Die Gründe Diskussion ist falsch.

Du behauptest permanent dein Verein und alle anderen großen waren finanziell ruiniert. Einer der das ließt wird sich denken die machen minus alle samt.

In Wahrheit würdest du aber gerne ein strukturellen Überschuss von 10-20 mio haben.

Beim Kings Cup dann nicht wie bisher 10-15 mio Gewinn sondern 35 und bei uefa 45 und Club 65.
Da sonst das was du forderst: deutlich mehr Gewinn für die großen Vereine und das ist blodsinn.

Dann kosten die Spieler die dich interessieren bald 100 mio und es werden wieder alle mehr Geld wollen.

Momentan machst du:
0 ohne international
10-15 mio mt Kings Cup
10-25 mio mit Uefa
20-50 mio mit Cl

    Und das Ist alles andere als finanziell ruiniert.

    Das ist hier der Haupt Punkt über den ich spreche. Das erweckt den vollkommen falschen Eindruck.

    Darum ging es eigentlich gar nicht... Mein Beitrag oben war eigentlich nur darauf ausgelegt, das ganze Prämien System sinnvoller zu gestalten.
    Acemcmuhl81 seinen Beitrag kann ich leider nicht entziffern, ohne satzzeichen ergibt das keinen Sinn, sorry

    • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

      AchimHeigert
      Die Prämien müssen für alle gleich sein. Deshalb sind es ja Prämien. Man könnte - wenn wir zum Entschluss kommen sollten dass das nötig ist - die Prämien senken für alle und zwar drastisch und dann eine andere Variante einführen.

      Das wird aber SICHER NICHT passieren damit die top Vereine mehr Geld machen sondern maximal dann wenn die anderen weniger machen müssen.
      Ob das der Fall ist prüfen wir erst.

      Mich hat vor allem der Kommentar gereizt wo es hieß "noch mehr ruinieren" was einfach falsch ist.
      Und das soll hier auch jeder wissen und da diskutiere ich gerne mit Substanz dahinter bis ins kleinste detail

      Und würdet ihr echt behaupten Bayern verdient bei einem Sieg in der gruppenphase das gleiche wie bate borisov oder wie der Verein da heißt?

        Wenn du meinen Beitrag gelesen hättest, wüsstest du, dass ich ganz klar Aussage, dass niemand mehr bekommt, sondern es sich im Maximum an den aktuellen Einnahmen orientiert und staffelt. So wird weniger Geld ausgeschüttet und es stapelt sich nirgends. Ich gehe dabei halt davon aus, dass kleine Vereine übermäßig viel verdienen durch den internationalen Wettbewerb und deshalb einen zu großen Überschuss haben

          AchimHeigert ich habs mal überarbeitet vllt verstehst du jetzt was ansonsten frag einfach aber im Grunde bin ich da der Meinung wie Patrick

          Und wenn Patrick meine Beiträge komplett lesen und verstehen würde, wüsste er inzwischen, dass es nicht nur auf die laufenden Kosten, sondern auch auf die Transfers ankommt. Habe ich hier ja bisher erst 2-3 mal gesagt...

          Es bringt keinem Verein was, 0 auf 0 zu wirtschaften oder einen kleinen Gewinn zu bekommen, wenn man dafür in 3 Jahren rollatoren im Kombi Paket kaufen muss. Deswegen unterstell mir nicht zeug, dass ich nicht gesagt habe.

          Und Spieler entwickeln ist in Top Ligen immer noch Blödsinn, egal wie viele Schaubilder du bastelst. Wenn ein Top Jugendspieler mit 35 raus kommt und pro AAW um 4 steigen würde (offenbar gut nach dem neuen System), dauert es 6 Jahre, bis er über 80, und somit gut genug für den Wettbewerb in Liga 1 ist. Das ist zu lange.

          Klar können wir jetzt jedes Probleme, jede Änderung einzeln durchkauen und du kannst bei jedem Punkt sagen: “das ist gut wegen xy“.

          Die Situation Finanzen und Kader und Jugend und Transfers und sportlicher Erfolg kannste aber nicht separat betrachten, kann ich ja auch nicht als Manager.

          (Und komm mir keiner mit: “das ist halt die Aufgabe“. Dazu dürften keine gravierenden Änderungen während einer Saison passieren, weil ich z.B. Langfristiger plane)

            Dein Verein ist nicht ruiniert. Nicht ansatzweise.
            Du behauptet das Gegenteil und das ist falsch. Dabei bleibe ich. Du erweckst den falschen Eindruck. Diese unwahren Aussagen müssen revidiert werden.
            Fakt ist dass Du und Einige anderen nicht ruiniert seid und daher dringend mehr Geld braucht sondern dass ihr gerne MEHR GEWINN machen würdet. Das ist eine andere Diskussionsgrundlage.

