Hanseee Habe mir die Werte bzw. die Steigerung pro AAW aufgeschrieben und für die nächsten 2 AAWs die Förderung auf DM gestellt in Summe hat sich der Jugendspieler um 0,26 besser entwickelt wie mit der ZM Förderung. Ein zurückstellen auf ZM hat hat das gleiche Ergebnis gebracht, die AAWs waren wieder um 0,26 schlechter.
Das hab eich jetzt übrigens auch einmal gemacht.
Ist ziemlich lustig. Vor 3-4 Saisons hat das schonmal ein anderer gemacht und ist dabei genau auf das andere Ergebnis gekommen... weshalb ich darauf vertraut hatte, dass die Zahlen stimmen... Aber wie heißt es so schön? Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast... :-/
Also habe ich das Experiment gestartet:
Ich habe 3 Jugendspieler genommen, ihre Werte vor und nach den AAW notiert und diese über 2 Jugend-AAW beobachtet. Bei der ersten AAW habe ich Sie gefördert auf ihrer Stammposition.
Bei der zweiten AAW habe ich mir eine fremde Position zur Förderung herausgesucht.
Das ist das Ergebnis:
Die grünen Spalten sind die Einzelstärken der Spieler, jeweils vor und nach der AAW.
Die roten Spalten sind die jeweilige Steigerung pro Einzelstärke in der jeweiligen AAW.



Das Ergebnis war selbst für mich spannend.
Erkenntnis: Jeder Spieler entwickelt sich nach dem selben Muster weiter!
Wie man auf allen drei Bildern schön erkennen kann: Egal wie ich einen Spieler fördere, die Heatmap zeigt mir, dass die Verteilung der Entwicklung immer gleich ist.
Das ist die Erkenntnis die @Hanseee und @Mooohnm bereits bestätigt haben. Rein von der Entwicklung her, hat jeder Spieler unabhängig von seiner Position eine eigene Richtung.
Das deckt sich auch mit dem Spiel: Jeder Spieler hat individiuelle Talentgrenzen für seine Einzelstärken. Ich vermute man kann hier bereits sehen, welche Einzelstärken am ehesten gebremst werden.
Erkenntnis: Die optimale Förderung muss für jeden Spieler individuell herausgefunden werden
Wie man an Tierneys Entwicklung sehen kann, hat die Umstellung auf DM zwar nichts an seinem Entwicklungsmuster geändert. Aber seine hervorstechenden Merkmale "Spielintelligenz" und "Schusskraft" wurden durch die "DM"-Förderung verbessert und insgesamt hat er mehr Punkte pro Einzelstärke abgreifen können. Somit konnte er insgesamt 2,44 Punkte mehr sammeln als bei einer ST-Förderung. Damit ist für diesen Spieler DM die optimalere Förderung!
Bei Rogan hat die positionsfremde Förderung auch eine sehr geringe Steigerung von 0,37 gebracht, aber insgesamt ist DM wohl nicht die fremde Position die seinem Entwicklungsmuster am ehesten enstpricht. Hier kann man eventuell verbessern indem man auf eine Position umstellt, die seine stärksten Eigenschaften "Technik", Schnelligkeit" und "Kopfball" fördert.
Bei Roarke dagegen hat sich die Veteilung geändert. Er hat mehr Boni abgegriffen bei Einzelstärken der positionsfremden Förderung, dafür aber weniger bei den Positionseigenen Einzelstärken gesammelt. Insgesamt hat er 0 auf 0. Wenn ich mir seine stärksten Einzelstärken so anschaue, würde ich auch behaupten, dass Roarke tatsächlich auf IV am besten gefördert ist. Logischerweise muss es auch diese Spieler geben, bei denen die beste / optimale Förderung ihre Hauptposition ist.
Also insgesamt gesehen spannende Erkenntnisse! Dadurch bekommt auch die Jugendförderung in meinen Augen nochmal mehr Spieltiefe, da man jeden seiner Jugendspieler individuell kennenlernen muss um ihn optimal zu fördern!