• Fragen
  • Infrastrukturausbau kostet mehr als angezeigt?

Hengo80 Fußballmuseum:
Kann sich lohnen, weil eben mehr Fans auch mehr Einnahmen bedeuten, jedoch liegt hier der ROI weitaus höher (>10 Jahre). Das Fußballmuseum ist daher aus meiner Sicht viel zu teuer, egal in welcher Stufe.

Wie kann man hierzu überhaupt eine ROI-Aussage treffen, ohne auch nur einen einzigen Bezug auf den wichtigsten Faktor, nämlich die zugrundeliegenden Zuschauerzahlen, herzustellen? Das musst Du mir mal erklären...
Das heißt übrigens nicht, dass ich hier grundsätzlich anderer Meinung bin als Du.

  • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Hengo80 Auch hier lohnt sich langfristig gesehen die Investition in die höchste Stufe. 4% mehr Kohle bei Sponsorenverhandlungen heißt bei einem Sponsorenverträgen von 8.000.000€ ein plus von 80.000 gegenüber Stufe 3. Das heißt hiert liegt ein ROI von 5 Jahren zu Grunde.

    Entschuldige, aber diese Aussage ist einfach nur falsch, weil sie eben genau das nicht berücksichtigt, worüber wir hier grade sprechen: Instandhaltung/Renovierung

    @Fliegenheinz
    Keine Bange, habe ich mir angeschaut (übrigens schon vor Monaten ;)). Und danke auch für die Arbeit, die da reingesteckt wurde!:thumbsup:

    Wenn Du Bezug auf den eigentlich angedachten Plan von 90% nimmst, ja, dann ist es aktuell zu günstig. Aber in meinen Augen nur im Verhätnis Angedacht/Real. Ohne diese "Planzahlen" von 90% des Neubaus im Hinterkopf zu halten, finde ich die Renovierungskosten eben nicht zu günstig. Und dies resultiert einzig und allein aus meiner aktuellen Umsatzsituation vs. Renovierungskosten. Die ja den ROI eben auch nochmal schmälern. ;)

    Da haben wir einfach zwei verschiedene Sichtweisen drauf gehabt, bzw. sagst du ja selbst, dass du als Manager eines Topvereins zu wenig dafür bezahlst. Aber das sollte nie ein Grund dafür sein, den Managern eines kleinen Vereins noch mehr abzuverlangen, denn dann wird die Balance nicht gewahrt.

    • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Hengo80 Ist auch eine Infrastruktur, bei denen du eher kein Geld "verdienst", wenn du in Stufe 3 oder 4 bist, weil man dann wohl eher Kohle für Spieler rauswirft, deren Wert sich kaum noch steigern lässt.

      Das ist nun eine Pauschalaussage deinerseits, die aber so einfach nicht zutreffend ist. Zum einen lassen sich natürlich auch noch weitere Gewinne mit solchen Spielern erzielen. Das wäre ja schlimm, wenn nicht. Und zum anderen geht es bei KoF ja schließlich auch nicht ausschließlich darum, finanzielle Gewinne zu erzielen. Spätestens wenn man um Titel mitspielen möchte, investiert man auch mal in den Erfolg zulasten der Gewinnmarge.

      Bessere Spieler in höheren Stärkebereichen können im übrigen aber natürlich auch ganz aktiv Geld verdienen, indem sie Deine Wahrscheinlichkeit erhöhen, solche Spiele zu gewinnen, die besonders gut prämiert werden.

        Fliegenheinz Bezüglich ROI-Fußballmuseum:
        Jap, hätte ich mit hinzufügen können: Bei einem Zuschauerschnitt von 20.000 und einem durchschnittlichen Ticketpreis von 43,37€ (über alle Platzvarianten) macht ein 1% Bonus auf die Fanzahlen Mehreinnahmen von 8670€/Heimspiel. Was bei gleichbleibender Zuschauerzahl dann einen ROI der 5.000.000€ von 33,92 Jahren macht. Die höheren Renovierungskosten mal außen vor (Uwelche dann auch teilweise von den höheren Merchandising etc Einnahmen aufgefangen werden). Je nach Ticketpreis/Zuschauerzahlen und Entwicklung dieser kann sich der ROI natürlich positiv verändern. Aber auf unter 10 Jahre wird man meines Erachtens nie kommen. Egal wo. Und dann ist es einfach zu teuer!

        • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Hengo80 Aber das sollte nie ein Grund dafür sein, den Managern eines kleinen Vereins noch mehr abzuverlangen, denn dann wird die Balance nicht gewahrt.

