Hanseee

Sehe ich auch so...wer fördern will kann auch...und auch in den großen Ländern gibt es immer paar Vereine die abfallen und da die Jugis für paar Minuten zu bringen sollte der Rest der Mannschaft schon kompensieren können.

PatrickThoma

Das war eine reine "Messung" Anhand von Erfahrungen von anderen Managern. 3-4 Einsätze zu jeweils 10-20 Minuten sind auch in hohen Ligen möglich. Und das ohne Zweifel, es geht lediglich darum das eben selbst dabei, gewisses Potenzial verschenkt wird, da man natürlich schon 10-12 Einsätze pro AWW anstrebt.

Bei einem gut Talentierten Spieler sind dann eben dennoch 3-4 AWW möglich, bzw. ca. 1 weniger als wenn er permanente Einsätze hat. Ob man eben 1 AWW für das Risiko verteilt den Spieler vielleicht einem schwachen Manager zu geben, oder im zweifel sogar der KI? Erscheint mir problematisch, erst recht wenn wir sagen die Abgebenden Vereine sollen dafür zahlen was ja einer der Vorschläge war.

    Ich möchte mal ein weiteres mögliches System ansprechen.
    Die Möglichkeit beim Verkauf eines "echten" Talentes, als Ausbildungsvereins durch Prämien an der späteren Entwicklung des Spielers beteiligt zu werden.
    Das aktuelle Problem scheint ja zu sein, daß die starken Vereine gerne mehr von den talentierten Jugendspielern haben möchten.
    Wenn nun ein unterklassiger Verein ein Toptalent(Bsp. 50-60Stärke) in die erste Mannschaft hochzieht, hat er natürlich erstmal einen sportlichen Vorteil. Spätestens bei den ersten oder zweiten Vertragsverlängerungen kann er sich diese Qualität aber nicht mehr leisten.
    Hätte ich als Manager eines, sagen wir mal Viertligisten, einen solchen Jugendspieler so würden es mir schwer fallen den Spieler zu verkaufen und nur einmal einen Erlös zu erzielen. Wenn ich jedoch die Möglichkeit hätte, mit einem Interessenten einen paar Prämien auszuhandeln, so hätte das durchaus einige Vorteile und würde gegebenfalls dazu führen das die Toptalente schneller den Weg zu den Topvereinen finden würden.
    Als verhandelbare Prämie wäre unter anderem vorstellbar: Anzahl von Spielen, Torprämie, Titelprämie, Prämie bei erreichen einer bestimmten Stärke, Beteiligung beim Weiterverkauf. Diese Option des erweiterten Verkaufs, würde ich jedoch nur direkt nach dem Hochziehen aus der Jugend ermöglichen. Für den abgebenden Verein hätte es den Vorteil das er maximalen Profit aus seinem überqualfiziertem Toptalent zieht und damit auch immer wieder mal eine willkomme Finanzspritze erhält mit der er dann auch weiterentwickeln kann. Beispielsweise wenn der Spieler 50 Spiele im neuen Verein absolviert hat.
    Die Topvereine hätten mit dem System einen sicheren Zugang zu den begehrten Talenten. Außerdem wären die Prämien nur dann fällig wenn auch die entsprechende Leistung erfolgt ist und somit der Verein auch den Nutzen hatte.
    Unterm Strich wäre es damit weiterhin möglich, das auch kleinere Vereine die Chance auf Toptalente in der Jugend hätten. Durch die höhere Wertschöpfung würden tendenziell mehr Toptalente schneller bei den Topvereinen landen. Wahrscheinlich würden diese Talente damit teurer, zumindest wenn sie auch die erwartete Entwicklung/Leistung bringen. Die Zeche würden damit die Topvereine zahlen. Das wäre aber allemal fairer als ihnen automatisch die besseren Talente zu kommen zu lassen.

    Vorweg, wenn wir jetzt wirklich das Thema Jugend angehen, sollten wir es richtig angehen.

    Was ich mir immer noch vorstelle ist der Jugend mehr Aktion zu verpassen. Ich will hätte immer noch gerne mehr Jugendspieler. Warum? Ganz einfach, die Jugend ist langweilig und sehr langwierig. Man Scoutet alle 8 Tage, wartet auf ein Talent, wartet im Anschluss evtl die AWW ab und lässt danach das Talent einschätzen. Das war es.

    Warum soll es denn nicht möglich sein die Anzahl zu steigern? Wir sprechen von ca. 1 Starspieler ala 2 Spielzeiten.
    Dass entspricht in Mitte 100 Tagen, oder 12 Scoutings und somit einer Wahrscheinlichkeit von 8,33%
    (Ohne zu bemessen ob dieser am Ende gute Grundstärke hat, oder was auch immer).

