Heute darf ich euch, wie angekündigt, einige Infos im Auftrag von Patrick weitergeben zu den neuen AAWs.

Dieser Thread wird bis zum Zieldatum regelmäßig aktualisiert mit Infos zu den neuen AAW und was sich ändern wird.

Erste wichtige Info:
Die neuen AAW kommen auch gleich bei FMI!

Das Zieldatum wurde ausgewählt, damit alle mit dem Start der neuen Saison ihre Trainingspläne für die kommenden AAW anpassen können:

Dieser Zeitplan sieht so aus:

  • Welt 2 - Saison 26
  • Welt 3 - Saison 26
  • Welt 1 - Saison 30

Das Anpassen der Trainingspläne / Kaderplanung / Aufstellung wird aufgrund der einschneidenden Änderungen dringend angeraten. Mehr Infos folgen.

Inhaltsverzeichnis:
Änderungen der Trainings-AAW
Änderungen der Einsatz-AAW Teil 1
Änderungen der Einsatz-AAW Teil 2

Willst du den Beitrag nicht closen, damit die Übersicht bewahrt bleibt? Meinen Beitrag hier bitte auch gerne löschen.

    Malit17
    Hatte darüber nachgedacht, aber Patrick hat einen offenen Thread gewünscht, bei dem auch Fragen gepostet werden können, die man dann beantworten kann.
    Von daher danke für den Hinweis.

    Änderungen AAW-Training:

    Heute darf ich euch im Auftrag von Patrick ein paar Details zu den Änderungen am AAW-Training mitteilen.
    Diese Änderungen basieren auf dem Feedback der Community aber auch auf einer Analyse der aktuellen Daten sowie Planungen für die zukünftige Entwicklung von Spielern.

    Unter anderem galten für die Änderungen folgenden Prämissen:

    PatrickThoma

    • Schlechtes Training soll weniger bringen als bisher
    • Gutes Training soll mehr bringen als bisher
    • Damit soll die Schere deutlich weiter auseinander gehen zwischen denen die gut trainieren und denen die nur Kondition und Frische trainieren.

    Daraus ergeben sich folgende Änderungen, wenn man die Trainingsbewertung bisher mit der neuen Trainingsbewertung vergleichen möchte:

    image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/33-KhNrsStizUbufoLZ.png

    WICHTIG: Dieses Schaubild dient rein der Demonstration und Veranschaulichung. Es sind keine echten Zahlen sondern nur Trendlinien! Bei der Betrachtung müssen folgende wichtige Punkte immer im Hinterkopf behalten werden:
    - Bei den AAW wird jede Einzelstärke einzeln bewertet
    - Die Trendlinien sind erheblich abhängig vom Talent der Einzelstärke
    - Die Trendlinien sind abhängig vom Alter (Jugendboni / Altersmalus)

    Anhand dieses Schaubild kann man erkennen, dass die alte Bewertung relativ linear war.
    Die neue Bewertung ist komplexer und kann grob in 4 Korridore eingeteilt werden:

    image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/33-2bOsLl6ewGBEZhr4.png

    • Korridor 1: Schlechtes Training
      Schlechtes Training soll zukünftig weniger Aufwertungspunkte bringen. Die Faktoren für den Abstand sind vielseitig und kann durch Talent / Ligabremse bzw. Alter noch größer werden.

    • Korridor 2: Normales Training
      Das normale Training sollte sich im selben Rahmen bewegen wie das Training bisher und entsprechend bewertet werden. D.h. die Steigerung sollte ähnlich sein.

    • Korridor 3: Überdurchschnittliches Trainig
      Einige Manager haben bemängelt, dass überdurchschnittliches Training zu schlecht bewertet wurde. Das sollte in Zukunft anders sein. Training über dem Durchschnitt sollte deutlich spürbare Zuwächse bringen. Diese Änderung bringt einen zweiten Effekt mit sich, den man anhand der roten Kennlinie sehen kann: Der Spieler kann durch überdurschnittliches Training schneller sein Potenzial abgreifen, was bei den bisherigen AAW nur mit dem besten Training möglich war.

    • Korridor 4: Top-Training
      Das beste Training führt jetzt nicht mehr nur dazu, den Spieler an sein Potenzial zu bringen, sondern auch darüber hinaus. In diesem Bereich spielen das Talent des Spielers sowie sein Alter die wichtigste Rolle! Untalentiere Spieler werden sich nicht übermäßig stark weiterentwickeln. Talentierte dagegen schon.

    Was ist das Ziel dieser Änderungen?