            Thema 0 auf 0:

            0 auf 0 machst du nur wenn du nicht international spielst und damit deutlich unter seinen Möglichkeiten.

            Weil du das nicht tust machst du Gewinn.
            Letztes Jahr 10-15 mio und diesss Jahr wohl deutlich über 30 wenn du dich in der CL gut schlägst entsprechend Deiner Starke.

            • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              Also etwas schmunzeln muss ich bei dem Thema schon,ich nehme mal eben meinen Verein her,nach 10 Saisontagen,wobei die ersten 4-5 Tage nur Ausgaben hatte,habe ich ein Plus von 5Mio,macht nach 20 Saisontagen 10Mio und hochgerechnet auf die Saison ein Plus von 25-35 Mio.Da dann die Renovierungen abziehen bleiben 20Mio über(grob gerechnet)...alles in allem nicht gerade wenig;)
              Klar ist aber auch das aktuell Spielerkäufe getätigt werden müssen,vllt nicht diese oder nächste Saison...aber irgendwann kommen sie/müssen kommen weil der Kader zu alt wird...aber das Problem hat ja jeder Verein...der,der das am besten löst hat dann Vorteile.

              Für mich ist gerade nicht das finanzielle an sich ein "Ärgernis" sondern eher die Jugendspieler...und genau hier sollte es Unterschiede geben...ein Top Verein,der dort max Kosten reinsteckt,sollte auch max Ertrag herausbekommen,was ich damit sagen will,die Jugendspieler an Masse mit guten Potenzial,ist deutlich viel zu gering im Vergleich zu den "Freizeitkickern"...ich habe vllt 100 Scoutings gehabt aber nur 10 mit passablen Talent bekommen...damit kann ich nicht mal Ansatzweise meine verfügbaren Plätze auslasten die mir ja für die Zukunft Spieler bescheren sollen und da müsste man eher etwas machen zumal dann auch viele Vereine nicht mehr auf so viele Spielerkäufe angewiesen wären wie es aktuell und in Zukunft ist.

              Ehrlich gesagt bekommt Bate Borisov genauso viel Geld wie Bayern beim Sieg. Die UEFA habe festgeschriebene Prämien und gelten für alle gleich. Hab darüber meine Abschlusspräsentation gehalten und somit weiß ich das

              JackVidu
              Also ich weiß ja nicht wo du spielst hier gibt es sehr wohl eine Qualifikationsrunde sowohl vor der Gruppenphase in der Championsrunde wie auch in der Europaliga. Man kann es ja schließlich nicht ewig hinziehen. Und auch in der Realität spielen Mannschaften z. Mindest in der Gruppenphase der Euroliga die kennt man kaum.

                Was man nicht vergessen sollte...das hier ist nicht die Realität, sondern ein Spiel. Ein Spiel das Spaß macht und das möglichst vielen. Das große Länder mehr Startplätze erhalten ist okay, aber mehr Prämien oder sonstige Vorteile ? Nein, warum ?

                Dann würde ich persönlich keinen Grund mehr sehen das jemand in einem sogenannten "Gurkenland" spielt bzw bei der erstbesten Möglichkeit den Verein wechselt. Das kann aber doch nicht der Sinn des Spiels sein.

                Wow, die Prämien sind schon nicht schlecht. Ich frage mich wie ich jemals dahin kommen soll / kann ?
                Spiele in der zweiten italienischen Liga und habe keine 5 Millionen auf dem Konto. Ich spare gerade wo es geht um mir einen einigermaßen vernünftigen jungen Spieler holen zu können. Ansonsten bleibt ja nur die Hoffnung auf die eigenen Jugendspieler (bisher allerdings kein einzig guter dabei) oder ein Vereinswechsel.

                Glückauf, ich drücke allen "Gurkenländern" die Daumen !

                Also ich schreibe jetzt mal das ganze aus Sicht von einem Top-Club, Chelsea in Welt 1 und ich muss sagen: Ich kann beide Seiten nachvollziehen, die von Patrick aber auch die von Achim. Beide haben aus meiner Sicht korrekte Argumente aber auch verzerrte Sichtweisen.

                Beispiel Achim:
                Korrekt ist meiner Meinung nach, dass es immer noch kein ausgeglichenes Balancing gibt. Die Prämien haben für Top-Clubs logischerweise mehr "Überlebens"-Wert als dass Sie einen Bonus darstellen. Ohne die Prämien kann ein Top-Club auf lange Sicht nicht überstehen. Jedenfalls nicht, bei den aktuellen Entwicklungen in Bezug auf Steuern, Spielergehälter und Saisonkosten.
                Dagegen sind die Prämien für die etwas kleineren Vereine aus den sogenannten "Gurkenländern" natürlich ein echter Reingewinn, denn aufgrund anderer Kostenverhältnisse sollten diese Vereine ohne internationale Prämien schwarze Zahlen schreiben können.