    Was ich jetzt meine, ist. Lasst uns die Scouting Zeit z.b. auf 5 runtersetzen. Dadurch erhalten wir anstatt 12 Spielern, schon einmal gleich 20. Lassen wir hierbei die Wahrscheinlichkeit auf 8,33% würden wir eine neue Ausbringungsmenge von Starspielern in 2 Jahren erhalten, oder anders ausgedrückt: Mit 20 Anstatt 12 Scoutings, würden wir nicht mehr ca. 1 Spieler pro 2 Saisons erhalten, sondern 1,66. Dass ist aber nicht gewünscht, also, könnte man die pure Wahrscheinlichkeit natürlich frei anpassen.

    Setzten wir bei der 5 Tages Variante z.b. die Wahrscheinlichkeit auf einen Starspieler von 8,33% auf 5%, haben wir theoretisch exakt die selbe Anzahl an Starspielern, nämlich 1 ala 2 Saisons. Der Unterschied;

    1. Wir haben dennoch mehr Jugendspieler ohne die Balance in dieser Hinsicht zu verlieren
    2. Insbesondere kleine Teams könnten besser Ihr Spielermaterial selektieren
    3. Wir haben theoretisch mehr Einnahmen durch die SK; weil man mehr Spieler Scouten könnte
    4. Ich habe einen Grund öfter in die Jugend zu schauen.

    Konträr wäre unter Umständen die Möglichkeit mehr Jugendspieler, auch von "minderer" Qualität, verkaufen zu können. Schaue ich mir dann aber die Entwicklung der letzten Spielzeiten im Hinblick auf Gehälter und Sponsoren an, sprechen wir hier maximal von 1 Mio. WENN ÜBERHAUPT. Und das auch nur unter Prämisse dass die Jeweiligen Manager die Slots in der Akademie haben, um diese überhaupt in der Akademie halten zu können.

    Damit unter anderem das oben genannte Funktioniert, müssten natürlich Jugendplätze, sowie das Jugendinternat angepasst werden. Ich würde diese auch sofortig ein wenig erhöhen, damit man das Balancing nicht "verändert" in dem man noch mehr Geld aus den Spielern zerrt - schließlich hat man ja eine neue Chancen Verteilung.
    Alternativ könnte man natürlich auch über weitere Stufen nachdenken. Aber wenn ein Jugendplatz auf Stufe 4; 10 oder gar 12 anstatt der 8 Spieler halten könnte, wäre es schon ausreichend.

    Im Bezug auf die Förderung finde ich folgendes Thema ganz spannend.

    Killa Wie wäre es mit einem zusätzlichen Infrastruktur Feature, z.B. Ausbildungszentrum. Dies sollte jedoch erst bei 4 oder 5 Mill. beginnen. Hier könnte man das Talent eines Spielers verändern. Von Freizeitkicker zu solider Spieler zum Beispiel auf Stufe 1. Zeitraum könnte eine halbe oder ganze Saison sein.

    Problem; Wie regeln wir es? Sagen wir prinzipiell, man kann nur eine Talentstufe nach oben? Zu mal wir ja gesagt haben die Talente sind mehr oder weniger "Potenzialschwellen" sprich um wie viel Punkte steigen wir es dadurch?

    Einen Freizeitkicker im Zweifel zum Starspieler zu züchten, nur weil dieser 15 Jahre war, halte ich für Problematisch. Wenn man jedoch sagt man geht nur 1 Stufe nach oben (wie exakt die Potenziale verschieben werden sieht man dann) - fände ich es Interessant.

    Witzigerweise wäre dass auch gut mit den Jugendinternat verbindbar; (nur als Vorschlag)
    Stufe 1 2 Spieler Förderbar; Stufe 2 4 Spieler Förderbar; Stufe 3 6 Spieler Förderbar; Stufe 4; 6 Spieler förderbar, + 1 Spieler "Potenzierbar" (nicht zweideutig denken ;) )

    Das Leihsystem... nunja, ich habe es ja anklingen lassen das die Theorie sicher passt, die Praxis allerdings nicht praktizierbar sein kann. Zumindest nicht dann, wenn ich als Abgebender Verein zahlen muss. Klar ich bekomme Entwicklung die IM ZWEIFEL; besser ist als bei mir selbst. Wenn ich dann aber z.b. Ace anschaue, der Prinzipiell erst einmal Spezialfähigkeiten trainiert (was mit unter Sinn macht) - kann dieser ein solches System schon einmal NIE nutzen.

