MV85 Diese AAW ist gut bis sehr gut. Es gibt nur noch wenig Luft nach oben über das Training (z.B. bei Kopfball, Schnelligkeit und Schusskraft). Wenn du den jetzt weiter so trainierst, dann macht er bei der nächsten AAW ziemlich sicher sogar +4, natürlich vom Alter/Geburtstag abhängig. Warum? Nun ja, mehr Rundungspech kann ein Spieler eigentlich kaum haben als der von Dir gezeigte. Du kommst hier auf +2,99, also eigentlich jetzt schon auf +3. Offiziell gab es aber eben nur eine +2. Dass ein 22/23jähriger innerhalb einer Saison +6 macht, ist und war auch früher schon sehr gut und kaum zu toppen.

    MightyMo Wenn man heute sieht, dass ein 18 jähriger +8 machen kann, und man ihm mit 3 Einsätze und Fitness-Training nur noch eine 1-2 entlocken kan...

    Spannend dass du davon ausgehst dass der Großteil der Manager sich über sowas Gedanken macht :joy: wenn des der Fall wäre gäbe es auch keine 90er Spieler in Liga 4 oder 5. Und der Transfermarkt wäre nicht so kaputt, da werden auch funktionierende AAWs nichts ändern.

    Fliegenheinz

    Mo hat doch gesagt dass die 0er nicht gewollt sind.

    An den Beispielen die ich bisher gesehen habe kann man meiner Meinung nach auch erkennen dass es sich nicht um Talentbremsen handelt, dafür wirken Sie zu willkürlich, bzw. nicht immer nachvollziehbar.

    7 Tage später

    Möchte nochmal ein Thema ansprechen, das von der neuen AAW beeinflusst wird. Wenn das hier drin zu sehr off-topic wird, mache ich gerne noch ein neues Thread auf.
    Die Idee der AAA-Reform sei ja gewesen, Jugendspieler schneller mehr Entwicklungspotenzial zu geben, um Jugendarbeit mehr zu belohnen und die große Lücke zwischen den kleinen und großen Klubs zu schließen. Hier das Problem: Jugendspieler werden im Moment immer teurer und verbessern sich umso schneller. Wer also, sagen wir in Deutschlands Liga 4 einen JuSp. kauft, wird dafür viel Geld ausgeben müssen. Ich habe jetzt schon mehrfach das 3-5fache vom Mindestpreis bei 18-21jährigen gesehen, seit die neue AAW greift. Verkauft man diesen später wieder (sagen wir mit 24) ist der Mindestpreis zwar gestiegen, aber niemand wird für einen kaum noch entwicklungsfähigen Spieler den vierfachen Mindestpreis bieten. Ergo: Das Geschäft mit Jugendspielern ist für die Clubs, die diese tatsächlich entwickeln können, ein Verlustgeschäft.
    Entwickelt ein Liga 4-Team seine gekauften jungen Spieler, bekommt es das reingesteckte Geld nicht mehr zurück. Man muss also wohl noch früher verkaufen, dann kann aber kaum Entwicklung stattfinden, noch weniger als zuvor.
    Auf der anderen Seite werden die fertig entwickelten Spieler 24+, um die sich ja die großen Vereine kloppen sollen, umso günstiger, weil sie weniger Entwicklungspotenzial bieten. Es wird also für die Topclubs sogar potenziell billiger, die eigene Leistungsstärke zu halten. Im Vergleich zu kleinen Vereinen, die umso mehr blechen müssen, um eine Entwicklung voranzubringen.
    Ich sehe noch nicht, wie auf diese Art Jugendarbeit tatsächlich belohnt wird. Klar, Jugendspieler entwickeln sich wesentlich schneller - aber sie kauft, um sie zu entwickeln, hat kaum etwas davon. Nur wer vor der neuen AAW schon eine sehr junge Mannschaft hatte/wer zufällig einen guten Output an eigenen Jugendspielern hat, profitiert tatsächlich. Letztere aber mehr durch den Verkauf als durch das entwickeln, weil der 19 jährige mit Stärke 55 de facto mehr Geld bringt, als der entwickelte 24 jährige mit Stärke 75 einbringt (oder in der Neuanschaffung kostet).

      Oder anders: Wer bis jetzt sehr erfolgreich auf ganz junge Spieler gesetzt hat, wird durch den Verkauf von bereits entwickelten Spielern weniger Geld einnehmen als zuvor, weil sie wesentlich weniger Potenzial bieten. Gleichzeitig sind die Spieler, die er vorher eingekauft hat, jetzt umso teurer geworden. Er wird also schwächere Spieler einkaufen müssen als zuvor und zeitgleich Spieler früher verkaufen müssen, um das Geld wieder reinzubekommen.
      Ich weiß dass das so nicht der Plan war, aber es scheint die Richtung zu sein in die sich der Markt z.Z. entwickelt.

        Im Bezug auf die Einsatz AAWs.

