Das nächste Problem ist, dass derjenige den es zuerst erwischt, tot ist. Wenn ich jetzt hingehe und meine Mannschaft um 10 Punkte senke, hab ich immer noch zu hohe Gehälter, Spiele nächste Saison nicht international (noch weniger Einnahmen) und gerate sogar in Gefahr abzusteigen. (Ja es steigt jedes Jahr ne Mannschaft um die 80 ab, das ist nicht England...)
Können sich gute Mannschaften dauerhaft halten?
- Bearbeitet
Die Geldmenge muss halt fair verteilt werden.
Aktuell wurden die Gehälter erhöht, zumindest bei Spielern unter Stärke 80 deutlich.
Die Sponsoren wurden gesenkt, für Alle. Aber die Teams die international spielen haben halt immernoch konstante internationale Prämien als Einnahmequelle, dies sollte genauso wie die Sponsoren gesenkt werden um das Verhältnis nicht größer werden zu lassen.
Und zu den AAWs bei dir auf Welt 3, die Spieler müssen nicht nur weil Sie jung sind auch Talent haben. Gibt genug Spieler die AAWs von +2 bis +4 machen, aber die sind begehrt und schwer zu finden.
AlexConradt Das nächste Problem ist, dass derjenige den es zuerst erwischt, tot ist
Genau das war/ist das Hauptproblem bei den neuen Gehältern es gab keinen harten Schnitt, enige hatten Glück und haben viele lange altverträge und andere hatten Pech. Das War meiner Meinung nach das unfairste bei den letzten Änderungen überhaupt.
Wo sollen die Prämien denn zu hoch sein? Bei Gehältern von 1,3 Mio pro Tag, bringen doch die 2 mio pro Sieg in der CL und 1,25 Mio pro Sieg in der EL gar nicht so viel. Am nem Tag mit nem Auswärtssieg in der EL ist man immer noch im minus. Das Verhältnis wird absolut überschätzt von Leuten die keine Ahnung vom internationalen Geschäft haben...
AlexConradt Um 1-2 steigt aber auch jedes spitzenteam. Anstatt also zu fordern, dass die oben was weggenommen bekommen, solltest du lieber drüber nachdenken wie die unten sportlich nachziehen können...
Jep... ursprünglich hieß es mal (ich kann es echt nicht mehr finden?!) dass ein Spieler seinen Zenit mit 27 Jahren erreichen sollte und anschließend dann seine Stärke höchstens halten kann bis er dann mit 32 Jahren abfällt...
Aber es gab wohl mehrere Änderungen die an mir vorbeigegangen sind... wenn ich z.b. diesen Wiki-Abschnitt betrachte, passt das zur aktuellen Situation... aber es ist halt wie du sagst die Ursache für die fehlenden Grenzverschiebungen:
PatrickThoma Spieler entwickeln sich allgemein zwischen 15-18 Jahren (in der Jugend) eher schneller als später ab 18 im Kader.
Zwischen 18 und ca. 23 ist die Entwicklung ebenfalls (abgestuft) etwas beschleunigt.
Bis ca. 30 Entwicklet ein Spieler in der Regel langsam aber stetig eine bessere Starke.
An 32 geht es eher runter als rauf, je weiter über 32 umso schneller wird er schlechter.
=> D.h. zwischen 24 und 30 Jahren entwickeln sich Spieler stetig gut. Ein wenig abhängig vom vorhandenen Potential, aber stetig. Erst mit 32 Jahren soll es wohl anfangen abwärts zu gehen.
Ich kann bei meinem Team eben auch bei 30 jährigen Spielern keine große negative Tendenz erkennen. Selbst mit 31 machen die im Schnitt noch 0,5 - 1,03 pro Einzelstärke plus...
Andersherum... auch die kleinen Mannschaften haben Spieler um die 30... natürlich wären die genauso hart betroffen, wenn die Spieler tatsächlich nicht mehr steigen, sondern eher fallen.
Aber letztendlich wäre es wohl besser, wenn die AAWs in diesem Punkt gesamt weniger angesetzt wären.
AlexConradt (Ja es steigt jedes Jahr ne Mannschaft um die 80 ab, das ist nicht England...)
Ich kann bis heute nicht euer England-Bashing nachvollziehen... schau dir einfach mal die Schweiz an im Vergleich ... da sieht das ganze noch schlimmer aus... oder die Niederlande.
