Hanseee

Hanseee Aber du bestätigst mehr oder weniger die Aussage von mir dass sich bis 60 Pkt. eigentlich nur die sichere Variante lohnt.

Ich bestätige das nur für den Verein von Mooohn und seinem ausgehandelten Vertrag. Aber wenn man Mooohnm´s Aussage nimmt, dann gehört er gar nicht zu den Vereinen, die pro Saison nur 30-40 Punkte einfahren. Daher kann man seinen Vertrag für diesen Vergleich gar nicht heranziehen.

Ich gehe bei der Aussage von Patrick davon aus, dass die Verträge sich ja an einem Punkt dort orientieren, wie der alte Vertrag ausgesehen hat -> Mix-Variante entspricht im Grunde dem Sponsor nach altem System. Und daran sollte es sich orientieren, bzw die Vergleichswerte gesteckt werden.

Daher hätte ich gerne einen Verein mit seinen Sponsorwerten, der sowieso nicht mit vielen Prämien kalkulieren kann. Und daran können wir dann festmachen, was sich mehr lohnt oder nicht.

Gehen wir aber bei Mooohnm´s Vetrag doch davon aus, dass es als Referenz für alle Vereine dienen kann:
Dann weise ich darauf hin, dass man den Mix-Vertrag im Grundbetrag noch hätte steigern können. Wäre diese Steigerung drin gewesen, würde die erste Schwelle sinken auf 50 Punkte und die zweite Schwelle steigen auf 75 Punkte.
Und das wiederum hätte bedeutet: Dass Mannschaften, welche diese 50 Punkte knacken können, sich zwischen Sicherheit und Mix entscheiden können. Und das wiederum ist okay. Weil ca. 1/3 einer 18er Liga diese Werte halten können.
Im Gegenzug würde sich für Top-Vereine wiederum erst ab 75 Punkte lohnen auf Risiko zu spielen. Und auch das ist völlig okay, weil das nur für die Top-Teams der Liga zutreffen könnte.
Bedeutet: Für Vereine die unter die 50 Punkte kommen ist die sicherste Variante die beste und bei 1/3 der Vereine auch vertretbar...
=> Aber nochmals für genauere Angaben benötigt man mehr Werte.

Hanseee Bin schon auf den Saisonwechsel auf Welt 1 gespannt, was deine Analysen dann sagen.

Ja, dauert ja nicht mehr lange. Dann benötige ich aber auch Werte zum Auswerten...

  • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

    MightyMo

    Sehr schöne Auflistung. Deckt sich ja mit meinen Worten wenn gleich ich die Schwellen nicht so exakt erfasst habe.

    Ich sagte ja bereits das der Mix teilweise besser ist. (Sagte nur immer die 2. Variante 😏).

    Risiko lohnt sich eben wenn man die Punkte als Garantie verbuchen kann. Wie ich z.b. da spielt es ja keine Rolle ob die Gefahr bei 200 000 liegt wenn ich weiß das die Gefahr nahezu unmöglich Eintritt.

    Bzgl dem Verhandeln. Nunja bin erst in der 2. Verhandlung davon gewesen. Besonders unter den Bedingungen wie alle keine Erfahrung. Möglich dass bei der Mixvariante auch Grundbetrag eine Option gewesen wären, gehen wir jedoch davon aus dass die 66 Punkte wie bei mir sicher erreicht werden versuche ich natürlich auch in die Richtung zu handeln 🙂

      MightyMo

      Ja die Guten Werte... die sind allgemein sehr limitiert um nicht zu sagen nicht existent. Wir hatten den Wechsel von W2 und bereits da wurde darauf hingewiesen doch zumindest vorher - nachher vergleiche bereit zu halten. Am Ende gab es aber viel zu wenig um wirklich realistisch aussagen und Tendenzen abzubilden.

      Zumal wie du selbst sagtest, es gibt eben immer noch so verschiedene Ausgangspositionen.

      Btw. Wenn ich mit weniger Punkten gerechnet hätte; sprich unter 65; hätte ich mit Sicherheit bei der Mix auch "nen" Mix gewählt :P. Da kommt es eben drauf an was man erwartet. In So fern stimmt es natürlich dass die Schwelle sich "verringert" hätte, wenn wir bei meinen Werten von weniger als 65 Punkten ausgehen (oder die von dir errechneten 66)

        MightyMo Ich gehe bei der Aussage von Patrick davon aus, dass die Verträge sich ja an einem Punkt dort orientieren, wie der alte Vertrag ausgesehen hat -> Mix-Variante entspricht im Grunde dem Sponsor nach altem System. Und daran sollte es sich orientieren.

