bleibt aber die Struktur von Welt 2+3 es gibt die anderen Kontinente nicht. Diese sind in der Breite eher schwach und produzieren für Europa Spieler. Sieht man ja auf Welt 1 dass es da ganz anders läuft.

        Deswegen mal Vorschläge zur Verbesserung:

        • Ergänzt die anderen Kontinente auf Welt 2 und Welt 3, oder lasst euch was einfallen wie das zu kompensieren ist.
        • Alle KI-Vereine müssen Jugendakademien bauen, aktuell bauen die Teams lieber Geschäftsstelle 4 wie Jugend 1
        • KI-Teams müssen Freizeitkickern aus der Jugend entlassen es wird so lange gescoutet bis Jugendabteilung voll ist, gibt genug KI-Teams die nur Freizeitkicker in der Jugend haben und deswegen nicht mehr Scouten.
        • KI-Teams müssen jungen Spielern Einsatzzeiten geben.

        Hanseee KI-Teams müssen Freizeitkickern aus der Jugend entlassen es wird so lange gescoutet bis Jugendabteilung voll ist, gibt genug KI-Teams die nur Freizeitkicker in der Jugend haben und deswegen nicht mehr Scouten

        This!
        Es gab bisher nur ein paar Stichproben, die das belegen, die mal vom KOF-Team für die ganze Welt geprüft werden müssten... aber augenscheinlich scoutet die KI nicht richtig. Würde die KI richtig scouten, wäre das eine viel bessere Alternative zum Nirvana, denn es wäre ja ein Fortsatz des Spielmechanismus...

        Jugendspieler stärker machen? Ich spiel ganz unten , mein Team ist eins der schlechtesten überhaupt (Stärke 30). Selbst ich kann Freizeitkicker nicht verwenden, wenn die mit Stärke 12 oder 15 aus der Jugend kommen.

        Eine Ergänzung noch:
        Es ist ja logisch und auch jetzt schon so, dass sich die Talente verschieden weiterentwickeln. Mein Vorschlag wäre, die Jugendspieler starten mit 30 und die Starspieler entwickeln sich bei entsprechender Förderung bis 90? (Keine Ahnung wo die Grenze liegt). So halt das alle Jugendspieler irgendeinem Team zwischen Liga 6 und 1 weiterhelfen könnten.

        Von mir aus entwickeln sich Freiteitkicker auch gar nicht weiter, Hauptsache ich kann mein Team damit sinnvoll füllen und meinen Jugendförderer-Verein damit beginnen.

        Die ki muss seine Jugendspieler dann auch auf den Markt werfen, insbesondere die, die keine Einsätze bekommen

          Biervampir

          Die müsste Sie einsetzen, gerade die unter 50 würden so im nichts verschwinden.

          • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            PatrickThoma Die Frage lautet also: wie können wir den TM in Schwung halten OHNE das Nirvana zu erhöhen.

            Aber eines will ich noch erwähnt haben, Änderungen wie Jugend und Co. brauchen Zeit bis Sie wirken.

            Und aktuell werden die Leute die Glück in der Jugend haben brutal bevorzugt.
            So lange die Spielmechanik zu lässt dass manche Vereine schon 3-4 Wunderkinder generiert haben und x Starspieler und andere froh sein müssen wenn Sie das als Solide oder 1.Liga bekommen, tut ein nicht funktionierender Transfermarkt richtig weh und hat halt nichts mit gutem Management zu tun.

            Hanseee

            Beides letztlich.
            Oder entweder oder.

            Die ki setzt ja immer seine 11 besten ein.
            Was halt problematisch ist, denn das sind meistens die alten, was wiederum auch bei den Kindern zur Überalterung führt.

            Vielleicht ist es möglich, die ki so zu programmieren, dass sie alles über 30 Jahre oder so verkauft.
            Dadurch hätten die jüngeren bessere einsatzchancen.
            Oder sogar eine aufstellungsrotation? Keine Ahnung, wie schwierig sowas ist.

            Bleibt die Frage, wie die Jungen dann auf den Markt kommen.
            Bringt ja auch nix, wenn die ki auf ihren Talenten dann komplett sitzen bleibt.

              Biervampir Oder sogar eine aufstellungsrotation

              Das wäre sicher eine Möglichkeit, wenigstens immer mal einen schwächeren bringen, die brauchen ja nicht viele Einsätze.

              Dazu hätte ich sogar eine ggf relativ einfache Lösung.
              Es spielen nicht die, mit der höchsten GS sondern die, mit der höchsten frische.

