PatrickThoma Auch hier: ich bin auf Welt 3 und sehe den Transfermarkt nicht als soo schlimm an wie alle behaupten.

Ich kann mir grad kaum vorstellen, dass wir tatsächlich über dieselbe Welt sprechen. Seit nun schon längerer Zeit zählt man für u23j Spieler 2 bis 3fachen MP. Dass es immer mal wieder zu solch inflationären Situationen kommen kann, ist mir bewusst. Das gab es immer mal wieder auch schon in der Vergangenheit. Gepaart mit der momentanen Aussicht, dass sich solche Spieler aber nur noch mit +2 weiterentwickeln können, macht die Lage aber eben auch inflationär prekär. Das wird vielen den Spaß rauben, selbst solchen Managern wie mir, denen durchaus bewusst ist, dass mit einer Verjüngung des Teams auch immer ein Einbruch der DS einhergeht. Aber nun ist es einfach noch viel mehr als das. Es ist hochgradig unwirtschaftlich, und das bei einer Sache, die man doch nun eigentlich sogar noch besser fördern sollte, um sämtliche Balance zu wahren bzw. langfristig für die gesamte Welt zu optimieren.

MightyMo Wenn ein Spieler heute nur +2 macht, dann hat das wahrscheinlich seine Gründe... entweder liegts am Training oder am Einsatz oder am (falsch eingeschätzten) Talent? Kommt dass denn überhaupt nicht in Betracht?

Nein, für mich tatsächlich nicht. Und ich habe einen reichen Erfahrungsschatz in puncto AAW. Ich kann Dir das auch gerne später nochmal belegen...

MightyMo Eigentlich wollte ich mich gar nicht mehr äußern zu diesem Thema.

Bezüglich des 20 jährigen von Raza...
klar ist Zweikampf ein eher weniger ausgeprägter Skill und ich hätte andere Skills gepusht, trotzdem sind die anderen Skills auch futsch.

Mein 18 jähriger mit 2x Training und einem Einsatz kann ja auch nicht so gewollt sein.

Ich verstehe nicht wie hier windmühlenartig die AAWs verteidigt werden. Es ist doch klar, dass das Konzept so nicht in Ordnung ist. Plump ausgedrückt erreicht man bis 19 Jahre bei einigermaßen Talent eine +3, ab 20 ne +2, ab 25 nur mit Rundungsglueck ne +2, ab 32 mit Glück +1 und ab 33, 0 bzw. - 1.

Es wurden von erfahrenen Managern genug Beispiele aufgezeigt.

Sind das nicht genug Beweise?

Wir haben doch alle das gleiche Ziel!
Verbesserung der elementaren AAWs...

Ich habe sogar ein perfektes Beispiel in meinen eigenen Reihen. Nach einer endlosen Durststrecke habe ich in Welt 3 in Bremen tatsächlich ein Wunderkind in meiner Jugend scouten dürfen. Dessen Entwicklung lief bis 19j ziemlich normal und vorhersehbar, gemessen an dessen Ausnahmetalent. Nun gut, ich kenne sein Talent also. Es ist seit jeher bekannt und belegt. Nun seine 1. AAW mit 20j:

image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/16790-ir0Svh9ujboBZirY.jpeg

Und nun zu den dazugehörigen Trainingswerten, auf die ich tatsächlich sehr stolz sein kann, denn ich spiele in keiner Lulliliga, in der man ohne Weiteres natürlich auch noch bessere Werte erzielen kann, dann jedoch mit Ligabremsen rechnen könnte, was bei mir in Deutschlands Liga 1 natürlich mitnichten der Fall ist. Die Liga ist stark und die Konkurrenz ist groß. Früher hätte ich mit 58er Trainingswerten an Saisontag 28 gute Ergebnisse erzielt bei der Trainings-AAW. Mit 60er Werten wären die Steigerungen beim Training sogar ähnlich der Einsatz-AAW ausgefallen. Letzteres ist aber nur noch mit völlig utopischen 80er Trainingswerten zu erreichen. Und nun schau, was mir die Mühe gebracht hat, 60er Trainingswerte zu erreichen, als Topteam wohlgemerkt, nicht als aufstrebender Klub, der sich ausschließlich um Jugendförderung bemüht und seine sportlichen Ergebnisse hinten anstellt:

image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/16790-IUewRdsgkKADXkxe.jpeg

