Hanseee Ich behaupte die Gewichtung der Ligazugehörigkeit muss deutlich höher sein. An erster Stelle sollte die Ligazugehörigkeit eine Rolle spielen zu 80% und der Erfolg in dieser. Dann die Fans.

Hmm... könntest du deinen Ansatz bitte erklären?
Am besten anhand ein paar Zahlen... wie gesagt, ich war gerade dabei einen sehr langen Text zu schreiben und behaupte um des Balancings willen muss man gerade bei dem Thema Ligazugehörigkeit vorsichtig sein, wenn es um die Auf- und Absteiger geht... das ist mir vor allem an dem Punkt aufgefallen, wo ich angefangen wollte mit Zahlen zu argumentieren.

Wie kommst du z.B. auf die 80%?

    MightyMo Wie kommst du z.B. auf die 80%?

    Gefühl :stuck_out_tongue_winking_eye:

    Also als Beispiel rein die Ligatzugehörigkeit sollte in der Bundesliga 40-60k Zuschauer bringen bei Maximalpreisen, je nach Erfolg,Tabellenplatz und Gegner.

    Die restlichen 0-30k bringen dann die Fans und deren Zahl. ähnlich dann in den unteren Klassen.

    Die anderen Faktoren wie Renovierungszustand und Fanzufriedenheit können diese Zahl dann noch drücken.

      Hanseee
      Ich könnte mir hierfür ein System vorstellen, das die Platzierungen und Erfolge der Vorsaisons berücksichtigt (in umgekehrter Reihenfolge gewichtet) und anhand dessen ein Richtwert berechnet wird, der sich dann mit den kurzfristigen Faktoren (Eintrittspreise, Zustand, Leistungen der aktuellen Saison) noch nach oben oder unten beeinflussen lässt.

      Das Potenzial mit den Köpfen find ich stimmiger als die Ligazugehörigkeit ein einmaliger Auf- oder Abstieg sollte nicht so lineare Veränderungen hervorrufen und wenn die Formel stimmt kommt man in der jeweiligen Liga schon an die entsprechenden Fanzahlen. So hat man mehr fließende Prozesse und für einen angemessenen Zeitraum auch mal einen 1. FCM (Magdeburg) der in Liga drei auf ganz andere Zahlen kommt wie der Rest.

        MataHari Das Potenzial mit den Köpfen find ich stimmiger als die Ligazugehörigkeit ein einmaliger Auf- oder Abstieg

        So viel würde das nicht bringen, in der unteren Liga spielt er oben mit in der oberen gegen den Abstieg, das bedeutet nicht dass die Fanzahlen groß steigen. Ähnlich wie bei den Sponsoren :stuck_out_tongue_winking_eye:

        Die Eintrittspreise müssten eigentlich auch schwanken nach Liga Zugehörigkeit.

        Und ja das muss sofort bei Abstieg geschehen. Entweder weniger Zuschauer oder die Preismaximierung muss auf z.B. 30 und 15 Euro runter.

        Ich meine es sind weniger attraktive Gegner in Liga 2 und ggf weniger auswärts Fans und die Zuschauer sind bereit weniger zu zahlen.. Davon abgesehen das bei Abstieg top Spieler meist nicht mehr gehalten werden können...

        Das haben wir hier alles nicht da wäre es schon wünschenswert das sich die zusichern Zahlen ein wenig an der Liga, dem aktuellen Erfolg dort etc. Orientieren..

        Wenn ich 20.000 Zuschauer als 1. Der Liga 2 ziehe. Und dann nur noch 15000 als 14. Der 1. Liga ist das doch Käse?

        Malit17

        Ja aktuell muss man sich nach einem Abstieg leider nicht von den Topspielern trennen. Man hat höhere Sponsoreinnahmen weil man in der Regel auf Punkte gehen kann und zusätzlich bleiben die Zuschauer gleich.

        Vielleicht kommen sogar mehr weil man erfolgreicher spielt :thinking:

        Wie oben geschrieben, die Ligazugegöhrigkeit müsste stärker gewichtet werden.

        Hanseee Ja aktuell muss man sich nach einem Abstieg leider nicht von den Topspielern trennen.

        Ist das denn eine Zwangs-Voraussetzung, beim Abstieg? :thinking:

        • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

          MightyMo ja. Damit gäbe es eben auch wieder mehr Bewegung auf dem TM. Der Manager müsste etwas tun also gut einkaufen und eben mit einem angepassten Kader sein Können zeigen. Mir fiel es in der Kaiserlichen Operettenliga in Österreich auf dass ein Abstieg für manchen Luxuskader kaum Konsequenzen hatte. Der spielt dann eben eine Saison in der zweiten Liga im Blindflug. Also es geht nicht darum seine besten zu verkaufen doch durchaus seinen Kader anzupassen. Durch weniger Fans bzw Sponsoren. Wichtig wäre dann eben auch der Weg andersrum. Ein Aufstieg sollte finanziell auch ein solcher sein.
          Sonniges Wochenende an alle

          Selbst wenn beim Abstieg die Zuschauereinnahmen drastisch sinken würden. Verkaufen müsste keiner seine Spieler. Es ist ja nicht schlimm im Minus zu sein. Ich würde meinen Kader behalten damit ich die folgende Saison wieder angreifen kann. Wenn ich natürlich länger in der unteren Liga hänge ist das was anderes.

            @Suppengrün#17333 genau das finde ich ja problematisch..Abstieg tangiert null.

