MV85 Wenn das so bleibt, dann brauche ich auch gar nicht mehr trainieren in dem Alter.

Hmm... also die 0er sind wie gesagt nicht gewollt gewesen, da kommt noch etwas hinterm Komma, aber wenn man sich mal die Fitness-AAW deines Spielers anschaut, dann kann man eigentlich sagen, dass der Spieler einfach kein Potenzial hat zum Entwickeln.

Da wären meiner ersten Analyse und Einschätzung nach jetzt tauch keine Mega-Werte beim Training herausgekommen, vielleicht wenn überhaupt die Werte, die beim Einsatz herauskommen.

Ich finde das ist jetzt halt ein Beispiel wo man als Manager auch erkennen muss, wo es sich noch lohnt zu entwickeln oder nicht! Daher ist deine Feststellung gar nicht so falsch.
Bei 30-Jährigen eine Weiterentwicklung zu erwarten, bei bestem Training ist halt eine Erwartungshaltung, die nicht zur bisherigen Philosphie von KoF passt noch zu dem was jetzt aktuell an der AAW geändert wird.
Auch sieht KoF keine Weiterentwicklung von Spielern vor, deren Potenzial ausgereizt ist, bzw. die zu stark geworden sind. Und das soll mit den kommenden AAW sogar noch verschärft werden.

In diesem Fall kann ich dir sagen:
Ja, wenn du eine Truppe von alten Spielern hast, kannst du durch Top-Training, im Alter maximal die Verluste kompensieren, aber es kann nicht so bleiben wie bisher, dass man alleine durch top-Training eine +2 bei den AAW in dem Alter macht. Das ist nicht geplant und wird weiter entschärft werden.

Das ist dann teiweise auch eine Managerentscheidung. Man kann durchaus Potenzial verschenken, z.B. indem man Jugendspieler gar nicht einsetzt, wodurch boni verloren gehen, oder indem man die alten Spieler krass trainiert und dadurch Potenzial verliert.
Andersherum würde ich sagen: Der Spieler kommt doch gut weg.

Wenn du Spieler mit Potenzial im Kader hast, die jünger sind, so müssten die Mega von diesem Training profitiert haben.

  • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/26812-bST6PSJKimZmZf9Q.png

    image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/26812-L6uIobPBKyiER1W4.png

    Es ist ok, es ist aber für einen ehemaligen Starspieler zumindest ausbaufähig... Jüngere habe ich nicht, da in meiner Jugendabteilung kein "grüner" Spieler seit 2 Saisons nachgekommen ist und ich mir gute externe nicht leisten kann. Der 18jährige, der weiter oben aufgeführt wurde, hat mit einer AAW jetzt das aufgeholt, was meiner in 3 oder 4 AAW geschafft hat...
    Es betrifft ja nicht nur die Stärken, sondern dann auch die Marktwerte. Ein 18 jähriger, der bei 50 anfängt und sich dann 6 Jahre bis 80 oder höher entwickelt, ist dann auf einmal 20 Mio wert. Bis 30 fällt der dann wieder deutlich im Marktwert ab, da er vielleicht nur noch auf 85 kommt. Das heißt für mich als Drittligist, dass es sich für mich nicht lohnt, Spieler mittleren Alters zu holen. Im Gegenteil müsste ich jeweils die Spieler mit 25 verkaufen... Ich kann also nur mit sehr jungen Spielern arbeiten, damit es sich für mich lohnt. Und um junge Spieler (18 bzw. 19 jährige) kloppen sich dann alle. Sicherlich auch die finanzstarken Teams. Und in meiner Jugend ist seit langem kein "grüner", obwohl ich beste Bedingungen habe. Also wie soll ich das Niveau bei den derzeitigen AAW aufrecht erhalten?

    • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

      MV85 Das heißt für mich als Drittligist, dass es sich für mich nicht lohnt, Spieler mittleren Alters zu holen.

      Das sehe ich jetzt mal rein subjektiv halt anders.
      Natürlich lohnt es sich nicht Spieler mittleren Alters zu holen um damit über den Marktwert des Spielers Cash zu machen. Aber es lohnt sich Spieler die älter sind zu holen, die Stärkemäßig den Verein nach oben bringen, in die nächsten Ligen.
      Dadurch dass diese sich nicht mehr so stark entwickeln im Marktwert, werden diese Spieler ja auch ein Stück weit günstiger.
      Als Drittligist ist es ja sowieso das Ziel hochzukommen und nicht zu stagnieren.

      Und daher meine persönliche Einschätzung der Lage:

      MV85 Also wie soll ich das Niveau bei den derzeitigen AAW aufrecht erhalten?

