- Bearbeitet
Hanseee Aber du bestätigst mehr oder weniger die Aussage von mir dass sich bis 60 Pkt. eigentlich nur die sichere Variante lohnt.
Ich bestätige das nur für den Verein von Mooohn und seinem ausgehandelten Vertrag. Aber wenn man Mooohnm´s Aussage nimmt, dann gehört er gar nicht zu den Vereinen, die pro Saison nur 30-40 Punkte einfahren. Daher kann man seinen Vertrag für diesen Vergleich gar nicht heranziehen.
Ich gehe bei der Aussage von Patrick davon aus, dass die Verträge sich ja an einem Punkt dort orientieren, wie der alte Vertrag ausgesehen hat -> Mix-Variante entspricht im Grunde dem Sponsor nach altem System. Und daran sollte es sich orientieren, bzw die Vergleichswerte gesteckt werden.
Daher hätte ich gerne einen Verein mit seinen Sponsorwerten, der sowieso nicht mit vielen Prämien kalkulieren kann. Und daran können wir dann festmachen, was sich mehr lohnt oder nicht.
Gehen wir aber bei Mooohnm´s Vetrag doch davon aus, dass es als Referenz für alle Vereine dienen kann:
Dann weise ich darauf hin, dass man den Mix-Vertrag im Grundbetrag noch hätte steigern können. Wäre diese Steigerung drin gewesen, würde die erste Schwelle sinken auf 50 Punkte und die zweite Schwelle steigen auf 75 Punkte.
Und das wiederum hätte bedeutet: Dass Mannschaften, welche diese 50 Punkte knacken können, sich zwischen Sicherheit und Mix entscheiden können. Und das wiederum ist okay. Weil ca. 1/3 einer 18er Liga diese Werte halten können.
Im Gegenzug würde sich für Top-Vereine wiederum erst ab 75 Punkte lohnen auf Risiko zu spielen. Und auch das ist völlig okay, weil das nur für die Top-Teams der Liga zutreffen könnte.
Bedeutet: Für Vereine die unter die 50 Punkte kommen ist die sicherste Variante die beste und bei 1/3 der Vereine auch vertretbar...
=> Aber nochmals für genauere Angaben benötigt man mehr Werte.
Hanseee Bin schon auf den Saisonwechsel auf Welt 1 gespannt, was deine Analysen dann sagen.
Ja, dauert ja nicht mehr lange. Dann benötige ich aber auch Werte zum Auswerten...