Hanseee Doch musst du weil die Sponsoren täglich gezahlt werden, du hast nur einen 6 Tage Vorsprung mit der Sicheren Variante

"Nur"... nochmal in Zahlen ausgedrückt:
Wenn du auf Risiko gehst, hast du 6 Tage erstmal Löhne zu zahlen.
Bei einem Top-Verein (ich kann aktuell nur von meinem ausgehen) sind das pro Tag 1,2 Mio.
Wenn ich volles Risiko gehe bekomme ich vllt. 200k pro Tag herein.
=> D.h. bereits zu Saisonbeginn ein Defizit von 6 Mio. Euro, wenn man davon ausgeht, auf volles Risiko zu spielen...
Dieses Defizit muss erstmal ausgeglichen werden bevor man damit was anfangen kann.
Wenn ich also davon ausgehe, ich gewinne vom 7.Spieltag an jedes Ligaspiel (bei 600.000 Punktprämie pro Sieg), so habe ich dieses Defizit erst nach 10 weiteren Spieltagen ausgeglichen! Die Zuschauereinnahmen mal ausgeklammert, denn wir vergleichen ja die Sponsorentermine.
Somit hast du mit der sicheren Variante schon 16 Tage einen Vorteil! Das ist 1/3 der Saison!
Vorrausgesetzt, man gewinnnt bei der Risikovariante am laufenden Band... denn wenn nicht, zieht sich der Vorteil der sicheren Variante immer weiter nach hinten...

MightyMo

Nimm die Zahlen hier:

http://www.kingsoffootball.com/forum/d/485-aktueller-saisonwechsel-welt-3/38

Habe bei mir ja verhandelt und abgeschlossen, gehe aber davon aus dass es am Sonntag auf Welt 1 wieder neue Rechenbeispiele gibt, die Verhältnisse sollten ja gleich sein.

Und erstmal allen anderen zu unterstellen nicht rechnen oder denken zu können finde ich erstmal dreist, aber an diese Art der Diskussion muss man sich wohl gewöhnen.

    Hanseee Und erstmal allen anderen zu unterstellen nicht rechnen oder denken zu können finde ich erstmal dreist, aber an diese Art der Diskussion muss man sich wohl gewöhnen.

    Bitte unterlasse dieses Diskussionsniveau... ich unterstelle niemanden so etwas!
    Aber wenn jemand falsche Zahlen und Beispiele nennt, dann darf ich das ja wohl herausstellen.Sollte ich jemanden grundlos beleidigt haben, zeige mir das bitte, dann ändere ich das! Aber erstens beleidige ich niemanden und zweitens liefere ich immer eine Begründung für meine Aussagen!

    Letztendlich gehen die meisten hier ja hin und meinen, dass Patrick und Magu nicht rechnen können, indem Sie Forderungen nach Änderungen aufstellen und das ohne einen Einblick in das gesamte System zu haben... Ich sage nicht, dass wir nicht solche Fehler finden können, aber bisher hast du z.B. nur pauschale Aussagen gemacht. Aussagen bei denen ich auch andere Ergebnisse kommen. Also kannst du mir entweder meine Ergebnisse konkret widerlegen oder nicht. Aber hier wieder auf die persönliche Schiene zu kommen, finde ich wiederum nervig.

      MightyMo

      So kann man deinen letzten Satz aber interpretieren. Und ich habe wohl falsch Verhandelt bei Variante 2 (Grundbetrag) aber ich habe erst nach den ersten 2 Runden verhandeln verglichen. Ich prüfe das aber auch nochmal bei Saisonwechsel in Welt 1, auch wenn die Verhältnisse anders sind weil ich da wie du in der Liga oben mitspiele und so auf Punktprämien gehe, die 16 Spieltage sind mir da erstmal egal.

      Bei mir sah es eher so aus:

      image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/10673-7ApCfnsjiS34JLzN.png

        Hanseee So kann man deinen letzten Satz aber interpretieren.