      Wenn du keine potenziellen Jugendspieler im Kader hast:
      Training umstellen von Entwicklung auf Erfolg und nach oben angreifen und die Boni durch Zuschauer und Sponsoren mitnehmen.

      Und nicht vergessen:
      Die Entwicklungen betreffen alle Vereine global, nicht nur deinen eigenen. Das wird den Markt und die Strategien auf lange Sicht beeinflussen und diese Änderungen sind ja gewollt gewesen.

      Z.B. dieser Punkt hier:

      MV85 Und um junge Spieler (18 bzw. 19 jährige) kloppen sich dann alle. Sicherlich auch die finanzstarken Teams.

      Das wage ich erstmal zu bezweifeln, dass dies auf lange Sich so bleiben wird. Es macht für die finanzstarken Teams nur dann Sinn sich einen 18 bzw. 19 Jährigen zu holen, wenn Sie diesen auch entsprechend fördern können! Wenn das nicht gewährleistet werden kann, macht man viel Geld kaputt. Daher wird sich das Thema mit diesen Preisen spätestens einpendeln, wenn man die Veränderungen erkannt hat und sieht, dass es sich eher lohnt die ganzen fertig ausgebildeten 24-25 jährigen zu kaufen und sein Geld nicht mit Jugendspielern zu verbrennen, die man gar nicht fördern kann. Wenn man heute sieht, dass ein 18 jähriger +8 machen kann, und man ihm mit 3 Einsätze und Fitness-Training nur noch eine 1-2 entlocken kan...

      Du magst recht haben, mit dem, wie es sich entwickeln wird. Ich finde den Cut aber gerade zu hart. Ich habe mich mit jungen entwicklungsfähigen Spielern von der untersten Liga bis in die 3. gearbeitet. Und das zumeist zum Mindestpreis. Ich weiß, ich soll das nicht mit der alten AAW vergleichen, aber ich habe den Kader so aufgebaut, dass ich meine Spieler mit etwa 30 verkaufe, weil sie da auf ihrem Maximum sind und ich dadurch etwas plus mache. Deshalb habe ich auch 24 oder 25jährige gekauft. Jetzt muss ich plötzlich feststellen, dass die Spieler sich plötzlich gar nicht mehr so entwickeln, wie ich es mir vor 2 bis 3 Saisons überlegt habe. Prinzipiell werde ich jetzt also alsbald einen großen Leistungsabfall verkraften müssen. Das bedeutet auch, dass die Schere zur ersten Liga leistungsmäßig extrem wird. Und das für alle unterhalb der 1. Liga. Ich will das nicht schlecht reden, ich sehe nur massive Probleme aufgrund dieses harten Schnitts gerade.

        MV85
        Den Punkt kann ich verstehen, aber einen Cut gibt es immer... und wie gesagt, du bist mit deinem Verein und mit deinem Plan definitiv nicht der einzige, der jetzt umplanen muss.

        Eine gewisse Vorlaufzeit gab es, auch die Ankündigungen, dass Änderungen geplant sind. Aber die Vorlaufzeit, um wirklich alle mit ihren Plänen abzuholen und sich darauf einzustellen, das hätte ja noch länger gedauert... es hat schon viel zu lange gedauert, bis die Änderungen gekommen sind.
        Just my 2 Cents. Das weicht zu sehr vom Topic ab. Ich denke wir müssen uns alle jetzt an das Thema gewöhnen und die Änderungen kennenlernen und entsprechende Entscheidungen daraus treffen.

          MV85

          Die AAW ist doch super.
          Der ist 22 und keine 18.
          wenn der noch ein e AAW mit 22 hat und du so weiter trainierst, macht der voraussichtlich eine 3
          Wären dann +5 mit 22

          Der Spieler hat halt unter den kaputten AAW gelitten und ist deshalb „nur“ bei Stärke. 70

          MightyMo Da wären meiner ersten Analyse und Einschätzung nach jetzt tauch keine Mega-Werte beim Training herausgekommen, vielleicht wenn überhaupt die Werte, die beim Einsatz herauskommen.

          Was ingesamt eine 1,0 wäre und für einen 30j ne granatengeile AAW ist. Besonders, wenn es k ein Wunderkind ist :)

          • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Biervampir
            Jo, aber nach dem alten AAW-Prinzip waren solche granatengeile AAW oft genug möglich. +2 ist da jetzt auch nicht so selten gewesen, bei 30-jährigen...