Und ich bezeichne England trotz des Stärkeunterschieds weiterhin als schweres Pflaster... denn wir zwei Spiele mehr pro Halbrunde... einfach so... das geht auch auf Frische, Verletzungen etc.
Das es für die 2 Heimspiele mehr Geld gibt und die Punktprämien höher ausfallen können... Ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn die Liga auf 18 heruntergestutzt werden würde Das wären dann nämlich auch weniger Punkte für die uneinholbare Konkurrenz auf Platz eins.
Die Erhöhung ist schon übel, das dürften fast die Einnahmen aus dem Bonus für 150 Sponsorterminen sein, die jetzt auch noch etwas niedriger als die beiden Saisons davor sind.
AntonBo
Die ersten Angebote sind immer übel... man sollte ja auch ein wenig verhandeln.
Je höher übrigens die Forderungen sind, desto schneller senkt jede Verhandlungsrunde den Betrag ;-)
Grundsätzlich kostet ein 80+ Spieler in Welt 1 im Schnitt 2-4 Mio. Gehalt... Je stärker, desto mehr... also ist das jetzt nicht so abwegig. Das alte Gehalt war sehr günstig.
AlexConradt Das Verhältnis wird absolut überschätzt von Leuten die keine Ahnung vom internationalen Geschäft haben...
Süß, ja die Ahnungslosen..., deswegen kämpfst du auch so drum.
Ich kenne das internationale Geschäft auch ein wenig und genau dieses Geschäft ist der Grund warum ich glaube dass die Teams ohne diese Einnahmen nicht an mich ran kommen können.
Das Gefälle innerhalb der Ligen ist in England und Spanien halt enorm. In der Schweiz ist sogar nur Basel beachtenswert.
Gibt viele Ansatzpunkte... aber zum Teil gibt es so viele Unwahrheiten und einfaches Unwissen. Das ist erschreckend.
Deswegen versuche ich es mal auf eine humane Basis runter zu brechen obwohl ich eigentlich hier nichts mehr dazu sagen wollte.
- Die Internationalen Prämien sind zu hoch. Das ist nen Fakt, allerdings kann man den Jungs oben auch nicht gleich das Geld wegnehmen ohne Ersatz zu haben. Deswegen gibt es ja u.a. diesen Thread.
Der Maßstab bleibt - wird Erfolg im Bereich der kalkulation eingefahren, muss je nach Team ein gewisser Überschuss für Stadion/Spieler gegeben sein. Bei einem Top Team wie dem von Alex sind 30 - 35 Mio sicherlich nicht zu wenig wenn man bedenkt welches Spielermaterial er benötigt und welche Konkurrenz es auf dem TM gibt.
Dennoch, muss den Teams darunter irgendwie geholfen werden da die Kluft zu groß erscheint.
-> Deswegen: Sponsoren Hoch, für alle. Internationale Prämien leicht runter.
- Die AWWs... mein Lieblingsthema der letzten Wochen. Wenn gleich ich es nicht aktiv kommuniziert habe. Für mich sind die AWWs ein riesen Großer Teil des Übels.
Jugendspieler scheint es nicht mit ausreichend Talent zu geben, selbst dann sind die Entwicklungszeiten zu hoch. Die Grundstärken sind zu meist zu niedrig.
Das Mighty sagte das AWWs sich ursprünglich nur bis 27 entwickeln sollten und nun drüber hinnaus gehen zeigt den Rest des Problems... (Ich hatte mal nen 29er mit ner 3er nur so am Rande).
Persönlich denke ich das die AWWs viel zu wichtig sind. In meinen Augen wäre es für das Spiel als Gesamtes besser wenn es höhere Grundstärken weniger und vor allem weniger starke, positive AWWs geben wird. Klar es muss immer noch ne Gewisse Entwicklung geben. Aber das Teams zum Teil innerhalb einer Saison ihre D15 um 6 und mehr verbessern kann einfach nicht gut gehen da zumeist die Infrastruktur und Ligaposition fehlt.
Das Ergebnis sieht man in solchen Werten.
- Mehr Spiele =/= mehr Geld.