        Hast du falsch verstanden. Die schwelllen ändern sich nicht je nach Stärke.

        Edit:

        PatrickThoma Hast du falsch verstanden. Die schwelllen ändern sich nicht je nach Stärke.

        Das habe ich gerade erst gesehen... :wink:
        Gut, das ist eine interessante Aussage. Dann können wir bei Mooohnm´s Vertrag ja davon ausgehen, dass er sich auf andere Vereine anwenden lässt. Dann passt mein Nachtrag jetzt sogar noch besser...

        Nachtrag:
        Wenn ich meine Auswertungen nehme und von Mooohnm's Verträge nur die Grundprämien heranziehe und Vergleiche komme ich nominal auf folgende Schwellwerte:

        Schwelle 1 bei 48 Punkten:
        image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/33-IDieS2A7r9DxnJz5.jpeg
        Bis hierhin ist die sichere Methode die lukrativste.
        Ab 48 Punkte als Ziel kann man anfangen mit dem Mix-Vertrag und mehr Risiko zu spielen.

        Schwelle 2 bei 75 Punkten:
        image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/33-VJi3vUc5nYjLGXMW.jpeg
        Bis hierhin ist der Mix-Vertrag der lukrativste. Ab 75 Punkten kann man also die reine Risikovarianten ins Spiel bringen.
        Volle Punktzahl:
        image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/33-Z3f5N9C9jLQwtFKq.jpeg

        Geht man also von diesen Grundwerten aus, und davon, dass Mooohnm´s Vertrag in der Relation für alle Vereine Anwendung finden könnte, dann sind vom Grundbetrag her die Schwellen schonmal gut verteilt.
        Und hiermit wiederholt sich die Feststellung: Die Güte eines Sponsorenvertrags hängt davon ab, wie der Manager sich positioniert und den Vertrag verhandelt und in welche Richtung er tendiert.
        Ich persönlich finde diese Schwellenverteilung vollkommen in Ordnung.

        Im Gegenzug kann man die Frage von Hansee stellen:
        Würde es Sinn machen einen Risiko-Vertrag einzurichten für das untere Drittel der Liga?
        Das Ziel des attraktiveren Risiko-Vertrages für das untere Drittel der Liga muss sein, mehr Geld verdienen zu können. Im Gegenzug muss der sichere Betrag im Vergleich sinken und der Mix-Vertrag muss der Erwartungshaltung des Vereins enstprechen plus ein wenig Risiko.

        Wo wären die Schwellen anzusetzen? Und wie die Prämienverteilung?
        => Wenn wir die Schwellen senken, muss entsprechend auch der Grundbetrag der sicheren Prämie sinken. Mit anderen Worten: Die sichere Prämie muss weniger etragen als der Mix-Vertrag und damit nochmals weniger als es heute schon der Fall ist!
        Ist es aktuell nicht sogar ein Vorteil für die Teams des unteren Ligadrittels, einen relativ starken Grundbetrag zu haben?
        Wo liegt denn der Anreiz des Risiko-Vertrages? Mehr Punkte zu machen, wie vom Team im Ligaschnitt zu erwarten wäre. Nur durch mehr Erfolge lassen sich also Punktprämien sammeln.
        Wenn ich als schwaches Team diese Erfolge nicht einfahren kann, habe ich also zwei gravierende Nachteile:
        1. Kämpfe ich täglich mit einer niedrigen Grundprämie.
        2. Zittere ich bis zum Saisonende um meine Punktprämien und die Verstärkungen kommen auch erst gegen Ende der Saison.

        Im Gegenzug: Wenn die sichere Grundprämie sinkt, so hat der kleine Verein irgendwann Geldprobleme...

        Ergo:
        Das angesprochene Manko von Hansee, dass die schwachen Vereine vermeintlich schwächer dastehen, weil Sie meistens unter dem ersten Schwellwert spielen, ist eigentlich ein Vorteil für die schwachen Vereine und ein finanzieller Ausgleich, wenn es darum geht, mit den großen Vereinen mitzuhalten.

        MightyMo

        Ich glaube dass man Variante 2 nicht so gut verhandeln kann. Weil weder bei Moohnm noch bei mir (unterschiedlich verhandelt einer Punkt einer Grundbetrag ) entwickelte es sich gut. Bin gespannt was du raudholen kannst.

        Außerdem sind ein bei einem Team im unteren Ligadrittel 50 Pkt schon echt gut gerechnet ( und man wäre nicht mehr unteres Drittel). :thinking: deswegen verstehe ich nicht warum man auch nur theoretisch auf Risiko gehen sollte. England sind 50 Pkt etwa untere Hälfte und Deutschland 50 Pkt unteres 2/3.