            Im Grunde will ich sagen: er sollte sich nicht auf mehr einstellen, sondern eher zukünftig auf weniger für ältere Spieler... Das die Rundungsfehler zu einer glatten 0 geführt haben, kam nicht von ungefähr... die hätten ja auch zu einer 0,5 führen können oder zu 1... :wink:

              MightyMo

              +2 bei 30j?
              Durch rundungsglück oder echte 2?
              So alte trainiere ich eigentlich nicht mehr ... so gut erst recht nicht :)
              Und ich meine nicht die „kaputte“ AAW sondern z. B. vor 2 Jahren b

                MightyMo
                Die neuen Einsatz- und Trainings-AAWs wurden aber dann doch sicher nicht völlig unabhängig voneinander "eingephast" (im Hinblick auf die Bremsen)?!
                Das ergäbe in meinen Augen ja nur wenig Sinn und wäre sogar ziemlich ungerecht, vor allem in dieser jetzigen Konstellation.

                Wenn schon eine der beiden AAW-Teile nun wirklich früher bremsen SOLLTE, dann doch wohl eher die Einsatz-AAW! Denn gestandene, ältere und zumeist auch starke Spieler sorgen durch ihre Einsätze per se schon für einen positiven Gegenwert. Training dagegen überhaupt nicht. Man investiert also als Manager völlig umsonst in ein nutzloses Training, wenn zunächst erst das Training (irgendwann sichtbar nach Erreichen guter Trainingswerte) gebremst würde. Das hielte ich wirklich für schwierig...

                Aber nichtsdestotrotz glaube ich hierbei auch weiterhin nicht an eine gewollte Bremse. Ich habe auch Spieler gesehen, die trotz toller Trainingswerte und eben ziemlich sicher fern von ausgeschöpften Potentialen keine positive Entwicklung über die Trainings-AAW erhielten. Das kann in meinen Augen nicht wirklich gewollt sein, weshalb ich auch weiterhin eher an einen Programmierfehler glaube, der sich irgendwo eingeschlichen haben muss.

                MV85 Diese AAW ist gut bis sehr gut. Es gibt nur noch wenig Luft nach oben über das Training (z.B. bei Kopfball, Schnelligkeit und Schusskraft). Wenn du den jetzt weiter so trainierst, dann macht er bei der nächsten AAW ziemlich sicher sogar +4, natürlich vom Alter/Geburtstag abhängig. Warum? Nun ja, mehr Rundungspech kann ein Spieler eigentlich kaum haben als der von Dir gezeigte. Du kommst hier auf +2,99, also eigentlich jetzt schon auf +3. Offiziell gab es aber eben nur eine +2. Dass ein 22/23jähriger innerhalb einer Saison +6 macht, ist und war auch früher schon sehr gut und kaum zu toppen.

                  MightyMo Wenn man heute sieht, dass ein 18 jähriger +8 machen kann, und man ihm mit 3 Einsätze und Fitness-Training nur noch eine 1-2 entlocken kan...

                  Spannend dass du davon ausgehst dass der Großteil der Manager sich über sowas Gedanken macht :joy: wenn des der Fall wäre gäbe es auch keine 90er Spieler in Liga 4 oder 5. Und der Transfermarkt wäre nicht so kaputt, da werden auch funktionierende AAWs nichts ändern.

                  Fliegenheinz

                  Mo hat doch gesagt dass die 0er nicht gewollt sind.

                  An den Beispielen die ich bisher gesehen habe kann man meiner Meinung nach auch erkennen dass es sich nicht um Talentbremsen handelt, dafür wirken Sie zu willkürlich, bzw. nicht immer nachvollziehbar.

                  7 Tage später

                  Möchte nochmal ein Thema ansprechen, das von der neuen AAW beeinflusst wird. Wenn das hier drin zu sehr off-topic wird, mache ich gerne noch ein neues Thread auf.
                  Die Idee der AAA-Reform sei ja gewesen, Jugendspieler schneller mehr Entwicklungspotenzial zu geben, um Jugendarbeit mehr zu belohnen und die große Lücke zwischen den kleinen und großen Klubs zu schließen. Hier das Problem: Jugendspieler werden im Moment immer teurer und verbessern sich umso schneller. Wer also, sagen wir in Deutschlands Liga 4 einen JuSp. kauft, wird dafür viel Geld ausgeben müssen. Ich habe jetzt schon mehrfach das 3-5fache vom Mindestpreis bei 18-21jährigen gesehen, seit die neue AAW greift. Verkauft man diesen später wieder (sagen wir mit 24) ist der Mindestpreis zwar gestiegen, aber niemand wird für einen kaum noch entwicklungsfähigen Spieler den vierfachen Mindestpreis bieten. Ergo: Das Geschäft mit Jugendspielern ist für die Clubs, die diese tatsächlich entwickeln können, ein Verlustgeschäft.
                  Entwickelt ein Liga 4-Team seine gekauften jungen Spieler, bekommt es das reingesteckte Geld nicht mehr zurück. Man muss also wohl noch früher verkaufen, dann kann aber kaum Entwicklung stattfinden, noch weniger als zuvor.
                  Auf der anderen Seite werden die fertig entwickelten Spieler 24+, um die sich ja die großen Vereine kloppen sollen, umso günstiger, weil sie weniger Entwicklungspotenzial bieten. Es wird also für die Topclubs sogar potenziell billiger, die eigene Leistungsstärke zu halten. Im Vergleich zu kleinen Vereinen, die umso mehr blechen müssen, um eine Entwicklung voranzubringen.
                  Ich sehe noch nicht, wie auf diese Art Jugendarbeit tatsächlich belohnt wird. Klar, Jugendspieler entwickeln sich wesentlich schneller - aber sie kauft, um sie zu entwickeln, hat kaum etwas davon. Nur wer vor der neuen AAW schon eine sehr junge Mannschaft hatte/wer zufällig einen guten Output an eigenen Jugendspielern hat, profitiert tatsächlich. Letztere aber mehr durch den Verkauf als durch das entwickeln, weil der 19 jährige mit Stärke 55 de facto mehr Geld bringt, als der entwickelte 24 jährige mit Stärke 75 einbringt (oder in der Neuanschaffung kostet).