          Dann konkretisiere doch bitte einmal, bei welcher Infrastruktur Du nun ein Missverhältnis in der Balance siehst.

          Also ich sähe ganz konkret ein Missverhältnis in der Balance, wenn Du Dir die Renovierungskosten von maximal 89% Deiner vorhandenen Ausbaustufe durch einen weiteren Ausbau ersparst, während Dein unmittelbarer Konkurrent auf einen solchen Ausbau verzichtet, um sich z.B. in keine Kostenfalle zu begeben.
          Du musst ja schließlich bedenken: die höhere Ausbaustufe erhöht ja (in der Regel und nicht in allen Fällen) auch sowieso schon den Ertrag für Dich. Warum solltest Du also im Vergleich zu anderen "doppelte" Erträge einkassieren, wo Du doch für den alten Ertrag noch nicht einmal gänzlich aufgekommen bist?

            Fliegenheinz Entschuldige, aber diese Aussage ist einfach nur falsch, weil sie eben genau das nicht berücksichtigt, worüber wir hier grade sprechen: Instandhaltung/Renovierung

            Jap, mit den Mehrkosten der Renovierung verringert sich das Plus/Jahr auf 35.000. Was den ROI bei dem 8.000.000 Beispiel dann auf über 10 Jahre ansteigen lässt. Aber: Bei entsprechender Entwicklung (und die sollte man einplanen) heben sich natürlich die Sponsoreneinnahmen und somit auch wieder das Plus. Bei 12.000.000 wären es ja 75.000.

              Fliegenheinz Dann konkretisiere doch bitte einmal, bei welcher Infrastruktur Du nun ein Missverhältnis in der Balance siehst.

              Wir reden aneinander vorbei. Ich sehe kein Missverhältnis der Balance bei den Infrastrukturen, sondern eher bei kleiner Verein vs. großer Verein. Verstehe mich nicht falsch, dass es kleine und große Vereine gibt, kann man nicht verhindern. ABER: Als großer Verein zu sagen "ich zahle zu wenig Renovierungskosten, die müssten höher liegen" ist in der ersten Betrachtung vielleicht schön ehrlich, aber im zweiten Step (bei Umsetzung) würden NUR die kleinen Vereine darunter leiden und eben nicht die großen, die sich das eh locker leisten können, auch nach einer Anpassung.

              • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                Fliegenheinz Das ist nun eine Pauschalaussage deinerseits, die aber so einfach nicht zutreffend ist. Zum einen lassen sich natürlich auch noch weitere Gewinne mit solchen Spielern erzielen. Das wäre ja schlimm, wenn nicht. Und zum anderen geht es bei KoF ja schließlich auch nicht ausschließlich darum, finanzielle Gewinne zu erzielen. Spätestens wenn man um Titel mitspielen möchte, investiert man auch mal in den Erfolg zulasten der Gewinnmarge.

                Jap, richtig. Die Einschätzung der Geschäftsstelle, war aus meiner Perspektive dargestellt, wie weiter oben angekündigt. Und ja, du hast vollkommen recht, natürlich macht der Ausbau der Geschäftsstelle irgendwann Sinn und verdient natürlich dann auch passiv Geld. Aber in diese Situation muss man erst mal kommen. In dieser Situation will wahrscheinlich jeder irgendwann mal sein, aber da bin ich eben noch nicht. Von daher würde sich die Geschäftstelle für mich noch nicht rentieren, zumindest nicht Stufe 3 und schon ghar nicht Stufe 4. Man müsste ja auch erst mal die Kohlen haben, um sich solche Spieler zu leisten. ;)

                  Hengo80 Ja, absolut richtig. Natürlich ergibt es keinen Sinn für Dich, diese auszubauen. Irgendwann könnte es aber ja mal soweit sein. Das liegt ja nun an Dir und an Deiner unmittelbaren Konkurrenz, ob und wann Du diesen Zeitpunkt erreichst. Dass dies möglich ist, haben andere ja nun schon bewiesen.

