Biervampir sieht man auch anhand der Gesamtstärke. Ein Faktor, warum in der ersten AAW die Einsatz-AAW immens höher ausfällt könnte auch daran liegen, dass der Spieler die Hinrunde zum großen Teil als 18jähriger bestritten hat. Oder?

  • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    PCBolzen
    Danke für die Rückmeldung.
    Die erste Antwort hatte ich auf dem Handy geschrieben und dort hatte ich nicht die Zeit und Muse die AAW-Details genau anzuschauen, deshalb habe ich das auf später geschoben, wenn ich am PC bin.
    Also ja, der Vergleich hinkt nicht, weil der Spieler in AAWs gefallen ist, die korrekt liefen.

    Also:

    PCBolzen Für mich ist der absolute Anteil viel zu hoch.

    Das mag für dich so sein, verstehe ich, aber wir möchten einmal kurz rekapitulieren, wieso diese Änderungen überhaupt ins Spiel gebracht wurden:
    - Zuvor hat jeder Spieler ab 1 Einsatz fast 90% der maximalen Einsätze abgegriffen. Die Zuwächse bei weiteren Einsätzen waren vielen Spielern zu marginal
    - Viele haben sich darüber beschwert (und das meiner Meinung nach auch zurecht), dass potenzielle Starspieler aus der Jugend mit Stärken zwischen 40 - 50 herauskommen und diese waren kaum zu fördern und zu Starspielern heranzuziehen.

    PCBolzen In Welt 1 Hinrunde hat der Spieler 15 von 28 Spielen gemacht. Relativ betrachtet 53 Prozent. Dafür Einsatz-AAW von 2,5 im Schnitt bekommen.

    Als international spielender Verein wärst du bei einer rein relationalen Begegnung ja doppelt bestraft, wie Fliegenheinz bereits erwähnt hat. Du hast ja bis zu 28 zu vergebende Spiele, hast mit dem Spieler aber 15 Spiele gemacht, was bei einem nicht international spielenden Verein 80% der möglichen Einsätze ausmachen. (Gehen wir mal von durchschnittlich 18 Spiele aus).
    Und an dieser Stelle einfach mal die Frage:
    Ist es einfacher 50% der Spiele mit 15/28 Spiele zu machen oder 10/19 Spiele? Ich würde sagen, die absolute Anzahl an Spiele zu erreichen ist ein Punkt der eine Würdigung benötigt und gefördert werden muss, das haben auch andere Manager zum Ausdruck gebracht.

    Das was du jetzt in diesem Fall als zuviel betrachtest, und dann vielleicht wieder abschwächen möchtest wird dann von anderen international spielenden wieder als zu gering betrachtet und die fangen an Jugendspieler wieder "abzuwerten" und schmeißen diese weg und hören auf Jugendspieler in der Akademie zu ziehen, weil sich Starspieler nicht lohnen.

    Das was du bemängelst, war beabsichitigt und wurde von anderen Managern gewünscht und begrüßt.
    Siehe hierzu bitte auch nochmal den Beitrag den ich schreiben durfte:
    http://www.kingsoffootball.com/forum/d/1947-neue-aaw-ab-10-06-2020-infos-zu-einsatz-aaw/57

    Und der letzte Punkt, wieso ich an dieser Stelle dazu rate, das ganze nochmal über ein paar Saisons / AAWs zu beobachten und nicht alle Rückschlüsse nur aus den ersten zwei AAW zu ziehen:
    Wir reden hier von einem 19 Jährigen Spieler, der Stärke 44 - 49, der offensichtlich großes Potenzial hat, was hier teilweise liegen gelassen wurde. Was meinst du was der abgegriffen hätte, wenn du in der Rückrunde mehr wie die 50% der Einsätze gemacht hättest?
    Mit jedem Jahr dass der Spieler älter wird, fällt der Bonus geringer aus, bis man eigentlich nur noch an einem "relationalen" Anteil angekommen ist. Betrachte einfach mal seine AAW als 20 jähriger.

    Alleine auf dem Eindruck dieses Spielers würde ich nicht sagen, dass der Bonus zu groß ausfällt, dazu ist die Datenbasis einfach zu gering.

    Hengo80 Nein, diese Rechnung gibt es so nicht. Es zählt immer nur das Alter zum Zeitpunkt der AAW.

    MightyMo
    Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung! Auch für deine ganze Arbeit hier. Hut ab davor!
    Ich kenne eure Formel dahinter ja nicht. Ich würde es halt nur fair finden, wenn ein kleiner Verein den gleichen Bonus für Einsatz-AAWs erreichen kann, wenn er z.B. 17 von 17 Einsätzen schafft, wie ein international spielendes Team, in dem ein junger Spieler z.B. 22 von 26 Spielen schafft.
    Vielleicht habt ihr so etwas schon implementiert, aber eine Funktion, die schaut, ob die relative Kurve oder die absolute Kurve höher liegt und die bessere wird genommen.
    Würde für kleine Teams, glaube ich, fairer sein.

    • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      PCBolzen Das würde den Ausführungen von Mo aber ja widersprechen. Mo kennt übrigens auch selbst gar keine Formeln, außer er hat sie selbst herausgefunden. "Eure" Formeln müsste also eher @PatrickThoma 's Formeln lauten. Wenn JEDER Einsatz etwas positives bringen soll, dann MÜSSEN demnach 22 Einsätze mehr bringen als 17. Zumindest ist und war das ja nun scheinbar das Ziel des Entwicklers.
      Aber wie schon gesagt, kann ich Dich als (u.a.) Vertreter eines Topclubs beruhigen: Das schafft eh keiner unter normalen Wettbewerbsbedingungen...

      Beim Thema Verhältnismäßigkeit wäre ich allerdings durchaus bei Dir. Die Unterschiede sind auch mir momentan etwas zu groß.

      Im Übrigen ist dies auch ein Grund, warum ich eben auch eher für eine Verhältnisverschiebung hin zur Trainings-AAW plädiere, denn eines ist doch klar:

      Selbst wenn ein international spielender Club es durch mehr absolute Einsätze schaffen sollte, eine bessere Einsatz-AAW hinzulegen als der Viertligist, dann wird er es auf der anderen Seite unter normalen Wettbewerbsbedingungen aber eben auch nicht schaffen, die Trainingswerte eines Viertligisten zu erreichen.
      Schon alleine deswegen wäre eine Verschiebung eben eher von Vorteil für unterklassige Teams.

      Fliegenheinz

      Das verstehe ich jetzt, nach nochmaligem lesen anders.
      17/17 = 25/25 = Max
      Etwaige Unterschiede sind Potenzialbedingt.

      PC hat in der Rückrunde einfach nur den Boost verpasst, den es bei einer fix definierten Anzahl Spielen einmalig gibt.
      Hinrunde: relative Einsatzaufwertung + jugendboost.
      Rückrunde: nur relative Aufwertung

      1–2 Spiele mehr in der Rückrunde und der Unterschied wäre sehr gering gewesen

      Vorteil bei mehr möglichen Spielen: mehr Spiele um den nötigen Grenzwert zu erreichen.

      • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

        Biervampir
        Wenn das mit dem Jugendboost so wäre, dann bin ich voll bei dir.
        Das wird ja in Mo's Ausführungen bewusst vage gelassen.
        Die 10 Einsätze in meinem Beispiel waren ja wirklich nicht viel.
        Wenn es diesen Jugendboost immer ab 14 oder 15 Einsätzen gibt, dann wäre das auch eine gute Lösung.
        Und könnte auch von Mannschaften ohne internationale Spiele geschafft werden.

          Biervampir

          Muss mich da nochmal korrigieren.
          17/17 ist doch nicht = 25/25
          Ab dem Grenzwert gibt es bei jedem weiteren Einsatz den Bonus oben drauf.
          Bis theoretisch das Maximum von +5 erreicht wurde.

          Bei einem Grenzwert von 11 (fiktiver Wert) hätte ein Spieler mit 17 Einsätzen 6 Einsätze inkl. Boost.
          Der mit 25 theoretisch 14.
          Der Deckel von +5 relativiert das allerdings etwas.

          Fliegenheinz Wenn ein international spielender Verein aus einer 18er Liga und mit einer nationalen Pokalrunde es tatsächlich schaffen sollte, einen Spieler in 26/26 Spielen einzusetzen, dann hat der Spieler dort nun mal 8 Einsätze mehr bekommen als bei einem Viertligisten mit 18/18 Spielen. Das muss sich natürlich auch irgendwie positiv auswirken, zumal man das ja überhaupt erstmal hinbekommen muss. Denn in der Regel kann man als international spielender Verein froh sein, wenn es überhaupt alle Spieler schaffen, etwas mehr als die Hälfte aller Spiele zu absolvieren...

          This!
          Der Spieler müsste in jedem Spiel der Gruppenphase ran oder in den entscheidenden Finals. Wer das Risiko eingeht, der hat das bischen mehr Anstieg auch verdient.

          7 Tage später

          image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/32891-P5dGzBkX9gNIKwNm.png

          image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/32891-MptVEzqNaNWzvdDD.png

          Welt zwei AAW von heute. Die Zuwächse bei den Trainingswerten sind leicht enttäuschend. Da fragt man sich, wie man da annähernd +6 erreichen soll.

          Kaikrates

          +6 im Schnitt ist auch gar nicht vorgesehen.

          Dennoch: die Diskussion um die Verschiebung zu Gunsten des Trainings kommt nicht von ungefähr.