                    Oder anders: Wer bis jetzt sehr erfolgreich auf ganz junge Spieler gesetzt hat, wird durch den Verkauf von bereits entwickelten Spielern weniger Geld einnehmen als zuvor, weil sie wesentlich weniger Potenzial bieten. Gleichzeitig sind die Spieler, die er vorher eingekauft hat, jetzt umso teurer geworden. Er wird also schwächere Spieler einkaufen müssen als zuvor und zeitgleich Spieler früher verkaufen müssen, um das Geld wieder reinzubekommen.
                    Ich weiß dass das so nicht der Plan war, aber es scheint die Richtung zu sein in die sich der Markt z.Z. entwickelt.

                      Im Bezug auf die Einsatz AAWs.

                      Die schwächeren Teams in unteren Ligen können den Jugendspielern Einsätze garantieren, was Top Teams vielleicht nicht können. Ein erheblicher Vorteil. Und das ist auch gut so.
                      Denn es war immer ein Thema, das die starken Teams beinahe unerreichbar sind. Dem wird nun Abhilfe geschaffen.
                      Einsätze zu garantieren gehört meiner Meinung nach genauso zur Förderung dazu, wie explizietes Training.
                      Ein Team, welches nur aus Jugendspielern besteht hat dann auch Nachteile. Will man auf Kosten der Frische aufsteigen? Will man alles in die AAW stecken auf Kosten eines Abstieges und somit weniger Einnahmen?
                      Es sollte und darf meiner Meinung nach nicht sein, daß die Topteams bei der Ausschöpfung der Potenziale die gleichen Möglichkeiten haben wie ein Viertligist.
                      Die Vorteile für diese Teams kommen, wenn Verträge verlängert werden müssen.
                      Bei einer MP Steigerung von +7,5 Mio kann ich nur erahnen, wieviel Geld der Jugendspieler bei Verhandlungen verlangen wird. Wenn sich das erstmal in 2-3 Saisons eingependelt hat, wird der TM für starke Teams auch geförderten Nachwuchs bereithalten.
                      Und nebenbei hat jedes Team die gleichen Möglichkeiten, sei es stark oder eben schwach. Man muß nur seine Prioritäten setzen.

                      Der_Ungar Du hast in allen Punkten völlig Recht. Ich sehe aber auch überhaupt gar keine Gefahr, dass irgendwelche Topclubs dieselben Fördermöglichkeiten haben könnten wie unterklassige Vereine. Wenn sie genauso wie solche fördern würden, was sie im Grunde gar nicht können, vor allem wenn sie in insgesamt 3 Wettbewerben vertreten sind, dann stünden sie sportlich ganz schnell als Verlierer da.

                      Und ganz aktuell stehen die unterklassigen Clubs in Sachen Förderungsmöglichkeiten doch so gut da wie noch nie zuvor. Vor allem in Sachen Einsätzen. Diese können und dürfen aber eben auch nicht alles sein. Gutes Training muss weiterhin eine sehr gewichtige Rolle bei der Talentförderung spielen. Und in diesem Punkt muss es für jeden Verein möglich sein, seine talentierten Eigengewächse zu Topspielern zu formen.

                      6 Tage später

                      So auf den ersten Blick würde ich sagen die AAW auf Welt 1 funktioniert jetzt so wie Sie soll.

                      Gefällt mir bisher gut, wenn jetzt noch die Alten Spieler vernünftig abgewertet werden ist Sie für mich perfekt.

                      • haben auf diesen Beitrag geantwortet.