Auf- und Abwertungen
Zwei mal pro der Saison, jeweils zum Ende der Hin- und Rückrunde, finden die AAWs statt.
Hier wird die Leistung der Spieler in vergangenen Hin- oder Rückrunde bewertet und entsprechend eine Auf- oder Abwertung vorgenommen.
Jede Fähigkeit wird separat bewertet, d. h. also, dass ein Spieler bei Kopfball besser werden kann und bei Schusskraft schlechter, je nach Voraussetzungen in diesem Bereich.
Alle Spieler haben mehrere Faktoren, die in die Stärken einfliessen:
- Trainingswerte
- Einsätze
- Allgemeine Fitness
(- Alter)
(- Talent)
Hinweis: Durchschnittsberechnung
Alle Werte werden jeweils im DURCHSCHNITT bewertet, also nicht der AKTUELLE Wert bei der AAW sondern alle Werte über die Saison summiert und durch die Anzahl der Tage geteilt.
Hinweis: Berechnungsgrundlage
Bewertet wird zudem niemals das absolute Ergebnis, sondern immer im Vergleich zu allen anderen Mannschaften und Spielern auf der Welt.
Beispiel: Wenn der Durchschnitt der Welt bei der Kondition 58 beträgt, dann ist alles über 58 gut, alles unter 58 eher schlecht und wird entsprechend bewertet.
Wenn im nächsten Jahr der Durchschnitt bei der Kondition bei 62 liegt, dann ist in diesem Jahr 58 nicht mehr gut, sondern eher schlecht. Ihr werdet also immer relativ zur Konkurrenz bewertet und das pro Spieler und bei jeder Einzelstärke und jedem Faktor der mit einfliesst.
Fitness
Die Fitness definiert sich aus 3 verschiedenen Werten:
- Kondition
- Frische
- Motivation
Daraus errechnet sich ein Faktor der Deine AAWs positiv oder negativ beeinflusst. Dieser Faktor fliesst bei jedem Spieler in jede Einzelstärke mit ein.
Hinweis: Es fliesst immer die Summer aller 3 Faktoren ein, wenn also ein Spieler sehr wenig Frische hatte weil er immer gespielt hat und dafür hohe Kondition und Motivation, kann die gesamte Bewertung hier trotzdem positiv sein, auch wen der Frischewert alleine negativ einfließt.
Trainingswerte
Für jede Einzelfähigkeit hat jeder Spieler einen Trainingswert.
Je höher der Trainingswert ist, umso positiver fließt das Training in die Bewertung mit ein.
Einsätze
Jeder Spieler will spielen und in jedem Spiel bekommt er in der Realität Erfahrung. Dies spiegelt sich bei KoF darin wieder, dass Einsätze positiv in die Entwicklung des Spielers mit einfliessen.
Hier ist zu bedenken, dass ein Junger schlechter Spieler der am Anfang seiner Karriere steht, tendenziell weniger Einsätze benötigt um sich zu verbessern, als ein Spieler mit 28, der sich bereits am Ende seiner Stärkeentwicklung befindet. Der starke Spieler benötigt daher deutlich mehr Einsätze damit sich diese überhaupt positiv auswirken.
Alter
Das Alter der Spieler fließt indirekt in die Bewertung mit ein. Je jünger der Spieler ist, desto mehr Punkte kann der Spieler in den einzelnen Stärken gut machen. Je älter er wird, umso weniger entwickelt er sich auch bei gleichen Voraussetzungen.
Talent
Genau wie das Alter ist auch das Talent nicht extra aufgeführt bei der Punkteverteilung. Es beeinflusst die gesamte Entwicklung eines Spielers.
Das Talent ist das Grundpotential, das der Spieler mit sich bringt.
Je höher das Talent ist, desto schneller entwickelt er sich.
Gleich gut trainierte und eingesetzte Spieler können sich also vollkommen unterschiedlich entwicklen, weil sie von Grund auf ein unterschiedliches Talent besitzen.