Ich lese die ganze Zeit, " Ihr habt ja mehr Spiele in der Liga". Mag sein, aber 4 Spiele mehr bedeutet auch deutlich mehr verschleiß für minds. 11 Spieler. In Summe braucht man sicherlich für 4 Spiele pro Saison mehr, 2 Wechsel Spieler, das bedeutet je nach Liga locker ein Gehalt von 2-5 Mio. Dann sind die 2 Heimspiele mehr schon weg. Bedenkt man nun auch noch dass die Spieler irgendwann gekauft werden müssen, erscheint es wohl eher ein Minusgeschäft, als ein Plusgeschäft zu sein.
Das wichtigste ist, Top Mannschaften muss man sich immer noch verdienen. Es reicht nicht diese einfach zu haben. Irgendwo muss auch nen gewisser Reiz bestehen diese zu führen. Allerdings habe ich aktuell das Gefühl das irgendwie keine Position im Spiel wirklich befriedigend ist.
Die Absoluten Kracher Teams können ihre Teams nicht finanzieren sobald auch nur das kleinste bisschen schief geht, die Teams darunter sehen eine gewisse Kluft welche es zweifelsohne in bestimmten Ligen gibt (meine Alte in Schweden z.b.). die ganz kleinen Teams können sich ebenfalls nicht finanzieren.
Die Frage darf und muss gestellt werden wieso dies so ist?
Wir hatten Änderungen an der Geldsumme.
1. Verträge wurden deutlich teuerer.
2. Sponsoren wurden deutlich geringer.
3. MW wurden angehoben (sicherlich kann man sich darüber streiten ob das wirklich ein "Nachteil" ist, liegt im Auge des Betrachters.)
Bis heute wissen wir jedoch nicht, wo das Geld wirklich war.
Ich habe heute meine Kalkulation bei Paris abgeschlossen und werde mit sicherer Kalkulation in diesem Jahr mit 15 Mio Gewinn ohne CL/EL abschließen. Würde ich in der CL/EL landen würde ich mit 30 Mio rechnen. Für die 15 Mio bekomme ich 1 Spieler, mit absolutem Glück 2, welche meinem Niveau entsprechen. Das wäre in etwa das was man will. Müsste ich noch am Stadion werkeln, würde es jedoch mies aussehen.
In der letzten Saison in Schweden ging ich ins Pokalfinale und ins EL Halbfinale, der Gewinn Betrug knapp 50 Mio.
Ich denke auch dadurch wird deutlich wie gewichtig das Internationale Geschäft ist und das es unter Umständen für ein Spiel zu gewichtig ist.
Das Rumgeflenne hier ist immerwieder köstlich
Wenn der Kader zu teuer ist muss man eben die Kosten senken, als Student geh ich ja auch nicht hin und Lease mir n Audi R8 & heul dann, dass ich ihn nicht bezahlen kann.
Dazu kommt noch, dass hier im Forum gerne dramatisiert wird, das erzählt man dann von +/- 0 & vergisst dabei die 30 Mio zu erwähnen , die man ins Stadion gebuttert hat
Mooohnm Für die 15 Mio bekomme ich 1 Spieler, mit absolutem Glück 2, welche meinem Niveau entsprechen.
für 15 Millionen hab ich noch keinen vernünftigen Spieler bekommen
Also ich bekam damals für 13 Mio einen 74 mit 22 Jahren das empfinde ich als vernünftig. Aver ist natürlich alles ne Frage des Angebotes und der Nachfrage, das ist klar.
Da ich nicht so oft hier rein schaue, möchte ich einfach etwas ausführlicher antworten, vielleicht hilft euch diese Einzelsicht, wenn nicht, weiter machen (;
Ich möchte die von AlexConradt beschriebenen Probleme mit den AAW unterstreichen. Ich habe in Indien zuletzt immer wieder nicht online gehen können und so spielte die KI. Sportlich war das ein Problem (bspw. Ersatz-Tw als ZM), ich fiel sogar bis auf Platz 8 (zuletzt war ich knapp an der Vizemeisterschaft gescheitert), auch habe ich gut 10 Mio weniger an internationalen Prämien verdient. Und doch waren die AAW wie immer, Verluste wenn dann nicht spürbar. Hier kann ich schon verstehen, wenn Manager gefrustet sind, die auf Jugend und Frische-Rotation setzen. Hier würde ich mir schon wünschen, dass alte Säcke (Ü29), die immer spielen nicht noch +1,8 bekommen.
