moupep Nein, sowas wohl eher nicht. Aber warum sollte ein Spieler mit Ambitionen z.B. einen weiteren Folge-Vertrag bei seinem derzeitigen Verein unterschreiben wollen, bei dem er sich nicht mehr groß weiterentwickeln kann? Zumindest doch wohl nicht unterhalb seiner gestellten Forderungen...
Eine Spielerkarriere ist kurz, wie wir ja alle wissen. Und im RL würde sich ein Spieler, dessen Marktwert-Entwicklung ins Stocken gerät, weil ihm z.B. für den nächsten Schritt die internationale Bühne fehlt, einen weiteren Vertrag fürstlich entlohnen lassen wollen, um doch noch weiter zu bleiben.

Fliegenheinz Dass ich jetzt das Kaufverhalten der Welt 1 Topclubs als seltsam empfand, war der Tatsache geschuldet, dass wir augenscheinlich über unterschiedliche Spielergruppen sprachen. MMn sprachen wir ursprünglich von fertig ausgebildeten Spielern, also von denen, die nicht mehr gesondert gefördert werden müssen, weil sie z.B. aus dem Jugendboost herausfallen, quasi 24+.
Spieler, die Du selbst noch weiter an die 100 heran entwickeln kannst/willst im Laufe ihrer Karriere.
Trotz hoher Ablösen gewinnt man mit solchen schwächeren Spielern eben auch einen gewissen finanziellen Spielraum, weil sie sich halt noch weiterentwickeln können und somit über längere Zeit weniger kosten als sie leisten.

Ja, da sind wir uns einig. Spieler ü90 und ü24 sind guter Ersatz, da sie eben gleich die benötigte Stärke mitbringen und sich noch etwas weiterentwickeln werden. Aktuell ist mein Eindruck aber, dass diese Spieler ziemlich selten transferiert werden oder dann derart extrem sind, dass ihre MW jenseits von gut und böse sind - ich meine mich da einen ein Torhüter-Wunderkind zu erinnern, dass einfach keiner bezahlen konnte, weil es glaub 80 Mio kosten sollte. Das sind aber sicher Ausnahmen.

Für mich zielte Hansees Aussage aber auf die Kategorie darunter in Stärke und Alter ab und für diese Kategorie verdient man an der Spitze nicht genug. Die kosten nämlich dasselbe oder sogar mehr und bringen (noch) nicht die benötigte Leistung. Klar haben diese Spieler auch eine gute Perspektive, aber sie werden nicht regelmäßig zu den Teams an der Spitze wechseln können.

  • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Fliegenheinz Maze Damit kann Dortmund gleichwertig weiterspielen. Wenn sie einen OM 87/23 für 30 Mio kaufen, ist das nach bisheriger Erfahrung nicht gegeben.

    Natürlich kann man mit einem 23j 87er nicht gleichwertig weiterspielen. Wieso sollten sie auch? Das dafür nötige Kapital, halbwegs gleichwertigen, jüngeren Ersatz zu holen, wurde ja schließlich mindestens 2 Jahre lang ausschließlich in den Unterhalt des 34jährigen gesteckt.

    Irgendwie ist mir nicht klar, was Du sagen möchtest.
    Meine Aussage war, dass der 23jährige nicht die Leistung bringt, die man an der Spitze braucht und sich bisher nicht genug weiterentwickelt hat, um diese Lücke zügig zu schließen. (AAW-Erwartung bisher +1 je AAW)

      Maze Ja, und Deine Aussage stimmt ja auch. Und ich will nur sagen: Rechne Dir aus, was der zu ersetzende 34jährige Spieler in den letzten 2 Jahren an Gehalt gekostet hat und addiere dazu den Marktwertverlust aus dem selben Zeitraum.

      Und dann nimm diese Summe und überlege, welchen Spieler man davon stattdessen hätte kaufen können, der dann vielleicht eher auch sofort hätte weiterhelfen können.

      Natürlich kann man nicht kostendeckend 34jährige Spieler gegen 10 Jahre jüngere, möglichst gleichwertige Spieler austauschen. Da ist der Zug einfach schon längst abgefahren. Daher passt der Anspruch eben auch nicht, dass dies möglich sein müsste. Schließlich hat man dafür ja mindestens 2 Jahre lang eine entsprechende Gegenleistung in Form von Stärkeerhalt bekommen und dafür eben sein Geld bzw. seine internationalen Prämien aufgewendet. Beides zusammen geht nun mal nicht.

