Biedel Die Kehrseite der Medaille ist aber eben, dass Du dort in Welt 3 momentan sportlich sehr gut dastehst. Sowas fällt meistens genauso wenig vom Himmel wie gute Trainingswerte...:wink:

    Fliegenheinz Biedel Die Kehrseite der Medaille ist aber eben, dass Du dort in Welt 3 momentan sportlich sehr gut dastehst. Sowas fällt meistens genauso wenig vom Himmel wie gute Trainingswerte

    Das ist auch nur eine Momentaufnahme wird sich schon einpendeln und hat ja gestern schon begonnen damit.

      Fliegenheinz Die am Ende für die AAW relevanten Durchschnitte Deiner Werte liegen also um einiges unter den momentanen. Die absoluten Werte der KI bilden da schon etwas eher den Durchschnitt ab.

      Das nimmt sich gar nicht mal so viel.
      Die nicht trainierten Skills verlieren meistens zwar 1 Punkt pro Tag. Wenn du aber diesen Punkt über das ET trainierst, hat man das nahezu ausgeglichen.
      Und da die trainierten Skills des Managers über einen längeren Zeitraum höher sind als die der KI, hat man auch zwangsläufig einen besseren Durchschnitt.
      Ob ich jetzt Werte zwischen anfangs 48 oder bis jetzt 62 habe oder gleichmäßig 54 wie die KI. Es kommt aufs gleiche raus. (Zahlen frei erfunden)

      Und ja. Die Moti ist ein Graus. Das liegt an meinen Verliererteam. Wenn ich frei einbauen würde wie du sagst, sehe es da auch anders aus.

        Der_Ungar

        Trainierst du nicht mal mehr Frische? Oder wie lassen sich solche Motivationswerte erklären?

        • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Hanseee

          Doch, natürlich. Aber nur 1 - 3 Einheiten.
          Die Moti kommt aufgrund meiner Niederlagen zusammen. Glaube, ich bin letzter.

            Man kann jedenfalls nicht unbedingt behaupten, dass die KI nix drauf hätte:

            image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/16790-u37A1mZYZvFHAJwn.jpeg

            Zwar war dieser Spieler zum Zeitpunkt der AAW noch 21, trotzdem eine beachtliche Leistung, auch ohne die AAW gesehen zu haben...

            +5 waren früher in dem Alter niemals drin!
            Und heute schafft sowas sogar die KI...Chapeau!

              Fliegenheinz Nun hab ich den Spieler tatsächlich recht günstig über Nacht gekauft und somit liegen mir nun also auch dessen Trainingswerte sowie seine AAW vor:

              image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/16790-hqQbheIOeWhPgbw4.jpeg

              image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/16790-phSsBz2EAZSXkBwe.jpeg

              Was mir natürlich sofort ins Auge fällt, ist seine ausgesprochen gute Einsatz-AAW. Da er 100% aller Spiele absolviert hat, dürfte an seinem Beispiel nun deutlich ersichtlich sein, was in Zukunft vor allem für Manager von unterklassigen Vereinen möglich ist, wenn diese ihre guten Jugendspieler sehr oft einsetzen: Allein +3 über die Einsätze zu holen, ist natürlich sehr lukrativ.

              Aber nun zur Kehrseite der Medaille: 21jährige Starspieler haben früher nie mehr als +3 (insgesamt) bei einer AAW machen können. Da konnten sie noch so gut trainiert sein und eingesetzt werden. Nun schaffen solche Spieler allerdings allein durch Einsätze eine so starke Steigerung, selbst ganz ohne Training. Dieser Punkt bereitet mir grad etwas Kopfschmerzen, da nicht viel Geschick dazugehört, starke Jugendspieler oft einzusetzen, wenn sie in eine Profi-Mannschaft hochgezogen werden, die nicht viel stärker ist als der Frischling. Das erscheint mir grad etwas zuviel des Guten, da die Einsätze nun mMn ein zu hohes Gewicht bekommen haben im Verhältnis zum Training.

              Mein erstes Fazit:
              Das vorherrschende Glücksspiel in puncto eigene Jugend wird sogar weiter verstärkt oder anders ausgedrückt: Diejenigen Manager, die weniger Risiko damit eingehen, junge Spieler oft einzusetzen, weil sie keine Sorge haben müssen, im Spielbetrieb dadurch wertvolle Punkte zu verlieren, fällt die Jugendförderung mehr oder weniger in den Schoß, während andere Manager von stärkeren Teams weder durch einige wenige Einsätze, noch durch starkes Training in der Lage sein dürften, diese Steigerungen zu erzielen.

