Hey Leute,
Aus meiner Sicht brauchen wir einen Pittycounter für Wunderkinder. Eine reine 0,5% Wahrscheinlichkeit ist aus meiner Sicht nicht ausreichend, weil nicht fair genug. Es gibt recht wenig Einflussmöglichkeiten auf die Jungend und daher ist es reines Glück. Das führt zu krassen Unterschieden bei der Entwicklung von Vereinen.
Ich habe Mitte 2017 angefangen und bin seither im selben Verein. Ich habe also über 170 Jugis bekommen und noch kein Wunderkind. Leute die mit mir / nach mir angefangen haben haben 2 oder 3 Wunderkinder in der Zeit bekommen. Ich - und andere wie ich - haben so nie die Chance nach ganz oben zu kommen... und das nicht aufgrund von Fähigkeiten, sondern nur wegen zu wenig Glück.
Was denkt ihr?
Wunderkind Pittycounter
- Bearbeitet
Bin auch immernoch der Überzeugung, dass es Wunderkinder gar nicht gibt. Alles nur Photoshop
Akuliza Ich - und andere wie ich - haben so nie die Chance nach ganz oben zu kommen... und das nicht aufgrund von Fähigkeiten, sondern nur wegen zu wenig Glück.
Was denkt ihr?
Das finde ich, ist einfach nicht richtig.
Ein, zwei Wunderkinder machen noch lange kein Topteam.
Eine starke Jugend macht es, besonders in den unteren Ligen, sicher leichter, aber deine Aussage so dahingeschrieben finde ich falsch.
Aber zurück zum Thema: was ist ein Pittycounter?
- Bearbeitet
Pittycounter (oder korrekt eigentlich "Pity counter") kennt man aus Games wo man Lootboxen oder Boosterpacks ziehen kann.
Dabei geht man davon aus, dass dahinter sogenannte Zähler stecken, die dir nach einer bestimmten Anzahl Ziehungen von Nieten einen Hauptgewinn garantieren.
Im Fall von KoF wäre der Hauptgewinn in diesem Fall ein Wunderkind.
Im konkreten Beispiel:
Spätestens nach 100 Nicht-Wunderkindern kommt ein Wunderkind in deiner Jugend. Nach Ziehung des Wunderkinds wird der Zähler auf 0 zurückgesetzt.
Meine Meinung:
Die Idee des "Pity counters" ist nicht Neu und tatsächlich gibt es bei KoF bestätigt etwas, was dem Nahe kommt. Dieser garantiert aber kein Wunderkind, sondern einfach "Keinen Freizeit-Kicker". Magu hat das mal vor ewigen Zeiten bestätigt (Quelle: Magu )
Damals hat er aber auch erklärt, wieso es keine "Gewinngarantien" gibt. Ob das heute noch seine gültigkeit hat, mag ich mal in Frage stellen und daher sagen: ich begrüße den Frustschutz und würde diesen gerne etwas "verbessert" sehen.
D.h. ich persönlich plädiere nicht für "Wunderkinder für alle", weil ich ähnlich wie Biervampir in einem Wunderkind jetzt nicht die Erlösung betrachte. Außerdem geht einfach der Sinn des Wunderkinds verloren, wenn jeder am Ende eins hatte.
Aber: Ich habe volles Verständnis für diejenigen die sich immer benachteiligt sehen wenn andere Starspieler am laufenden Band ziehen und Sie selber nicht. Daher denke ich sollte der "pity counter" / Frustschutz (Nennt es wie ihr wollt) meiner Meinung nach auf die grünen Stufen beziehen: Erste Liga / Starspieler / Wunderkind und nochmals überarbeitet werden.
Da stelle ich jetzt auch mal die Frage an @Akuliza : Was schlägst du denn vor? Wie sieht dein Modell aus?
- Bearbeitet
Wie wäre es mir folgender Überlegung:
Man hat die Auswahl Scouts in verschiedene Länder Europas oder weltweit zu schicken. In jedem Land gibt es eine individuelle erhöhte Wahrscheinlichkeit Spieler für gewisse Positionen zu finden ( bspw. wenn man seine Scouts nach Spanien schickt, gäbe es eine erhöhte Wahrscheinlichkeit auf Mittelfeldspieler mit guter Technik).
Um seine Chance für besser veranlagte Spieler ( also erstligatalent, starspieler, etc.) zu erhöhen, investiert man eine Summe in die Jugendförderung am Saisonende. Entscheidend für höhere Chancen ist aber nicht die bezahlte Summe, sondern deren Prozentsatz vom Gesamtgewinn über die ganze Saison. In der nächsten Spielzeit bekommt man dann den Ertrag dafür, der Scout kommt dann auf die 50 Saisontage 5mal oder so zurück, und bringt die Jugendspieler mit. Am Ende der Saison geht der ganze Spaß dann wieder von vorne los.
Klar, und die Pleitegeier greifen dann die Talente ab, weil sie keine Gewinne fahren und entsprechend wenig reinhauen müssen
Davon abgesehen muss auch der Programmieraufwand bedacht werden.
Gab zu dem Thema ja schon viele, teilweise ziemlich ausufernde, Ideen.
PS: ich habe keine Idee
Das Problem sind nicht die Wunderkinder.
Die Frage ist doch, wie bekommen wir es hin, Talente wie 1 Liga Talente und auch solide Talente an den Mann zu bringen.
Selbst in den unteren Ligen sind zum größten Teil nur Starspieler gewünscht, obwohl es schon einige Manager bewiesen haben, auch ohne diese (Stars) erfolgreich zu sein.