        Sorry, aber das ist eine absolut freie und wilde interpretation... auf einen Fehler bzw. auf fehlende Informationen hinzweisen ist ein Riesenunterschied dazu jemanden konkret zu beleidigen. Und da du nicht der erste bist, der mir so kommt, geht mir das ganz schön gegen die Nerven! Du unterstellst mir hier irgendwas, was du dir so hindrehst, nur weil es dir möglicherweise nicht gefällt. Das finde ich eine Frechheit! Das geht schon in Richtung Verleumdung... da verstehe ich auch keinen Spaß mehr, vor allem wenn man sich im gleichen Atemzug über das Forumsniveau beschwert...
        Aber wir schweifen vom Thema ab.
        Unterlasse solche Behauptungen bitte in Zukunft, wenn du selber zum Forumsniveau beitragen willst!

          MightyMo

          Ja hätte ich vielleicht nicht schreiben sollen, sorry. Aber du diskutierst sehr offensiv, da kann sowas halt falsch rüber kommen. Hast ja schon geschrieben dass es dir häufiger passiert ist, könnte daran liegen. Tut mir leid dass ich dich da Missverstanden haben.

          Zurück zum Thema: Das Bild im letzten Beitrag ist auch ungefähr mein Stand beim Verhandeln gewesen. Wobei die Sponsoren diesesmal echt früh abgesprungen sind.

            Stop :).

            Alle Luft holen und wieder aufs eigentliche Thema besinnen.

            Mighty du hast sicherlich recht - wenn man 200 000 mehr mit der Risikovariante haben "könnte"; aber die Punkte bereits "hochwertig" Kalkuliert sind; kann man natürlich auch der Meinung sein; gut; dann lieber 200 000 weniger aber 100% sicher.

            Wenn man allerdings bereits seine Punkte schon so "unterirdisch" Kalkuliert wie ich; ist es bei mir sogar eher der umgekehrte Fall. Ich habe mit 65 Punkten gerechnet und habe letzte Saison 85 Punkte gefahren. Da stimmt ist schon eine Kalkulation nach dem "Niederwertsprinzip" erfolgt.

            Wenn ich allerdings sage; gut ich hatte letzte Saison 85 Punkte, also rechne ich mit 80 Punkten; stimme ich dir definitiv zu.

            Das sind aber Individuelle Entscheidungen, wie jeder seinen Ansatz verfolgt. Mit festen Punkten meinte ich auch - WIRKLICH - fest; sprich dass die nicht erreicht werden muss verdammt viel schief laufen, was statistisch gesehen nahezu "unmöglich" ist.

            Beziehen wir es noch einmal auf die 2 " Schwellen"

            Wenn ich mir also "100%" sicher bin, die 70 Punkte zu erreichen, ist es stupide; die 1. oder 2. Variante zu wählen, sofern durch die Verhandlungen sich die Schwellen nicht zu sehr verschoben haben, oder eben ein Sponsor abgesprungen ist. Wenn ich am Ende des Tages wirklich unter den 70 Punkten landen sollte; ist eben extrem viel schief gelaufen; aber dann eher Sportlich und nicht wirklich wirtschaftlich falsch eingeschätzt. Jeder muss selbst wissen ob er die Risiko Variante fährt - und dabei eben, nach besten Gewissen, sein Risiko auch reduziert.

            Wie gesagt, ich hätte auch diese Saison wieder nur Risiko gewählt, wenn die Verhandlungsrunden nicht "Semioptimal" gelaufen wären - da ich effektiv ab 70 Punkten doch schon einiges mehr gehabt hätte; und da ich in der Saison zu vor 15 Punkte über den 70 erreicht habe, wäre das auch gar nicht wirklich "unsinnig" - selbst wenn ich mit 65 Punkten kalkuliert habe.

            Die Grundlegende Frage im Bezug auf das Thema ist doch; wollen wir einen Sponsor der "effektiv" nur für Teams Relevanz hat, die 70 + Punkte fahren können, und das leichte - starke Risiko tragen.

