PatrickThoma Entschluss komme und das intensiv darlege dann ist auch mal Kritik an der Kritik legitim die da heißt "die Entwickler sagen alle Argumente sind blodsinn".

MightyMo Da wo unsachliche Kritik geäußert wird, kann man das ruhig auch mal hinweisen...

Yep...

    Wegen Jugendspieler noch mal:

    Wenn wir die jetzt mit 18 bei 70 starten lassen im extrem glaubt ihr das wäre die Lösung?

    Wie sollen sich diese Spieler entwickeln?
    Richtung 80-95?

    Ist das nicht genau das was wir hatten: stillstand auf Dauer?

    • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

      “unliebsame kumpanen“? Oo sorry, aber das wäre bescheuert, es geht immer noch um ein Spiel, dass klingt ja schon nach persönlichem Hass xD

      • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        PatrickThoma Gleiches gilt für die Jugendspieler die ich im Detail
        Analysiere und immer wieder hinterfrage und alles versuche darzulegen.

        Das ist aber auch nötig!
        Denn dadurch legt ihr ja auch eure Sichtweise auf die Dinge dar. Damit meine ich nicht Betriebsgeheimnisse, sondern eben, wie ihr die Thematik betrachtet. Wie ihr z.B. darauf kommt, dass die Entwicklung inzwischen besser ist. Es gibt ja immer mehrere Sichtweisen auf die Themen. Wir sehen das ganze immer aus unserer recht spezifischen Vereinsbrille... und da kommen hier natürlich die unterschiedlichsten Ansichten zu tage, weil hier die unterschiedlichsten Vereine aufgestellt sind.
        Und Ihr seht das eher aus einer sehr übergreifenden Sicht, logischerweise, denn ihr müsst dafür Sorgen, dass nicht nur 1 Verein, sondern die ganze Welt in Balance bleibt.

        Deshalb kann das ganze hier nur funktionieren, gerade wenn ihr aktuell nur 2 Mann seid, wenn möglichst viel Feedback von möglichst vielen Leuten kommen. Auf diese Art kann man die anstehenden Themen eben auch angehen.

        PatrickThoma Wenn wir die jetzt mit 18 bei 70 starten lassen im extrem glaubt ihr das wäre die Lösung?

        Auf den ersten Blick würde ich sagen: Aktuell ja. Zumindest für 1-2 Generationen, um die verlorenen 5 Jahre aufzuholen.

        Auf lange Sicht könntest du Recht haben und die langsame Entwicklung ist besser.
        Aber ich sehe keinen Stillstand, wenn wir hier über insgesamt ungelegte Eier reden... wir haben Stand heute nur Jugendspieler mit Stärke 30-50, die als 18 jähre aus der Jugend herauskommen. Die müssen erstmal zu der "nächsten" Generation an Erstligaspielern / Superstars herangezogen werden. Bis dahin geht wieder Zeit ins Land hinein.

          MightyMo mit dem aktuellen System würden sich diese aber bis 110 im schnitt entwickeln. Und selbst wenn:
          Wer bringt den Usern bei dass die Talente dann wieder schlechter werden?

          Ich denke bevor man das eine extrem mit einem neuen extrem heilt versucht man doch lieber in einen stabilen Zustand zu kommen.

          Spieler kann man über den TM kurzfristig immer noch generieren

            PatrickThoma Wenn wir die jetzt mit 18 bei 70 starten lassen im extrem glaubt ihr das wäre die Lösung?

            Nein das denke ich ist auch der falsche Weg finde 50-60 für absolute ausnahmetalente als nicht zu schlecht gewählt das einzige was ich ein wenig bemängel ist die entwicklungsgeschwindigkeit von den jugis wie sie im Moment ist ich würde mir in den ersten Jahren vllt eine noch steilere entwicklungskurve wünschen(aber die relative endstärke nicht erhöhen) damit es sich lohnt Zeit und Geld zu investieren somit könnte man vllt schon mit 22-23 nen brauchbaren ergänzungsspieler heranzüchten

            Dass in der Jugend irgendwie ein paar Jahre fehlen, ist klar. Ob die Entwicklung in Zukunft reicht, würde ich einfach erstmal abwarten.