        Maze Die kosten nämlich dasselbe oder sogar mehr und bringen (noch) nicht die benötigte Leistung. Klar haben diese Spieler auch eine gute Perspektive, aber sie werden nicht regelmäßig zu den Teams an der Spitze wechseln können.

        Das ist natürlich eine Momentaufnahme. Langfristig muss ja das Ziel sein, dass alle Spielergruppen wieder annähernd normale Preise aufweisen werden. 21-24jährige 80er dürften natürlich auch nicht unbedingt das Ziel für absolute Topclubs sein. Zumindest nicht, um schnell an gleichwertigen Ersatz für alternde Topstars zu bekommen. Da es momentan aber eben keine oder nur kaum 24j+ 90er Spieler auf dem Markt gibt, bedienen sich einige mit viel Geld wedelnde Topclubs nun mal in dieser Schublade und treiben für diese die Preise hoch.
        Auch die neue AAW trägt momentan noch etwas dazu bei, dass sich die Preislage (noch) nicht entspannt. Es wird wohl noch einige Zeit dauern bis dies der Fall ist. Und um dies zu unterstützen, fehlen eben auch noch ein paar Maßnahmen.

          Fliegenheinz fehlen eben auch noch ein paar Maßnahmen.

          Welche Maßnahmen hast du da konkret im Kopf?

            Hengo80 Naja, also wie bereits schon erwähnt, sind alle Formen von gebremsten Aufwertungen ja fester Bestandteil der AAWs. Diese zu justieren und kenntlich bzw. für jeden ersichtlich zu machen, wird Teil künftiger, konkreter Diskussionen innerhalb des Supporters-Chat sein.

            Desweiteren haben wir auch schon mal lose über die oben ebenfalls genannten Vertragsverhandlungen bzw. -Verlängerungen von in ihrer Entwicklung gebremsten Spielern gesprochen. Hierbei sind wir uns auf jeden Fall darüber einig, dass es keine Verkäufe unter Zwang geben sollte.
            Vielmehr könnte es wahrscheinlicher werden, dass Spieler unter den oben angesprochenen Voraussetzungen im letzten Vertragsjahr zu keiner Verhandlung bereit sein könnten, sodass man als Manager dann gezwungenermaßen nur noch die Forderungen des (wechselwilligen) Spielers in vollem Umfang am Saisonende zu akzeptieren hat. Im Grunde genommen wäre dies also dasselbe Prozedere wie bei den gescheiterten Vertragsverhandlungen, nach denen der Präsident letztlich ebenfalls den Vertrag zu den Bedingungen des Spielers verlängert. Man verliert also nicht automatisch einen Spieler, jedoch müsste man die Konsequenzen dann in finanzieller Hinsicht tragen und schultern. Es bliebe in jedem Fall in der Entscheidungsgewalt des Managers.

            Kollege @Biervampir brachte darüber hinaus vor kurzem einen weiteren Vorschlag, den er in seinem Ligachat von einem dortigen Manager aufgeschnappt hatte, in unsere Gruppe mit ein:
            Dieser Vorschlag aus der Community sieht vor, dass dieselbe Bedingung, die für die Vertragsverhandlung bei einem Kauf auf dem TM erfüllt sein muss, genauso auch für die Vertragsverhandlungen bei der Verlängerung von bereits bestehenden Verträgen gelten sollten, sprich: die Stufe der Geschäftsstelle müsste auch hier zur Stärke des zu verhandelnden Spielers passen.

            Diese Idee wurde von uns allen im Grunde durchweg positiv aufgenommen. Da dies jedoch nicht unmittelbarer Teil der AAW ist, wurde sie erstmal in die Agenda für künftige Balance-Fragen aufgenommen, da die Balance innerhalb der AAWs erstmal vorrangig ist.

            Weitere Maßnahmen, u.a. eben auch zur "Gesundung" des TM könnten ebenfalls später noch zur Sprache kommen. Aber eins nach dem anderen...

            Weitere Ideen und Anregungen dazu aus der Community können hier übrigens immer gerne vorgebracht und auch vorab schon mal diskutiert werden.

            Der Übersicht wegen sollte dann aber bitte immer jeweils ein neuer, eigener Thread eröffnet werden.

            Der_Ungar Ja, der ist sogar schon ziemlich hart gebremst. Das sieht man ja ganz deutlich in allen 3 AAW-Teilen bei Schnelligkeit, Technik und Zweikampf.
            Die letzte Jugendbonus-Stufe fällt ja außerdem erst ab 24j weg.