    Ich habe es anklingeln lassen, wieso sollte ich meinen Spieler als Top Team (sofern er wirklich Talentiert ist), verleihen, dafür im Zweifel noch 2-4 Mio ( Je nach seiner Stärke) zahlen, um im Zweifel in 2 Jahren 3-4 Punkte mehr zu haben. Un das ist nicht einmal sicher, da ich A: Trainingssteuerung nicht kenne; B: Sichere Einsatzzeiten nicht kenne. C: ich nicht weiß ob der Annehmende Verein mich im Zweifel sogar trollt ;).

    Klar wir sprachen von einer MIndestzahl an Einsätzen, diese sind aber A: nicht in "wahrer" Spielzeit messbar B: kann diese im Zweifel durch z.b. Verletzungen aber auch nicht passen. (wird ein heiden Aufwand)

    Worüber man in dem Zuge sicher diskutieren kann, wäre einfach die Variablen zu ändern, um einen Leihsystem zu entgehen. Kurzum, man macht die Einsätze für die AWWs einfach weniger wichtiger. Dass kann man ja getrost bis zu einem Alter von 20 oder gar 21 Einstellen. (zumindest theoretisch).

    So spart man sich den ganzen Leihkäse. Zumal ich aktuell ohnehin nicht weiß was der höhere Kontext ist, seinen Gegner zu stärken und im Zweifel sich durch weniger Geld zu schwächen ;) (auch wenn der Gegner vermutlich 2-3 Ligen unter einem Spielt)

    Weiterhin finde es unumgänglich auf Dauer die Talenteeinsicht für alle Zugängig zu machen. Damit meine ich; Habe ich z.b. einen Spieler einschätzen lassen und setze diesen Starspieler auf die TL liste, muss jeder Potenzielle Käufer dass auch erkennen können. Wegen mir kann man dafür sorgen dass diese Einschätzung mit dem 20. Lebensjahr verschwindet. Aber ohne jemanden zu Nahe treten zu wollen, die Spielerbörsen im Forum nerven und könnten damit verschwinden und zusätzlich würde Jeder Käufer geschützt, und Verkäufer kann für wirklich "gute" Spieler auch mehr Erträge erzielen.

    Weitere Gedanken die mir in den Kopf kamen;

    1. Jugendspielerbörse (selbstredend)
    2. Mehr Infrastruktur inklusive der Anpassung der Ausbringungsmenge an diese -> Folge gute Teams bekommen mehr gute Spieler
    3. Die Verteilung der Jugendspieler. Ich steh immer insbesondere für kleine Teams ein, aber der Sinn dass diese in Theorie soviel Starspieler erhalten wie die Top Teams ist einfach Schwachsinn. Und die Anzahl der guten Spieler die von "schlechten" Teams auf den Markt kommen ist seit ich Spiele so begrenzt. Dass ich mich im Zweifel totlache. Sry aber bei allem Verständnis für kleine Teams, sinnlose Mechanik :). Deswegen macht es natürlich Sinn u.a. die Ausbringungsmenge an die Infrasturktur anzupassen.
    4. Gehälter für Jugendspiele
    5. Scouten nach direkten Positionen, mit variabler Suchzeit, um die Chancen leicht Exponential auf Starspieler steigern zu können.

    Allgemeine Anmerkung zum Jugendspielerthema: Die Jugendspieler müssen den TM auf Dauer mehr bedienen, deswegen halte ich persönlich es eigentlich wichtig, die Menge zu erhöhen. Problem ist, da stimme ich Patrick zu, kleine Vereine werden kaum Ihre Rollen spielen und die Jungs nach einer Gewissen Zeit an den nächst höheren Verein zu verkaufen. U.a. die Anpassung der Ausbringungsmenge inklusive der Starspieler durch Bugetierungen die eben gute Vereine haben, eventuell dann wirklich in Zusammenhang mit einem ausgefeilten Leihsystem könnten am besten funktionieren.

    Anmerkung außerhalb des Jugendspieler Themas.
    Insbesondere die Infrasturktur ist altbacken... bis heute weiß z.b. keine Sau was das Museum bringt, bzw. erscheint laut Infotext viel zu schwach. Können wir uns nicht vielleicht nach dem Jugendspieler Thema Gedanken machen - selbst einfache "Umbenennungen" wären schon einmal ein kleiner Fortschritt :D.

    EDIT: Viel Text und zum teil sicher auch Chaotisch. Vergebt mir :X war ne lange Nacht und gerade bin ich auch echt faul :D

    • Acemcmuhl81 gefällt das.
    • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Mehr Scoutings=mehr Freizeitkicker=höheres Frustpotential

      Man stelle sich nur mal vor,man Scoutet die erste 5-6 mal,30Tage der Saison sind rum und nur Freizeitkicker sind da...dann kommt ein solider und dann wieder nur Freizeitkicker und bis dann der "Starspieler" kommt weiß man ja nicht;)

      Dann lieber die Scoutingzeit hochsetzten und damit die Wahrscheinlichkeit auf einen "Starspieler" erhöhen.
      Denn sind wir mal ehrlich,die Freizeitkicker braucht niemand,nicht mal ein Verein aus der untersten Klasse.