            Etwas aus seiner Vereinssicht zu analysieren, ist ok. Aber dann muss man auch die Lage des Vereins im Vergleich zum gesamten Spiel analysieren. Chelsea ist halt einfach zu stark im Moment. Junge Spieler nicht auszubilden, ist eine Managemententscheidung. Lieber Titel, als junge Spieler. Ok, aber dann muss man danach eben die Talfahrt hinnehmen. Wo ist das Problem?
            Je stärker das Team, desto höher die Einnahmen? Auch wenn nicht mehr erreicht wird? Nein! Irgendwo ist eine Grenze. Wenn man viel gewinnen will, wird man über diese Grenze gehen und dafür etwas Zukunft verkaufen. Das ist so gewollt!

            Ja, stimmt, es muss auch die Gesamtsicht betrachtet werden. Das Thema verliere ich nicht aus dem Blick, gleichzeitig ist das aber die Aufgabe von Patrick, diese Seite zu vertreten.

            RoKa Chelsea ist halt einfach zu stark im Moment

            Bei dem Punkt stimme ich dir nicht zu. In der Premier League gibt es mindestens 4 Vereine mit DS15 > 80. Bisher konnte ich mit dem Team trotz Konzentration auf Erfolg nur 1-2 Titel in 5 Saisons einfahren. Das mein Team also überdimensional stark sein soll,ist schlicht Quatsch. Es ist nur eines der Top-Teams der Welt 1. Die Buli, spanische Liga und Englische Liga sind alle bullenstark.
            Und nochmal: In einem Spiel, wo das Stärkespektrum bis 100 geht und ich keinen einzigen Spieler 90+ im Team habe, da ist meiner Meinung nach nichts zu stark.

              Die sind dann alle zu stark. Spielst du AO? In Schottland spielen drei Vereine, die im Prinzip zu stark sind. Da kann man nicht so super viele Titel holen. Man teilt durch drei. :)
              Ich glaube auch nicht, dass arg viele Ü90er auftauchen werden. 100 sowieso nicht. Wir sind ja verwöhnt, weil es keine Grenzen gab. Wir wären ja eigentlich gar nicht so stark geworden. Da haben wir nun leider ne andere Wahrnehmung. Aber ich glaube halt nicht, dass der aktuelle Zustand gewollt war und deswegen kann auch nicht geplant sein, dass er erhalten wird.

              RoKa Wir wären ja eigentlich gar nicht so stark geworden. Da haben wir nun leider ne andere Wahrnehmung.

              Hmmm, ja es gab am Anfang wohl eine zu schnelle Entwicklung, das kann sein. Aber die wurde ja entdeckt und dann rasch wieder eingedämmt. Ich glaube aktuell einfach nicht, dass da soviel nicht gewollt sein kann. Der einzige Verein bei uns der aktuell noch wirklich utopische Werte hat, sind die London Gunners... alle anderen Vereine, wie die beiden Manchester Clubs haben ausgeglichene Werte und Teams.

              Was diesen Punkt mit der Stärke betrifft, so sollte man dann auch bitte hier fest dazu stehen und diese Aussagen treffen. Sie tauchen zwar von Patrick zwar immer in einem Nebensatz auf ("Spieler mit der Stärke 100 sind ganz ganz selten"), aber die offiziellen Informationen geben das eben nicht her.

              PatrickThoma Maximale Spielerstärke

              Das System ist ausgelegt auf Stärken von 1-100.
              Allerdings gibt es keine feste Grenze an der es nicht mehr nach oben geht.

              Allgemein kann man sagen dass eine "Talent 100" so generiert ist, dass es nicht höher kommt im Durchschnitt als 100.

              Aber: sobald eine Einzelstärke 100 erreicht (Zufall, gute Förderung) wird der Wert dennoch nicht gedeckelt.