        Die schwächeren Teams in unteren Ligen können den Jugendspielern Einsätze garantieren, was Top Teams vielleicht nicht können. Ein erheblicher Vorteil. Und das ist auch gut so.
        Denn es war immer ein Thema, das die starken Teams beinahe unerreichbar sind. Dem wird nun Abhilfe geschaffen.
        Einsätze zu garantieren gehört meiner Meinung nach genauso zur Förderung dazu, wie explizietes Training.
        Ein Team, welches nur aus Jugendspielern besteht hat dann auch Nachteile. Will man auf Kosten der Frische aufsteigen? Will man alles in die AAW stecken auf Kosten eines Abstieges und somit weniger Einnahmen?
        Es sollte und darf meiner Meinung nach nicht sein, daß die Topteams bei der Ausschöpfung der Potenziale die gleichen Möglichkeiten haben wie ein Viertligist.
        Die Vorteile für diese Teams kommen, wenn Verträge verlängert werden müssen.
        Bei einer MP Steigerung von +7,5 Mio kann ich nur erahnen, wieviel Geld der Jugendspieler bei Verhandlungen verlangen wird. Wenn sich das erstmal in 2-3 Saisons eingependelt hat, wird der TM für starke Teams auch geförderten Nachwuchs bereithalten.
        Und nebenbei hat jedes Team die gleichen Möglichkeiten, sei es stark oder eben schwach. Man muß nur seine Prioritäten setzen.

        Der_Ungar Du hast in allen Punkten völlig Recht. Ich sehe aber auch überhaupt gar keine Gefahr, dass irgendwelche Topclubs dieselben Fördermöglichkeiten haben könnten wie unterklassige Vereine. Wenn sie genauso wie solche fördern würden, was sie im Grunde gar nicht können, vor allem wenn sie in insgesamt 3 Wettbewerben vertreten sind, dann stünden sie sportlich ganz schnell als Verlierer da.

        Und ganz aktuell stehen die unterklassigen Clubs in Sachen Förderungsmöglichkeiten doch so gut da wie noch nie zuvor. Vor allem in Sachen Einsätzen. Diese können und dürfen aber eben auch nicht alles sein. Gutes Training muss weiterhin eine sehr gewichtige Rolle bei der Talentförderung spielen. Und in diesem Punkt muss es für jeden Verein möglich sein, seine talentierten Eigengewächse zu Topspielern zu formen.

        6 Tage später

        So auf den ersten Blick würde ich sagen die AAW auf Welt 1 funktioniert jetzt so wie Sie soll.

        Gefällt mir bisher gut, wenn jetzt noch die Alten Spieler vernünftig abgewertet werden ist Sie für mich perfekt.

        • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

          Hanseee
          Mal eine Frage gibt es bei altersbedingten Abwertungen auch ein "Talent" - also dass einige mit 28 schon anfangen etwas abzubauen, und einige erst mit 33 schlechter werden.
          Gibt ja auch im realen, Spieler die mit 30 noch einen 2. Frühling erleben.

          • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Gibt es denn jetzt Spieler, die +3 und/oder +3 bei den Einsätzen gemacht haben?
            Ich kann in meinem Kader nicht viel Unterschied zu vorher feststellen...obwohl Alter über 30 scheint mehr Abzüge auszumachen.

            Maze Gibt es denn jetzt Spieler, die +3 und/oder +3 bei den Einsätzen gemacht haben?

            Ja,aber leider nicht in meinem Team :cry:

            Hanseee
            Definiere vernünftig abwerten, was ist denn passiert das dir an der Abwertung nicht gefällt :-)

              Hut ab! Die neuen AAW scheinen wie angekündigt zu funktionieren. Die jungen Spieler mit vielen Einsätzen und ordentlichem Training profitieren.
              Über die Höhen bei den einzelnen Altersstufen kann man jetzt noch debattieren, aber so macht es wieder Sinn Spieler zu trainieren und spielen zu lassen.
              Danke für die Arbeit!

              image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/44956-qWl1Zm2ZYPE0pLNd.jpeg

              image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/44956-4ddLTPqBuEEkfTgv.jpeg

              moupep Das Talent ist unabhängig vom Alter. Das dürfte über die gesamte Karriere hinweg gleichbleibend sein. Weniger talentierte Spieler entwickeln sich auch im Alter schlechter als talentiertere Spieler unter denselben Bedingungen.

              Malit17
              Keine Ahnung. Habe ich letzte Saison von der Akademie gekauft.
              Letzte Saison mit 18 im Durchschnitt nur 3,5 zugelegt.
              Dieses Mal über 6 im Schnitt.

              Fliegenheinz
              Ja, und ich hatte mich über die alten AAWs sehr geärgert.
              Aber nun scheinen die Werte richtig berechnet zu werden. Im Detail sieht man:
              Bei den einzelnen Skills ist der Wert für die Einsätze mit 3,93 am höchsten, also liegt wohl das meiste Talent bei den Skills.
              Die Trainingswerte waren bei den alten AAWs häufig einheitlich dazu.
              Jetzt zum Glück nicht mehr.
              Spielintelligenz hat an Tag 28 den geringsten Wert, keine Ahnung, wie sich das über den Saisonverlauf entwickelt hat. Aber die AAW-Bewertung ist für Spielintelligenz auch niedriger. Man weiß jetzt nicht, wie die anderen Manager trainiert haben, aber die unterschiedlichen Werte zeigen, dass es nun berücksichtigt wird.
              Nochmals vielen Dank für die Arbeit ! So macht es wieder Spaß!

                Malit17

                Ganz einfach, es ist fast nichts passiert, alte Spieler verschlechtern sich kaum.

                Ziel sollte meiner Meinung nach es sein dass Spieler ab 32 Jahren sich spürbar verschlechtern, dies ist Stand jetzt noch nicht der Fall.

                Aber die Entwicklung der AAW ist ja noch nicht vorbei :stuck_out_tongue_winking_eye: