Sodelle, endlich nach all den Festtagen mal wieder Zeit mich um sinnvolle Dinge zu kümmern, wie z.B. das KoF-Forum. ;)

Nun sind insgesamt 27 Spiele in Saison 33 bestritten, mein Hinrunden-Update kommt also um einiges später als gedacht. Zu allererst: Die Liga 4B ist echt krass. Krass ausgeglichen und krass spannend. Hier musst du am besten schon am Anfang der Saison entscheiden, ob du Erfolg oder Entwicklung willst und darauf dein Training etc. anpassen.

Ich dachte ich kann beides vereinbaren, in der Hinrunde klappte das dann auch noch sehr gut, da gibts ja auch immer mal den ein oder anderen freien Tag. Beim eng gestrickten Rückrunfen-Spielplanb ist dem aber nicht mehr ganz so. Aber beginnen wir von Anfang an:

Gestartet mit einem Sieg, gefolgt von 3 Niederlagen wurde mir klar, dass ich zumindest mal mein schon lang angedachtes Update der Verteidigung vollziehen muss. Alles gespartes geopfert, insgesamt 3 neue Verteidiger gekauft, drei wieder verkauft und schon konnte ich die Stärke steigern. Doch so wirklich Kontanz will einfach nicht aufkommen. Nach den drei Niederlagen konnte ich zwar auch Siege in Folge einfahren, doch seitdem sind Serien eher nichtr drin. Da gewinne ich auswärts beim ungeschlagenen Tabellenführer VfL Altenholz, komme tagsdrauf aber nicht über ein Remis zuhause gegen den Tabellenletzten VfL Arnoldsweiler hinaus. WTF.

Generell habe ich gegen die Top 6 (also eigentlich Top 5, denn ich bin einer davon) bisher eine richtig gute Bilanz - 5 Siege, 2 Remis, 2 Niederlage (17 Punkte). Gegen die Bottom 6 aber läuft es eher bescheiden - 4 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen (14 Punkte). Hat meine Mannschafdt ein Mentalitätsproblem?

Zum Abschluss der Hinrunde stand meine Mannschaft auf Rang 3, nun sind wir nach dem 28. Spieltag Fünfter, mit drei Punkten Rückstand auf die Aufstiegsränge, wobei aufgrund des um einiges schlechteren Torverhältnisses kann man auch von 4 Punkten Rückstand sprechen.

Geht da noch was in Richtung Aufstieg? Alles kann, nichts muss. Zwar habe ich nun durch die Transfers in der Verteidigung und der letzten AAW eine der drei besten Mannschaften in der Liga, was die Stärke angeht. Aber durch mein Drang zur Entwicklung kann ich auch noich eine Saison mit dem Aufstieg warten. Dann MUSS er aber passieren, denn so langsam wird meine Mannschaft auch immer teurer.

Ach ja, noch kurz zum Pokal: Nachdem ich alle Jahre wieder in Runde Eins gescheitert war, hat es meine Mannschaft diesmal sogar ins Achtelfinale geschafft. Siege Gegen Fürth (2.-Liga) und Schwachhausen (3.-Liga) gehören jetzt schon bei den Fans zu den Jahrhundertspielen. Endstation war dann Wattenscheid, wat'n schice. ;)

Hier die obligatorische Entwicklung meiner Mannschaft:

image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/72993-aPgCsKSLDk2zooBb.png

Hengo80

Wie sehen deine Zuschauereinnahmen aus? Wie hoch ist die Anzahl der Fanmitglieder?

So langsam solltest du anfangen deine Tabelle transponiert darzustellen. :)

Aber gern doch, @moupep ;)

In der aktuellen Saison habe ich durchschnittliche Zuschauereinnahmen von 951.558 €,
bei einem Zuschauerschnitt von 22.951,
dazu gesellen sich im Schnitt 79.710 € aus dem Vereinsgelände.

Zum Vergleich, letzte Saison in Liga 5 hatte ich folgende Werte:
durchs. Einnahmen: 745.326 €
Zuschauerschnitt: 16.894
durchs. Vereinsgelände: 58.666 €

Somit hat der Ligawechsel so circa 28% Mehreinnahmen aus der Zuschauerkategorie gebracht.