              Es fehlt einfach die Aussage, was genau das Ziel der Macher ist? Wenn ich sehe, dass die oberste Grenze für einen Spieler bei 100 liegt, wieso sollte ich mich dann mit Spielern bis zur Stärke 80 begnügen?
              Ich spiele mit Chelsea einen der wenigen Top-Clubs bei KoF... in einer Welt mit gefühlten 200 Ländern und 500 Ligen sollen wir mit Spielern im Stärkespekrum von 75 - 89 bereits das maximum herausgeholt haben?
              Ich habe nicht einen Spieler, dessen Einzelstärke über 100 geht...

              Wozu dann dieses Thema mit dem "ein Spieler kann theoretisch 120 erreichen"? Wenn das nur 1 Spieler in der Welt 1 erreichen kann, dann ist das sinnlos... Das bedeutet doch dass 99% der Manager solche Spieler nie zu Gesicht bekommen werden.
              Es gibt hierfür nur einen einzigen Nebensatz der darauf eingeht, aber der bezieht sich nur auf die 120:

              PatrickThoma Dadurch können in den Einzelstärke Werte über 100 entstehen und - im Extremfall - auch Gesamtstärken über 100 entstehen. Nach unseren Simulationen sind das aber die absoluten Ausnahmen. Dennoch sind Stärken bis zu 120 durchaus MÖGLICH!

              Daher ist mein Ziel und meine Erwartungshaltung ganz klar: Chelsea ist noch lange nicht am Ende der Fahnenstange angekommen. Wieso sollte ich jetzt meine Erwartungen eindämpfen?
              Nur weil ich AO gespielt habe? KoF hat sich bereits mit der Änderung der Stärkeskala, sowie dem neuen AAW System so weit von AO entfernt, dass wir bald nur noch den Begriff "AAW" als Berührungspunkt kennen werden. Ich stelle hier einfach mal die Sicht eines Spielers darf, der nicht über das ganze "Insiderwissen" aus den AO-Forendiskussionen kennt. Diese Sicht muss man auch betrachten.

                Die Spieler haben sich in der Vergangenheit zu stark entwickelt, das ist ja allen bekannt die seit Anfang an dabei waren. Dadurch wurden viele Spieler 70er, 80er, oder gar 90er die das eigentlich nicht hätten werden dürfen.
                Das Problem hier ist nicht, dass EIN Spieler so gut geworden ist sondern dass die Masse zu stark geworden ist. Es spricht nichts dagegen wenn ein Top Team ein oder vielleicht zwei absolute Ausnahmespieler hat die 100 erreichen.
                Aber der Abstand der anderen ist momentan zu gering.
                Es gibt also zu viele 80er im Prinzip.

                Das ist jetzt aber so, mal sehen wo das neue System hingeht, ich denke schon dass die Masse insgesamt schlechter werden wird, aber wie immer werden wir die Realität erst sehen wenn sie da ist.

                Ob und wie viele Spieler es über 100 schaffen und wie hoch werden wir auch sehen. Die aktuellen (tendenziell zu starken Spieler) werden da wohl häufiger und deutlicher drüber kommen als die neuen die jetzt in der Jugend sind, aber auch das ist nur eine Vermutung.

                Wir haben mit dem neuen System zu wenig Erfahrung, was man aber mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit sagen kann ist, dass Spieler mit starke 100-120 wohl die absolute Ausnahme werden. Ich denke dass jede Welt vielleicht EINEN 120er bekommt (oder auch mehr, wir wissen nicht wo das hinführt) also schon genau so Wie MightyMo sagte "dann ist das sinnlos".

                Wir geben dafür keine Details raus weil wir es schlicht nicht wissen.