Wenn ich diese beiden Screenshots anderen erfahrenen Managern zeige, dann ernte ich Mitleid und Kopfschütteln. Warum? Weil es schon auf den ersten Blick weh tut! Weil die Lage so klar ist wie kaum etwas anderes: Kosten und Nutzen stehen in einem Missverhältnis. Und genau das war mal anders...
Im übrigen ist dieses Talent natürlich mein bestes/stärkstes/talentiertestes. Wie die Entwicklung meiner anderen, schwächeren Talente (bei denselben Trainingswerten) aussieht, kann sich ja jetzt jeder selbst ausmalen...

MightyMo Ja, aber das ist halt konträr zu dem Thema, dass gutw Arbeit belohnt werden soll?

Nein, genau das schätzt du mMn mMn wirklich falsch ein: ich bin genauso dafür wie du, dass sich gute Arbeit auszahlen muss. Aber genau das findet eben nicht mehr statt. Ohne jetzt eigene Bauchpinselei zu betreiben, aber zeig mir Manager, die in einer halbwegs ähnlichen Situation wie meiner noch bessere Trainingswerte erreicht haben als ich?!

Thorti28

Beweise für was?
Ich habe bereits mit Beginn der Diskussion mitgeteilt DASS wir die AAWs überarbeiten. Das ist längst keine Frage mehr zu der es Beweise braucht.

Deshalb werden aber falsche Argumente nicht richtig und die, welche jetzt wegen falschen Argumenten eine richtige Forderung stellen werden auch nach der Überarbeitung auf keinen Fall zufrieden sein, weil viele Vergleiche oder Statements dennoch falsch bleiben werden - mit und ohne neue AAW.

    Fliegenheinz die in einer halbwegs ähnlichen Situation wie meiner noch bessere Trainingswerte erreicht haben als ich?!

    Das mag sein, aber hier zeigst du eine andere Relation auf, sprich Erwartungshaltung... und mMn schätzt du das falsch ein.
    Trainingswerte mögen für einen Verein deiner Stärke ohne Zweifel gut seim, aber es werden sich auf deiner Welt Spieler finden, die schlichtweg besser trainiert haben und dann steht dein Spieler halt schlechter da.

    Die von dir gezeigte Erwartung, ist aber eine Relation die ja gar nicht abgebildet wird, bzw bewertet wird. Wie gesagt, das kannst du bemängeln und anmerken, aber dann muss man eben darüber reden: Wann ist gutes Training gut?
    Sollte sich ein Topspieler der Stammspieler ist mehr über sein Training oder mehr über Einsätze weiterentwickeln?

    Ich verstehe worauf du hinaus willst, aber die Frage ist: muss das so sein?

    • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

      MightyMo Trainingswerte mögen für einen Verein deiner Stärke ohne Zweifel gut seim, aber es werden sich auf deiner Welt Spieler finden, die schlichtweg besser trainiert haben und dann steht dein Spieler halt schlechter da.

      60+ an Tag 28 ist selbst in einer Lulliliga nicht so einfach.
      Damit dürfte er im Ranking schon sehr weit oben stehen.