Meine aktuelle Mitgliederanzahl beträgt 2.025 Männeken.

Und ja, eine transponierte Darstellung macht beim nächsten Mal durchaus Sinn. :grin:

7 Tage später

Aus, aus, die Saison ist aus...und es hat nicht mit dem Aufstieg geklappt. Aber am Ende steht ein sehr guter dritter Platz, was zum einen das Erreichen des anfänglich gesteckten Ziels (einstelliger Plastz) bedeutet, aber zum anderen auch das bisher beste Ergebnis der Vereinsgeschichte eingefahren wurde.

Bis zum Schluss war es spannend da oben, bis zum letzten Tag gefightet und am Ende hat ein mickriger Punkt gefehlt, um den Durchmarsch zu schaffen. Logo, bisschen ärgerlich, so knapp am Ende zu scheitern, aber vor allem eher Stolz aufgrund dieser tollen Saison. Gegen die beiden nun feststehenden Aufsteiger insgesamt 10 von 12 möglichen Punkten geholt...der Aufstieg wurde da gegen Gegner aus anderen Tabellenregionen vergeigt.

Nächste Saison muss der Aufstieg her. Und die Voraussetzungen dafür haben wir in dieser Saison geschaffen:

  • Baustelle Abwehr angegangen und erfolgreich ein Upgrade verpasst
  • Entwicklung der Mannschaft weiter vorangetrieben
  • Stadion um 5.200 Sitzplätze erweitert

Um den Aufstieg dann auch wirklich zu schaffen, werde ich wohl nicht drumherum kommen meine Starting-Eleven mehr und mehr auf Frische und Kondition zu trainieren. Das ist eine Erkenntnis, die ich diese Saiuson gesammelt habe. Die Entwicklung steht somit bei 11 von 18 Spielern hinten an.
Gegen Ende nächster Saison kann ich dann auch zwei Starjugendspieler in meine Mannschaft integrieren. Kann also sein, dass ich ein oder zwei meiner aktuellen Spieler im Gegezug dann auch abgeben werde, damit ich Platz im, Kader schaffe um die Jugendspieler entsprechend fördern zu können.

Und da kommen wir auch schon zum Punkt Langzeitziel und die entsprechende Strategie dahinter. Das große Langzeitziel ist es natürlich irgendwann, oder genauer - in 5 Saisons in Liga Numero Uno aufzutauchen.
Ich habe mir nun in den letzten Saisons einen richtig guten und jungen Kader "erarbeitet", sodass ich nun auf externe Transfers verzichten werde und auch verzichten kann. Die Verjüngung der Mannschaft werde ich nun erst einmal nur noch mit Starspielern aus der eigenen Jugend vorantreiben. Pro Jugendspieler kann dann einer der aktuellen Spieler gehen, um Einnahmen zu generieren und um die Jugend entwicklen zu können. Ich Nerd habe mir auch mal ausgerechnet, wo meine aktuelle Mannschaft Stärketechnisch in 5 Saisons liegen kann, pessimistisch mit einer Saisonentwicklung pro Spieler von +5 (<24), +2 (24-27), +1 (28-29) und 0 (30-Tschööö). Dann läge meine Erste Elf bei 94,5 und Overall bei 90,9.

Könnte also was werden, insofern das alles mit den Kosten und so weiter machbar ist. Abner nun freue ich mich morgen erst einmal auf die Fan-AAW und übermorgen auf die große AAW. Wie es sich da entwickelt hat, erfahrt Ihr dann.

Update zu Fan-AAW: Als Aufsteiger Platz 3 zu ergattern hat wohl ein bisschen für Furore gesorgt im Fanlager, das Interesse an unserem Verein ist enorm gestiegen. Innerhalb dieser Saison ist die Mitgliederanzahl nun um satte 660 gestiegen, 592 davon alleine durch die heutige Fan-AAW. Das ist ein Anstieg von insgesamt 33%, bzw 29% allein durch die Fan-AAW.
Auch bei der generellen Anzahl an Fans können wir nun erstmals im Hardcore- und Normalos-Sektor jeweils 3 Köpfe verbuchen (vorher logischerweise 2).