          Kaikrates Die Gewichtung Einsätze zu Training wird derzeit diskutiert. Ich bin auch kein Freund dieser Verteilung.
          Als Enttäuschung würde ich es jetzt nicht bezeichnen, im Vergleich zur alten AAW.

          Biervampir Die Einsatz-AAW zeigt bei diesem Talent aber auf, dass perfekte Einsätze zu einer Deckelung bei max. +5 führen. Ergo müsste (nahezu) perfektes Training ebenso zu einer Deckelung bei max. +6 führen. Davon ist der Spieler aber eben trotzt SEHR guter Trainingswerte noch weit entfernt. Daher finde ich die Frage durchaus sehr berechtigt, ab welchen Werten man diese Deckelung jemals erreichen können soll.
          Das zeigt letztlich wirklich auf, dass die optimale Förderung über Einsätze wesentlich leichter umzusetzen ist als die Förderung übers Training.

          Was ich vor allem ausdrücken wollte:

          Es besteht sowohl eine theoretische als auch eine praktische Möglichkeit, über 100% der möglichen Einsätze das Maximum des jeweiligen Talentes bei der Einsatz-AAW abzugreifen.
          Und genau diese Möglichkeit gibt es meiner Ansicht nach übers Training und die Trainings-AAW eben leider überhaupt nicht! Daher kann man auch nicht über ein reales 6:5 Verhältnis sprechen. Siehe obiges Beispiel von Kaikrates.
          Ich kann morgen auch gerne noch einen meiner Feldspieler posten, der dies auch untermauert. Eine utopische +6 im Verhältnis zu einer realistischen +5 ergibt in Summe absolut kein reales Verhältnis von 6:5. Das reale Verhältnis liegt eher bei 4:5 und spiegelt eben genau das wider, worüber sich die KoF-Supporter schon von Beginn an einig sind: die Einsatz-AAW ist im Verhältnis zur Trainings-AAW zu gewichtig.

          Heinzi hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Genau das wollte ich damit ausdrücken.

            Das Verhältnis von 6/5 gefällt mir an sich sehr gut. Nur muß es eben auch nicht nur bei den Einsätzen zu schaffen sein.

            Fliegenheinz Ich kann morgen auch gerne noch einen meiner Feldspieler posten, der dies auch untermauert.

            Die Trainingswerte zum Zeitpunkt der Halbjahres-AAW waren jetzt zwar nicht überragend oder nahezu perfekt, jedoch auf jeden Fall gut:

            image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/16790-QygHfW7tPvS6q5bC.jpeg

            Anhand der perfekten Einsatz-AAW wird deutlich ersichtlich, dass jede Einzelstärke generell über ein recht hohes Talent verfügt:

            image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/16790-NGorxsnWSV1fsuKI.jpeg

            In Summe ergeben die gezeigten, guten und realistisch zu erreichenden Trainingswerte eine Aufwertung von +2.
            Das reale Verhältnis liegt demnach also bei 2:5. Und das lasse ich jetzt einfach mal ganz ohne Worte so stehen...

            Ich finde eher bedenklich, das du das Maximum an Zuwachs bei den Einsätzen erreichst, obwohl der nicht das Maximum an Spiele erreichte.

            Die Einsatz AAW nimmt mit fortlaufenden Alter derart ab, daß sich das wieder ausgleicht.
            Ich habe nur 2 Spieler, die eine höheren Zuwachs bei der Einsatz AAW haben, als bei der Trainings AAW. Selbst 24/27 Spiele reichen mit 23 fast nicht mehr aus, um ein Gleichverhältnis herzustellen.

            Kurzum. Bei einzelnen Spielern möge man die Einsatz AAW höher Schrauben können, als die Trainings AAW.
            Bei mehreren, jungen Spielern sieht das aber wieder anders aus, da sich die möglichen Einsätze mehr verteilen.

            Wenn das Verhältnis jetzt zu Gunsten des Trainings verschoben wird, brauch man Spieler Ü24 gar nicht mehr einsetzen, weil die Einsatz AAW nichts mehr abwirft.
            Oder aber, man zieht die Einsatz AAW derart in die Länge, das auch mit zunehmenden Alter entsprechende Zuwächse erfolgen. Daraus folgend, daß die jungen Spieler weniger Zuwächse bei den Einsätzen erhalten.

            • PCBolzen gefällt das.
            • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

              Der_Ungar Ich finde eher bedenklich, das du das Maximum an Zuwachs bei den Einsätzen erreichst, obwohl der nicht das Maximum an Spiele erreichte.

              Was findest Du daran bedenklich? Mit 18 Jahren befindet er sich ja nun mal in der absolut höchsten Boost-Stufe und er hat 96% aller möglichen Spiele bestritten, bei hohem Talent vorausgesetzt. Und das hat er ja nun mal unbestritten...

              Darum geht's mir aber ja grad auch gar nicht. Es geht um Utopie gegen Realität im Verhältnis zueinander.