      MightyMo Ich weiß, worauf du abzielst. Ich verstehe es auch. Dass ich meine Situation mit ins Spiel bringe, macht die Lage insgesamt aber noch viel prekärer. Denn mich kann es verdammt viel Geld kosten, solche Trainingswerte zu haben. Andere könnten sie leichter erreichen aber tun sie das auch? Ich sage nein, weil zumindest der Großteil derer, die es könnten, lieber an der Einsatzschraube drehen, um große Clubs zu ärgern oder um an die internationalen Geldtöpfe zu kommen. Ihr gutes Recht. Aber es wird nur sehr wenige Manager geben, die solche Trainingswerte erreichen an ST 28. Ich gehe ein noch größeres Risiko ein als so manch anderer Konkurrent und werde dafür aber eben nicht belohnt. Nehmen wir mal an, ein anderer Manager trainiert einen solchen Spieler gar nicht und hält einfach nur seine Einsatzstärke möglichst hoch? Wie wird der dafür "bestraft"? Die AAW dieses Spielers wäre nur marginal schlechter bei ihm, was mich zu der Schlussfolgerung kommen lässt, dass es sich momentan eben (noch) nicht lohnt, zu trainieren und zu fördern. Und das ist schlimm, weil doppelt ungerecht. Ich laufe Gefahr, wesentlich weniger Geld einzunehmen und sportliche Rückschläge zu erleiden. Und ich kaufe junge Spieler momentan völlig überteuert mit einem Entwicklungspotential, dem sie dann nicht gerecht werden (können). Ich betreibe also Misswirtschaft beim Thema Verjüngung, während andere sich parallel zurücklehnen können und ihre 33jährigen gegen 31jährige tauschen. Das kann ja so nicht gewollt sein auf Dauer bzw. ist dies das Gegenteil davon, was man mit AAWs eigentlich erreichen möchte: Es soll sich lohnen, zu trainieren und seine Altersstruktur im Auge zu behalten. Denn am Ende überaltert die Welt weiter und Vereine gehen kaputt. Deren Manager hören dann entweder ganz auf oder sie suchen sich den nächsten Verein, weil der Point of no Return erreicht sein wird. Selbst wenn ich nun also meine eigene Situation nicht ins Spiel brächte, erwarte ich doch gute bis sehr gute Fortschritte bei den AAWs, um auf lange Sicht den Abstand zur Spitze über Förderung von jungen, schwächeren Spielern verringern zu können. Aber selbst das ist ja nicht möglich. Auch als Manager eines aufstrebenden Clubs wäre ich also enttäuscht, weil ich nicht vorankäme. Für die Userschaft also eher eine Lose-Lose-Situation. Einzige Ausnahme sind diejenigen, die aufgrund von reinem Losglück über eine gesegnete eigene Jugend verfügen, diese jedoch har nicht selbst fördern wollen und müssen, weil sie für diese Mondpreise auf dem TM erzielen, die sie durch eigenes Training im Laufe der Zeit nie wieder erreichen werden.

      Fliegenheinz

      Und genau deshalb macht Patrick einen Thread auf und bezieht die Userschaft ein im die Diskussion. Diskussion heißt aber auch: Sich mit den Argumenten von den Gamemastern auseinanderzusetzen, wenn diese eine andere Meinung haben! Ich habe übrigens auch andere Vorstellungen davon wie es laufen sollte, so ist das nicht.

      Wenn ich das Argument von dem 20 Jährigem Jugendspieler gegenargumentiert habe, dann nicht um die aktuelle AAW grebetsmühlen zu verteidigen, sondern um ein schlicht falsches Argument zu entkräften. Denn das Argument bleibt halt falsch, auch wenn der Rest richtig ist. Um mehr geht's mir auch nicht.

      Bring einfach mal ein paar Ideen, wie du dir eine Bewertung deines Vereins vorstellst?

