Genau das habe ich gelesen. Und genau darauf bin ich in meinem letzten Satz doch eingegangen.
Ich behaupte nicht das du auf hohem Niveau jammerst ! Aber Gegenfrage, wie stark soll der Jugendspieler denn sein wenn er aus der Jugend kommt ?

Jugend einsetzen und fördern kann ja nicht nur die "Aufgabe" kleinerer Vereine sein. Diese bilden Spieler aus und müssen die irgendwann an die großen Vereine verkaufen.
Das Problem mit dem Nachwuchs besteht in der ersten englischen Liga ja nicht nur bei dir. Auch die anderen Vereinen müssen geeignete Nachwuchskräfte verpflichten (woher auch immer) und dann auch einsetzen. Daher finde ich das Argument der Jugendspieler mit Stärke 58 ist zu schwach für die erste Liga nicht wirklich treffend. Den in jedem zweiten Spiel einen Einsatz über 10 oder 20 Minuten zu geben und damit super zu fördern kann nicht das Problem sein. Oder anders gesagt, das Problem sollten auch andere haben.

Auch ich, in Italiens 2. Liga muss Nachwuchsleute einsetzen die deutlich schwächer als die etablierten Spieler sind.
Ich muss junge (gekaufte) Spieler mit Stärke 30 einsetzen, damit die Spieler mit Stärke 70 ersetzen. Geld für bessere Spieler habe ich nicht, woher auch ?
Und bei diesen gekauften Spielern kenne ich das Talent nicht...

Das nicht aus jedem Spieler ein Superstar wird ist klar. Bei dem Starspieler, Starke 58 sollte es aber (bei richtiger Förderung wohlgemerkt) so sein, ansonsten bin ich dann ganz bei dir.

MightyMo
Offtopic lässt sich nicht vermeiden. Das Geld Thema ist so oder so ausdiskutiert. Es gibt verhärtete Fronten und jeder besteht auf seiner Sicht inkl mir.

Thema Jugend:
Absolut richtig analysiert! Ich hätte es nicht besser machen können.

Auch die zugrundeliegenden Zahlen sollten pi mal Daumen stimmen.

Es ist festzuhalten dass Jugendarbeit KEIN Selbstläufer ist. Dass man Spieler einsetzen muss stimmt nach wie vor, nur brauchen sie jetzt nich 5 Einsätze um stabil zu bleiben wie in der Vergangenheit. Daher wurde das ganze vereinfacht.

Wie gut sich ein Spieler entwickelt hängt davon ab wie du ihn Förderst.
Wenn du sagst du kannst ihn nicht einsetzen weil du zu stark bist (das Problem haben mehrere) dann kannst du ihn verkaufen oder auf der Bank liegen lassen und hoffen dass er zumindest ein brauchbarer ergänzungsspieler wird.

Die Stars musst Du Dir dann kaufen und hoffen dass Du dabei genaue Geld hast weil Du evtl. Immer ganz oben mit spielst. Das kann klappen oder in die Hose gehen.

Oder Du riskierst ein paar Niederlagen und förderst Deine Stars von morgen.
Alle anderen werden dann ggf erfolgreicher sein Du hast dann aber in X Saisons einige Spieler nachgezogen und musst WENIGER aktiv auf dem TM sein.
Wenn Du diesen Weg einschlägst kann es genau so ein Vorteil sein oder ein Nachteil wenn Du damit zu stark ins Hintertreffen gelangst weil du zu oft verlierst.

Evtl setzen die anderen auch die Jugendspieler ein und Du hast am Ende gar keinen Machteil weil du es ebenso machst wie alle.

DAS ist es was einen Manager ausmacht. Verschiedene Strategien und schauen dass man das Beste rausholt.

  • Monta gefällt das.
  • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Spieler mit 70 aus de Jugend wird es nicht geben, denn diese 70er hätten dann bald auch alle in den kleinen Ligen und es wurde am Ende niemanden etwas bringen. Die Jugend wird schwer machbar bleiben, je stärker der Verein umso schwerer.

    Bei den Spielern "Erste Liga?" Hast Du bestimmt das ? Gesehen.
    Das bedeutet dass es ein erste Liga Spieler weeeen KANN. Nicht muss.

    Das hängt vom Talent des Spielers ab (da ja in ganz feinen Stufen abgestimmt ist) und von deiner Forderung.