Bin gespannt, wie sich das auf meinen Zuschauerzahlen auswirkt. Ich werde berichten.

image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/72993-WlxevNE5KG9pE7eF.png

Auf in die neue Saison und direkt erst einmal ab zur AAW. Ich konnte meine Mannschaft auch in der Rückrunde noch entsprechend weiterentwickeln, obwohl ich dann doich schon mehr in Puncto Frische und Kondition trainieren musste. Mit dem Ergebnis an sich bin ich zufrieden, auch wenn ich bei ein paar Spielern mehr erwartet hatte, dafür hatte ich bei anderen wiederum weniger erwartet. Es gleicht sich wie im Leben auch in der AAW immer irgendwie alles aus. Hier der aktuelle Stand meiner Mannschaft, samt Entwicklung:

image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/72993-Dz8QKCKSfXHe1dYW.png
Info: Die Veränderungen von 33/2 zu 34/1 sind komplett aufgrund der AAW, da keine Transfers getätigt wurden.

Die Vorbereitung läuft. Der Aufstieg muss in dieser Saison gelingen, das ist die Ansage der Vereinsführung. Das heißt, es ist quasi zum ersten Mal Druck aufm Kessel. Kann die Mannschaft damit umgehen? Zumindest sollte sie in dieser Saison Ihr "Wir gehen als Favorit ins Spiel"-Trauma ablegen, welches bereits in der letzten Saison den Aufstieg verhindert hat. Denn in dieser Sasion werden wir fast immer als Favorit, zumindest leichter Favorit, ins Spiel gehen.

Die Liga hat zwei gewaltigfe Brocken mit den Drittliga-Aufsteigern VfL Altenholz und SKK Hamburg verloren. Doch die zwei Teams, die den gegesätzlichen Weg angetreten haben, stehen den beiden in nichts nach. FSV Alm Bielefeld und der SSC Halle zählen genauso wie meine Mannschaft, sowie FC Halle a.d.S., Mönchengladbach und aufgrund der überragenden letzten Saison auch Bavaria Buchbach zu den Favoriten auf den Aufstieg. Es wird mit Sicherheit wieder so ein harter Fight wie noch vor wenigen Tagen, als Freud und Leid nur einen mickrigen Punkt auseinander lagen.

Dann mal volle Kraft voraus. Nachher gibts noch nen kleinen Einblick in meine Jugendakademie.

In meiner Akadmie ist zumindest aktuell alles mit dabei. 3 Starspieler, 2 Erstligatalente, 1 Solider und einer der eigentlich lieber gern nur in der Freizeit kicken würde. Hier mal ein Screenshot:

image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/72993-mQVvHyvd6xUvP9Qy.png

Weiter oben hatt ich ja mal angekündigt erst gegen Ende der Sasion zwei meiner Starjugendspieler (Schenke und Miedl) in den Profikader zu ziehen. Nach der heutigen Jugend-AAW bin ich aber fast dazu geneigt, sie jetzt schon in den Kader zu integrieren. Auch wenn ich Ihnen mit der aktuellen Stärke noch großartig keine Einsatzzeiten geben kann. Grund hierfür ist die geringe Entwicklung, die beide heute erfahren haben.
Es war für beide die erste Jugend-AAW im Alter von 18 Jahren und beide sind jeweils nur um 2 Punkte gestiegen. Vorher hatten beide immer 4-5 Punkte hinzugewonnen.
Habt Ihr auch so etwas beobachtet? Dass plötzlich ab Alter 18 auch in der Jgendakademie die Entwicklung verlangsamt wird?

Nehme ich beide nun schon raus, schaffe ich bestimmt mit einem gewissen Training und der Fitness-AAW selbst ohne Spiele für die beiden über die Saison hinweg mindestens 6 Stärkepunkte, mit dem ein oder anderen Spiel können es sogar 8 werden. Belasse ich sie nun aber bis Tag 34 in der Akademie, nehmen sie doirt nochmal zwei AAW mit und die eine im Profibereich am Saisonende. Aber dann kann ich mit der aktuellen Jugendentwicklung dann wohl auch nur insgesamt so 6-7 Punkte rausholen. Ab Tag 34 kriegt man Trainingsmäßig dann nicht mehr so viel gerissen, dass man mit mehr als 2 Punkte rechnen könnte.

