Der_Ungar Nicht ganz. Ich hatte es schonmal erwähnt gehabt. Ein mit einen günstigen Vertrag verhandelter Spieler zwingt nicht zum Verkauf, wenn er nur noch +1 macht statt vielleicht +3.
Denn er hat für seine Ligaverhältnisse eine gewisse Grundstärke, mit der man arbeiten kann. Sobald Verträge verlängert werden müssen, landen solche Spieler schon mehr als genug auf den TM, wenn man nicht aufsteigt.

Ja Moment.
Es geht doch darum, dass ein Spieler nicht verlängern will.
Somit geht es nur um das letzte Vertragsjahr.
Nicht um einen Zwang bei noch 2 oder mehr Jahren Vertrag. Vertrag ist da schließlich Vertrag.

  • Fliegenheinz gefällt das.
  • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    MightyMo Auf der anderen Seite wäre es natürlich auch eine Idee das an die Geschäftsstelle zu koppeln. So könnte man beide Wege gehen: Wird der Spieler zu stark muss man eine Entscheidung treffen: Geld in die Geschäftsstelle stecken oder den Spieler doch verkaufen und ersetzen. Die Idee gefällt mir auch.
    Ich denke das ist ein fairer Kompromiss.

    Den Vorschlag höre ich zum ersten Mal.

    Ja. Meine Bedenken sind egoistisch. Aber ich habe kein Top Team, sondern 3 Teams im Aufbau. Und da stehe ich den Vorschlag eines Zwangsverkaufs sehr ablehnend gegenüber. Ich will ja nicht, daß alles für die Katz ist.

    Ich verdeutliche mal.
    Folgende Spieler spielen in Liga 4 und verdienen jeweils 1,5 Mio.

    image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/36094-MvYRePm8yYhsXdA0.jpeg

    image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/36094-E2TFArWSTfpb0j5y.jpeg

    Natürlich sind die in Liga 4 vergeudet und mindestens Zweitligawürdig.
    Aber es wird mir doch finanziell ermöglicht, diese Spieler zu halten.
    Schaut euch doch mal in niedrigeren Gefilden um, was da für Teams spielen.
    Und ob beide zukünftige AAWs nur noch +1 erzielen, ist fast nebensächlich. Denn sie haben eine Gewisse Stärke erreicht für Liga 4.
    Mal davon abgesehen, daß ich enorme Investitionen tätigen muss, um auch nur annähernd "Ersatz" kaufen kann.
    Ich denke, da werden die Einnahmen je Spieler nicht reichen. Einfach aus diesem Grund,...

    Der_Ungar Die jungen und entwicklungsfähigen Spieler werden nicht günstiger. Einfach der Tatsache geschuldet, daß die AAWs durch die Decke gehen und man sich so noch mehr Einnahmen verspricht

    Wenn ich Verträge verlängern muß und ich meine Finanzen im Blick haben möchte, ja dann sieht das anders aus.
    Die werden genug verlangen, das ich sie verkaufen muß. Und dieser Zwang ist definitiv ein besserer, als ein Zwangsverkaufs. Denn so habe ich wenigstens noch die Handhabe und kann im Falle eines Aufstiegs verlängern.

    • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

      Wer hat denn überhaupt von einem "Zwangsverkauf" gesprochen?:flushed:

      Fliegenheinz Naja. Das ist doch das Ende vom Lied. Oder soll dann sogar ein ablösefreier Wechsel stattfinden, wenn der Spieler nicht verlängern will?
      Dir bleibt ja nichts mehr übrig, außer zu verkaufen.

        Der_Ungar Doch natürlich. Wie ich bereits schrieb, wäre die Folge dieselbe wie bei zuvor gescheiterten Verhandlungen bei drohendem Vertragsende, sprich: Präsidentenvertrag...

          MightyMo Alternativ wäre es natürlich interessant, wenn stark gebremste Spieler einfach nicht mehr verlängern wollen...(ähnliche dem Karierrende

          Da steht nichts von Präsidentenvertrag. Und darauf habe ich mich jetzt bezogen.

            Der_Ungar Folgende Spieler spielen in Liga 4 und verdienen jeweils 1,5 Mio.