        Biervampir Ich kann mir das im Grunde eigentlich auch nur so erklären: Die KI trainiert zu gut. Ich kenne wirklich kaum Manager, die derart starke Trainingswerte aufweisen können, sodass diese für eine gute oder sehr gute Trainings-AAW sorgen. Im weltinternen Vergleich muss es aber ja welche geben. Nur wo, wenn nicht von Managern? Wenn an den Code ansonsten nicht viel verändert wurde, dann muss es also (eine immer größer werdende) Gruppierung mit besseren Werten geben, die den Durchschnitt nach oben katapultiert. Es sind sicher nicht die vielen Manager von Clubs, die mittlerweile überaltert sind, denn jeder weiß doch, dass sich das Training mit zunehmendem Alter sowieso nicht mehr lohnt. Diese gehen also eher auf ES. Uns welche Gruppierung wächst und wächst seit Monaten? Richtig: Die der KI-geführten Clubs...

        • RheumaKai gefällt das.
        • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

          Fliegenheinz ich habe auf W2 einen Stammspieler von einem KI Verein verpflichtet, da waren die Trainingswerte auch bei Anfang 60, zur Mitte der Saison.
          Ich denke W2 und W3 schenkt sich da nix.
          Bei dem Spieler handelt es sich um einen 20 jährigen Starspieler (das weiß ich, weil es mein früherer EX Verein ist). Die AAW brachte halt auch nur eine +2.

          Ich selber hab auch schon versucht einzelne Werte auf 70 zu pushen und andere zu vernachlässigen. Ergebnisse : die 70er Werte haben sich nur minimal besser ausgezeichnet, d. h. mit 80er + Werte könnten die AAWs ggf. minimal besser ausfallen, nur, wer soll das hinbekommen?
          Bin jetzt u.a. in einer Lulliliga und trainiere nur auf Training, keine Kondi, kein Spezialtraining, selbst da komme ich nur schwer an die 70 ran, wenn ich alle Skills fördere.

          Fliegenheinz

          Da es skillweise geht, sind natürlich immer die einzelskillpusher vorne.
          Aber, das war auch schon immer so und hat eine gute Aaw bei 58er werten nicht verändert.

          Biervampir Aber, das war auch schon immer so und hat eine gute Aaw bei 58er werten nicht verändert.

          Und das geht jetzt auch alles einher mit folgenden Ankündigungen:

          • Seit Fix des AAW-Bugs wurde die Trainingsbewertung verschärft, genau weil es vorher kaum eine spürbare Veränderung von einem Skill-Push und einem durchschnittlichem Trainingswert gab ( Was 58 sind) und was hier übrigens auch bemängelt wurde?

          • Und die zweite Ankündigung dass genau an diesem Punkt nochmal etwas justiert wird gerade.

          Es wird also mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht so sein, dass 58er Werte zukünftig gleich stark bewertet werden wie früher...wenn es Spieler gibt die besser trainiert werden.

            MightyMo

            Hast du jemals auf Aaw trainiert?
            Überall 58 ist schon über Durchschnitt. Besonders in vollen Ligen.
            Die 60–61 von Hardy sind sehr gut. Viel mehr geht nicht.
            Denke, er hat ET trainiert. Über MT könnte noch etwas mehr gehen. ETWAS

            Edit: aber ja, es wird ja dran gearbeitet. Und ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wie wir hier im Einsatz aaw Thread wieder aufs Training gekommen sind.

            • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

              Biervampir Hast du jemals auf Aaw trainiert?

              image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/33-DXgfrcqxYEPbkWju.jpeg

              Also bevor wir hier weitermachen mit dem "Erfahrungsbingo", ich bin nicht ganz so blöde, wie ich aussehe und was dieses Spiel betrifft.
              Ich habe auf Welt 3 noch lange bevor der AAW-Bug entdeckt wurde damals meine spanische Mannschaft hochgelevelt, eine Zeit lang war ich auf Welt 3 auf Platz 8 der AAW-Rangliste. Und und und...