Auch erwähnenswert: Mein Erstligatalent Schüller. 18 Jahre und doch schon bei Stärke 22 angelangt. Naja, hatte den mit 17 Jahren und Stärke 19 bekommen.

Hengo80 Habt Ihr auch so etwas beobachtet? Dass plötzlich ab Alter 18 auch in der Jgendakademie die Entwicklung verlangsamt wird?

Ja, mit 18 lässt die Entwicklung in der Jugend Akademie deutlich nach. Bei den jetzigen Profi AAWs ist es nach Abwägung (Einsätze und Training) ratsam die Jungs früher in den Profikader zu holen als bei den alten AAW.

Das ist natürlich eine Manager Entscheidung, klar.

17 Tage später

Thorti28 Hab die beiden natürlich hochgezogen, um da noch mehr rauszuholen als die paar Pünktchen, die die beiden ab sofort in der Jugendakademie noch hätten ergattern können. Halte euch mal ausführlicher auf dem Laufenden, wie die beiden sich entwicklen, vor allem mit Blick auf Trainingswert und Spiele.

Und da komme ich direkt mal zum Thema Mindestpreis. Wir wissen, dass es verschiedene Faktoren gibt, die den Mindestpreis beeinflussen:

  • Stärke
  • Alter
  • Spezialfähigkeiten

Dazu gesellt sich dann noch ein Mister oder Misses X. Die einen sagen Zweitposition, die anderen das Talent des Spielers. Hier mal meine beiden an Spieltag 1 hochgezogenen Jugendspieler im Detail:

Jens Uwe Schenke / ST / 53 / 18 / rechts / Ballzauberer -1 / MP 4.624.757 €
Benjamin Miedl / ZM / 48 / 18 / beidfüßig / Dribbling +1 / MP 5.532.427 €

Zur Erinnerung: Beiden mit Starspielerpotenzial aus der Jugendakademie geholt. Und wie man sieht hat Miedl trotz 5 Stärkepunkten weniger einen deutlich höheren MP. Wenn ich mal den Faktor "Spezialfähigkeiten" mal rausrechne bzw. bei beiden auf 0 also 100% setze, dann sieht es immer noch so aus:

Schenke = 4.868.165 € (SF = 0)
Miedl = 5.268.978 € (SF = 0)

Immer noch eine Differenz von über 400.000 €. Wenn ich jetzt mal den Miedl auf eine Stärke von 53 hochrechne (pro Stärkepunkt nochmal 5,61% oben drauf auf den MP), dann sieht es sogar so aus:

Schenke = 4.868.165 € (SF = 0, Stärke 53 [+0])
Miedl = 6.922.319 € (SF = 0, Stärke 53 [+5])

Also bereinigt ist es eine Differenz von über 2Mio. Wie kann das sein? Keine Zweitposition. Die Beidfüßigkeit? Aber dann direkt so einen krassen Mehrwert? Oder spielt vielleicht doch das Talent, oder sagen wir eher Potenzial eine Rolle? Ich tippe mal auf eine Mischung von beidfüßigkeit und dem vordefinierten Potenzial, also bei welcher "Endstärke" der Spieler landen könnte.

Was meint Ihr? Hat da jemand schon selbst Erfahrung mit gemacht?

@Hengo80 mir ist schon seit längerem aufgefallen, dass die Stürmer einfach billiger zu haben sind als z.B. ein ZM oder DM.

Hier ein Beispiel von mir aus FMI:
Hab mitten letzer Saison ZM/OM hochgezogen
19 Jahre Stärke beim hochziehen 51. Nach AAW 56 Talent: Erste Liga
Spezi: Flanken -1
MP: 6.148.297
Zum Vergleich ein Stürmer,denn ich am Anfang dieser Saison hochgezogen hab
19 Jahre
Stärke 57
Talent Starspieler
Spezi: Ballzauberer -2
MP: 4.628.103
Selbst wenn ich jetzt die 5 Stärkepunkte die mein ZM bekommen hat abziehe, wäre sein MP trotzdem höher als der von meinem Stürmer