    • Jugendspieler zu entwickeln soll erleichtert werden, aber nicht "umsonst". Belohnt wird, wer gut trainiert, am meisten belohnt werden die Vereine mit dem besten Training / Trainingsfokus.
    • Es muss eine Entscheidung getroffen werden, ob man Trainingspunkte opfert für Frischetraining, und dafür dann offensichtlich Potenzial auf der Strecke lässt. Spielt man stark auf Erfolg und vernachlässigt die Trainingswerte, dann bezahlt man das mit Einbußen bei der Aufwertung im Vergleich mit der Konkurrenz, welche den Fokus auf die Trainingwerte setzt.

    Was sind mögliche Folgen der Änderungen?

    • Eigene Jugendspieler können sich bei guter Förderung schneller in die Richtung ihres Potenzials entwickeln, dieses schneller erreichen und durch gutes Training sogar darüber hinaus. Dennoch gibt es Bremsen und Grenzen die so eingreifen, dass Spieler nicht unendlich stark werden können.
    • Allgemein entwickeln sich alle gut trainierten Spieler besser als schlecht trainierte Spieler. Vereine die viel auf Erfolg spielen, deshalb ein Regeneratives Training führen, werden sich nicht so stark weiterentwickeln wie Vereine die ihr Training ausgewogen gestalten. Der Unterschied zwischen gutem Training und schlechtem Training sollte sich in der Kaderentwicklung schneller bemerkbar machen. Aber auch dazu führen, dass Top-Vereine etwas mehr Planen müssen um sich auch stärketechnisch top zu halten.

    Es gilt: Diese Änderungen sind nicht abschließend. Die Entwicklungen der Spieler und die Auswirkungen der neuen AAW werden weiter beobachtet und analysiert und es kann zu kurzfristigen aber auch langfristigen Anpassungen kommen. Die aktuellen und auch zukünftigen Anpassungen machen die Vergleichbarkeit der AAW sehr schwierig, deshalb wird darum gebeten, bei Vergleichen immer mit in Betracht zu ziehen, dass diese nicht mehr 1:1 mit vergangenen AAW gemacht werden können.

    MightyMo Hinweis: Man sieht diesen Thread nur, wenn man angemeldet ist. Hab das auch nur durch einen anderen Manager mitbekommen. Der grossteil der Manager (von den wenigen Forum Lesern) wird das nicht mitbekommen und von daher auch keine Ideen mitteilen.

    • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Wenn ich es richtig verstanden habe, wird Einzeltraining gekloppe weiterhin gefördert. Heißt ein paar Top Skills bringen wahrscheinlich mehr als ein guter Schnitt (da je nach Position manche extrem hohe Einzelwerte haben). Selbst, wenn dann die vernachlässigten Skills halt noch weniger steigen sollten. Aus meiner Sicht müssten die genauso stark abgewertet werden, wie die extrem guten Skills aufgewertet werden.

      • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Da die anfänglichen AAWs ja zu wenig casual waren, gehe ich nicht davon aus, dass es nun wieder gewünscht wird, dass schlechtes Training auch zu Abwertungen führen kann, aber:

        Wenn man eine bestimmte Skill GAR NICHT trainiert, dann sollte dort auch GAR KEINE Steigerung stattfinden, zumindest eben nicht über die Trainings-AAW. Einsatz- und Fitness-AAW sollten sich trotzdem weiterhin auf alle Skills beziehen. So wie bisher, je nach Einzeltalent unterschiedlich stark in der jeweiligen Skill.

        Dann könnte man von einer gewissen Balance sprechen zwischen guten bis durchschnittlichen Trainingswerten über alle Skills hinweg (über viel MT) und extrem gepushten, aber nur vereinzelten Trainingswerten (ET).

        Gewissermaßen bin ich aber trotzdem auch bei Thorti, dass das extreme Pushen von vereinzelten Trainingswerten durch einige Manager nicht dazu führen darf, dass die Messlatte für alle anderen Manager dann automatisch so hoch angesetzt wird, dass man mit guten Trainingswerten über alle Skills hinweg keine entsprechend guten Aufwertungen erhalten kann...

        Das halte ich aber für Quatsch. Es werden ja dann nicht bei allen Spielern die selben Skills gepusht. Im Schnitt haben die Einzelskillklopper dann schlechtere Durchschnittswerte, weil das Training sich bei höheren Werten ja verlangsamt. Das Problem würde ich erst sehen, wenn bei allen Spielern die selben 2-3 Skills gepusht würden.

        Es dürfen natürlich nicht die maximal erreichten Werte zur Bewertung der AAWs rangezogen werden das wäre ja Quatsch, sondern der Durchschnitt. Aber so schlau werden sie ja schon sein.