      Ich finde, dass das Problem eher bei den Usern liegt.
      Es werden immer Starspieler erwartet.
      "Wie kann es sein, dass ich keinen bekomme, obwohl es heißt 1 in 2 Saisonstart?" Kriegt man dann zu lesen.
      Ich bin absolut dagegen, dass die Wahrscheinlichkeit steigt, um solche Spieler zu bekommen, geschweige denn, dass große Vereine da noch größere Vorteile bekommt.
      Wenn man das mit der Realität vergleicht, sind es doch eher die kleineren Vereine, die Ausnahmetalente fördert.
      In der Bundesliga sind es ja auch "nur" Schalke und Dortmund.
      Ein Lewandowski kam auch aus Polen.

      Ich bin mittlerweile meine 3. Saison in Montenegro und war davor 5 Saison bei Darmstadt und hatte in Darmstadt 3 sehr gute Jugend Spieler im Potenzial gehabt (20er Gesamtstärke) und in Montenegro bisher 1(!!) Soliden Spieler bekommen.
      Klar ist das frustrierend, aber wenn jetzt noch kommt "die großen Vereine sollten mehr belohnt werden mit guten Jugendspielern", dann seh ich als kleiner Verein gar keinen Nutzen darin, weiter meine Jugend zu fördern.
      Die großen Vereine bekommen um EINIGES mehr Geld an Sponsoren, was auch richtig Ist, und sollten deshalb nicht noch mehr gefüttert werden.
      Ich finde es gut, dass es eher selten Starspieler gibt, denn sonst wäre es sehr sehr einfach, zu den Top Teams zu zählen.
      Ich denke eher bei vielen spricht da der Neid, weil die auch gerne mindestens einen Starspieler haben wollen.
      Klar hätte ich auch gerne mal einen bei mir, aber ich beschwere mich nicht, wenn ich mittlere/gute Jugend Spieler bekomme anstatt jede Saison einen Starspieler

      Jeremy

      Du siehst aber auch nicht, dass Mannschaften, theoretisch aktuell gar nicht die Möglichkeit haben auf Dauer ihre Mannschaft zu verstärken, bzw. die Qualität zu halten. Es gibt zu wenig auf dem Transfermarkt und, so ist der Konsens, aus der Jugend kommt zu wenig.

      Im Bereich 65+ gibt es faktisch zu wenig Spieler für die Anzahl der Manager die wir haben, da kann man mir erzählen was man will, das ist ein Fakt.

      Wir können jetzt anfangen und schön an der Transfermarkt schraube drehen, oder wir passen die Jugend mit dem Output an. Teams werden wegbrechen da nicht genug Ersatz da ist. Das ist bestätigt, das kann man permanent ablesen in nahezu jedem 2-3. Verein, Von der Ki will ich gar nicht erst Anfangen. W1 hat diese Situation bereits durch wie MightyMoe in einem anderen Thread bereits sagte; und auch Patrick bestätigt hat.

      Jeremy Klar ist das frustrierend, aber wenn jetzt noch kommt "die großen Vereine sollten mehr belohnt werden mit guten Jugendspielern", dann seh ich als kleiner Verein gar keinen Nutzen darin, weiter meine Jugend zu fördern.

      Das ist Mist. Da du als kleiner Verein theoretisch jeden Starspieler "from the get go" an einsetzen kannst und dieser eine schnellere Verstärkung darstellt.
      Ebenso ist es Käse dass Top Spieler bzw. Talente in 1. Linie aus "schlechten" Vereinen kommen.

      Beispiele?

      https://www.transfermarkt.de/deutschland-u19/startseite/verein/5710

      https://www.transfermarkt.de/spanien-u19/startseite/verein/12609

      https://www.transfermarkt.de/italien-u19/startseite/verein/21426

      Mehr als der Großteil der "Top" Talente befindet sich in 1. Liga Mannschaften.
      Warum? Weil diese mehr Budget haben und Ihren Jugendspielern eine theoretisch bessere Entwicklung, Vergütung und Luxus bieten. Da die Grundtechnisch Aussage von Patrick war, wir versuchen so nah wie möglich an die Realität zu treten, ist eine Geld bzw. Investitionsabhängiger Erfolg der Jugend UNABDINGLICH!