              Jo, ich behaupte auch meine Erfahrungen mit dem Spiel und den AAWs zu haben.
              Aber das reicht an dieser Stelle. Euer Wissen steht dem in nichts nach. Ich denke wir alle können uns sehr gut mit unserem Wissen ergänzen, hier muss niemanden den anderen damit Schlagen! (Und das ist auch nicht mein Ziel!)
              Würde mich euer Wissen nicht interessieren, würde ich auch nicht am Forum teilnehmen... ich lerne gerne auch mal was dazu :wink:

              Überall 58 ist schon über Durchschnitt. Besonders in vollen Ligen.

              Bei den AAW wird aber nunmal nicht der Wert innerhalb einer Liga verglichen, sondern innerhalb der ganzen Welt! Ohne Frage finde ich seine Trainingsleistung für eine so starke Liga sehr gut!
              Ich stelle nicht außer Frage, dass Fliegenheinz und Thorti und all die anderen Trainieren können. Aber wenn dann müssen wir bei den Relationen schon da bleiben wo das AAW-System ist.

              Und damit wir den Faden wieder auf die Spur des Threads bringen:
              Ich persönlich finde es sehr sehr schade, dass Fliegenheinz so einen Prachtspieler im Kader hat, in dann aber nur 17/27 Spiele eingesetzt hat, das sind etwas mehr als 60%! Ich hätte mir bei Chelsea damals genau solche Spieler gewünscht!
              Es geht hier ja um die EInsatz-AAW und ich bin der Meinung, dass Spieler dieser Stärkeklasse ihre Erfahrung vor allem durch Spiele machen!
              Zumal er ja bereits durch mehr Spiele ebenfalls einen Anteil an Extra-Training gefahren hätte und damit auch bei den Trainingswerten besser dagestanden wäre...

              Wie stellt ihr euch denn in diesem Fall leistungsgerechte Einsatz-Bewertung vor?

                MightyMo Und damit wir den Faden wieder auf die Spur des Threads bringen:
                Ich persönlich finde es sehr sehr schade, dass Fliegenheinz so einen Prachtspieler im Kader hat, in dann aber nur 17/27 Spiele eingesetzt hat, das sind etwas mehr als 60%! Ich hätte mir bei Chelsea damals genau solche Spieler gewünscht!

                Dieser Absatz disqualifiziert dich so dermaßen ... sorry ... mehr ist dem nicht hinzuzufügen ... 😂😂🤦🏼

                Biervampir Dieser Absatz disqualifiziert dich so dermaßen

                Nice, diese Erklärung ist natürlich super! :thumbsup:

                • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  MightyMo

                  Finde ich auch :)
                  Zumal aktuell 1(!!) Einsatz völlig ausreicht.

                  Davon abgesehen sind 17 spiele einfach mal jedes (!!) buli spiel ist.

                  Edit: zu Beginn meiner kof Karriere hieß es (und das passte auch), dass für Jünglinge 6 kurzeinsätze reichen.
                  Hardy hat knapp das dreifache hingelegt ... -schulter zuck-

                  Biervampir Zumal aktuell 1(!!) Einsatz völlig ausreicht.

                  Diese Aussage mein Lieber ist Quatsch, und damit disqualifizierst du dich leider mehr als ich mit deinem Halb-Wissen...

                  Edit zu deinem Edit:

                  Biervampir Edit: zu Beginn meiner kof Karriere hieß es (und das passte auch), dass für Jünglinge 6 kurzeinsätze reichen.

                  Es mag sein, 6 Kurzeinsätze haben bereits gute Gewinne gebracht, aber jeder weitere Einsatz hat nochmal einen Bonus oben drauf gebracht. Das ist möglicherweise ein Wissen, das an dir oder Kollegen von dir vorbeigegangen ist, aber es ist ist ein Fakt der immer noch besteht. Je mehr Einsätze ein Jugendspieler macht, desto mehr geht der hoch... das mit den Kurzeinsätzen wurde ja schon von Patrick bestätigt, war dem Thema geschuldet, dass man sich über die schlechte Förderung der Jugendspieler beschwert hat, weil man denen soviele Einsätze geben musste...

                  • hat auf diesen Beitrag geantwortet.