Hab jetzt endlich mal dran gedacht, dich auf die FL zu setzen, um das Ganze besser beobachten zu können :)

Hmmmm... ja, Stürmer haben irgendwie immer einen vergleichsweise geringen MP.
Warum auch immer ... günstiger sind sie deshalb noch lange nicht :D

Wenn du in 5 ... oder jetzt gut 4,5 Saisons in der Buli sein möchtest, darfst du dein Stadion nicht vergessen.
Jede Vertragsverlängerung wird bald richtig weh tun. Ab 85 werden die das erste mal richtig gierig (glaube, da irgendwo lag ein recht großer Sprung)
Wird sonst, wenn du deine Jungs irgendwann ersetzen musst ziemlich bitter.
Und dann hängst du da mit nem immer älter werdenden Team und ohne Geld.

Gibt da ein paar Beispiele in den oberen Ligen.

Biervampir kann ich nur bestätigen, ist mir leider auch passiert in Welt 1. Versuch da auf jeden Fall zu investieren und denk dran, Sitz und keine Stehplätze zu bauen 😉

Hi, danke für den informativen Thread.
Ich hatte mit FSV Schwachhausen in W1 auch mal überlegt sowas zu machen war aber zu faul ;-)

Ich habe den Verein mit 2700er Stadion und einem Mannschaftswert von 13 Mio übernommen. Dementsprechend lagen meine ersten 18 j. bei Mitte 20.
Jetzt ist die Truppe knapp 95 Mio wert, in Liga 5 und bei 59,64 A11 und 58,53 A15. Stadion bei 11.100,
Fans von unter 500 auf 824.
Da ich dieses Jahr einige Verträge verlängern musste ist mein Überschuss komplett geschmolzen. Das Dilemma: die Vereine sind in der 5. Liga bereits so stark das man schon mind. eine Mitte 60er Truppe braucht um aufzusteigen. Denn ich brauche den Erfolg, meine Hardcore Fans sind immer noch rot (ist bereits die 3. Saison in der 3. Liga) und Business Fans so gerade in der zweithöchsten Stufe.
Ich konnte 3 Jugis diese Saison hochziehen aber jetzt ist nur noch Müll im Internat.

Also bin ich eigentlich zum Erfolg verdammt. Mir ist der sportl. Erfolg ja eigentlich nebensächlich solange ich einen Überschuss habe.

12 Tage später

Eine weitere Halbserie ist gespielt (und sogar schon ein bisschen mehr), da ist es Zeit für ein nächstes Update und zwar mit folgenden Schwerpunkten:

  • Entwicklung der Mannschaft
  • Lupe auf die hochgezogenen Jugendspieler
  • Zuschauereinnahmen

Meine Mannschaft liegt auf Kurs Richtung dritter Liga. Aktuell mit dem zweiten Platz und 8 Punkten Vorsprung auf den Drittplatzierten. Wenn das so weiter geht wird das Aufstiegsrennen nicht so spannend wie in der letzten Saison. Diesmal scheinen Halle a.d.S. und meine Flensburger das Rennen "entspannt" durchzuziehen. Andere vor der Saison ausgerufene Favoriten spielen eher gegen den Abstieg (SSC Halle und Alm Bielefeld z.B.). Aber abgepfiffen wird erst nach 34 Spieltagen.

Dadurch, dass ich diese Saison eher auf den Erfolg gegangen bin konnte ich die Entwicklung von vielen Spielern (außer den neuen Jugendstarspielern) nicht wie gewohnt vorantreiben. Bin aber dennoch zufrieden mit der AAW und der Wertsteigerung. Hier mal in den gewohnten Zahlen gepackt:

image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/72993-MMglvrazm0L4B3bb.png

Nächstes Jahr laufen satte 11 Verträge aus. Da muss ich wohl oder übel den oder anderen davon abgeben und komme was wolle aufsteigen.

Kommen wir zu meinen hochgezogenen zukünftigen neuen Stars. Hier mal eine kleine Tabelle mit einigen Werten, um die Entwicklung und Ergebnisse der AAW etwas auseinanderzunehmen:

image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/72993-8RY0LzvkL8Go2BGN.png

  • Schenke (ST, 18) hat 20 von 21 Spielen gemacht, war nie verletzt und hat dementsprechend sich auch mit +7 entwickelt. Mit ein wenig Rundungsglück hätten es gar +8 werden können, da er im Schnitt insgesamt +7,59 hinzugewonnen hat.