      Und ja ich weiß dass diese in der Regel bei anderen Clubs das spielen gelernt haben, aber wir haben keine Jugendspielertransferliste und selbst dann würden die Jungs von Teams nicht verkauft werden. Andere Alternativen wäre wie gesagt, Kosten für die Jugendspieler, je nach ihrer Stärke (ist ja auch nichts Ungewöhnliches in der Realität)

      Jeremy Ich denke eher bei vielen spricht da der Neid, weil die auch gerne mindestens einen Starspieler haben wollen.
      Klar hätte ich auch gerne mal einen bei mir, aber ich beschwere mich nicht, wenn ich mittlere/gute Jugend Spieler bekomme anstatt jede Saison einen Starspieler

      Und wieso? Ich nehme an dein Verein ist eben in den Regionen wo die Jugend einen Sinn hat, das heißt, du kannst eine Essenzielle Spielmechanik nutzen, während andere Manager das eben nicht tun können ;). Nenne es Neid, ich nenne es in dem Sinne nicht durchdacht. Davon ab, ich habe meine 1er Starspieler Quote, nicht den besten, aber egal.

      Sein wir doch mal ehrlich das Problem ist dass wir mit der Namensgebung des Potenzials uns hier eh alles zerhauen. Würden wir diese gar nicht Anzeigen lassen, hätten wir diese Sorgen nicht. Wir würden alle nicht Diskutieren, keiner würde Jugend nutzen, bzw. komplett anders und die Teams wären irgendwann Tod da der Transfermarkt nicht genug bietet um den Bedarf zu decken.

      Maik Mehr Scoutings=mehr Freizeitkicker=höheres Frustpotential

      Man stelle sich nur mal vor,man Scoutet die erste 5-6 mal,30Tage der Saison sind rum und nur Freizeitkicker sind da...dann kommt ein solider und dann wieder nur Freizeitkicker und bis dann der "Starspieler" kommt weiß man ja nicht;)

      Daran Ändert sich gar nichts, wir sind bereits jetzt gefrustet bei der exakt selben Situation, nur dass die Anzahl eben geringer ist. Am Balancing ändert sich wie gesagt 0; wir haben nur mehr in der Jugend zu tun - und das ist bitter nötig denn die Jugend ist stink langweilig und bietet eigentlich nichts.

      • Noumard gefällt das.
      • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Also ich Spiele in einer Liga, wo man im eine D11 von mindestens 60 haben muss.
        Auf die Jugend setzen ist für mich genau so ein Risikofaktor.
        Einen 65er auswechseln um einen 20er einwechseln kann mir genauso Punkte kosten.
        Nur ich bin bereit Punkte liegen zu lassen, dafür aber meine Jugend sehr gut zu fördern.

        Jeremy

        Es geht doch gar nicht darum, dass Jugend eine Risikofreie Zone werden soll.

        Selbst Starspieler brauchen je nach Grundstärke; festem Potenzial (durch die Schwankungen) und der einen D11 eben auch Zeit. Das schreibt keiner ab und das soll auch so sein. Aber selbst bei 60; bist du eben 4 Spielzeiten schneller, als jemand mit 80. Und die Teams mit 80 haben keine 6 Jahre Zeit. Und der Transfermarkt bietet ihnen keine Alternative Ihr Team eher zu verjüngen, bzw. zu ergänzen.

        Aktuell Welt 3 5 Spieler ab 70 Stärke, bis alter von 26. 3 der 5 kommen von Spielern.

        Jetzt sag mir bitte, wie soll der Bedarf von den Managern gedeckt werden, wenn die Akademie kein Spieler bringt, und Manager durch Verkäufe den Bedarf nicht decken können, da vermeintlich gute Jugendspieler trotz allem zu lang brauchen. Vielleicht ist das AWW System auf dauer auch einfach nicht tragbar. Vielleicht darf es eben nicht sein das Spieler theoretisch permanent verbessert werden. Vielleicht muss die Ausgangsstärke höher sein, und nur bei manchen Spielern schneller Steigen - bis zu einem gewissen Punkt eben.

        Fakt ist, das aktuelle System ist zwar für kleine Teams recht freundlich, in dem Sinne aber für Gute Teams unspielbar. Das Problem wird dann kommen wenn der Markt zusammenbricht, und aktuell gibt es dafür alle Anzeichen.

        Weniger Geld
        Steigende Nachfrage
        Nicht genug Angebot

        Das kann und wird nicht funktionieren, das verspreche ich dir. Es wird hierbei zu viel auf sich selbst und viel zu wenig auf den Gesamtkontext geschaut. Riesen Problem.

        • Noumard gefällt das.
        • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Iwie drehen wir uns hier im Kreis oder? Zum gefühlten Male lese ich hier das gleiche. Ich denke, dass man klar an Patricks Posts erkennen kann, dass es da keine Änderungen geben wird. Es gibt noch genügend andere Baustellen. Und allen kann man es eh nie Recht machen. 50% sind nicht zufrieden damit, die anderen 50% sind zufrieden.

