Hey liebe Leute und liebes KoF Team. Erstmal vielen Dank, dass ihr dieses geile Spiele immer noch so gut moderiert. KoF war eines der wenigen Dinge die ich selbst in meiner Depression noch gespielt habe.

Ich hätte eine Frage zu einem mir wichtigen Thema. Wie sieht die Entwicklung bezüglich einer realen 5 Jahreswertung aus, welche dann die Stärketabellen für die Verteilung der internationalen pokal ersetzt. Ih wurde mich auch gerne bereit erklären etwas dazu bei zu tragen, da ich ehh gerade noch in Wiedereingliederung bin. 😉

@Br@timaster#32613
Schön, dass es dir wieder besser geht.
So eine 5-Jahreswertung, für alle sichtbar, wäre schon was feines - hoffe das kann in naher Zukunft mal umgesetzt werden.

17 Tage später

Ich meine es ist hart umzusetzen. Aber ich denke auch, dass es genug aktive Spieler gibt, die hier mithelfen würden und genug Ahnung von programmieren haben. Würde mich s Physik Doktorand da mit einschließen. Also falls es schon grobe Konzepte dazu gibt, könnt ihr mich gerne involvieren, wenn ihr möchtet.

@Br@timaster#32789 Ich bin kein Programmierer, aber so schwer dürfte das nicht sein, man müsste einfach feststellen, wie die Vereine der einzelnen Nationen so spielen (sieg unentschieden und Niederlage).
Dies ist ja jetzt schon möglich (Prämien werden ja auf diese Weise ausgeschüttet).

Man muss diese Daten einfach nur sammeln und in eine Tabelle packen. (per Hand ist das mMn zu aufwendig)

moupep Naja komm, etwas diffiziler ist es dann schon! Es geht dabei ja schließlich nicht nur um die Startplätze für die internationalen Wettbewerbe, sondern auch noch um die internationale Verschiebung der Sponsorengelder und vor allem der Fanmengen. Eine 5-Jahreswertung ohne eine internationale Fan-AAW ergibt langfristig jedenfalls kaum Sinn. Und diese soll laut Entwickler so gut wie unmöglich umzusetzen sein, zumindest nach derzeitigem Stand, wie das Backend programiertechnisch aufgebaut ist. Alles in allem ist dafür scheinbar eine sehr umfangreiche Neuprogrammierung vonnöten...

  • Thorti28 gefällt das.
  • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Fliegenheinz Aber braucht man dafür eine komplette neue AAW man kann "einfach " eine neue variable einfügen die berücksichtigt wie man international abschneidet und im welchem Wettbewerb, dasselbe mit den Sponsoren. Es kommt halt nur darauf an, will man hier nah an der Realität sein reich>> arm oder möchte man das z. B. das alle im Land davon profitieren.

      @Br@timaster#32795 Ganz so einfach ist es nicht! Derzeit ist die AAW Länder bezogen. In Spanien gibt es z. B. die meisten Fan Köpfe die erreicht werden können, unabhängig des internationalen Erfolges. Dieses Ungleichgewicht stößt so manchem Manager sauer auf. Während Deutschland bis zur 6 Liga gut mit Managern bestückt ist, sieht man in Spanien z. B. ab der 4 Liga fast ausschließlich KI Mannschaften. Island wurde z. B. CC Sieger und das dortige Zuschauer Potenzial ist ausgeschöpft, leider. Deshalb bin ich für eine Laenderubergreifende AAW bei dem das entsprechende Land von erfolgen über das Land hinaus profitiert. Das ist programmiertechnisch nicht so einfach. Das Augenmerk liegt derzeit bei den Spieler AAWs, aber für die Zukunft sicherlich ein interessantes Thema, denke ich.

      Generell würde ich persönlich die Themen "internationale Fan-AAW" und 5 Jahreswertung doch trennen.

      Aber 5 Jahreswertung / internationale Startplätze und Sponsoren gehören schon zusammen.
      Wäre allgemein sicher spannend wenn Erfolg belohnt wird, aber ich will zu bedenken geben dass sich internationaler Erfolg normal auch sehr schnell auf die Ligastärke auswirkt.