              Ich halte die neue Einsatz-AAW also noch für etwas overpowered und würde mir dahingehend noch eine Anpassung wünschen. Was sagt ihr dazu?

              Fliegenheinz Diejenigen Manager, die weniger Risiko damit eingehen, junge Spieler oft einzusetzen, weil sie keine Sorge haben müssen, im Spielbetrieb dadurch wertvolle Punkte zu verlieren, fällt die Jugendförderung mehr oder weniger in den Schoß, während andere Manager von stärkeren Teams weder durch einige wenige Einsätze, noch durch starkes Training in der Lage sein dürften, diese Steigerungen zu erzielen.

              So wie du es beschreibst, klingt das natürlich nach einer übermäßigen Benachteiligung für die stärkeren Teams, aber auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Es ist Teil des Spiels und genau das ist das Ziel, an dem eigentlich nicht wirklich etwas geändert werden soll.
              Es ist nicht angedacht, dass ein starker Verein das selbe Verhalten hat in Bezug auf die Spielerentwicklung, wie ein schwacher Verein oder allgemein unterklassige Vereine haben kann. Diese Vereine sind nicht die Zielgruppe der Spielerentwicklung.

              Teile der Community hatten sich gewünscht, dass der Sonderbonus bei Jugendspielern wegfällt, der aus deiner Schilderung heraus natürlich genau der Vorteil der stärkeren Teams war: Ein paar Einsätze geben und beste Einsatz-AAW. Das ist gut, dass das jetzt geändert wurde.

              Gleichzeitig werden durch die aktuellen Anpassungen Ziele erreicht, die aus der Community gewünscht waren:

              • Schwächere Vereine haben eine Chance an die starken Vereine ranzukommen, wenn Sie entsprechend investieren.

              • Stärkere Vereine können jetzt wieder mehr aus den Jugendspielern rausholen, wenn Sie bereit sind zu investieren. Denn mit Steigerungen dieser Größenordnung kann ein Starspieler bei einem großen Verein auch wirklich Starspieler werden. Wenn einem das zuviel "Aufwand" ist, kann der Jugendspieler verkauft werden und stattdessen eben ein ausgebildeter Stammspieler gekauft werden. (Wenn sich in Zukunft alle Jugendspieler so gut entwickeln wird auch der Transfermarkt dahingehend wieder besser befüllt)

              Fliegenheinz Das vorherrschende Glücksspiel in puncto eigene Jugend

              Das ist vielleicht das einzige Manko an der Sache, was aber aus meiner Sicht nicht verschärft wird.
              Anstelle die AAW jetzt wieder anzugehen und anzupassen, wäre es bestimmt insgesamt wichtiger, dass man sich Gedanken dazu macht, wie man das Thema Jugendspieler weniger zum Glückspiel macht. Damit wären die Einsatz-AAW auch aus deiner Sicht "gelöst".

              Edit:
              Abgesehen davon: Das Thema gehört eigentlich in den Thread Feedback und nicht hier rein...wird dann noch entsprechend behoben :wink:

              MightyMo Bitte seht meine Bedenken bzgl. der neuen Einsatz-AAW nicht gleich als subjektive Einschätzung, auch wenn das vielleicht naheliegt. Es geht mir in erster Linie gar nicht um stärkere oder sogar Topvereine wie meinen Club und auch nicht darum, dass für diese die Jugendförderung genauso funktionieren sollte wie für die kleinen, unterklassigen Vereine.
              Ja, es wurden viele Community-Meinungen stark berücksichtigt, eine davon jedoch im Verhältnis für mein Dafürhalten zu wenig:

              Gutes Training muss sich auszahlen damit es auch wieder einen echten Gegenpol zu all den Managern geben kann, die auf Skill-Training verzichten, um mit möglichst hohen Einsatzstärken und hohen Einsätzen sportlichen Erfolg erzwingen. Ich verurteile dies ja gar nicht per se. Es ist und war (in letzter Zeit vor allem) völlig legitim, dies so zu tun, weil der Gegenpol völlig fehlte.