            Ich habe das Gefühl, dass die Einsätze viel geringer bewertet werden und Training jetzt mehr.
            Sieht nach dieser 6:5 Gewichtung aus.
            Neue AAW:
            image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/44956-nF5hvSV8BeDK79fi.jpeg

            AAW letzte Saison

            image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/44956-pGaQKIHIQUfHehOM.jpeg

              Biervampir
              57 Prozent zu 71 Prozent.
              Wenn die 14 Prozent so viel ausmachen, würde ich gerne 85 Prozent Spielbeteiligung sehen.
              Der Kerl war leider 2x verletzt.

                PCBolzen

                Das einzige, was ich mit Bestimmtheit sagen kann ist, dass nix grundlegendes geändert wurde.
                6:5 war von Anfang an. Die Kurve passte nur noch nicht (oder irgendwie sowas)
                57% und 71% ist schon n Unterschied.
                Ab nem gewissen Zeitpunkt geht es ja jetzt auch „über das Potenzial des Spielers hinaus“

                Hier mal ein 100% Beispiel von mir:

                image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/34943-DZxloJjvTNBEjMGE.png

                Und da soll noch jemand sagen, dass sich Jugendarbeit nicht lohnen würde. Dank an die Entwickler!

                image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/29174-tn7rC9F4FLNOx3gM.png

                Hier mal mein Spieler mit dem größten Stärkezuwachs. Sehr geil, dass er das Maximum an Trainings-AAW bei Zweikampf ausschöpfen konnte.

                image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/72993-dTuMOKstq1oldrRi.jpeg

                Hengo80

                Da würde mich interessieren, wie du Zweikampf trainiert hast.
                Direkt anfangs weit hoch und da gehalten?

                Stefan1980 Super! Fast alle Skills bei der Einsatz-AAW ans Maximum gebracht! Respekt! Na wenn das mal kein eindeutiges Wunderkind ist...

                  Stefan1980

                  Gratuliere.
                  Auch da würden mich die Trainingszeiten interessieren.

                  Im übrigen ein schönes Beispiel dafür, weshalb wir über eine Verhältnisverschiebung von Einsatz Richtung Training diskutieren.
                  Der hätte nämlich auch ganz ohne Training eine 5 gemacht. Vermutlich sogar eine 6 dank des Jugendboost.
                  Sprich: Bolzen, nicht trainieren und trotzdem ne 5 bis 6 abgreifen.
                  Finde ich unschön.
                  Dann doch lieber Training höher Gewichten um dieses mehr zu belohnen.

                  Ich will nicht nerven, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass bei den Einsätzen etwas nicht stimmt.
                  Werden vielleicht die absoluten Einsätze gezählt und nicht die relativen?
                  Das würde auch zu den unterschiedlichen Werten von den letzten beiden Wunderkindern passen, obwohl 17 von 17 Einsätzen ja das Optimum sein müssten.
                  22 von 24 Einsätzen haben aber wesentlich höhere Werte erzielt.
                  Hier noch ein eigenes Beispiel. Relativ sehr dicht beieinander 52 vs 53 Prozent

                  image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/44956-DxfJ9XqBdLGzEtF3.jpeg

                  Die AAWs von letzter Saison zur Halbzeit

                  image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/44956-DwRaZpnTefu32JUw.jpeg

                    PCBolzen Die AAWs von letzter Saison zur Halbzeit

                    Welche Welt?
                    hast du berücksichtigt, dass bei den ersten AAW-Wellen zuviele Einsatzboni ausgeschüttet wurden?

                    PCBolzen Das würde auch zu den unterschiedlichen Werten von den letzten beiden Wunderkindern passen, obwohl 17 von 17 Einsätzen ja das Optimum sein müssten.
                    22 von 24 Einsätzen haben aber wesentlich höhere Werte erzielt.

                    Betrifft das jetzt den den selben Spieler oder zwei unterschiedliche?
                    Reden wir von ein und derselben AAW oder wie aus den Werten zu schließen zwei unterschiedlichen?
                    Unterschiedliche Werte sind erstmal kein Hinweis auf Bugs...

                    Bei den aktuellen AAW wurde nach mehrmaligen Prüfen keine Fehler mehr gefunden. Von daher sollte der Grund dafür woanders zu finden sein.

                      Also nach meiner Kenntnis besteht die Einsatz-AAW außerdem sowohl aus einer absoluten als auch aus einer relativen Steigerungskurve.