                Dass die Vereine so überstark geworden sind, ist aber auch relativ einfach erklärt: Ein großteil der ersten Manager habt ihr von AO geworben. Diese Manager kannten das AAW-System bereits und haben im Grunde mit einem riesen Erfahrungsschatz die Mannschaften entwickelt. Das ist also auch kein Selbstläufer / Selbstverständlichkeit gewesen. Da steckte bei jedem Verein Arbeit dahinter. Diesen Punkt darf man dabei nicht außer Acht lassen.
                Ich würde behaupten, wenn das Spiel von lauter Neumanagern die keine Ahnung von dem AAW-System gehabt haben gespielt worden wäre, wäre die Entwicklung gar nicht so rasant von Statten gegangen und möglicherweise sogar der Fehler viel später erst erkannt worden.

                PatrickThoma Die aktuellen (tendenziell zu starken Spieler) werden da wohl häufiger und deutlicher drüber kommen als die neuen die jetzt in der Jugend sind, aber auch das ist nur eine Vermutung.

                Ich stelle da mal eine Gegenvermutung auf:
                Das wird nur bei Spielern passieren, die ein entsprechendes Alter haben.
                Also z.B. 80+ Spieler, die nicht älter wie 24 Jahre sind. Ja die könnten in Richtung 100 gehen, wenn die Förderung stimmt.
                Bei den neuen Jugenspielern hast du Recht, da wird die Tendenz eher gering sein, dass die locker über die 80 kommen... das wird eher selten der Fall sein.

                Aber bei älteren Spielern aus dem alten System sehe ich das gar nicht so krass. Wenn die über die 90 kommen, dann ja bestimmt nicht automatisch. Dafür müssen die ja auch trainiert und gefördert werden, wie du immer schreibst. Das ist also kein Selbstläufer.

                PatrickThoma Wir haben mit dem neuen System zu wenig Erfahrung, was man aber mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit sagen kann ist, dass Spieler mit starke 100-120 wohl die absolute Ausnahme werden. Ich denke dass jede Welt vielleicht EINEN 120er bekommt (oder auch mehr, wir wissen nicht wo das hinführt) also schon genau so Wie MightyMo sagte "dann ist das sinnlos".

                Wir geben dafür keine Details raus weil wir es schlicht nicht wissen.

                Was dieses Thema betrifft, finde ich dann halt die Aussage "Chelsea ist zu stark" oder "Die Vereine allgemein sind zu stark" kann man nicht treffen.

                Wenn nicht mal die Gamemaster / Entwickler wissen, wie sich der Datensatz entwickeln wird, wie kann man dann davon sprechen, dass jetzt etwas so ist / wird wie es nicht gewollt ist?

                Entweder man setzt bestimmte Grenzen und Limits und dann gibt es auch einen entsprechenden Datensatz. => Oder man macht das nicht und überlässt den Datensatz sich selber => Dann muss man aber auch in Kauf nehmen, wenn es sich anders entwickelt als man es sich vorstellt.

                Die aktuelle Entwicklung geht meiner Meinung nach zu sehr in die Richtung "Wir wollen viele durschnittliche Spieler in den ersten Ligen".
                Was soll das heißen? Der durchschnittliche Spieler hat eine Stärke / Talent von 75.
                D.h. eine durchschnittliche Top-10 Mannschaft in den ersten Ligen hat eine DS von 70.
                => Dann sind Spieler mit Stärke 80+ tatsächlich bereits Raritäten.
                => Dann sind Spieler mit Stärke 90+ absolute Ausnahmespieler.
                => Dann ist der Spieler mit Stärke 100+ der Star.

                Aber sollte das wirklich das Ziel des Spiels sein? Was bringt es mir, wenn in der Welt 1 nur 1-3 Spieler mit der Stärke 100+ existieren können / sollen? Soll das dann der sogenannte "Ronaldo / Messi" dieser Welt sein? Wen juckt das?
                Jeder Verein / Manager hat doch ein sehr subjektives Ziel: Erfolg. Kein Mensch spielt so ein Spiel einfach nur um gespielt zu haben. Dafür bietet dieses Game hier einfach zu wenig Tiefgang...
                Welche Erfolge kann man erreichen?
                => Man kann sein Team von unten aufbauen und dann nach oben führen.
                => Man kann sein starkes Team zu Titel führen.