So sehe ich das auch. Wenn die Wunderkinder nachher eh in der Akademie vergammeln und sie sich keiner leisten kann, macht es ja keinen Sinn noch mehr zu erzeugen. (Ich weiß, wieder alles ohne Beleg.... Nehme halt die Erfahrung von meinem als Referenz. ;-) )
An sich wäre es ja auch langweilig wenn jeder seinen Messi oder um mehr nach meinen Vorlieben zu gehen, Upamekanu (ist bestimmt falsch geschrieben), hat.
Auch in den unteren Ligen versauern ein haufen Talente und ist die Durchschnittsstärke mega hoch weil keiner zum verkaufen gezwungen ist. Es sei denn man hat wirklich einen krassen Ausreißer nach oben. Dadurch ist die Leistungsdichte natürlich auch so eng.
Warum kann es nicht so sein das man sich der 4 Liga zB. nur eine Mannschaft mit 60 oder 50 Schnitt leisten kann. Das natürlich auch in den schwachen 1.Ligen kleinerer Länder. Dann gäbe es auch eine deutlichere Stärkedifferenz zwischen den Spielklassen und gutes Management, das vielleicht nicht nur darauf hinausläuft junge talentierte Spieler mega zu puschen und letztendlich doch auf das gleiche Level wie alle zu kommen, würde vielleicht sich bezahlt machen. Habe nämlich Angst das es in diesem Spiel bald darauf hinaus läuft und andere Wege nicht mehr gewollt sind. Wäre echt schade.
Wenn man das so machen würde müsste man natürlich unpopuläre Entscheidungen treffen und den unterklassigen Mannschaftendas viele Geld wegnehmen und man bräuchte auch nicht so mega viele Starspieler. Weil die sich schneller nach oben transferieren könnten und der solide Spieler mega an Wert gewinnt. Da würden natürlich sehr viele rumjammern weil sie ihre Spieler verkaufen müssten und kein Geld haben, aber ich glaube das Spiel würde viel mehr an Tiefe gewinnen. Dazu noch sich an den Markt anpassende Gehälter und Marktwerte wären der Hammer. Dann gabe es keinen Spieler mehr der zu teuer für eine Anstellung ist und wenn der beste Spieler der Welt ein 55 er ist dann würde der auch am meisten verdienen und wäre von allen umworben. Dann würde es auch keine Rolle spielen ob genug Spieler in irgendeiner Stärke vorhanden sind.
Das ist bestimmt nicht so ganz der richtige Treat und nur die Sicht von einem Spieler der unseren echt tollen Manager aus Leidenschaft spielt, aber keine Lust auf Exel-Listen und ewige Recherche hat und etwas Bedenken hat das die Richtung die hier eingeschlagen wird die Richtige ist.
Hey Leute, ich nehme das Thema jetzt nochmal auf (etwas spät. Aber war beschäftigt damit umzuziehen und Vater zu werden ).
Ich finde alle oben genannten Argumente wirklich gut und sehr valide. Die meisten gelten meiner Meinung nach aber nur für Spiele mit mehr „Spieltiefe“; also Spiele in denen man als Manager noch ein paar mehr Stellhebel hat als nur alle 8 Tage einen Scout los zu schicken. Aber bei KoF ist man in diesem Bereich so limitiert, dass es meiner Ansicht nach einen „Ausgleichsmechanismus“ geben sollte. Es ist sonst einfach wirklich eine starke Wettbewerbsverzerrung. Man hat einfach keinen Einfluss und ist - wenn man so viel Pech hat wie ich - dann schlichtweg nicht wettbewerbsfähig. Wenn man kein ausgefeilteres System für die Jugend einbauen will oder kann, dann ist der pity counter meiner Meinung nach der beste Weg. Nochmal als (krasses) Beispiel: ich bin 4 Jahre und 2 Monate dabei. Selber Verein. NULL Wunderkinder…
Auf jeden Fall für einen Counter, und zwar nicht nur für Wunderkinder, sondern auch ab 80+ Spieler.
Also ab Erstliga Spieler, weil es gibt so einige die in den letzten 2-3 Saisons 4-5 solcher Spieler bekommen haben , die in Zukunft einen gewaltigen Unterschied ausmachen können.
Wieviele überkrasse Spieler soll es denn noch geben? Soll jeder Unterklassige Verein und jeder Verein in einem kleinen Fussballland seinen 120er Spieler haben? Die dann irgendwann alle für irrsinnig viel Geld verkauft werden und im Nirvana landen, weil sie sich keiner leisten kann? Demnach also nicht mal ein Markt da ist. Also jedenfalls nicht für Preis und Gehalt.
Ich finde da sollte man grundsätzlich mal drüber nachdenken! Immer nur höher und weiter ist nie gut..!!
Mehr oder weniger ein gerechteres Zufallsprinzip, wobei es weiterhin Unterschiede geben sollte, ist ja im wahren Leben nicht anders. Die Gesamtstaerke mit utopischen Marktwerten sollte auch gedrosselt werden, meiner Meinung nach.
- Bearbeitet
Ich wusste nicht wohin damit, deswegen haue ich es mal hier rein. Ich bin seit der zweiten Saison in Welt 1 dabei und die anderen beiden Welten wenig später auch. Ich habe also locker meine 100 Saisons auf dem Buckel alle Welten zusammengenommen. Wenn man bedenkt, dass man alle 8 Tage einen Jugendspieler erhält, der kann sich ausrechnen wie viele ich erhalten habe. Vor gut einem Monat war es soweit. Mein erstes Wunderkind. Auf Welt 2 erhalten. Also wer sich noch beschwert, dass er mehr als 10 Saisons dabei ist und noch kein Wunderkind erhalten, den haue eine Bratpfanne aufn Kopf