  • Miedl (ZM, 18) hat "nur" 15 von 21 Spielen gemacht und auch 2 Tage Verletzungsbedingt gefehlt.

  • Mielke (ZM, 18) mit 4 Spielen bis zur AAW, da er auch erst am 24. Tag hochgezogen werden konnte.

Trainiert wurden alle immer mit Einzeltraining. Gerade Schenke und Miedl sollte man miteinander vergleichen, da diese am selben Tag zum Profikader stießen. Die Differenz der Trainingswerte von Miedl und Schenke ergibt sich durch die Verletzung Miedls und der Einsätze (Einsatz = hier und da eben auch ein Trainingspunkt).

Schön in der Tabelle zu sehen, wie progressiv sich die Einsatz-AAW verhält (Einsatz-AAW pro Einsatz).

Bei der Fitness-AAW bin ich mir unschlüssig. Eigentlich resultiert diese ja aufgrund der Frische-, Konditions- und Motivationswerte. ABER: Dann müsste die bei Miedl aber eigentlich eher höher sein als bei Schenke, weil bei ihm die Werte aufgrund von weniger Spielen eher besser waren. Spielt da noch etwas anderes mit rein? Das Talent zum Beispiel? Habe noch ein Erstligatalent (zu vernachlässigen) im Kader. Am selben Tag wie die beiden hochgezogen, sogar ein zweimal mehr Kondition trainiert, nur ein Spiel gemacht, also immer Frische bie 100...und dennoch kommt der nur auf durchschnittlich 0,38 Fitness-AAW.

@Biervampir @PaulCarlson ...jap, das Thema Stadion habe ich auf dem Schirm und musste es bereits letzte Saison mit angehen. Seit letzter Saison konnte ich nun meine Stadionkapazität von 24.800 auf 34.500 Plätze erweitern. Dafür musste ich ne ganz schöne Stange Geld lassen, aber es lohnt sich, wie die Zahlen gleich belegen. Die Sitzplätze habe ich natürlich außen vor gelassen, da habe ich insgesamt 7.600 von und bekomme die selbst mit 13€ Ticketpreis nicht voll. Hier mal die Zahlen aus dieser Saison bisher:

image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/72993-XLY2PnjuD8lbOudl.png

Bisher stehen nun 10 Ligaheimspiele und 5 Pokalheimspiele zu buche. Die Auslastung ist gut. Nach dem letzten Upgrade der Sitzplätze (25.400) habe ich aktuell da immer eine Auslastung von 90-100% (Max. Ticketpreis). Also ausreichend. Die Stehplätze sind bei 13€ zu circa 85% ausgelastet. Bei 15€ waren es eher so um die 60%.

Die große Unbekannte: Das Vereinsgelände. Im Schnitt verdiene ich mit dem Vereinsgelände in der Liga 3,33€ pro Zuschauer. Die Spreizung ist aber enorm: von 2,97€ bis 3,70€ ist alles dabei. Warum? Woran liegt das? Welche Formel steckt da dahinter? Willkür? Am Gegner? Hmmm...ich habe gegen den VfB Rain im Pokal und in der Liga gespielt. Im Pokal hatte ich satte 3,65€ pro Zuschauer kassiert, in der Liga aber nur 2,97€. Ideen?

Mal zum Thema der Einnahmenentwicklung: In meiner bisher letzten Liga 5-Saison hatte ich durchschnittliche Einnahmen von 803.992€ inklusive Vereinsgelände pro Spiel. Nun sind es bereits 1.321.328€. Also über eine halbe Million Flocken mehr. Wahnsinnig wichtig also.

Hengo80
so jetzt wird mal geteilt was so bei Eltersdorf SV so los ist.