        Ich hoffe, dass beim ET die mögliche Aufwertung höher angesetzt wird, als aktuell.
        Das der Zuwachs mit zunehmender Steigerung der Einzelskills zwar abnimmt, aber stetig wachsen kann. Das zb auch 80er Werte noch einen gewissen Zuwachs erfahren.
        Die vernachlässigten Einzelwerte im Gegenzug einen geringeren Zuwachs, als es aktuell ist. Eventuell gar mit Abwertung, wenn eine gewisse Schwelle erreicht wird.
        Wenn man vom Mittelwert (also Anfangswert) von 50 ausgeht und man einen (Negativ-)Wert von 33 hat, wüßte ich nicht, warum man da noch gewisse Zuwächse erreichen sollte.
        Das erhoffe ich mir von der neuen AAW.
        Ich bin gespannt.

        • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Was ich an dem neuen Update schade finde, obwohl ich es allgemein sehr begrüsse und es mir schon vor 20 Saisons gewünscht hätte: Glück bei der Jugi Lotterie wird jetzt doppelt belohnt. Man bekommt gute Nachwuchsleute und damit indirekt Geld und jetzt auch noch einen Boost dafür. Ich spiele seit 21 Saisons und habe noch kein Wunderkind bekommen (alle Saisons im selben Verein). Einige Jungs aus meiner Whatsapp Gruppe haben schon 3 Wunderkinder. Die hatten so schon einen Vorteil der sich jetzt noch weiter vergrössert. Aus meiner Sicht muss daher auch was bei der Jugendförderung gemacht werden. Zum Beispiel durch signifikante Beträge bessere Scouts kaufen zu können. Dann kann der Manager selbst entscheiden, ob er z.B. 15 Mio. im Jahr in einen neuen Spieler steckt oder es in eine höhere Wahrscheinlichkeit für Wunderkinder investiert. So wie es jetzt ist, ist mir der Glücksfaktor und dessen Auswirkungen einfach zu hoch. Was denkt ihr?

            Akuliza Extra Thread aufmachen bzw. es gibt schon irgendwo im Forum einen Thread zum Jugendscouting.
            Was die Jugenfoerderung der AAWs angeht, es ist keine (neue) Verbesserung, es war vor dem AAW Bug eine deutliche Steigerung der Jugis möglich, derzeit sind die aber bei weitem nicht mehr so, deshalb soll es angepasst werden. Jugenfoerderung soll sich ja schließlich lohnen.

            Der_Ungar Unterschiede bei der Aufwertung (AAW) zwischen Einzel und Mannschaftstraining wird nicht so leicht umzusetzen sein. Eine Überlegung wäre die jeweiligen Auswirkungen auf das Training. Da gibt's jetzt auch schon Unterschiede, ggf. sollten diese überdacht und neu bewertet werden.

            • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              Thorti28 Mein Thema beschreibt ein Problem, dass unmittelbar durch das AAW Update verschäft wird und entsprechend in die aktuellen Überlegungen zu diesem Thema mit einzubeziehen sind. Das zu trennen erkennt den Zusammenhang dieser beiden Sachverhalte nicht an.

              • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                Thorti28 Hinweis: Man sieht diesen Thread nur, wenn man angemeldet ist. Hab das auch nur durch einen anderen Manager mitbekommen. Der grossteil der Manager (von den wenigen Forum Lesern) wird das nicht mitbekommen und von daher auch keine Ideen mitteilen.

                Das ist bekannt. Werde ich nochmal im Hintergrund ansprechen.
                Der Thread ist vorrangig offen für Fragen, nicht unbedingt um direkt neue Ideen einzubauen, denn das aktuelle Konzept steht und wird so erstmal eingeführt. Ideen sind passend wenn ihr die Auswirkungen des Konzepts dann mal erlebt habt.

                Thorti28 Wenn ich es richtig verstanden habe, wird Einzeltraining gekloppe weiterhin gefördert.

                Nun ich empfinde die Bezeichnung "Einzeltraining gekloppe" sehr herabwertend.
                Einzeltraining hat seine Vor- und Nachteile, sonst gäbe es kein separates Einzeltraining.
                Einzeltraining korrekt einzustellen und anzuwenden ist Mehrarbeit, als wenn man nur Mannschaftstraining einstellt.
                Auf der anderen Seite muss man es auch richtig anwenden, weil es sonst nach hinten losgeht und ein reines Mannschaftstraining doch besser dasteht.

                Daher ist es am Ende nicht schlimmt, wenn ein gut geführtes Einzeltraining auch entsprechend bei den AAW belohnt wird.