            Ich denke es passt soweit so; letzte Saison hat es sich bei mir sogar ab 65 gelohnt; (oder noch eher) allein dadurch das die Schwellen gestiegen sind, denke ich haben Teams unter mir einen "geringeren" Abstand.

              Mooohnm

              Gegenfrage:
              Hast du dir die Mühe gemacht alle drei Varianten voll auszuhandeln?
              Ich habe das in dieser Saison gemacht... und ja, die Risikovariante wäre am Ende lukrativer gewesen... aber auch nur unter gewissen Prämissen und Umständen, die ich bereits angesprochen habe und selbst dann, waren das keine so großen Beträge, als dass ich die negativen Effekte einfach weggelassen hätte! Auch für einen Top-Verein kann sich die Grundvariante durchaus lohnen, wenn man da richtig verhandelt.
              Das ist übrigens der Grund warum ich ein bis zwei Verhandlungen im Risiko-Bereich verhauen habe, da ich da gedacht habe, da muss doch mehr rauskommen, dass sich das Risiko lohnt...

              Daher stelle ich diese grundlegende Frage, auch in Frage.

              Mooohnm Die Grundlegende Frage im Bezug auf das Thema ist doch; wollen wir einen Sponsor der "effektiv" nur für Teams Relevanz hat, die 70 + Punkte fahren können, und das leichte - starke Risiko tragen.

              => Aus meiner Sicht ja:
              Wenn die Relevanz sich so verschiebt, dass die Risikovariante sich grundsätzlich für jeden Verein besser auszahlt, werden alle Vereine auf die Risikovariante gehen müssen, wenn wir davon ausgehen, dass Sie wie du kalkulieren.
              Das wäre doch wiederum kontraproduktiv.

                MightyMo

                Nach jeder Verhandlungsrunde mit den 65 Punkten kalkuliert ;).

                Punktprämie Summe
                6.100,00 € 7.945.700,00 €
                78.251,00 € 7.905.715,00 €
                107.065,00 € 8.368.925,00 €

                Punktprämie	Summe
                1.000,00 €	1.357.660,00 €
                14.837,00 €	1.434.305,00 €
                18.452,00 €	1.434.280,00 €
                	
                	
                Punktprämie	Summe
                3.100,00 €	4.007.319,00 €
                40.282,00 €	4.028.030,00 €
                50.961,00 €	4.017.265,00 €
                
                
                
                Das waren die werte ;) - Geworden ist es am Ende: 3 - 2 - 1 ; also wenn ich vorhin was anderes aus dem Gedächtnis gesagt habe; dass ist der feste Wert. Dass es nicht durchgehend 3 geworden ist; liegt wie gesagt an den Verhandlungen". Hab es da wohl auch irgendwo mächtig versaut :D :D :D. Vor allem wenn ich es jetzt sehe, hätte ich selbst bei den gegebenen Werten vor Auflösung immer die 3 Wählen müssen da die 65 echt SEHR niedrig sind :D
                • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  Irgendwas passt mit der Formatierung nicht ... kA. Aber ich denke man sieht es ja trotzdem dass zum Teil sogar die Schwelle nach dem Verhandeln unter 70 ist, wenn ich hierbei mit 65 Kalkuliere. (je nachdem wie sie eben laufen).

                  Wenn ich es jetzt im Detail noch einmal anschaue; und sogar sehe dass den Verhandeln (klar glück) mehr Wert zu gesprochen wird, finde ich es in dem Hinblick sogar wirklich besser als zu vor :D (auch wenn der Gesamtbetrag sicherlich immer noch zu gering ist)

                  EDIT; für die Summe natürlich der jeweilige Grundbetrag genommen; kann ich theoretisch auch noch posten aber gerade bin ich echt faul _

                    Mooohnm Punktprämie Summe
                    6.100,00 € 7.945.700,00 €
                    78.251,00 € 7.905.715,00 €
                    107.065,00 € 8.368.925,00 €

                    Kannst du dazu bitte Details nennen?
                    Was bedeuten diese?
                    Ich kann mit den Zahlen nichts anfangen, weil ich nicht genau weiß, was die Summe bedeutet?