      So konnten wir auf Welt 1 in Belgien auch den zweiten festen CC Platz sichern.

      Ist zwar nicht ganz so schön wie mit 5 Jahreswertung, aber die Einnahmen durch CC und EC sind deutlich spürbar.

      • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Da hast du schon Recht. Die internationale FAAW halte ich auch für deutlich wichtiger. Das würde wieder neue Anreize schaffen und gute Arbeit belohnen.

          Fliegenheinz Eine 5-Jahreswertung ohne eine internationale Fan-AAW ergibt LANGFRISTIG jedenfalls kaum Sinn.

          Hanseee
          Klar kann man beides voneinander auch erstmal getrennt betrachten. Langfristig MÜSSTE eine internationale Fan-AAW aber zeitnah folgen. Denn ansonsten stärken die starken Ligen ja nur weiterhin ihre Position durch eine 5-Jahreswertung.

            Fliegenheinz

            Man muss aber auch aufpassen dass es nicht nach hinten los geht, da eine internationale Fan-AAW auch die unteren Ligen treffen würde. Man müsste vielleicht trotzdem noch irgendwie die Größe des Landes berücksichtigen.

              Hanseee Natürlich. Das steht wohl außer Frage. Und genau das macht es ja auch so komplex. Das ist schon ein Hammerprojekt...

                9 Monate später

                Hallo zusammen, wie läuft im Moment die 5 Jahreswertung? Wie bekommen wir als Liga einen zusätzlichen Startplatz und dadurch halt auch mehr Einnahmen?

                • hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                  3 Monate später

                  Levo Ihr bekommt, auch völlig unabhängig von einer hier diskutierten 5-Jahreswertung oder einer potentiellen internationalen Fan-AAW, weitere internationale Startplätze in eurer Liga nur über eine positive Weiterentwicklung der gesamten Liga, und zwar in Form einer Anhebung eurer Durchschnittsstärke.

                  Je mehr echte Manager in eurer Liga vertreten sind und besser agieren als die KI (was nicht sonderlich schwer fallen dürfte), desto größer wird die Chance, die Vereine in eurer Liga langfristig zu stärken und somit andere Ligen mit mehr Startplätzen als ihr in ihrer Durchschnittsstärke zu überholen.

                  Die Besetzung aller Vereine durch Manager ist zunächst der Hauptschlüssel für das gemeinsame Vorankommen. Sportliche Erfolge spielen dabei keine direkte Rolle. Indirekt aber natürlich schon, denn je erfolgreicher ihr in den internationalen Wettbewerben seid, umso mehr Geld fließt auch direkt in Eure Liga. Und das wird dann natürlich auch dazu führen, dass eine Liga stärker wird. Momentan hat dies allerdings natürliche, bei Gründung der Welten vorgegebene Grenzen, da die Zuschauer und deren Finanzkraft eben nicht so in andere Länder "überwandern" wie die Einnahmen durch die internationalen Wettbewerbe.

                  Dies steht zwar auf der langfristigen Agenda der Entwickler, dort wohl auch relativ weit oben, aufgrund der Komplexität ist jedoch nicht mit einer zeitnahen Umsetzung zu rechnen.

                    Eventuell könnte die Stärke der Nationalmannschaft als Schlüssel für diese Mechanismen (Fan-AAW, Köpfe, Prämien, etc.) dienen. Eine stark besetzt Liga, führt in der Regel zur Stärkung der Nationalmannschaft. Allerdings nur, wenn ausreichend Förderung der jungen Talente betrieben wird. Ein grundlegender Zielkonflikt (der den Reiz des Spiels ausmacht) bleibt erhalten: Kurzzeitiger schneller Erfolg oder langfristiger dauerhafter Erfolg!? Ligakonkurrenten werden ein Stück weit zu einer Zweck- und Interessengemeinschaft. Und wie es sich für ein Spiel gehört, gibt es auch eine Zufallskomponente (Anzahl auftretender Starspieler und Wunderkinder je Land - ganz ungeachtet der späteren Förderung). Das könnte eine schnelle Umsetzung sein, bei der der Spielcharakter erhalten bleibt.