                    Hengo80 Wie kommst Du denn darauf, dass ich mir das "locker" leisten könnte, wenn die Kosten richtig berechnet würden?
                    Was ich häufig beobachtet bzw. in zahlreichen Gesprächen erfahren habe, ist, dass einfach viele ihre Kohle lieber kurz vor Saisonende in die nächsthöhere Stufe einer Infrastruktur stecken, um den Steuern aus dem Weg zu gehen. Das ist auch kein Wunder, weil dies langfristig eben viel zu wenig Konsequenzen für die eigene Haushaltsführung mit sich bringt...
                    Und nein, wir reden nicht aneinander vorbei. Wenn es Dir nur um Balance-Fragen geht, dann müsste man eher über zusätzliche Stufen und mehr Abstufungen mit anderen Preisen für die Ausbaustufen nachdenken anstatt diese Diskussion über die mMn absolut zwingend erforderlichen, laufenden Instandhaltungskosten einer jeden Stufe zu führen. Das sind einfach 2 Paar Schuhe für mich.

                    Und wenn es Dir ursprünglich nur darum ging, den Zugang zu neuen Jugendspielern zu erhöhen, dann halte ich es in Deinem Fall natürlich auch für klug und sinnvoll, möglichst 8 Scouting-Plätze belegen zu wollen, weil du finanziell auf den Verkauf eines jeden ehemaligen Jugendspielers angewiesen bist. Wenn sich das also schon früh finanziell für Dich rechnet, dann machst Du doch alles richtig, indem Du dort investierst. Aber natürlich darfst auch Du nichts geschenkt bekommen und wenn Du darauf sparen musst, dann ist es eher ein Indiz für mich, dass zumindest die zu investierenden Hürden noch halbwegs funktionieren.

                      Fliegenheinz Wenn es Dir nur um Balance-Fragen geht, dann müsste man eher über zusätzliche Stufen und mehr Abstufungen mit anderen Preisen für die Ausbaustufen nachdenken anstatt diese Diskussion über die mMn absolut zwingend erforderlichen, laufenden Instandhaltungskosten einer jeden Stufe zu führen.

                      Jap, das nenne ich einen guten Vorschlag, der die Balance aufrecht erhalten kann. Zum Beispiel: Die Renovierungskosten richten sich nicht nur nach ausgebauter Stufe, sondern auch nach Ligazugehörigkeit. In Liga 4 ist diese günstiger als in Liga 2. etc.

                      • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

                        Hengo80 Die Renovierungskosten richten sich nicht nur nach ausgebauter Stufe, sondern auch nach Ligazugehörigkeit. In Liga 4 ist diese günstiger als in Liga 2. etc.

                        Also sorry, da musst Du mich missverstanden haben, denn Dein Beispiel hat nichts mit dem zu tun, was ich da angeregt habe. Eine Ausbaustufe MUSS weiterhin einen FIXEN finanziellen Wert für deren Instandhaltung beibehalten. Wenn man etwas ausbaut und sportlicher Misserfolg führt dann dazu, dass die Ausbaustufe unrentabel wird, dann muss man sie verfallen lassen. Wieso solltest Du denn finanziell weich abgefedert werden, wenn Du absteigst? Das ist doch ein Managerspiel hier! Hier muss man abwägen, Entscheidungen fällen und ggf. auch mit den Konsequenzen leben...
                        Ich würde vorschlagen, Du liest Dir meinen Post nochmal genauer durch.

                        • Hanseee gefällt das.
                        • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                          Hengo80 Zum Beispiel: Die Renovierungskosten richten sich nicht nur nach ausgebauter Stufe, sondern auch nach Ligazugehörigkeit. In Liga 4 ist diese günstiger als in Liga 2. etc.

                          Das wäre nur Sinnvoll wenn das 2. Ligateam einen anderen Vorteil hätte.

                          Sehe es aber wie Fliegenheinz, wenn es das gleiche bringt muss es auch gleich viel kosten und der Manager muss entscheiden ob er das will

                          Fliegenheinz @Hanseee Sorry, Jungs...hätte in meinem Post noch dazu schreiben sollen, dass es dann natürlich auch einen positiveren Effekt gibt für das beispielhafte 2.Liga-Team. Also zum Beispiel beim Medienzentrum 4,2% statt 4% oder so ähnlich.

                          Aber das ist eh erst mal Zukunftsmusik und wahrscheinlich wird in die Richtung lange eh nix passieren. Ich sehe die Notwendigkeit einiger der Infratsrukturen auch für kleinere Teams, der ROI ist für kleine Teams aber ziemlich oft sehr schlecht. Das kann man nur machen, wenn man wirklich auch den Willen hat, ein Team langfristig aufzubauen, und das haben wahrscheinlich die wenigsten.

                          • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

                            Hengo80 Aber auf unter 10 Jahre wird man meines Erachtens nie kommen. Egal wo. Und dann ist es einfach zu teuer!

                            Heißt ja dann nicht umsonst "Fussballmuseum" oder?