        Aber wie gesagt, bin gespannt was du für Schwellen aushandeln kannst.

          Hanseee eil weder bei Moohnm noch bei mir (unterschiedlich verhandelt einer Punkt einer Grundbetrag ) entwickelte es sich gut. Bin gespannt was du raudholen kannst.

          Edit...
          Blubb.. hier stand ne Menge Text.. ich gehe nach weiteren Rechnungen einfach mal davon aus, dass das so gwollt ist ;-) Mit ein wenig experimentieren, macht das ganze dann doch wieder Sinn...

          Ich bin auch gespannt... Saisonwechsel ist hier in 3 Tagen. Ich melde mich dann mit umfangreichen Auswertungen und Werten. Wäre schön, wenn ihr beim Saisonwechsel so mitschreibt wie Mooohnm.

          • Mooohnm gefällt das.
          • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Nur kurz zur Klarstellung. Ich habe so gut es ging verhandelt. Die Werte oben sind wie bereits erwähnt immer die letzten vorm Absprung bzw. Bis es zu heiß wurde. Also optimaler verhandeln geht aus meiner Sicht nicht.

            MightyMo

            Ich stelle für so etwas auch gerne meine Google Tabelle zur Verfügung. Diese kann ja fix kopiert und dann auch als Excel gespeichert und individuell editiert werden. So hat nicht jeder die Arbeit sich eine selbst zu erarbeiten. Da ist dann meiner Meinung nach auch alles wichtige drin was Formeln etc angeht.

            Oder wir setzen uns nochmal gemeinsam hin und "Entwickeln" eine - im Endeffekt geht es darum konstruktives Feedback zu geben; je mehr Leute wir sind, desto aussagekräftiger wird dieses auch und am Ende profitieren wir alle davon.

            • MightyMo gefällt das.
            • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              Die hier errechneten und benannten Schwellen klingen tatsächlich akzeptabel. Ich weiß nur leider nicht, warum und wie ihr auf diese Schwellen kommt. Daher möchte ich unbedingt noch einmal auf meinen ersten Post in diesem Thread verweisen. Ich habe mir als Aufsteiger überhaupt keine Hoffnungen darauf gemacht, einen besseren Sponsorenvertrag an Land zu ziehen als den sicheren (Variante 1).
              Dennoch habe ich mir den Spaß gemacht und die anderen beiden Varianten verhandelt. Und bei meiner Ausgangslage habe ich natürlich insbesondere in der Mix-Variante (Variante 2) ausschließlich den Grundbetrag verhandelt, also das für mich einzig Sinnvolle, um die Punkte-Schwelle zwischen den ersten beiden Varianten zu ermitteln. Und da ist mir der Spaß eben sehr schnell vergangen, und zwar nicht, weil ich für mich enttäuscht war, sondern für all die anderen eher mittelstarken Vereine in meiner Liga, für welche die Mix-Variante in meinen Augen eigentlich die beste Wahl sein MÜSSTE. Wenn dabei jedoch eine Schwelle von 71 Punkten herauskommt, so ist diese Mix-Variante in Bezug auf die abgelaufene Saison lediglich für den Meister und den Vizemeister interessant, da nur diese beiden diese Schwelle überschritten haben. Und das kann und darf in meinen Augen eben nicht sein, insbesondere dann nicht, wenn eben NUR der Grundbetrag verhandelt wurde (und zwar ausgereizt bis sichtlich genervt).

                Fliegenheinz

                Schwellen errechnest du eigentlich recht leicht.

                Grundbetrag + Punktprämie*Punkte = Gesamtsumme.

                Natürlich musst du die Punkte schätzen (kalkulieren) da du ja noch nicht weißt wie viel Punkte du erreichen wirst.
                Da der Sinn der Punktprämie ja erfolgsabhängig ist; hast du logischerweise bei 0 Punkten die größte Gesamtsumme mit der sicheren Variante; also geht es einfach darum; Punkt für Punkt; Bzw. auch mal in 10er Schritten; die Punkte zu erhöhen (bei allen 3 Varianten) um dann zu sehen wann die Gesamtsumme für die Mix-Variante , bzw. dann die Risiko Variante am höchsten ist.

                Durch die Verhandlungen verschieben sich diese Schwellen dann logischerweise da du A; verschiedene Verhandlugnswerte erzielst und natürlich B: nicht immer gleich viel Verhandlungsrunden Pro Vertrag hast.

                Die Mix Variante ist eben hauptsächlich für das "Mittelfeld" relevant; bzw. je nach Punkten nach den oben errechneten "Schwellen"; natürlich kann man diese nicht 1zu1 transferieren (aus den o.g. Gründen).

                Im Endeffekt gilt für die Sponsorenverhandlung also das der Vertrag, welcher bei 100% Abschluss (Sprich erreichen der kalkulierten Punkte) die größte Gesamtsumme erbringt. Deswegen ist es auch so "wichtig"; seine Punkte nach dem "worst Case" zu bewerten. Denn nur dann kannst du eine wirklich "sichere" Aussage treffen welcher Sponsor der "vermeintlich" beste ist. (Obwohl das wie gesagt auch "Spekulation" ist - da du auf Grund deiner Kalkulation mit "sicheren" Punkten, ja in der Regel trotzdem mehr Punkte einfährst.).

                Kurzum, eine Optimale Lösung ist UNMÖGLICH; da du ja im Vorgang nicht weißt wie viel Punkte du erreichst, aus diesem Grund kann es ja nur darum gehen, eine möglichst Optimumnahe Lösung zu finden :).

                EDIT: Bei dir machte es vermutlich sogar Sinn die Mix Variante nur auf Grundbetrag zu verhandeln da du wohl kaum über 50/55 Punkte kommst :)

                  Mooohnm oder man macht es wie die KI und verhandeln zum Saisonende die verträge. Dadurch fehlt zwar das Geld in der Saison aber am Saisonende kann man dann den Vertrag nehmen der zum erzielten Ergebnis her am meisten einbringt. Man muss dann zwar das Geld relativ zügig ausgeben (um Steuern zu sparen). Trotzdem wäre diesehr (wahrscheinlich stressige) Variante durchaus möglich vorausgesetzt man kann seine Kosten durch dir Heimspiele und Pokal-Prämien abdecken :thinking:

                    SpeedStar

                    Dazu müsste man 1. Wissen auch die Punltprämien gezahlt werden und 2. Bist du ja permanent Zahlungsunfähig. Spieler zwischendurch kaufen renovieren oder gar ausbauen ist da eher net. Obwohl man da sicher drüber nachdenken kann, sofern der Puffer groß ist wenn man z.b. nen Spieler verkauft etc. Aber am Ende des Tages ist es glaube ich echt unsinnig da es hierbei ja nur wirklich um die Schwellen geht und ich glaube nicht das man von seiner Kalkulation so deutlich abweicht dass es ein warten rechtfertigen würde.

                      Die Punktprämie wird soweit ich weiß nicht rückwirkend ausbezahlt, deswegen würde ich von dieser Methode abraten.

                      Killa okay das mit der Punktprämie hab ich nicht gewusst. HAb die Tage wohl im Forum irgendwo gelesen das ein unterklassiger Verein durch spätes Verhandeln ne ordentliche Menge Geld auf einmal bekommen hat.

                      • PatrickThoma gefällt das.
                      • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

                        SpeedStar Ja dann musst aber nur auf den Grundbetrag verhandeln. Der wird rückwirkend ausbezahlt, aber die komplette Saison ohne Sponsoreneinnahmen wäre glaube ich nicht sinnvoll.

                        Mooohnm je mehr Leute wir sind, desto aussagekräftiger wird dieses auch und am Ende profitieren wir alle davon.

                        So. Neue Saison ist da. Heute abend mache ich Verhandlung. Wie soll ich dir die Daten zukommen lassen? Habe mein eigenes Excel aber kann die Daten auch gerne in deine google Tabelle kopieren.

                          @Suppengrün#7670

                          Wir haben natürlich 2 Möglichkeiten :D; Entweder wir posten sie einfach alle hier; oder machen es wie du gesagt hast das wir Zentral eine Excel Tabelle erstellen was natürlich auch Sinn ergeben könnte - wenn die Werte wirklich "krass" verschieden sind.

                          • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                            Also, ich fang mal an zu posten:
                            Sponsoren alt:

                            image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/4884-lHna4Fo7NDdcUXLs.png

                            Neu:

                            image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/4884-c8m81P0bMohN34DT.png

                            Verhandelt bis sichtlich genervt und ein Sponsor ist jeweils angesprungen! Hauptsponsor Mix, Sponsor 2 Risiko und Sponsor 3 Sicherheit.
                            Ich habe mich in der italienischen Liga 1 von Platz 7 auf 5 verbessert, statt 56 70 Punkte ereicht, Pokal nur im Halbfinale statt Pokalsieg, Kingscup Quali statt direkt Kings Cup! Es hätte etwas mehr sein können, aber ich will mich nicht beschweren, ohne es genau nachzurechnen bin ich auf dem Niveau geblieben. Falls ihr noch weiter Infos braucht bitte melden.