              Jetzt gibt es diesen Gegenpol zwar wieder, weil sich Training nun endlich wieder lohnt (bis auf die noch fehlerhaften Nullrunden), er kommt mir jedoch im Verhältnis zu den Einsatz-AAWs zu schwach vor.

              Der Verzicht auf Training lässt sich nun aber noch immer ausgleichen und bevorteilt eben vor allem diejenigen, die sowieso schon Glück mit ihrer Jugend haben. Oder sogar diejenigen, die aus finanziellen Gründen über einen sehr kleinen Overpower-Kader verfügen, weil sie sich von oftmals viel zu starken Spielern nicht trennen wollen/müssen. Ich weiß, das ist ein anderes Thema aber es gibt eben einen direkten Zusammenhang zwischen dieser Einsatz-AAW und anderen Problemen, mit denen mittlerweile mehr oder weniger alle Welten schon länger zu kämpfen haben.

              Du hast sicherlich Recht, dass man andere Probleme nicht unbedingt über eine Anpassung der Einsatz-AAW lösen muss. Meines Erachtens trägt diese aber zu einer gewissen Verschärfung bei, weil sie eben viel stärker als früher ist und man daher weiterhin auf Training verzichten und dabei sogar noch bessere Insgesamt-AAWs erzielen kann als es jemals zuvor bei irgendeiner AAW der Fall gewesen wäre. Vor allem letzteres ist in meinen Augen kontraproduktiv für eine ausgewogene Balance. Und um diese geht es mir hauptsächlich.

              +3 für 22jährige Spieler ausschließlich durch Einsätze zu erzielen, halte ich einfach für übertrieben. Das war früher das maximal Erreichbare für solche Spieler, wenn sie ZUSÄTZLICH noch sehr gut trainiert wurden.

              Und nun meine ganz persönliche Meinung:
              Training muss mehr wert sein als bloße Einsatzzahlen! Training ist eine lang durchdachte Entscheidung und mMn der gewichtigste Teil einer gesamten Spielphilosophie eines jeden Managers. Vor allem durch Training muss es möglich sein, sich langfristig nach oben zu arbeiten bzw. sich besser als jene weiterzuentwickeln, die auf den kurzfristigen Erfolg setzen...

              Ich finde das ausgewogen.
              Wer mutig genug ist und den Erfolg zurückstellt, sollte auch belohnt werden.
              Unabhängig, ob man ein starkes Team hat oder nicht.

              Der_Ungar Wer mutig genug ist und den Erfolg zurückstellt, sollte auch belohnt werden.

              Das hat mit Mut und Erfolg zurückstellen nix zu tun wenn man in einer reinen KI Liga spielt kann man Dauerhaft quasi mit einer Jungen B Elf spielen. Und die A Elf nur für die wichtigsten europäischen und Liga spielen einsetzt.

              Ich meine jetzt nicht dich persönlich sondern allgemein. Du hast ja viele Spiele verloren, du förderst deine Spieler und bist mutig. Aber viele andere halt eben nicht sondern sind in KI Ligen mit 1-3 echten Managern.

              An der AAW muss definitiv ein wenig getuned werden, die Nullrunden gehen mal gar nicht und wirken demotivierend. Man sollte an alle Gamer denken dabei.

              Fliegenheinz +3 für 22jährige Spieler ausschließlich durch Einsätze zu erzielen, halte ich einfach für übertrieben. Das war früher das maximal Erreichbare für solche Spieler, wenn sie ZUSÄTZLICH noch sehr gut trainiert wurden.

              Nun der Vergleich mit dem maximal Erreichbarem Vorher ist halt ein schwieriges Thema.
              Ja, im Vergleich zu vorher ist das extrem und erscheint einem auch übertrieben.
              Aber das war mit das Ziel. Daher ist der Vergleich mit den alten AAW wieder nur bedingt greifbar.
              Die neue AAW sollte nicht nur ein Problem beheben sondern auch neue Akzente setzen, wie man sehen konnte.
              Lange wurde z.B. darüber diskutiert, wie man das Thema mit der Jugend verbessern kann, weil Leute einfach ein Problem damit hatten, dass Sie Jugendspieler nicht schnell genug entwickeln konnten. Teilweise stand da sogar eine dritte AAW-Runde im Raum.
              Irgendwo musst du den Hebel dafür ansetzen und hier ist er nun, er wird über mehr Boni beim Training als auch Boni beim Einsetzen erreicht.