                              Hengo80 Ich sehe die Notwendigkeit einiger der Infratsrukturen auch für kleinere Teams, der ROI ist für kleine Teams aber ziemlich oft sehr schlecht. Das kann man nur machen, wenn man wirklich auch den Willen hat, ein Team langfristig aufzubauen, und das haben wahrscheinlich die wenigsten.

                              Das gehört zum Managen dazu und ist zum aktuellen Zeitpunkt noch so vorgesehen.
                              Wenn ein Manager sich hier eine Kosten/Nutzungsrechnung aufstellt, nach der es sich für ihn lohnt,kann er das machen.
                              Aber es kann auch unkluge oder nachteilige Managemententscheidungen geben.

                              Es gehört auch zum Spiel dazu,dass nicht alle Vereine sich alle Stufen leisten müssen. Es ist kein erklärtes Spielziel am Ende überall 4/4 zu haben. Die Strukturen sind ein Mittel zum Zweck. Vereine bei KoF sollen auch mal abstürzen können und dann ist es z.B. praktisch, wenn die Infrastrukturen und die damit verbundenen Kosten wieder fallen.

                              Ehrlich gesagt fehlt meiner Meinung nach noch der selbe Effekt beim Stadion. Sprich: das stadion müsste viel Schneller verfallen und somit auch an Stufen wieder verlieren können.

                              MightyMo Jo, insbesondere Stehplätze. Da sind x Vereine die durch Misswirtschaft auf Dauer versaut sind.

                                Hengo80 Ich sehe die Notwendigkeit einiger der Infratsrukturen auch für kleinere Teams, der ROI ist für kleine Teams aber ziemlich oft sehr schlecht. Das kann man nur machen, wenn man wirklich auch den Willen hat, ein Team langfristig aufzubauen, und das haben wahrscheinlich die wenigsten.

                                Diese Notwendigkeit sehe ich ebenso. Aber eben nur für die jeweilige Infrastruktur, deren ROI für kleine Vereine gut ist. Ob nun rein in finanzieller Hinsicht oder einfach, um bessere Trainingswerte oder höhere Chancen auf neue junge Spieler durch verbesserte Scouting-Möglichkeiten zu bekommen.
                                Die Gebäude und ihre unterschiedlichen Stufen wurden im Prinzip aber ja alle irgendwann mal geplant und programmiert, und zwar gemessen an einem bestimmten ROI.
                                Es ist doch ganz normal, dass man sich als kleiner Verein nur mit solchen Stufen ausschmücken kann, die finanziell auch zu einem passen. Und momentan gibt es eben nun einmal diese 5 unterschiedlichen Stufen, die finanziell gesehen für einige Clubs interessant und relevant sind und für einige eben nicht. Es kann doch jetzt nicht darum gehen, den ROI der jeweils höchsten Stufe so weit herabzusetzen, dass sie sich jeder Club leisten können muss.
                                Diese Stufen decken eben unterschiedliche Zielgruppen ab und ein Manager kann entscheiden, ob er lieber in zusätzliche Einnahmen durch die 3 Buden investiert oder lieber sein Verhandlungsgeschick mit Sponsoren aufpeppt.
                                Jedem das seine halt. Der Manager entscheidet. Und das ist doch auch gut und richtig so. Genauso wie es gut und richtig ist, wenn man für Fehlentscheidungen die Konsequenzen tragen muss.

                                Die vorhandene Preisgestaltung birgt außerdem auch jetzt schon eine soziale Komponente, und zwar vor allem bei den Aspekten, die allumfassende Relevanz für die Weiterentwicklung einer gesamten Welt hat: Das Scouten & Fördern von Jugendspielern sowie das Fördern der Trainingswerte später bei den Profis. Dort ist der ROI bereits sehr gut, selbst für unterklassige Clubs. Der Anreiz ist also durchaus vorhanden, dort zu investieren. Für so ziemlich jeden Verein in jedem Stärkebereich. Will man sich darüber hinaus noch stärker auf die Weiterentwicklung von Jugendspielern konzentrieren und dafür gerne in eine noch höhere Stufe investieren als es die eigenen Finanzen ohne weiteres hergeben, dann ist dies eine bewusste Entscheidung des Managers und dafür muss er dann eben Abstriche in anderen Bereichen in Kauf nehmen. Denn andere Manager entscheiden sich vielleicht einfach gegen eine Jugendförderung und stecken ihre Kohle eben lieber über den TM in ihr Team...

                                Eine Antwort schreiben ...