          • Pit3198 und Monta gefällt das.
          • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Ja klar bin ich in dem Fall ein Stück im Vorteil, aber meine Liga entwickelt sich auch weiter.
            Wer definiert was klein und was groß Ist?
            Nur weil jetzt mal eine trockenperiode ist, heißt es doch nicht, dass jetzt alles kaputt geht.
            Ich appelliere hier auch immer für die Fairness.
            Somit begründet man, weshalb große Vereine noch mehr bevorzugt werden?
            Ihr habt doch das Privileg International Spielen zu können und somit Massenhaft Geld zu generieren + eure Sponsoren.
            Ich meine man kann nicht alles haben.
            Wenn jetzt noch die großen Vereine noch mehr bevorzugt werden, geht die Schere immer weiter auseinander.
            Man muss bedenken, dass es NUR ein Spiel ist.
            Jeder soll möglichst viel Spaß am Spiel haben und mir macht es keinen Spaß, wenn immer die gleichen die Liga gewinnen und den Pokal und die Internationalen Turniere.
            Ich fände es persönlich besser, wenn die Schere kleiner wird.

            • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              Robgoalinho Ich denke, dass man klar an Patricks Posts erkennen kann, dass es da keine Änderungen geben wird.

              Woraus liest du das?

              • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                Also zum einen Jugendspieler mit Stärke 20 bei den Profis sind weder 1.Liga noch Starspieler, meine bisherigen Erfahrungen deuten eher auf 25 oder meiner Meinung nach 30+ und da gibt es sogar ein deutliches Plus. :wink:

                Aber ich meine, unter Berücksichtigung von allem was ich hier raus gelesen habe, ist dass ein Jugendspielertransfermarkt alle Probleme lösen würde. :astonished:

                Ist doch in der Realität auch so das Bundesligateams frühzeitig Jugendspieler kaufen. :sunglasses:

                Und ich glaube deutlich gelesen zu haben dass die Jugend nochmal in den Fokus rückt, aber die Priorität liegt momentan bei anderen Themen. :thumbsup:

                Das Problem am Jugendspielermarkt ist halt, dass in der Realität der Spieler dahin wechseln mag, weil die Mannschaft erfolgreicher ist oder so was, aber in dem Spiel haben die Spieler ja keine Handlungsgewalt und keiner bietet seinen Starspieler in de Jugend an, wenn er ihn benötigt

                • PatrickThoma gefällt das.
                • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  Wenn ihr es ein bisschen revolutionärer wollt (um kleinere Vereine womöglich zu bevorteilen) hätte ich einen Ansatz:
                  Ein Draftsystem pro Land!
                  In einem Turnus von 1,2,3 oder 4 mal pro Saison werden die versteigert und die schlechteren Clubs haben je nach Vorjahresplatzirung die Vorkaufsrechte. Und auch diese Vorkaufsrechte können verkauft/gekauft werden...

                    Mooohnm Problem; Wie regeln wir es? Sagen wir prinzipiell, man kann nur eine Talentstufe nach oben? Zu mal wir ja gesagt haben die Talente sind mehr oder weniger "Potenzialschwellen" sprich um wie viel Punkte steigen wir es dadurch?

                    Einen Freizeitkicker im Zweifel zum Starspieler zu züchten, nur weil dieser 15 Jahre war, halte ich für Problematisch. Wenn man jedoch sagt man geht nur 1 Stufe nach oben (wie exakt die Potenziale verschieben werden sieht man dann) - fände ich es Interessant.

                    So wie ich das verstanden habe, gibt es Spieler die näher zur höheren, die in der Mitte der aktuellen und die näher zu der unteren Stufe liegen Das würde ich genau so lassen, nur eine Stufe höher.
                    Mit einem Punktesystem wäre es schwieriger, da geb ich dir recht. Dann müssten wir uns eine geeignete Punkteverteilung überlegen.
                    Ich sehe bei dem Freizeitkicker zu Starspieler eigentlich kein Problem. Wenn man das Feature so weit ausgebaut hat und sich diese Zeit dann auch nimmt. Dauert ja schon etwas und die Förderung ist ja auch mit dem aktuellen Talent. Wenn jemand denkt, es würde sich lohnen, wieso nicht?!

                    Schon mal danke für so viel Beachtung meiner Idee. 😉

                    • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                      Jeremy Wer definiert was klein und was groß Ist?

                      Die Definition kann eigentlich nur über die D11/D15 bzw. den Stand in der Liga erfolgen.