              JerryCotton genau das finde ich ja problematisch..Abstieg tangiert null.

              Absolut worst-case würde ein Abstieg drastisch bestraft werden, also weniger Zuschauer- und Sponsoreneinnahmen (OK), dadurch im Minus (OK), dadurch irgendeine Sanktion (z.B. weniger Moral) wodurch der Spieler dann "seinen" liebgewonnenen Kader sofort ausdünnen muss... nicht OK, denn dann hört der Spieler halt auf bzw. wechselt den Verein.

              Wir reden von einem Handyspiel für Gelegenheitsspieler - Belohnung ist gut. Bestrafung (über das Maß hinaus) führt nur zu Spielerschwund oder noch mehr kaputte Vereine.

                @Suppengrün#17335 mmh...versteh was du meinst. Das wäre natürlich contra produktiv.
                💃 geht es uns nicht um mehr Dynamik? Dass der Verein von unten Wettbewerbsfähig ist? Da wäre etwas Bewegung vielleicht ein Ansatz.
                Und bitte unterschätze die Gelegenheitsspieler nicht. Warum sollen die immer gleich aufhören oder wechseln...da wären Zahlen vielleicht gut. So diskutieren wir im luftleeren Raum.

                  Würden wirklich so viele aufhören, wenn die Fans oder der Präsident negativen Einfluss nehmen würden? Ich glaube nicht und halte das für eine spannende Komponente. Und freiwillig wechseln sollte auch immer Wechselpunkte kosten.

                    MightyMo Ist das denn eine Zwangs-Voraussetzung, beim Abstieg? :thinking:

                    Also ich glaube ich habe mich da falsch ausgedrückt, ein Team welches gegen den Abstieg spielt und einen Kader hat der eh fast 2.Liga Niveau hat sollte es kaum spüren.
                    Ein Verein der aber die Stärke hätte um international mitzuspielen sollte aber einen Abstieg spüren.

                    Und ich sehe da auch keine Gefahr dass dadurch jemand aufhört oder wechselt, man wäre sogar mit ein paar Verkäufen noch eines der stärksten Teams der Liga

                    Hanseee ein Team welches gegen den Abstieg spielt und einen Kader hat der eh fast 2.Liga Niveau hat sollte es kaum spüren.
                    Ein Verein der aber die Stärke hätte um international mitzuspielen sollte aber einen Abstieg spüren.

                    Darauf wollte ich hinaus... in der aktuellen Konstellation passiert das leider nicht,da haben die anderen schon Recht...
                    Das ganze ist dann auch recht differenziert zu betrachten. Je kleiner die Liga ist, da kann auch mal ein Verein absteigen,der internationales Niveau hat, je nach Land und Kontinent und vor allem je nach Manager.

                    Aber bei großen Ligen / Ländern ist das eher selten bis gar nicht der Fall. (Ausnahmen sind Cheater-Vereine, da ist es aber Absicht,dass der Kader heruntergeführt wird)
                    In den großen Ligen ist das Stärkegefälle meistens fließend in die zweite Liga... daher wird man dort auch weniger Auswirkungen spüren wie in den kleinen Ländern und Ligen.

                    • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                      MightyMo es gibt eben auch ambitionierte kleine Ligen wie die Operettenliga in Österreich Welt 2. Da tummeln sich wirklich viele nette Manager die auch mehr als Only 5 minutes KoFen.
                      Letzte Saison war ein Erstliga Verein schlechter als einer aus der dritten. Während der 100 Punkte hatte musste sich der erstligist mit kaum 30 begnügen. Das bedeutet finanziellen Nachteil. I bin wieder in die erste hoch und jetzt ist es mir völlig egal ob ich obenbleibe. Das Stadion ist sicher besser ausgelastet doch Sponsoren kaum höher. Also lieber in der zweiten oben mitspielen. Und am Stadion und Team feilen. Das meine ich mit Dynamischen Liga Verhalten. Ich spiele dennoch gerne aber die erste ist jetzt nicht das Nonplusultra.

                        Man könnte ja auch sagen, dass es eine Mangerentscheidung ist, aufzusteigen und ggf. entsprechend finanzielle Einbußen auf sich zu nehmen :D :S

                        JerryCotton Das Stadion ist sicher besser ausgelastet doch Sponsoren kaum höher.

                        Kommt jetzt halt darauf an... natürlich ist das so ein Ding mit den Sponsoren und den Aufsteigern...

                        Ich weiß nicht ob man das bedacht hat, als man den Wunsch der Commmunity nach "unterschiedlichen" Sponsoren umgesetzt hatte auch bedacht hatte... Ich kann zu dem Thema erst etwas sagen,wenn ich mir die Werte geprüft habe. Habe gerade einen Aufstieg in Welt 3 hinter mir.

                          MightyMo

                          Möchte dazu nur mal ein Beispiel nennen. In Frankreich gab es einen absoluten Top Spieler. Jung vor einigen Spielzeiten über 80 und jetzt bei Mitte 90 und 24 Jahren. Dieser Spieler ist seit 2 Spielzeiten in Liga 2.

                          Ich sag es mal so. Ja solche absoluten Top Spieler müssten eigentlich im Falle eines Abstiegs wechseln. Ich weiß dass die Umsetzung davon nahe zu unmöglich sein wird. Aber die reine Logik verbietet dass ein Spieler der bei jedem Top Club der Welt spielen würde und eine Ablöse von 40+ einfährt über Jahre in der 2. Liga in Frankreich im Mittelfeld rumkraxelt.