                      MightyMo

                      Hab ich mir schon Gedacht :D ist echt unübersichtlich; leider geht das Kopieren net so wie erhofft. Habe jetzt nochmal bissi Tabellen Anpassung zum Kopieren vorgenommen.

                      Grundlegende Sponsorenangebote Ohne Verhandlung:

                      Hauptsponsor		
                      Grundbetrag	Punktprämie	Summe

                      1 5.638.800,00 € 6.100,00 € 6.035.300,00 €
                      2 2.819.400,00 € 64.400,00 € 7.005.400,00 €
                      3 1.409.700,00 € 82.700,00 € 6.785.200,00 €

                      Ausrüster		
                      Grundbetrag	Punktprämie	Summe

                      1 939.800,00 € 1.000,00 € 1.004.800,00 €
                      2 469.900,00 € 10.700,00 € 1.165.400,00 €
                      3 234.900,00 € 13.800,00 € 1.131.900,00 €

                      Stadion		
                      Grundbetrag	Punktprämie	Srumme

                      1 2.819.400,00 € 3.100,00 € 3.020.900,00 €
                      2 1.409.700,00 € 32.200,00 € 3.502.700,00 €
                      3 704.800,00 € 41.400,00 € 3.395.800,00 €

                      Nach der Verhandlung bis jeweils vor dem Abbruch; bzw. bei der Annahme:

                      Grundbetrag Punktprämie Summe
                      7.549.200,00 € 6.100,00 € 7.945.700,00 €
                      2.819.400,00 € 78.251,00 € 7.905.715,00 €
                      1.409.700,00 € 107.065,00 € 8.368.925,00 €

                      	
                      Grundbetrag	Punktprämie	Summe
                      1.292.660,00 €	1.000,00 €	1.357.660,00 €
                      469.900,00 €	14.837,00 €	1.434.305,00 €
                      234.900,00 €	18.452,00 €	1.434.280,00 €
                      		
                      		
                      Grundbetrag	Punktprämie	Summe
                      3.805.819,00 €	3.100,00 €	4.007.319,00 €
                      1.409.700,00 €	40.282,00 €	4.028.030,00 €
                      704.800,00 €	50.961,00 €	4.017.265,00 €
                      
                      Gerechnet wurde also jeweils der Grundbetrag (welcher bei dem 1. Sponsor verhandelt wurde); + die Punktprämie * 65 Punkten. Am Ende zählte natürlich die Gesamtsumme (in Theorie). 
                      
                      Die Abfolge ist wie im Spiel; 1. Haupt 2. Ausrüster 3. Stadion.

                        PS: Editieren geht nicht; kA wieso die Formatierung auf einmal so durchdreht bei dem letzten :D bzw. sie nicht permanent so schön aufzeigt. Aber ich denke jetzt ist alles erkenntlich :)

                          So die erste Auswertung ist Fertig.
                          Ich habe die Werte von Mooohnm genommen und kalkuliert.

                          Folgendes Ergebnis:
                          Erste Schwelle bei 59 Punkte:
                          Da wäre er mit der sicheren Variante am besten gefahren. (Siehe die letzten zwei Spalten Optimum & Variante):
                          image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/33-1jXtWsMCgUJWi4Mi.jpeg
                          Die erste Auffälligkeit: Der "Mix"-Sponsor scheint bei Moohnm klar schlecht verhandelt zu sein beim Hauptsponsor... denn der Grundbetrag ist im Verhandelten zustand gleich groß wie im unverhandelten Zustand. Hier hätte ich zumindest den Grundbetrag noch versucht 1-2x hochzuhandeln anstelle der Prämie.

                          Zweite Schwelle bei 66 Punkte:
                          image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/33-Ibq6CI6nloW3qXuz.jpeg
                          Hier zeigt sich die Stärke des Grundbetrags des Mix-Vertrags: Zusammen mit der recht hohen Punktprämie wäre hier eine Menge drin gewesen...