                Auf der anderen Seite ist es aber so, dass auch die Gurkenländer ihre Prämien verdient haben, wenn Sie es schaffen mit ihren schwachen Teams bei den großen mitzumischen. Alles andere wäre unfair.

                Beispiel Patrick:
                Korrekt ist, dass internationale Prämien für Top-Vereine das nötige Zubrot bringen und dadurch kein Verein rein finanziell ruiniert wird.
                Leider ist diese Ansicht aber auch aus meiner persönlichen Sicht mit Chelsea zu beschränkt. Ein Thema wurde hier bereits angesprochen: Das alte und schlechte Jugendkonzept hat für große Vereine überhaupt nicht funktioniert und damit sind den meisten Vereinen inzwischen 5 Saisons Jugendarbeit flöten gegangen. Nur sehr wenige / seltene Vereine in den Top-Ligen waren überhaupt in der Lage eigene Jugendspieler zu fördern.

                Aber das was einen Verein auf lange Sicht ruinieren kann ist nicht nur das reine finanzielle, sondern auch wenn irgendwann ein Verein nicht mehr gehalten werden kann.
                Aktuell leben viele der Top-Clubs noch von den Kadern die in der Welt 1 generiert wurden, aber diese sind alle im Schnitt 6 Jahre gealtert! Dabei gab es aber nur für einen Bruchteil dieser Kader seit kurzem auf dem Transfermarkt nennenswerten Nachwuchs, ganz zu schweigen davon, dass es prozentual kaum Nachwuchsspieler gibt, welche die Kader ausgleichen können. Und damit man einen Kader mit DS 80 nachfüttern kann, muss man irgendwann auch mal Spieler um die 80 haben.
                Hierzu ein kleines Rechenbeispiel mit dienen Zahlen:
                - stellen wir uns vor, ich mache am ende der Saison durch internationale Prämien einen Gewinn von 25 Mio. €
                => Dann verkaufe ich einen meiner alternden Stammspieler, Stärke 81, 33 Jahre für 10 Mio. €

                => Für 35 Mio. € muss ich mir dann minestens einen Stammspieler von der Stärke 70+ , Alter 23 Jahre leisten.

                D.h. um meinen Stammkader zu halten, muss ich 11 Saisons lang einen ähnlichen Überschuss generieren, gleichzeitig aber meine alten Spieler immer zu einem gutem Preis verkaufen.

                Wenn man das nicht schafft, so steuert ein Top-Verein über kurz oder lang darauf hinzu, schwächer zu werden.
                Ich sehe das Thema aktuell eher als schwer möglich an. Ich glaube nicht, dass dies jedem Top-Verein in dieser Weise gelingen wird.

                MightyMo deine Argumentation ist gut und nachvollziehbar und sicher ist das für die topvereine kein leichtes ihr Niveau zu halten oder gar zu verbessern aber das sollte es aus meinen Augen auch nicht...sie hatten es von Start weg wesentlich leichter sich aufgrund ihrer Stärke international zu behaupten und haben es logischerweise dadurch auch schwerer dieses Niveau zu halten als ein gurkenverein...zustimmen muss ich dir auch das das jugendsystem nicht wirklich attraktiv ist selbst wenn man mal Glück hat nen supertalent zu haben ist der Aufbau von ihm in einem Topverein sehr schwierig da man nen langen Atem braucht da er ja erst mit ca 25-27j seinen relativen Zenit erreicht haben soll bis dahin nutzt er wohl wenig bis gar nichts denke hier müsste vllt nochmal an der entwicklungsgeschwindigkeit bei jungen Spielern geschraubt werden...
                Und was das liebe Geld angeht sicher sind die Ablösesummen teilweise utopisch dadurch sind 10-15mio Überschuss im Jahr nichts aber wenn sich die Geldmenge relativiert klingen 10mio vllt bald wieder anders

                Acemcmuhl81
                Das Stärkesprektrum eines Spielers geht von 10-100, bei Ausnahmetalenten sogar bis 120...
                Ein Team mit DS von 80 als Top-Team sollte also durchaus haltbar sein... ansonsten besteht da ja gar kein Sinn darin.

                Und was das Geld angeht:
                Der Mindestpreis für Top-Spieler 75+ liegt bereits bei 10 Mio. wie sollte sich da etwas durch die Geldmenge relativieren?
                Meiner persönlichen Meinung nach muss an der Geldmenge nichts mehr geschraubt werden. Die Macher haben an vielen verschiedenen Schrauben gedreht, weshalb wir hier überhaupt in die Diskussion kommen. Meiner Meinung nach sind die Weichen gestellt und die aktuelle Marktsituation ist bereits ausgeglichen. Da wird nichts besseres mehr kommen, außer dass sich kein Verein überhaupt mehr Spieler leisten können wird.