                Dennoch ist diese Annahme nicht mehr korrekt, denn das passiert im aktuellen AAW-System, wird aber im neuen AAW-System Rechnung getragen:

                Thorti28 Heißt ein paar Top Skills bringen wahrscheinlich mehr als ein guter Schnitt (da je nach Position manche extrem hohe Einzelwerte haben).
                (Habs im Nachinein gesehen, dass diese Annahme auch dazu zählt)
                Fliegenheinz Gewissermaßen bin ich aber trotzdem auch bei Thorti, dass das extreme Pushen von vereinzelten Trainingswerten durch einige Manager nicht dazu führen darf, dass die Messlatte für alle anderen Manager dann automatisch so hoch angesetzt wird, dass man mit guten Trainingswerten über alle Skills hinweg keine entsprechend guten Aufwertungen erhalten kann...

                Siehe hierzu bitte nochmal den Korridor 3 in meinem Post.

                • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  Akuliza Mein Thema beschreibt ein Problem, dass unmittelbar durch das AAW Update verschäft wird und entsprechend in die aktuellen Überlegungen zu diesem Thema mit einzubeziehen sind. Das zu trennen erkennt den Zusammenhang dieser beiden Sachverhalte nicht an.

                  Ja, das ist trotzdem ein eigenes Thema bitte, das gerne Bezug auf diesen Thread nehmen darf.
                  Ich bin übrigens nicht deiner Meinung, die Begründung dazu kommt dann mit den Folgeinfos.
                  Aktuell würde ich sagen, warte erstmal ab, bis alle Infos hier veröffentlicht wurden, bevor du dir dazu ein Urteil machst, auch wenn ich dein Anliegen verstehen kann.

                  Kleiner Nachtrag zum Thema:
                  Wenn ihr Fragen habt, gerne stellen und wenn ihr Feedback habt zu dem wie das bisher aussieht, auch gerne Statements, aber bitte kurz und prägnant abgeben!

                  Der Thread wird sich im Laufe der Woche noch mit Infos füllen, die die AAW betreffen und für jeden interessant sind. Diskussionen darüber werden wir noch ausgiebig führen, wenn die AAW dann mal gelaufen sind und echte Auswirkungen haben. Solange bitte ich diesen Thread hier nur auf die Infos zu konzentrieren und Fragen die dazu aufkommen.

                  Berücksichtigt bitte, dass viel Zeit in der Entwicklung dieser AAW steckt und dass dabei auch Feedback aus bisherigen Anregungen und Diskussionen aus der Community eingeflossen sind. Also es hier nichts an der Community vorbeientwickelt worden :wink: Euer Feedback wird auch weiterhin wichtig sein.

                  MightyMo Das sollte nicht abwertend klingen mit dem Einzeltraining (gekloppe). Ich würde es halt nicht richtig finden, wenn ein Manager alles in 3 bis 4 Skills steckt und dann eine bessere AAW hinlegt als ein Manager der mehrere Skills gleichmäßig trainiert. Das heißt Aufwertung und Abwertung je nach Skill und nicht starke Aufwertung und schwache Aufwertung auch bei schlechten Werten.
                  Aber warten mir mal ab, wie sich die Trendlinie in der Praxis zeigt. Gut ist, es passiert was und es wird kommuniziert.
                  An der Stelle, danke an alle Beteiligten.

                    Thorti28 Ich würde es halt nicht richtig finden, wenn ein Manager alles in 3 bis 4 Skills steckt und dann eine bessere AAW hinlegt als ein Manager der mehrere Skills gleichmäßig trainiert.

                    Da die AAW auf den Einzelstärken basiert, bin ich der Meinung dass das durchaus okay ist. Ich sehe da keine echte Benachteiligung.
                    Wer so auf die AAW trainiert, hat ja auch Einbußen und nicht nur Gewinne. Und es muss einen Gewinn geben, wenn man eine Einheit auf 90 trainiert und ein anderer "nur" auf 65.

                    Ich denke wenn man das Schaubild anschaut und genau nimmt, dann ist die passende Änderung, dass derjenige der alle Werte gleichmäßig trainiert und über dem Durchschnitt liegt, jetzt mehr belohnt werden soll, wie bisher. Da konnte ich verstehen, wenn man damit nicht zufrieden war.
                    Diese Änderung sollte meiner Meinung nach das Thema Einzeltraining vs. Mannschaftstraining ausgleichen, wenngleich man das natürlich erst so richtig abschätzen kann, wenn dann die AAW ein paar mal durchgelaufen sind.

                    Es sollte immer eine Trainer-Entscheidung bleiben, ob man gleichmäßig trainiert, auf Frische trainiert oder gezielt Einzelstärken trainiert. Jede dieser Entscheidungen muss seine Vorteile und Nachteile gegenüber den anderen haben. Reines Einzeltraining auf Einzelstärken hat seine Vorteile und Belohnungen, wird aber nicht das Nonplus-Ultra werden, weil ja sonst das Balancing fehlt.
                    Sollte das Balancing doch auseinandergehen, dann muss (und wird) das eben wieder angepasst werden, da hast du durchaus recht.