                      Jeremy Nur weil jetzt mal eine trockenperiode ist, heißt es doch nicht, dass jetzt alles kaputt geht.

                      Leider ja. Denn die Trockenphase haben wir jetzt seit einigen Tagen bzw. Wochen. Manager haben berechtigte Angst Ihr Niveau nicht halten, bzw. verbessern zu können. Wir hatten solche Debatten bereits bei den Gehältern, als auch bei den Sponsoren und neuerdings da der Transfermarkt "dünner" ist als gewohnt.

                      Was wir wissen ist, seit ich spiele, sind die Gehälter um ca. 30-40% gestiegen, die Sponsoren wurden zusätzlich um 30-40% gesunken. Das betrifft auch keine kleine Anzahl von Spielern, denn der Aktive Teil hier im Forum hat eigentlich durchgehend gleiche Erfahrungen kundgetan (wenn gleich nicht jeder diese mit klaren Zahlen bestätigen konnte).

                      Die wenigen Vereine die jetzt noch Geld wirklich erwirtschaften, befinden sich in 1. Linie im Internationalen Geschäft. Alle darunter haben einiges an Sorgen ihre Mannschaft adäquat zu verstärken bzw. kontinuierlich zu halten. Klar sagen viele gerade, ja ich habe noch Überschuss. Aber; jetzt kommt der Entscheidende Punkt, wie hoch ist der Überschuss? Wenn ich im Internationalen Geschäft ca. 15 Mio Überschuss habe; mein Team 25 Spieler hat, ich keinen Jugendspieler wirklich zeitnah habe der in die 1. Mannschaft rücken kann und dazu Spieler auf dem Markt kaum vorhanden sind (und die wenigen deutlich über "Wert" weggehen". Komme ich vielleicht dazu 1-2 Spieler in meiner Klasse pro Saison zu erwerben (da ich bereits Spieler für 13 Mio gekauft habe, sogar nur einen). Geld für Stadion und Infrastruktur bleibt folglich 0.

                      Oder ich sage ich gehe aufs Stadion wie es in W3 gerade gefühlt 90% der Spieler machen, was der deutlich gestiegene Ausbau der Stadien zeigt.

                      Wir sollten alle beginnen Weiter zu denken. Hierbei geht es nicht darum Top Mannschaften zu stärken, es geht darum überhaupt einen funktionierenden Marktmechanismus zu etablieren. Wenn es in W1 bereits so starke Probleme gab den Umbau der Vereine zu bewerkstelligen, dann sollte man doch daraus lernen?

                      Aktuell sehe ich jedoch nur die Fakten und die Sprechen meiner Meinung nach klar dafür, dass es nahezu unmöglich wird, auf Dauer, seine Mannschaftsstärke, trotz soliden Wirtschaften zu halten, da es ja nicht einmal genug Spieler gibt.

                      Wir haben die KI eingeführt die mehr bietet und mehr Spieler kauft. Natürlich gibt es dadurch weniger auf der Liste. Aber macht gerade das nicht eine Anpassung des TM nötig - sodass Manager eben ihren Spielerbedarf decken können - oder gibt es eben unter Umständen die Alternative über die Jugend?

                      Und brechen wir es Runter ändert sich in dem Gefüge eben auch nicht viel. Ein Verein mit einer D75 wird Spieler im Bereich um die 70 kaufen.

                      Ein Manger im Bereich 60 wird versuchen im 60er Bereich zu kaufen.

                      Egal wie es wird die verschiedenen Klassen geben. Ob wir diese unter Umständen auch im Jugendbereich haben oder nicht.

                      Es sei denn wir geraten irgendwann an den Punkt des Marktzusammenbruchs. Bzw. des Team Zusammenbruchs und wenn wir diesen Erreicht haben ist Internationales Geschäft, bzw. Geld ohnehin egal. Denn dann geht es nur noch rein um die Spieler.

                      Jeremy Jeder soll möglichst viel Spaß am Spiel haben und mir macht es keinen Spaß, wenn immer die gleichen die Liga gewinnen und den Pokal und die Internationalen Turniere.

                      Darum geht es aber nicht. Es geht darum dass die Manager, die vermeintlich am besten Managen, "gewinnen". Wenn ich schlichtweg die beste Strategie fahre und alles ausreize, habe ich auch am besten gespielt und verdiene damit die Titel aufzusammeln. Ein wenig Glück/Pech sollte immer einen Einfluss haben, aber Ausmaße wie die Rote Karte Geschichte ist Sinnfrei. Wir haben nun einmal Teams die an echte Teams, angelehnt sind und so ist auch das Spiel.

                      Jeremy Ich fände es persönlich besser, wenn die Schere kleiner wird.