                Aber was sollen dann solche Argumente wie "Talentbremsen" und "Wahrscheinlichkeiten von Spielern"? Die behindern dieses Spielprinzip nur und führen dazu dass am Ende des Tages Spieler aufhören das Spiel zu spielen.
                Das hat man schon daran gesehen, dass Spieler die App gelöscht haben, nur weil Sie bei den AAWs runter gegangen sind. (=> Das hier ist nicht AO!)
                Im Grunde kann man die Talentgrenzen in KoF komplett abschaffen.
                Dann muss aber auch so etwas möglich sein, wie es aktuell der Fall ist. So können dann auch die kleinen Vereine tatsächlich aufholen und die großen Vereine angreifen => Es entsteht Wettbewerb!

                • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  MightyMo Dass die Vereine so überstark geworden sind, ist aber auch relativ einfach erklärt: Ein großteil der ersten Manager habt ihr von AO geworben. Diese Manager kannten das AAW-System bereits und haben im Grunde mit einem riesen Erfahrungsschatz die Mannschaften entwickelt. Das ist also auch kein Selbstläufer / Selbstverständlichkeit gewesen. Da steckte bei jedem Verein Arbeit dahinter. Diesen Punkt darf man dabei nicht außer Acht lassen.

                  Du kennst doch die Talentbremsen von AO. Die haben gefehlt.
                  Normal kannst Du bei der alten Rechnung auch mit guter Arbeit nicht über das Talent hinaus kommen.
                  Diese Nremsen haben gefehlt. Beim Star wie bei der Gurke und daher sind erheblich viele Spieler zu stark geworden.

                  Ist aber auch nicht mehr das Thema, ist passiert. Jetzt ist es eben so. Wir haben jetzt ein neues System, da gibt es keine festen Grenzen mehr. Der Bestand ist zu stark und das was nachkommt wird vermutlich etwas schlechter, wir werden sehen.

                    MightyMo Aber bei älteren Spielern aus dem alten System sehe ich das gar nicht so krass. Wenn die über die 90 kommen, dann ja bestimmt nicht automatisch. Dafür müssen die ja auch trainiert und gefördert werden, wie du immer schreibst. Das ist also kein Selbstläufer.

                    Es geht nicht nur um die 90-100er, auch die die jetzt 70er sind teilweise eigentlich keine 70er usw. Das zieht sich durch den ganzen Datensatz ist aber nicht so schlimm dass man alles einstampfen muss.

                      MightyMo Was dieses Thema betrifft, finde ich dann halt die Aussage "Chelsea ist zu stark" oder "Die Vereine allgemein sind zu stark" kann man nicht treffen.

                      Wenn nicht mal die Gamemaster / Entwickler wissen, wie sich der Datensatz entwickeln wird, wie kann man dann davon sprechen, dass jetzt etwas so ist / wird wie es nicht gewollt ist?

                      Der Datensatz ist zu stark. Aber auch relativ alt so wächst das Problem langsam raus. Wie viel zu stark - oder wer weiß wie es sich entwickelt - evtl mit dem neuen System doch nicht zu stark sondern genau richtig, werden wir sehen.

                      Müssen wir nicht debattieren eigentlich lassen wir uns überraschen.

                        MightyMo Aber was sollen dann solche Argumente wie "Talentbremsen" und "Wahrscheinlichkeiten von Spielern"? Die behindern dieses Spielprinzip nur und führen dazu dass am Ende des Tages Spieler aufhören das Spiel zu spielen.

                        Das ist unser Spielkonzept. Nur weil wir Uneinigkeit besteht ob die Jugendspieler 50 oder 70 Punkte haben sollten mit 18 müssen wir doch das Konzept nicht ändern.

                          50 ist aber sowieso utopisch. Ich wäre schon froh, wenn ich alle drei Saisons mal einen 40er bekomme.

                          Eine Antwort schreiben ...