Ich habe mir mal die Gehaltsberechnung angeschaut und möchte das und meine Schlüsse mit der Community teilen.
Warum mache ich das? Durch das Niederschreiben habe ich einige Sachen noch mal überdacht und in meinen Unterlagen verbessert. Und vielleicht findet sich ja der ein oder andere mit weiteren Ideen und Überlegungen.
Grundgehalt
Die Berechnung der Gehaltskurve an sich ist nicht sehr schwierig. Auf dem Transfermarkt sind ja schließlich alle Spieler vorhanden. Und gleiche Stärke kostet gleich viel Gehalt - zumindest habe ich hier keine Abweichungen gesehen.

Ich habe nur mal von Stärke 45 bis 90 geplottet. Darunter interessiert mich nicht, darüber fehlen mir einfach die Daten.
Unschwer zu erkennen ist die Kurve exponentiell - die Fitfunktion die mir Excel ausspuckt ist Gehalt=84746*e(0,0457Stärke).
Das Problem ist, dass das Gehalt gar nicht stetig zunimmt. Von z.B. 67 auf 69 sind es +5,22%, +4,97% und +4,73%. Sieht hier zwar nach einer Tendenz aus, ist es aber nicht.
Insgesamt reicht das aber schon mal für erste Schlussfolgerungen:
1. Das Gehalt nimmt pro Jahr um ca. 5% zu (wobei es zwischen 4,5% und 5,5% schwankt)
2. Die Fitkurve errechnet einen Anstieg von ca. 4,7% pro Jahr - das passt recht ordentlich im Bereich von 55-75 wird aber zu den Rändern hin ungenauer
--> Für eine grobe Berechnung passt die Fitkurve ganz gut. Wenn man es genau wissen will, einfach im TM schauen.
Das allein reicht noch nicht ganz aus, um was abzuleiten. Es wird ja noch verhandelt
Verhandlung
Ich habe mal 10 zufällige Spieler auf dem TM verhandelt. Letzten Endes ergaben sich 2 Sachen:
1. Auch hier spielt Glück eine große Rolle. Nicht mal so sehr wie früh die Spieler abbrechen - da kann man einfach oft probieren, sondern viel mehr wie viel sie wirklich sinken. Die Spannbreite pro Schritt ist nämlich 5-9%
2. Im Schnitt sank das Gehalt pro Verhandlungsschritt um 6,7%
Anwendung
Was lerne ich nun?
Wie verhandle ich?
Es stellte sich mir grundsätzlich mal die Frage, ob es besser ist lange Verträge zu verhandeln oder kurze, billige?
Lange Verträge haben den Nachteil, dass ich statt Gehalt zu verhandeln die Vertragsdauer erhöhe. Haben aber den Vorteil, dass ich weniger oft die Gehaltssteigerung durch AAWs mitnehme.
Ich geh mal von 6 Verhandlungsrunden aus, die man insgesamt schafft und von einer Standardvertragslänge von 2 Jahren. Das ist aber insgesamt gar nicht so wichtig.
Ich weiß nun folgendes:
1. Pro Schritt kann ich 6,7% Gehalt sparen, d.h. wenn ich 6x verhandle habe ich ein Gehalt von 66%, bei 5x 71% und bei 4x 76%
2. Pro Vertragslänge die ich verhandle verliere ich einen Gehaltsschritt
3. Mit jedem Stärkepunkt steigt mein Gehalt um ca. 5%
Nehmen wir also den Fall, dass wir die Vertragslänge bei 2 belassen, also jedes Jahr neu verhandeln und dabei 2 AAWs mitgenommen haben. Je AAW haben wir 1,5 Punkte gemacht. Insgesamt ist unsere Stärke also um 3 Punkte und unser Gehalt um 16% gestiegen. Wenn das erste unverhandelte Gehalt 100% sind:
Jahr 1: 66% Gehalt
Jahr 2: 76,4%
Jahr 3: 88,4%
...
Im Schnnitt über 6 Jahre 98,1%.
Wenn ich nun 2x die Länge verhandle sieht es so aus:
Jahr 1: 75,8%
Jahr 2: 75,8%
Jahr 3: 75,8%
Jahr 4: 117,6%
...
Im Schnitt über 6 Jahre 96,7%.
Ich zahle also für 2x Vertragslänge verhandeln nach 6 Jahren ca. 2,4% weniger Gehalt.