              Fliegenheinz Meines Erachtens trägt diese aber zu einer gewissen Verschärfung bei, weil sie eben viel stärker als früher ist und man daher weiterhin auf Training verzichten und dabei sogar noch bessere Insgesamt-AAWs erzielen kann als es jemals zuvor bei irgendeiner AAW der Fall gewesen wäre. Vor allem letzteres ist in meinen Augen kontraproduktiv für eine ausgewogene Balance. Und um diese geht es mir hauptsächlich.

              Ja, Balancing war auch ein Thema, aber auch da sehe ich es etwas pragmatischer, wie es bei KoF bisher lief.
              Insgesamt bessere AAWs zu erzielen war das Ziel, das ist also kein grundsätzliches Problem.
              Wer auf Training verzichtet, der sieht an den Trainings-Nullrunde, bis wohin das führen kann im Worst-Case.
              Nach dem neuen Paradigma verschenkt man dadurch viel mehr als man vorher verschenken konnte. (Siehe deinen Beispiel-Spieler: Schlechter Trainingswert = 0,45, Bester Trainings-Wert = +3)
              Wo ein Spieler vorher sagen wir +2 im Trainig und +2 mit Einsätzen machen konnte, kann er jetzt eben: +3 im Training und +3 bei den Einsätzen machen. Auf Training zu verzichtet bedeutet im Worst-Case auf eine +3 Aufwertung im Gegensatz zur Konkurrenz, die gut trainiert. Das ist mehr Verlust im Vergleich als man vorher erzielen konnte.
              Und während der Spieler vorher mit 3 Einsätze seine +2 gemacht hat, benötigt er jetzt dafür mehr Einsätze.
              Es ist nicht so, dass einem alles geschenkt wird.
              Hat es ein Team in einer KI-Liga leichter, ein junges Team aufzubauen? Ja.
              Wird es deshalb automatisch dazu führen, dass dieser Manager alle abhängt, wenn er z.B. auf Training verzichtet? Meiner Ansicht nach nein, denn er verschenkt dadurch mindestens die Hälfte der Boni. Wenn er noch gut trainiert wird aber auch nicht automatisch ein CL-Mannschaft daraus, da muss man ja auch Arbeit reinstecken.
              Gleichzeitig ist es auch so: Je schneller der Spieler in der Stärke steigt, desto schneller steigt sein Gehaltsgefüge.
              Wer also in der KI-Liga ein Team aufbaut, dass innerhalb von 2-3 Saisons ihre Stärkepunkte enorm steigert, der wird sich über die anstehenden Vertragsverlängerungen freuen... wenn er bis dahin nicht auch erfolgreich anfängt zu spielen, wird es nichts mit finanziellen Mitteln.
              Also ganz unbalanciert ist das nicht.

              Wie gesagt: Das größere Problem sehe ich in der Thematik, dass der Jugend-Output zu sehr einem Glückspiel gleicht, da bin ich bei dir. Wenn man aber das Thema mal angeht und verbessert, ist das oben genannte Thema meiner Meinung viel weniger ein Problem.
              Dass wir auf der anderen Seite eine Änderung und mehr Output bei den AAW benötigt haben, ist meiner Meinung nach wichtig gewesen und auch gut so. Dass vielleicht am Ende noch getuned wird, ist auch nötig, ganz klar. Aber das kann man und wird man auch machen. Aktuell ist man bereits dran ( :wink: )

              Hier mal einer meiner anderen, vergleichbaren Spieler, selbes Alter, ähnliche Stärke, ähnliche Trainingswerte (Zweikampf und Schusskraft mal ausgenommen):

              image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/16790-MoZxPzptf82Acp4U.jpeg

              Beim ersten Betrachten der AAW war ich durchaus zufrieden. Dort war ich lediglich etwas enttäuscht über die Einsatz-AAW. Da hätte ich durchaus noch etwas mehr erwartet.

              Nun gut, seine Fortschritte waren dennoch OK für mich. Als Teil meiner B-Elf kam er auf 50% meiner möglichen Einsätze und hatte mit 13 Einsätzen also 2/3 der Spiele des gezeigten späteren Neueinkaufs absolviert. Erst jetzt im Nachhinein sehe ich seine Einsatz-AAW definitiv als zu schwach an. Eben im Verhältnis zu dem neuen. Ich bin der Meinung, dass beide diesbezüglich in einem Missverhältnis stehen.