                      Die Schere wird immer bleiben es sei denn wir erheben uns über jedweden Realismus und das ist weder vom Großteil der Manager, noch von Patrick/Manu gewünscht. (Zitat: wir wollen so realistisch sein wie möglich)

                      Hanseee Aber ich meine, unter Berücksichtigung von allem was ich hier raus gelesen habe, ist dass ein Jugendspielertransfermarkt alle Probleme lösen würde. :astonished:

                      Ein Möglicher Ansatz der unter Umständen sogar erfolgreicher sein kann, als man vielleicht denkt. Beispiel: Ein Team in Liga 6 verkauft seinen 15 Jährigen Starspieler für 3 Mio bereits mit 15. Für das Team in Liga 6 kann es einen extremen Boost bieten.

                      Problem hierbei; Talente müssen öffentlich sein, insbesondere in der Jugend kann man Talente trotz Grundstärke nicht abschätzen (hatten wir ja bereits).

                      Problem 2; Durch die Jugendspieler bekommen wir eventuell eine Verschiebung der Stärken von unteren Teams, welche auf purem Glück basiert. Dafür ist 0 Planung, Taktik oder was auch immer Notwendig. Innerhalb von kürzester Zeit könnten insbesondere in sehr sehr kleinen Ligen, die Manger am weitesten kommen welche schlichtweg das meiste Glück bei ihren Jugendspielern hatten.

                      Jeremy und keiner bietet seinen Starspieler in de Jugend an, wenn er ihn benötigt

                      nicht unbedingt siehe der Absatz darüber :).

                      Die ganze Thematik ist wie bisher bei allen Dingen sehr kompliziert... dennoch glaube ich bringt es uns wenig zu sagen - es stehen andere Dinge an. Wir diskutieren bereits jetzt seit mehren, zum Teil Wochen, über das Thema Jugend. Wenn wir sagen wir warten 2 Monate und fangen dann von vorne an, zieht es sich wieder 2-3 Wochen. Man muss Vorgänge und Änderungen im Vornherein Planen. Selbst wenn erst einmal andere Dinge in der Aktiven Entwicklung vorn dran stehen.

                      Wir alle wissen ja; Stillstand ist Rückschritt ;)

                      • RheumaKai gefällt das.
                      • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                        Killa

                        Ist natürlich alles eine Frage wie genau man es Angeht. Also wie gesagt, der Grundtechnische Gedanke gefällt mir theoretisch echt gut :).

                        Killa So wie ich das verstanden habe, gibt es Spieler die näher zur höheren, die in der Mitte der aktuellen und die näher zu der unteren Stufe liegen Das würde ich genau so lassen, nur eine Stufe höher.

                        Das stimmt so auch - wie ich es verstanden habe, haben die Jeweiligen Stufen jedoch dennoch Potenzial in Form von Punkten/Stärken wie man will. Dementsprechen würde man ja die Punkte bzw. das Potenzial steigern - was zu einer Steigerung der Talentstufe führen würde.

                        Bzgl. der Vom "Tellerwäscher zum Milliardär" Story :D :D :D - ich glaube dadurch würden wir zu weit vom Realismus abweichen. Wenn ich jemanden gezielt fördere denke ich schon dass man sein theoretisches Potenzial steigern kann. Aber ich denke schon dass das eben nur in Maßen geschehen sollte, selbst mit ausreichend Zeit :)

                        Wichtig in dem Bezug wäre natürlich auch, das man sich Gedanken machen müsste, ob es eine Maximale Stufe gibt. Sprich, Starspieler sind nicht "steigerbar"; dann wäre es aber z.b. erforderlich dass man immer das Talent kennt...

                        • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                          Ich lasse mich gerne korrigieren, aber in meiner Logik gehen in einem, für ein Spiel, homogenen Spielerpool, genauso viele in Rente, wie Jugendspieler nach kommen. Damit müsste man relativ gut erkennen ob der Pool die angemessene Größe hat und bräuchte die Kof-Akademie nicht mehr.

                          Wenn man nun die bisher, für mich, spannendsten Alternativen mit einbaut:

                          1. Die Möglichkeit die Jugendakademie auszubauen und am Ende das Potential des Spielers um +1 verändern zu können. Sollte man auf die eigene Jugend zurück greifen wollen. Oder

                          2. Bei einem Weiterverkauf eines Jugendspielers aus meiner Schmiede, also von Verein 2 zu Verein 3 usw. verdiene ich als Talententdecker immer einem Prozentsatz vom Verkaufserlös mit.

                          Damit sollte doch schon enorm mehr Spannung in der Jugendarbeit liegen.

                          PatrickThoma Ihr seid doch zufrieden mit der Jugend. Hört sich nicht so an, als wenn da demnächst was dran geändert werden soll.