Bisher profitiere ich noch ganz deutlich von den ungebremsten Start-AAW. 90% meiner Stamm-Elf sind noch dieselben wie in der 2. Saison. Eigene Talente konnte ich noch nicht einbuen, aber immerhin bekomme ich 1-2 Spieler mit Toptalent jede Saison als (günstige) Ergänzungsspieler für den Kader. Wenn ich deren AAW prognostiziere, werden sie aber kaum Stammspieler mit Stärke >90, dafür ist der Weg von Stärke 40 - 50 einfach zu weit.
Auch auf dem Transfermarkt finde ich seltenst brauchbare Spieler, gerade über 90 finden sich wenn dann nur mal ein Torwart, vielleicht werde ich die Geschäftsstelle zurückbauen. In der letzten Saison habe ich über 5 Millionen Steuern gezahlt, weil ich einfach keine brauchbaren Spieler fand.
Aber das soll alles kein Gemecker sein, ich finde es nicht schwer (um auf die Frage des Threads zurück zu kommen) meine Stellung zu halten. In England gibt es seit jeher einen Serienmeister und dahinter 4 etwa gleich starke Teams. Hier ist die einzige Gefahr, es nur in den Kings Cup zu schaffen, aber selbst da gehe ich nicht direkt in den Konkurs. Da verstehe ich persönlich (ohne jemanden angreifen zu wollen, ich kenne nur meine Zahlen) die Beschwerden nicht. Im Gegenteil im Sinne der Motivation von Neumanagern wäre es begrüßenswert, wenn es da oben etwas mehr Veränderung geben würde. Den könnte es aber geben, wenn man die Startkader ersetzen muss, da sehe ich schon Probleme, meine DS zu halten. Aber Probleme klingt schon wieder zu negativ, ich freue mich darauf...
Kurz noch zu den Rahmendaten, in der letzten schwierigen Saison hatte ich trotz 10 Punkten in der Liga weniger und dem schlechteren internationalen Abschneiden folgende Bilanz:
Einkommen: 157 Mio (davon 32 Mio Ablöse für Verkauf von Spielern über 29)
Ausgaben: 120 (davon 20 Mio Ablöse, Stadionausbau fand nicht statt)
Ich sehe also finanziell entspannt in die Zukunft, klar wird es nicht immer so ein Plus geben, klar werden einige Spieler zu ersetzen sein, aber das Problem haben ja alle. Ich würde daher abschließend jetzt nicht behaupten, dass es mir als einen der stärksten Vereine in der Welt 1 so furchtbar schlecht gehen würde (;
Zumal ich ja auch "nur" Europapokal spiele und keine Champions League, da könnte ich ja noch höhere Einnahmen erzielen, aber dazu reicht es in der Liga nicht, weil ich meine Jugend oft ran lasse und so auch mal gegen den Letzten nur 0:0 spielen. Dass dieses Training von Talenten etwas schneller gehen könnte (und dafür Ü29er nicht mehr so stabil wachsen) wäre meine zweite Schlussfolgerung aus meinen Daten.
Mooohnm Wir hatten Änderungen an der Geldsumme.
2. Sponsoren wurden deutlich geringer.
Diese Legende habe ich jetzt schon ein paar mal gelesen, daher mal ein paar Fakten zu unserer Neuentwicklung der Formel im Juni/Juli:
In Welt 1 haben sich die Sponsorensummen, die heute absolut (also Punktprämie + Grundbetrag) ausbezahlt werden, im Vergleich zu vorher mehr als verdoppelt. In Welt 2 und 3 gab es einen Zuwachs von ca 65%. In den jeweils ersten Saisonwechseln nach der Anpassung wurden sogar nochmal ein bisschen mehr auf die Vereine ausgeschüttet, von einer Reduzierung der Sponsoren im Vergleich zu früher zu sprechen ist aber faktisch falsch.
- Bearbeitet
Fühle mich jetzt verarscht. Hatte einen Verlust von s7 auf s8 den ich nicht näher beziffern kann und habe ziemlich klar gezeigt dass ich bei Steigerung der Platzierung und aller anderen mir bekannten Variablen 20% Verlust hatte von s8 auf s9.
Da wurde dann gesagt es liege halt am nerf.
Und jetzt? Sollte es eigentlich um 100% gestiegen sein? Ich hab also mind 120% Verlust?
Woher? Warum wurde das nicht früher kommuniziert damit ich einen Bug melden kann?