                          Angenommen: 80 Punkte
                          image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/33-u0BOyI1zOOKiGkFV.jpeg
                          Die Differenz der Risiko-Variante zum Mix-Vertrag ist relativ gering... wir holen durch die Punkte gerade mal eine Summe von 1 Mio. Extra heraus... spielen dabei aber auf Risiko!

                          Und jetzt noch angenommen der Verein holt alle Punkte in der Liga:
                          image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/33-AkDgxPg0hIiPN36y.jpeg

                          Mein Feststellung:
                          Das Thema wird am Ende ja auch abhängig vom Verein generiert.

                          In diesem Fall und so wie die Verträge verhandelt worden sind, kann man gerne auf die Risiko-Variante gehen... Aber diese ist es nicht unbedingt wert. Vor allem beim Mix-Sponsor fällt auf, dass dieser gar nicht so weit entfernt ist. Und das, wo die Grundprämie unverändert blieb. Ich würde behaupten, durch eine etwas andere Verteilung der Verhandlungen beim Mix-Sponsor würden zwar die Punktprämien im Vergleich zum Risiko-Sponsors sinken, aber die höhere Grundprämie wäre in diesem Fall eine sichere Bank.

                          => Damit wäre aber auch klar:
                          1. Für einen Verein mit mittleren Ansprüchen kann durchaus die Variante "Mix" eine gute Wahl sein! Nicht nur die Variante "Sicherheit".
                          2. Die Risiko-Variante ist auch für einen Top-Verein nicht unbedingt die erste Wahl, nur weil Sie die optimale ist. Ein Verzicht auf Prämien zugunsten einer höheren Grundprämie sichert zumindest das Einkommen des Vereins ab... die dadurch verlorenen Punktprämien kann der Top-Verein dann auch anderweitig wiederum einspielen, was er aber auch durch "Erfolge" erzielen muss.
                          Gleichzeitig kann sich ein Top-Verein auch für die Sicherheitsvariante entscheiden. Die sicheren Grundprämien wären gerade zu Saisonbeginn sehr sinnvoll einzusetzen, wo andere Vereine wegen dem Risiko noch Defizite einfahren.
                          3. Letzten Endes hängt der Sponsor sehr stark davon ab, wie gut der Manager die Verträge aushandelt.

                          Das war jetzt der Vergleich von einem Verein. Interessant wird das ganze erst, wenn man wirklich zwei unterschiedliche Vereine untereinander vergleichen kann? Hat mir da jemand Werte wie Mooohnm? Meine eigenen Aufzeichnungen habe ich nicht mehr, bzw. finde ich nicht mehr :-(

                          MightyMo

                          Aber du bestätigst mehr oder weniger die Aussage von mir dass sich bis 60 Pkt. eigentlich nur die sichere Variante lohnt.

                          Gerade in 18er Ligen sind diese Pkt. schwerer zu erreichen. Klar halten sich die Differenzen in Grenzen, aber ein Risiko eingehen und dann noch weniger kassieren ist nicht so prickelnd.

                          Bin schon auf den Saisonwechsel auf Welt 1 gespannt, was deine Analysen dann sagen.

                            Hanseee

                            Hanseee Aber du bestätigst mehr oder weniger die Aussage von mir dass sich bis 60 Pkt. eigentlich nur die sichere Variante lohnt.

                            Ich bestätige das nur für den Verein von Mooohn und seinem ausgehandelten Vertrag. Aber wenn man Mooohnm´s Aussage nimmt, dann gehört er gar nicht zu den Vereinen, die pro Saison nur 30-40 Punkte einfahren. Daher kann man seinen Vertrag für diesen Vergleich gar nicht heranziehen.

                            Ich gehe bei der Aussage von Patrick davon aus, dass die Verträge sich ja an einem Punkt dort orientieren, wie der alte Vertrag ausgesehen hat -> Mix-Variante entspricht im Grunde dem Sponsor nach altem System. Und daran sollte es sich orientieren, bzw die Vergleichswerte gesteckt werden.