              Der nun gezeigte IV erreicht weder 50% noch 65% der Einsatz-AAW des Neueinkaufs: er kommt lediglich auf +0,875 und erzielt somit nicht einmal 29% des anderen. Für mich ist dieser sehr große Unterschied ein Indiz dafür, dass die zu erreichenden Steigerungen viel zu hoch ausfallen, und zwar vor allem in Hinblick auf die zu erreichenden Steigerungen durchs Training: Denn eine so gut wie perfekt austrainierte Zweikampf-Skill beim Neueinkauf schafft es dennoch
              nicht, die Steigerung durch seine Einsätze zu erreichen. Summa summarum lässt sich daraus schließen, dass Einsätze am Ende mehr wert sind als Trainingswerte und da bin ich halt der Meinung, dass es umgekehrt sein müsste...

                Fliegenheinz Hier mal einer meiner anderen, vergleichbaren Spieler, selbes Alter, ähnliche Stärke,

                Bin mir nicht sicher ob es etwas damit zu tun hat das der andere Spieler zum Zeitpunkt der AWW noch 21 war und vielleicht noch etwas stärker gefördert war als es mit 22 der Fall wäre?

                1981richi Ja, natürlich macht dieser Fakt einen gewissen Unterschied. Da hast du vollkommen Recht. Ich hatte nur leider keinen anderen Spieler mit möglichst exakt denselben Voraussetzungen...

                7 Tage später

                Das ist jetzt 11 Tage her das ich den Verein übernommen habe und inzwischen haben sich die skillz wieder auf Biedel Normal Niveau eingependelt.

                Mir ist wirklich nicht klar wie man auch nur im Ansatz solche Werte haben m, geschweige denn halten kann, weil nicht mal das hab ich geschafft.

                Ich fände es sinnvoll wenn man da irgendwo mal ein Hilfsthread machen könnte wo detailliert erklärt wird wie gutes Training auszusehen hat :joy:

                Ich bin bißchen frustriert seit der letzten AAW.

                  Um solche Werte zu erreichen darf man nie mehr wie 3x Frischeeinheiten trainieren. Am Besten auch regelmäßig Auslaufen dabei haben damit die Kondition nicht zu sehr leidet. Ja und dann halt Regelmäßig die anderen 6 Einheiten für anderes Training nutzen. Um die KI-Trainingswerte zu erreichen ist es eigentlich egal ob Mannschafts oder Einzeltraining.

                  Ja und wichtig sind dann natürlich noch Spiele, da wie du bei deinem frisch übernommenen Verein sicher erkannt hast die Ersatzspieler deutlich schlechtere Werte haben wie die Stammspieler.

                  Hanse wir kennen uns ja auch schon ein bisschen wenn auch nicht persönlich haben wir dennoch schon die eine oder andere Zeile miteinander geschrieben.

                  Ich hab noch nie solche Werte hinbekommen und schreibe auch nicht zum ersten Mal das ich einfach nicht verstehe wie das klappen soll.

                  Der einzige Grundidee die ich noch hätte, aber selber nie getestet habe, wären gar keine Frische Einheiten zu trainieren aber da schreibst du ja selber das das rausfällt.

                  Ich muss auf w3 zu 90% drei mal frei trainieren da die Anstoßzeiten oft nicht zu meinen Arbeitszeiten passen aber das ja egal ob Nu auslaufen, frei oder frische trainiert wird. Im Detail mag das da minimal Unterschiede geben.

                  Das ich prinzipiell immer eine Spezi Einheit einbaue ist jetzt auch kein Geheimnis aber das ich dann z. T 7 Punkte weniger habe nach 20 Spieltagen als andere bekomme ich einfach nicht in die Rübe.

                  Warum aber auch das ganze System vorher in Frage gestellt wurde hab ich schon nicht verstanden weil es auch so ganz gut geklappt hat. Wer ein Blick auf meinen Kader wirft, wird feststellen das ich über 10 Jugendspieler eingebaut habe und plötzlich bei der AAW völlig durchfalle...???

                  Tut mir leid meiner Meinung nach wurde da an völlig falschen Schrauben gedreht und das ich seit der aaw kein Spiel mehr gewonnen habe ist auch hoffentlich nur zufall 🤪

                  • haben auf diesen Beitrag geantwortet.