Wie gesagt bin ich nicht so ambitioniert und stetig im Dokumentieren aber ich habe mal was zusammengeschustert.

image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/9305-a7U1toWz6QAGQCgW.png

So ist der stand vorgestern sowie heute.
Das Ziel wurde intern in Saison 31 (damals liga 5 ausgerufen) ==> aufstieg in liga 1 am ende der Saison 38. Ambitioniert aber (noch) machbar.
Nachdem Eltersdorf fast das Ziel für Saison 33 verfehlt hatte, sind wir doch noch mit ach und krach letzte Saison in liga 4 aufgestiegen ist.
Saison 34 läuft dagegen bombe und es sieht nach einem Durchmarsch im Moment aus. Dann gibt es das nächste aufeinandertreffen mit Holstein in Liga 3 ;)
Wie es dann weiter geht ist noch völlig ungewiss - sowohl in der Tabelle als auch bei den Finanzen.
Wahrscheinlich werde ich weiter an jungen Spielern fest halten. Der Kader ist dünn aber es wird versucht 2 spieler zu verkaufen und nur ein neuer verpflichtet werden - also noch dünner. Das erhöht den Finanziellen Spielraum.
Jetzt ist die Frage wo das Geld hin gehen soll. Erst in den Kader und dann ins Stadion, oder andersrum? Die Fanbasis ist gering aber hat in S34 einen Sprung gemacht so dass die sitzplätze bei 37€ zu 95% ausgelastet sind. Ein aufstieg nach liga 3 wird wahrscheinlich zu 40€ und 100% auslatung führen, Die Frage ist wie viele Sitzplätze ich bauen kann (und investieren sollte) bevor die Auslastung runter geht. Je länger ich hier schreibe desto mehr tendiere ich aber zum Stadionausbau.
Mittelfristig muss aber der Kaderwert weiter erhöht werden über die AAWs hinaus. Diese sind zwar noch gut mit +2 bis +3 bei den meisten Spielern (bei manchen auch mehr),, aber nimmt von Halbserie zu Halbserie ab. Das ist nicht nur dem Alter geschuldet sondern auch weil die Spieler langsam näher an ihre Talentgrenze stoßen (auch wenn da immer noch Luft ist). Nach Liga 1 wird mich das derzeit existierende Kadermaterial nämlich nicht in ein paar saisons automatisch spülen. Dafür müssen auch Spieler mit Stärke 90 her, aber da fehlt im Moment noch die genaue Strategie wie ich die schnellstmöglich finanziert bekomme.

So genug für diese Saison von meiner Seite - keine Ahnung wie sehr sich unsere Strategien unterscheiden, aber ich vermute eher marginal.

P.S.: Zur Info, In Sachen Taktik gehe ich 0,0 auf den Gegner ein und spiele meinen Standardschuh runter. Ich habe nach 2 Jahren KOF nicht rausfinden können ob und wie man sich auf einen Gegner gut einstellen kann.

14 Tage später

@#David Danke für deinen Einblick! Bin schon gespannt auf unser Aufeinandertreffen in Liga 3! ;)

    Tag 50, Saison 34, an der Schwelle zu Saison 35. Zeit für einen ersten Rückblick.

    Aufstieg! Platz 2, Punktgleich mit dem Meister FC Halle a.d.Saale. Die Sektkorken knallen auch Tage später noch in Flensburg - nicht verwunderlich, hat man nun zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Drittklassigkeit erreicht. Aber das soll ja noch nicht das Ende des Emporsteigens sein.

    12 Punkte Vorsprung auf den Dritten Bavaria Buchbach zeigen, dass es da oben kein bisschen spannend wurde. Auch diese Saison war wieder viel überraschendes dabei. Wie z.B. der Abstieg vom VfB Rain und Mönchengladbach, aber auch das "Schwertun" von Alm Bielefeld und SSC Halle, die sich erst im Saisonendspurt so richtig von unten absetzen konnten.

    Außer auf dem ausgerufenen Ziel "Aufstieg" lag in dieser Saison für mich der Fokus auf der Entwicklung der neuen Starjugendspieler aus der Akademie und dem Ausbau des Stadions, sowie dem damit verbundenen genaueren Blick auf die Stadionkosten drumherum, ROI etc., welche ich nachher auch noch näher thematisieren werde. Einblick in die Enwticklung meiner Mannschaft gibts dann morgen nach der AAW.