    Jeder der übrigens der Meinung ist dass man jetzt 70er 18 jährige Talente "braucht" muss sich klar sein warum er die braucht:

    Weil sich seine Spieler lange Zeit sehr gut nach oben entwicklet haben.

    Wenn ihr jetzt 70er 18 jährige bekommt dann macht ihr daraus in 8 Jahren 110er und plötzlich braucht Ihr auch kenne 70er mehr sondern 90er

      Thema "Freizeit entwicklet sich genau so schlecht wie star":

      Wenn ich alle Punkte der Starspieler zusammenzähle und die der Freizeit Kicker sehe ich einen Durlach es Unterschied. Man kann das theoretisch langfristig auch ohne Talent Schätzung rausfinden.

        Da muss ich mich jetzt nochmal mit reinhängen...Patrick du sagst "Es ist festzuhalten dass Jugendarbeit KEIN Selbstläufer ist"...das soll es ja auch nicht sein...aber wenn ich/man nur so wenige Talente bekommt mit Potenzial macht es auch keinen Sinn.Dann frage ich mich warum man 8 Plätze braucht wenn man in der Zeit nur 2 oder vllt 3 Spieler dort drin hat und der Rest "Freizeitkicker",klar die kann man auch verkaufen mit 18...aber das soll ja nicht das Ziel sein sondern das man seine eigene Mannschaft aus der eigenen Jugend verjüngen kann.

          Maik hier ging es ja erst mal darum dass man große Talente hat und die nicht einsetzen kann / will.

            Thema 8 Plätze:
            Viele nutzen die nicht aus (und müssen sie auch nicht bauen).
            Einige aber schon.

            Sollen wir das jetzt begrenzen? Falls ja mit welchem Sinn sollen wir auf 4 Plätze runter?

            Wie viele Jugend Spieler man hat hängt von zwei Dingen ab:
            1. die Konstanz
            2. dem Glück

            Wenn du 3-4 Jahre konsequent scoutest KANN es sein dass du alle 8 Plätze brauchst

              PatrickThoma

              Ich Scoute seit beginn ja durchgängig...und habe in der ganzen Zeit vllt gerade mal 8 Jugendspieler mit Potenzial bekommen(also im Schnitt 1pro Saison)...und da würde ich mal stark bezweifeln das es irgendwann,es sei den es wird irgendwo nachjustiert,jemanden gibt der 8 Plätze mit Talentierten Jugendspielern voll hat/voll bekommt.

              Dafür ist das Verhältnis Potenzial zu Freizeitkicker zu gering.

              Ich will ja auch nicht sagen das man jede Saison 4-5 solche Spieler bekommen soll/muss...aber nur 1 im Schnitt,damit kann ich dann meine Mannschaft nicht verjüngen.

                Da muss ich dir recht geben. Habe seit Amtsantritt beim jetzigen Verein 5 Jugendspieler erhalten. Alle 5 sind Freizeitkicker. Das heißt, bisher konnte ich keinen davon gebrauchen. Das ist schon sehr schade. Klar, das ist Glückssache, aber bisher hatte ich nicht nur kein Glück, sondern nur Pech ;)

                  Monta das nicht jeder die Plätze ausnutzen kann bzw. eher kaum einer (aber nicht keiner) haben wir auch bemerkt. Nur sollen wir es reduzieren?

                  Also WENN du schon mal unglaubliches Glück hast soll das dann durch die Plätze limitiert werden? Das ist das was wir uns gerade bei der Überarbeitung des gesamten Stadion Geländes stellen. Ich würde sagen nein, es macht keinen Sinn das Glück dann auch noch zu bestrafen

                  • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

                    Und die andere Lösung einfach mehr Talente auszuschütten ist aktuel kein Thema. Wir wollen keine talent Schwemme, lieber machen wir vereinslosen nach wen es mal eng wird.

                    Wenn wir dauerhaft merken sollten dass es zu wenig ist können wir immer noch nach oben gehen.

                    Beim Geld hätte man bemerkt was passiert wenn man den Usern etwas weg nimmt ..

                      PatrickThoma
                      Warum willst du es den reduzieren?
                      Was spreche denn dagegen das Verhältnis Freizeitkicker vs Jugendspieler mit Potenzial zu erhöhen?
                      Wenn es mehr Potenzielle Jugendspieler gäbe würde,so denke ich zumindest,der Transfermarkt noch weiter an Qualität gewinnen weil es dann viel mehr Spieler gäbe die für den eigenen Verein dann zwar vllt nicht aber für andere Vereine sehr interessant sein könnten.