                            Daher hätte ich gerne einen Verein mit seinen Sponsorwerten, der sowieso nicht mit vielen Prämien kalkulieren kann. Und daran können wir dann festmachen, was sich mehr lohnt oder nicht.

                            Gehen wir aber bei Mooohnm´s Vetrag doch davon aus, dass es als Referenz für alle Vereine dienen kann:
                            Dann weise ich darauf hin, dass man den Mix-Vertrag im Grundbetrag noch hätte steigern können. Wäre diese Steigerung drin gewesen, würde die erste Schwelle sinken auf 50 Punkte und die zweite Schwelle steigen auf 75 Punkte.
                            Und das wiederum hätte bedeutet: Dass Mannschaften, welche diese 50 Punkte knacken können, sich zwischen Sicherheit und Mix entscheiden können. Und das wiederum ist okay. Weil ca. 1/3 einer 18er Liga diese Werte halten können.
                            Im Gegenzug würde sich für Top-Vereine wiederum erst ab 75 Punkte lohnen auf Risiko zu spielen. Und auch das ist völlig okay, weil das nur für die Top-Teams der Liga zutreffen könnte.
                            Bedeutet: Für Vereine die unter die 50 Punkte kommen ist die sicherste Variante die beste und bei 1/3 der Vereine auch vertretbar...
                            => Aber nochmals für genauere Angaben benötigt man mehr Werte.

                            Hanseee Bin schon auf den Saisonwechsel auf Welt 1 gespannt, was deine Analysen dann sagen.

                            Ja, dauert ja nicht mehr lange. Dann benötige ich aber auch Werte zum Auswerten...

                            • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

                              MightyMo

                              Sehr schöne Auflistung. Deckt sich ja mit meinen Worten wenn gleich ich die Schwellen nicht so exakt erfasst habe.

                              Ich sagte ja bereits das der Mix teilweise besser ist. (Sagte nur immer die 2. Variante 😏).

                              Risiko lohnt sich eben wenn man die Punkte als Garantie verbuchen kann. Wie ich z.b. da spielt es ja keine Rolle ob die Gefahr bei 200 000 liegt wenn ich weiß das die Gefahr nahezu unmöglich Eintritt.

                              Bzgl dem Verhandeln. Nunja bin erst in der 2. Verhandlung davon gewesen. Besonders unter den Bedingungen wie alle keine Erfahrung. Möglich dass bei der Mixvariante auch Grundbetrag eine Option gewesen wären, gehen wir jedoch davon aus dass die 66 Punkte wie bei mir sicher erreicht werden versuche ich natürlich auch in die Richtung zu handeln 🙂

                                MightyMo

                                Ja die Guten Werte... die sind allgemein sehr limitiert um nicht zu sagen nicht existent. Wir hatten den Wechsel von W2 und bereits da wurde darauf hingewiesen doch zumindest vorher - nachher vergleiche bereit zu halten. Am Ende gab es aber viel zu wenig um wirklich realistisch aussagen und Tendenzen abzubilden.

                                Zumal wie du selbst sagtest, es gibt eben immer noch so verschiedene Ausgangspositionen.

                                Btw. Wenn ich mit weniger Punkten gerechnet hätte; sprich unter 65; hätte ich mit Sicherheit bei der Mix auch "nen" Mix gewählt :P. Da kommt es eben drauf an was man erwartet. In So fern stimmt es natürlich dass die Schwelle sich "verringert" hätte, wenn wir bei meinen Werten von weniger als 65 Punkten ausgehen (oder die von dir errechneten 66)

                                  MightyMo Ich gehe bei der Aussage von Patrick davon aus, dass die Verträge sich ja an einem Punkt dort orientieren, wie der alte Vertrag ausgesehen hat -> Mix-Variante entspricht im Grunde dem Sponsor nach altem System. Und daran sollte es sich orientieren.

                                  Hast du falsch verstanden. Die schwelllen ändern sich nicht je nach Stärke.

                                  Edit:

                                  PatrickThoma Hast du falsch verstanden. Die schwelllen ändern sich nicht je nach Stärke.