    Ansonsten bleibt für mich nun in der neuen Saison abzuwarten, von welchen Spielern ich mich aus Kostengründen trennen werden muss. 11 Verträge laufen aus und müssen verlängert werden. Schon jetzt musste ich mit dem ein oder anderen zusätzlichen Sponsorentermin bissl was refinanzieren. Kleiner Spoiler vorab: Erstes "Opfer" wird mein 22jähriger DM Augustin Grillparzar sein. Aktuelle Stärke 80, Spielübersicht und Laufstärke jeweils +1 und MP von 16,5 Mio. Kann sich aufgrund der anhaltenden und unüberwindbaren Verständigungsprobleme einfach nicht richtig integrieren. Österreicher halt. :grin:

    Stadion, Zuschauer, Bratwurst, Bier und Fanshöppchen...hach, wie sehne ich mir im real life die Zeiten herbei, in denen man das alles am Wochenende wieder haben kann. Da fehlt grad ein ganz großes Stück Kultur (naja, zumindest wenn man wie ich ins Ruhrstadion pilgert, ansonsten ist da sonst ganz oft nur noch Kommerz zu finden).

    Aber auch im KoF-Life ein wichtiges Instrument, vorallem, wenn es eben immer weiter nach oben geht - ligatechnisch. Will man irgendwann im Konzert der Größeren mitspielen, benötigt man eine gewiosse Infrastruktur und Werkzeuge um Geld zu verdienen. Und ein Werkzeug ist nun mal das Stadion und sein Umfeld (Stadionumfeld = SU).

    Doch sind damit ja nicht nur Einnahmen verbunden - sondern eben auch Investitionen und Kosten. Also ab unter die Lupe damit. Thema Kosten: Da gibt es die Renovierungskosten. Einmal für das Stadion selbst und einmal für das Umfeld. Wenn sich schon mal jemand gefragt hat, wie sich die angezeigten Renovierungskosten für das Stadion errechnet, dem helfe ich hiermit gern auf die Sprünge. ;)

    Ich habe mir in der abgelaufenen Sasion mal ausgerechnet. wieviel Renovierungskosten jeder einzelne Zuschauer so fabriziert. Herausgekommen sind folgende Werte:

    • Stehplatz = 1,02 € pro ZS
    • Sitzplatz = 2,06 € pro ZS
    • Loge = 0,31 € pro ZS (also 3,10€ pro Loge)

    Das Stadionumfeld habe ich jeweils in Stufe 3. Was folgende Renovierungskosten pro Tag bzw. Heimspiel zur Folge hat:

    • Würstchenbude = 2.250€/Tag = ca. 6.618€/Heimspiel
    • Getränke = 2.250€/Tag = ca. 6.618€/Heimspiel
    • Fanshop = 4.500€/Tag = ca. 13.235€/Heimspiel

    Nun hier mal meine durchschnittlichen Stadioneinnahmen/-kosten etc. der letzten Saison im Überblick:

    image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/72993-FLEzJB4Dg4C6ptAZ.png
    (insgesamt 5 Pokalheimspiele - die Kosten SU habe ich aber nur den Ligaspielen zugeordnet, da man auch nur mit diesen planen kann.)

    Daraus resultierend kann man nun auch einen ROI für den Stadionausbau (Kapazität) bilden. Dieser liegt dann wie folgt, bei 100% Auslastung und max. Ticketpreis (in Klammern sind die Einnahmen/Kosten des Stadionumfelds mit einkalkuliert):

    • Stehplatz = 79,07 Heimspiele bzw. 4,65 Saisons
      (74,27 Heimspiele bzw. 4,37 Saisons)
    • Sitzplatz = 79,03 Heimspiele bzw. 4,65 Saisons
      (69,99 Heimspiele bzw. 4,11 Saisons)
    • Loge = 41,77 Heimspiele bzw. 2,45 Saisons
      (40,93 Heimspiele bzw. 2,41 Saisons)

    Da der ROI sowieso erst relativ spät erreicht wird, sollte man erst dann ausbauen, wenn man die Kapazitätsgrenze der jeweiligen Kategorie bei vollem Ticketspreis erreicht hat.