              Damit sollte dann über die Saison jeder Spieler an Einsätze kommen.

              Oder es spielt der mit dem höchsten Marktwett

              • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

                PatrickThoma

                Dann hättest du auch wieder ne reine stammelf, die sich höchstens zur AAW ändert.
                Und wenn die ki 3 teure alte iv hat und ein Talent, bleibt das Talent ohne Einsatz

                Edit: zumal mir die Berechnung der Marktwerte teilweise auch ein Rätsel ist. Aber das ist n anderes, unwichtiges Thema :D

                • PatrickThoma gefällt das.
                • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  Hanseee Alle KI-Vereine müssen Jugendakademien bauen, aktuell bauen die Teams lieber Geschäftsstelle 4 wie Jugend 1
                  KI-Teams müssen Freizeitkickern aus der Jugend entlassen es wird so lange gescoutet bis Jugendabteilung voll ist, gibt genug KI-Teams die nur Freizeitkicker in der Jugend haben und deswegen nicht mehr Scouten.
                  KI-Teams müssen jungen Spielern Einsatzzeiten geben.

                  Finde ich alles nicht so toll.
                  Die KI spielt nicht für uns, füttert uns auch nicht mit Spielern und fördert keine Jugendspieler, damit die User einen Nutzen daraus ziehen können.
                  Es sind ja selbstständige Vereine die im Idealfall mal belegt sein sollen. Die 25er Stärken Teams wären aber völlig uninteressant, weil die KI Vereine derart ausgedünnt werden, indem die KI alles auf den TM haut, was irgendwie laufen kann.
                  Selbiges verhält es sich mit den Einsätzen.
                  Es ist nunmal eine Machart des Managers, Spieler zu fördern. Die KI blockt nur die Vereine. Sie soll aber keine Förderung für die User vornehmen.
                  Und selbst dann ist nicht gesagt, das die KI auch mal einen Star zieht. Was ist, wenn es nur Freizeitkicker sind? Dann ist der TM damit geflutet, als gäbe es kein Morgen.

                  PatrickThoma Also müssen wir uns andere dauerhafte Lösungen finden und / oder uns vor allzuhohen Erwartungen verabschieden, die da lauten: jeder entwicklet sich kontinuierlich immer weiter nach oben. Das ist nicht sinnvoll und nicht möglich bei einem endlos Spiel wie KOF

                  Eine Möglichkeit wäre, den Gesamtzuwachs der letzten AAW (zb +3 wie manchmal ersichtlich) dauerhaft offen zu legen.
                  Dann können sich die stärkeren Teams was ausrechnen, ob ein 20jahriger mit Stärke 65 und +3 was taugt. Würde auch gleich bedeuten, daß die Stärke der top Teams in ferner Zukunft minimiert wird.
                  Nebenbei wäre eine Möglichkeit, die Zuwachsspanne zwischen Weltklasse und Freizeitkicker noch weiter auseinander zu ziehen.
                  Der Weltklasse ist derart selten, daß der gut durch die Decke gehen kann. Wiederum sollte auch ein solider zumindest Zuwachs machen, das er für mittelstarke Teams interessant ist.

                  • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

                    Der_Ungar

                    Das bringt aber ja alles nix, wenn entsprechende Spieler nicht auf den Markt kommen.

                    Der Markt soll idealerweise vollständig aus den Vereinen kommend nicht aus der Akademie.
                    Folglich MÜSSEN die vielen ki sich daran beteiligen.

                      Biervampir

                      Die Freizeitkicker Spielerflut will aber auch nicht so wirklich jemand. Die KI spucken meiner Meinung nach schon einiges an Spielern aus. Vielleicht nicht für jedermann und ohne Einsätze, aber Spieler gibt es einige.

                      • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                        Der_Ungar Wiederum sollte auch ein solider zumindest Zuwachs machen, das er für mittelstarke Teams interessant ist.

                        Ein Hauptproblem ist hierbei „was ist ein Mittelklasse Team“?

                        Die Stärken entwickeln sich so weit nach oben dass diese Grenzen ständig höher werden.

                        • MightyMo gefällt das.
                        • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

                          Der_Ungar

                          Deswegen müssten die ki, genau wie der clevere Manager, immer dann den jüngsten fz entlassen, wenn sonst kein Scout mehr losgeschickt werden kann.
                          Denn nur dann besteht die Möglichkeit, dass weniger fz den Markt fluten b