                                  Das habe ich gerade erst gesehen... :wink:
                                  Gut, das ist eine interessante Aussage. Dann können wir bei Mooohnm´s Vertrag ja davon ausgehen, dass er sich auf andere Vereine anwenden lässt. Dann passt mein Nachtrag jetzt sogar noch besser...

                                  Nachtrag:
                                  Wenn ich meine Auswertungen nehme und von Mooohnm's Verträge nur die Grundprämien heranziehe und Vergleiche komme ich nominal auf folgende Schwellwerte:

                                  Schwelle 1 bei 48 Punkten:
                                  image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/33-IDieS2A7r9DxnJz5.jpeg
                                  Bis hierhin ist die sichere Methode die lukrativste.
                                  Ab 48 Punkte als Ziel kann man anfangen mit dem Mix-Vertrag und mehr Risiko zu spielen.

                                  Schwelle 2 bei 75 Punkten:
                                  image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/33-VJi3vUc5nYjLGXMW.jpeg
                                  Bis hierhin ist der Mix-Vertrag der lukrativste. Ab 75 Punkten kann man also die reine Risikovarianten ins Spiel bringen.
                                  Volle Punktzahl:
                                  image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/33-Z3f5N9C9jLQwtFKq.jpeg

                                  Geht man also von diesen Grundwerten aus, und davon, dass Mooohnm´s Vertrag in der Relation für alle Vereine Anwendung finden könnte, dann sind vom Grundbetrag her die Schwellen schonmal gut verteilt.
                                  Und hiermit wiederholt sich die Feststellung: Die Güte eines Sponsorenvertrags hängt davon ab, wie der Manager sich positioniert und den Vertrag verhandelt und in welche Richtung er tendiert.
                                  Ich persönlich finde diese Schwellenverteilung vollkommen in Ordnung.

                                  Im Gegenzug kann man die Frage von Hansee stellen:
                                  Würde es Sinn machen einen Risiko-Vertrag einzurichten für das untere Drittel der Liga?
                                  Das Ziel des attraktiveren Risiko-Vertrages für das untere Drittel der Liga muss sein, mehr Geld verdienen zu können. Im Gegenzug muss der sichere Betrag im Vergleich sinken und der Mix-Vertrag muss der Erwartungshaltung des Vereins enstprechen plus ein wenig Risiko.

                                  Wo wären die Schwellen anzusetzen? Und wie die Prämienverteilung?
                                  => Wenn wir die Schwellen senken, muss entsprechend auch der Grundbetrag der sicheren Prämie sinken. Mit anderen Worten: Die sichere Prämie muss weniger etragen als der Mix-Vertrag und damit nochmals weniger als es heute schon der Fall ist!
                                  Ist es aktuell nicht sogar ein Vorteil für die Teams des unteren Ligadrittels, einen relativ starken Grundbetrag zu haben?
                                  Wo liegt denn der Anreiz des Risiko-Vertrages? Mehr Punkte zu machen, wie vom Team im Ligaschnitt zu erwarten wäre. Nur durch mehr Erfolge lassen sich also Punktprämien sammeln.
                                  Wenn ich als schwaches Team diese Erfolge nicht einfahren kann, habe ich also zwei gravierende Nachteile:
                                  1. Kämpfe ich täglich mit einer niedrigen Grundprämie.
                                  2. Zittere ich bis zum Saisonende um meine Punktprämien und die Verstärkungen kommen auch erst gegen Ende der Saison.

                                  Im Gegenzug: Wenn die sichere Grundprämie sinkt, so hat der kleine Verein irgendwann Geldprobleme...

                                  Ergo:
                                  Das angesprochene Manko von Hansee, dass die schwachen Vereine vermeintlich schwächer dastehen, weil Sie meistens unter dem ersten Schwellwert spielen, ist eigentlich ein Vorteil für die schwachen Vereine und ein finanzieller Ausgleich, wenn es darum geht, mit den großen Vereinen mitzuhalten.