                        PatrickThoma Also WENN du schon mal unglaubliches Glück hast soll das dann durch die Plätze limitiert werden? Das ist das was wir uns gerade bei der Überarbeitung des gesamten Stadion Geländes stellen. Ich würde sagen nein, es macht keinen Sinn das Glück dann auch noch zu bestrafen

                        Da bin ich deiner Meinung, denn das wäre ja noch kontraproduktiver zu dem Dilemma, welches wir schon jetzt haben. Ich weiß nämlich nicht, ob wirklich jeder sich die Einschätzung des Jugendtrainers bei jedem Jugendspieler leistet... von daher ist das Begrenzen überhaupt kein Thema.
                        Im Gegenteil. Monta ist einer der Manager die davon profitieren, dass Top-Vereine nicht soviele Talente ausbilden kann. Daher landen die meist direkt nach dem Hochziehen auf dem Markt. Und können dort für relativ kleines Geld gekauft werden.

                          PatrickThoma Oder Du riskierst ein paar Niederlagen und förderst Deine Stars von morgen.
                          Alle anderen werden dann ggf erfolgreicher sein Du hast dann aber in X Saisons einige Spieler nachgezogen und musst WENIGER aktiv auf dem TM sein.

                          Gerade dieses Thema kann aber tödlich sein. Um meinen Club zu halten hatte man mir bereits letzte Saison gesagt, muss Chelsea Champions League spielen.
                          Also muss Chelsea in der Premier League in der Saison mindestens zweiter werden.
                          => Das beißt sich.
                          Sprich, wenn ich Talente fördern will um meinen Kader zu stärken muss ich automatisch Niederlagen und Misserfolg in Kauf nehmen. Ausnahmen sind Talente, die bereits wirklich Erstligatauglich sind. Ich habe das selber getestet, das sind bei mir Spieler mit der Stärke 70+...

                          Setze ich Spieler mit niedrigerer Stärke ein, hagelt es sofort Niederlagen oder Unentschieden gegen schwache Teams.

                          Klar: Das ist die Herausforderung und die haben alle Teams. Aber es ist im Grunde aktuell ein Problem das nur die Top-Teams von Beginn an betrifft.
                          Teams, deren durchschnittliche Stärke <70 ist, haben dieses Dilemma gar nicht. Die können locker mit dem Spielermaterial auf dem Transfermarkt arbeiten und leben, sowie mit dem Spielermaterial das aus der Jugend kommt.

                          Für Top-Vereine sehe ich aktuell nur Land durch die starken Vereinslosen Spieler oder alternde starke Spieler, die vekauft werden.

                          • AlexConradt gefällt das.
                          • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                            PatrickThoma
                            Nein, auf keinen Fall beschränken. Was soll dies ändern ? Auch wenn ich 8 Spieler habe die das Talent Freizeitkicker haben, so werden mir diese WAHRSCHEINLICH nicht in der Mannschaft weiterhelfen können, ABER ich kann sie immer noch verkaufen. Daher ja, bitte an den 8 Plätzen festhalten

                              MightyMo
                              Relativ kleines Geld will ich so nicht stehen lassen. Du bekommst einen vernünftigen jungen Spieler nicht für nen Appel und nen Ei. Kleingeld vielleicht für einen Topverein der international spielt, aber nicht für kleine Vereine. Daher ist der Drahtseilakt zwischen ausbilden und "Erfolg" bei kleinen Vereinen nicht anders.

                                Monta Relativ kleines Geld will ich so nicht stehen lassen. Du bekommst einen vernünftigen jungen Spieler nicht für nen Appel und nen Ei.

                                Ich hatte es oben bereits geschrieben. Ich habe Top-Jugendspieler in unserem Länderchat angepriesen ( also in allen Ligen Englands) und raus kamen Beträge zwischen 1,5 Mio. und 3,5 Mio. Euro für Spieler mit großem Potenzial.
                                Ist das für dich teuer?

                                MightyMo ich geb dir in allen Punkten recht hab ja das selbe Dilemma (und habe genau das auch schon vor 4 Saisons prognostiziert). Es wundert mich nicht, dass sich jetzt die Manager aus den Top Vereinen auch mal öfter und deutlicher zu Wort melden, wurden sämtliche qualifizierte Bedenken von den Entwicklern ja als Unsinn abgetan.

                                • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                                  Scheiss Entwickler! Die hören doch eh nicht auf die User, denen ist das vollkommen egal und sie machen ja auch nix ;-)