Bin echt sauer über die Kommunikationspolitik. Hin und her und hin und her... Nix konkretes.
Manu wir haben das Thema breit diskutiert und ich werde darauf nicht nochmal eingehen. Im Forum gab es dazu auch genügen zahlen, Ingame und laut hören Sagen im WA Chat wurde noch mehr darüber diskutiert.
Die Sponsoren sind definitiv gesunken. Zumindest bei denen die es aktiv kommunizieren und keinerlei Gründe dafür erkennen. Ich selbst habe 3 Sponsoren daten innerhalb der letzten 150 Tagen geliefert. Es klar zu erkennen das sich einiges verändert hatte.
Also bleibt ja irgendwie die Frage bestehen. Wenn jeder zu dem Thema sagt er bekommt weniger - bei wem ist es mehr damit eine Gesamtsteigerung von 100% überhaupt eintritt? (Und ich glaube dir ja das diese irgendwo gegeben ist).
Auch muss man hierbei die Frage stellen, wie sieht es in vermeintlich kleinen Ländern aus, welche vllt viel verdienen und wenig kosten haben? Ich erinnere mich an ein Beispiel indem ein Team in Korea Liga 1 das selbe bekam wie ein kleineres Team in der Deutschen 1. Liga. Ist vielleicht gerade das dass Problem für Ungleichgewichte und den Anstieg der Geldmenge auf der einen Seite, während auf der anderen Seite die Leute starke Probleme bekommen?
In Summe kann deine Aussage vielleicht faktisch korrekt sein, die Frage ist jedoch ob diese auch valide zu Interpretieren ist. Deswegen gab es dazu vor Monaten ja bereits die Frage wo das ganze Geld liegen soll... Patrick wusste es nicht und konnte auch nur die "Gesamtauswertung" kundtun. Und da liegt eben auch das Problem. Manager hier im Forum die sagen es gibt weniger, werden mit der Auswertung abgefertigt, schließlich gibt es auf der globalen Ebene ja scheinbar mehr. Glaube nicht das es so funktionieren kann...
Zurück zum Thema!
@Magu das können wir - wenn Du willst - gerne separat noch mal aufarbeiten.
Ab jetzt hier zurück zum Thema, das ist NICHT wie sich die Sponsoren entwickelt haben.
Postings entsprechend in die richtige Diskussion setzen.
Stimmt, aber das die Sponsoren zu dem Thema gehören können wir schlecht abstreiten.
Schließlich geht es darum das Teams sich halten können. Wir stellen fest, scheinbar wird es zumindest "komisch" weil offensichtlich die Finanziellen Mittel im Zweifel als zu knapp erscheinen. Auf der anderen Seite sagen wir die Mittel reichen bei Sportlichem Erfolg aus (was auch ich denke) und das diese vielleicht sogar zu hoch ausfallen könnten.
Also bitte Patrick... :/ ich werde jetzt nichts mehr dazu sagen. Aber wir hatten das Thema schon oft genug. Ein Thema betrifft nun einmal in gewissem Maße ein anderes, manchmal mehr, manchmal weniger. Das lässt sich nicht ständig separieren da es einfach Relevanz hat.
Aber gern nochmal smarter Verpackt.
Die Sponsoren scheinen bei allen Teams zu niedrig aus zufallen, dies scheint eines der Gründe zu sein wieso Top Teams bei "MIndererfolg" scheinbar gleich wegbrechen können.
Eine in Meinen Augen weiterhin mögliche Lösung wäre die Internationalen Prämien zu Reduzieren und die generellen Sponsorensummen wieder zu erhöhen. Dadurch würde die "Kluft" zu Internationalen Teams kleiner werden, dazu hätten Top Teams eine Höhere Sicherheit bei "Misserfolg" und dennoch in Summe ähnliche Finanzielle Mittel.
Thema: siehe Betreff.
Thema nicht: Die Sponsoren sind jetzt besser oder schlechter oder was auch immer -> altes Thema benutzen!
Die beiden Themen wurden bewusst getrennt und jetzt keine Vermischung mehr.
Alte Sponsoren Formel, neue Sponsoren Formel, vergleichen dazwischen, ist es mehr oder weniger geworden. Wenn mehr wo ist das Geld.
Wer hat wie viel mehr oder weniger bekommen Usw usw:
http://www.kingsoffootball.com/forum/?q=sponsoren
Da findet ihr einige Diskussionen dazu