Dazu muss ich sagen - durch alle Rundungen (sind es 5% Gehaltssteigerung pro Stärke oder doch 4,5%?) und Zufallseinflüsse (sind es 6,7% Gehaltsänderungen pro Verhandlung oder doch 7,5%?) ist das zu wenig Unterschied, um wirklich eine Empfehlung auszusprechen. Hier ist es - denke ich - relativ egal was man macht.
Jetzt haben wir aber einen jungen 18jährigen Starspieler. Macht 3 Stärke pro AAW und wird mal ein Weltstar.
Da zahlen wir im Schnitt bei purem Gehalt verhandeln 155%, mit Vertragslänge 130%. Deutliche 25% Unterschied!
Hier ist die Empfehlung ganz klar - auch wenn sich durch falsche Annahmen etc... da noch was dran ändert. Bei dem Spieler muss Vertragslänge verhandelt werden!
Wie sieht es im hohen Alter aus oder mit Spielern die keine Superstars werden?
Der Spieler macht nur noch 0,5 Stärke pro AAW. Da zahlen wir im Schnitt bei purem Gehalt verhandeln 75%, mit Vertragslänge 82%. 7% Unterschied. Auch nicht wirklich deutlich. Alles in allem dürfte der Zufall beim Verhandeln größer sein als die Strategie Länge vs. Gehalt.
Fazit:
1. Junger stark wachsender Spieler (2-3 Stärke pro AAW) --> Vertragslänge verhandeln
2. Schwächerer oder alter Spieler --> je niedriger die AAW umso größer die Tendenz zu Gehalt statt Vertragslänge
Zukunftsplanung
Puh. Jetzt nochmal tief Luft holen zum Endspurt. Als Beispiel nehme ich mal mein Team und mache eine grobe Zukunftsplanung.
Ich habe eine Durchschnittsstärke von 62. D.h. unverhandelt müsste ich mit meinen 22 Spielern ein Jahresfixgehalt von 31,7 Mio. haben. Da ich jetzt keine Stars habe, wähle ich das Schema 5x Vertrag, 1x Vertragsdauer verhandeln und komme auf ein Gehalt von 22,4 Mio.
Tatsächlich sind es 24,5 Mio. - aber ich habe ja auch mit der groben Gehaltsformel gerechnet, mein Team ist (noch) nicht komplett perfekt verhandelt und ich habe natürlich billigere Altverträge.
Mein Durchschnitt steigt durch die AAW momentan um 2 pro Jahr. Wenn ich also 2 Jahre in die Zukunft schaue bin ich bei einer Stärke von 66. Und habe dann - zumindest wenn ich alles neu verhandeln müsste - eine Gehaltssteigerung von knapp 4,5 Mio. oder 20%.
Ordentlich. Will ich das irgendwie abfangen, müsste ich mein Stadion um fast 5500 Sitzplätze aufbauen (falls ich so viele Zuschauer zusammenbekomme).
Natürlich möchte ich mein Team aber insgesamt noch durch Zukäufe weiterentwickeln.
Der Stärkste in meiner Liga hat ein Durchschnitt aller Spieler von 65 Punkten.
In 2 Jahren wird er sicher bei 70-72 sein.
Wenn ich das auch erreichen möchte, muss ich aber mit einem Fixgehalt von 32-35 Mio. rechnen - also einer Steigerung von 44-58%.
Mein Stadion müsste ich also um 12500 Plätze oder mehr ausbauen, wenn ich auf dem gleichen "Bargeldniveau" bleiben will. Wow!
Das Ganze muss ich möglichst jetzt angehen, bevor ich in 2-3 Jahren vor einem Scherbenhaufen stehe, weil ich kein Gewinn mehr mache und mein Stadion nicht mehr ausbauen kann.
Fazit
Ich höre hier mal auf zu schreiben. Es gibt noch viel mehr was man damit planen kann, z.B. Gehaltssparungen durch Kaderverjüngung.
Aber das überlasse ich dann mal euch.
Mein Fazit ist - wenig überraschend: Das Gehalt durch AAW oder Zukäufe steigt schneller als man manchmal denkt. Es lohnt sich ein paar Jahre in die Zukunft zu schauen und jetzt schon Vorkehrungen dafür zu treffen. Ist es wichtig den Konkurrenten in 3 Jahren einzuholen oder 4? Nein. Ist es wichtig jetzt, solange man den Gewinn noch hat, das Stadion auszubauen? Ja!