                    • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                      Martin11 Die Schlüssel dürften gar nicht das Problem bei der Umsetzung sein, sondern schlichtweg die nicht vorhandenen Variablen. Vorhandene Konstanten in sich verändernde, dynamische Variablen umzuwandeln, das scheint das Komplizierte daran zu sein. Und dass es sich hierbei um riesige Datenmengen handelt, die stetig neu berechnet werden müssen anstatt wie jetzt wie von Gott vorgegeben sind. Und selbst wenn man das irgendwann tatsächlich mal angeht, so müsste es darüber hinaus eine längere Testphase geben, in der sowohl die Schlüssel als auch die Ergebnisse ausreichend validiert, geschlussfolgert und ggf. überarbeitet werden.

                        Verstehe. Ich bin jetzt sicher kein Experte in solchen Dingen. Aber was spricht gegen einen gottgegebenen Startwert (der im Optimalfall noch Ligengroesse und -anzahl eines Landes kompensiert) auf den einmal je Saison die Stärke der Nationalmannschaft als Index angesetzt wird? Ganz banal gesprochen könnte es vorerst sogar der aktuelle gottgegebene Startwert sein. Entscheidend für das Spiel ist m.E. dass überhaupt eine Dynamik in dieses statische Modell kommt. Es ist schon eine Spassbremse, wenn sich in den Fanzahlen nichts mehr tut, oder wenn man erkennen muss dass andere Länder einen grundlegenden Vorteil haben, der zementiert ist.

                        Ich finde darüberhinaus den Gedanken auch schön, dass das Konstrukt Nationalmannschaft endlich auch einen Einfluss auf das Spiel hat und damit sinnstiftend wird. Man bliebe dem Spielprinzip der Alter/Stärkebetrachtung treu: Mit einem Blick auf die Werte der Nationalmannschaft könnte man erkennen, wohin die Reise in diesem Land gehen wird, bzw. ob es Potenziale gibt, das Land nach vorne zu bringen.

                        Zudem bekommt der Aspekt der Jugendförderung einen zusätzlichen Schub. Eben genau durch die Zielkonflikte die ein Managerspiel ausmachen: Behalte ich meinen starken Jugendspieler oder hole ich einen stärkeren Spieler eines anderen Landes ins Team. Diese Entscheidung bekommt eine zusätzliche Ebene und katalysiert die Frage nach der Spielstrategie: Langfristiger Aufbau vs. kurzfristigen Erfolg.

                        Ist aber auch nur ein Gedanke. Ich will mir nicht anmaßen, darstellen zu wollen, ich hätte die Spielprinzipien und -zusammenhänge voll verstanden.

                          Kann man diesen Startwert nicht mit Neuberechnung umgehen? Wie die Fan-AAW. Die macht das doch schon.

                            Snabl Die Fan-AAW war damals ein absoluter Meilenstein der Weiterentwicklung von KoF. Eine internationale Fan-AAW oder eine internationale 5-Jahreswertung hätten sicherlich dieselbe Tragweite, jedoch erfordern diese auch dieselbe Kapazität, die momentan personell nicht vorhanden ist, weil es einfach genügend andere Baustellen gibt, die auf ihre Umsetzung warten und vielleicht nicht den Status eines Mammut-Projekts innehaben. Es sind sehr viele Dinge bereits in der Pipeline, sowohl gedanklich als auch schon konkret. Bei KoF muss man Geduld haben, der Entwickler verdient damit schließlich kein Geld!

                            Mammutprojekte sind ihrem Namen nach selten und sehr groß. Wenn es einfache, schnelle Lösungen gäbe, dann würde man diesbezüglich auch zeitnah reagieren, denn die grundsätzliche Problematik der starren, irgendwann einmal vorgegebenen Werte, ist ja schon längst bekannt. Das Thema fällt also nicht irgendwann unter den Tisch, es steht wie gesagt auf der Agenda und irgendwann wird vielleicht hoffentlich auch mal der Zeitpunkt kommen, an dem man an dem Punkt ist, konkrete Vorschläge zur Umsetzung zu diskutieren. Die Community wird diesen Zeitpunkt dann sicherlich auch erfahren und sich einbringen können.

                            • hat auf diesen Beitrag geantwortet.