            Jo, aber das ist ja bestimmt auch den Verträgen geschuldet, die du bestimmt vor der Stärke abgeschlossen hast. Wenn du die heute verlängern müsstest, würdest du wesentlich mehr wie 1,5 Mio. pro Spieler zahlen...

            Und da diese Spieler jetzt schneller hochgehen sollten, sollte der neue Vertrag noch höher gehen.

            Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, dass junge Spieler generell keine langen Verträge abschließen können? Und wenn doch, eben mit horrenden Zuschlägen. So kenne ich das zumindest von anderen Managerspielen. Zumindest würdest du das dann auch als 4.Ligist deutlich in den Kassen zu spüren bekommen.

            Der_Ungar MightyMo Alternativ wäre es natürlich interessant, wenn stark gebremste Spieler einfach nicht mehr verlängern wollen...(ähnliche dem Karierrende

            Da steht nichts von Präsidentenvertrag. Und darauf habe ich mich jetzt bezogen.

            Ja, habe ich erst anders verstanden, aber ich bezog mich beim Karierrende nur darauf, dass man den Spieler nicht mehr verlängern kann. Der KE-Spieler verschwindet natürlich ablösefrei, weshalb man den verkaufen sollte. Während der junge Spieler halt nicht verschwindet sondern einen Präsidentenvertrag aufs Auge gedrückt bekommt. Wobei das halt auch nur "die Idee" war die im Raum stand. Es war nicht meine Idee.

            • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

              MightyMo Ist doch im Grunde jetzt schon so. Die jungen lassen sich ja maximal auf 3 Jahre ein.

                Der_Ungar

                Wenn der nächste Vertrag zu teuer wird und du eh verkaufst, kommt es für dich ja aufs gleiche raus.

                Hier

                Biervampir

                  Biervampir Wenn der nächste Vertrag zu teuer wird und du eh verkaufst, kommt es für dich ja aufs gleiche raus.

                  Nee. Weil ich trotzdem noch die Handhabe hätte, zu verlängern. Das wäre bei einer Nichtverlängerung seitens des Spielers nicht mehr der Fall.

                  MightyMo Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, dass junge Spieler generell keine langen Verträge abschließen können

                  Das wäre eine Alternative, mit der ich mich auch anfreunden könnte.
                  Wenn zb. der Vertrag für U24 Spieler maximal auf 2 Jahre verhandelbar wäre, müßte man als schwächeres Team eher an den Geldbeutel, wenn man zu verlängern gewünscht. Vor allem jetzt in Zeiten der neuen AAWs eine gute Vorschlag.
                  Das merken dann auch alle Teams, selbst die stärkeren, weil man keinen Spieler mit U24 über 3-4 Saisons bei 1,5 Mio Gehalt hält, da ja nach 2 Saisons nachverhandelt werden müßte.

                    Der_Ungar Nee. Weil ich trotzdem noch die Handhabe hätte, zu verlängern. Das wäre bei einer Nichtverlängerung seitens des Spielers nicht mehr der Fall.

                    Ist richtig, und da bin ich im Grunde dann auch voll bei dir.
                    Managerentscheidung und so.

                    Deshalb bleibe ich auch dabei, dass ich die Geschäftsstellenidee super finde.
                    Die wurde von jemandem im W1 Deutschlandchat gebracht.

                    Laufzeiten gehören für mich aber auch dazu. Da würde ich jetzt nicht unbedingt was ändern.
                    Dann eher erhöhte Forderung bei harter Ligabremse.

                    • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

                      Biervampir Laufzeiten gehören für mich aber auch dazu. Da würde ich jetzt nicht unbedingt was ändern

                      Warum nicht? Wenn man Spieler aus der Jugend holt, sind es ja auch 2 Jahre.

                      Meine beiden Spieler oben:
                      Wenn ich hätte jetzt verlängern müssen (und nicht erst übernächste Saison), weil die Vertragslaufzeit limitiert wäre, würden beide nach der HZ AAW auf dem TM kommen. Und zwar diese Saison. Warum?
                      Weil ich davon ausgehe, daß beide über 2 Mio verlangen würden und das meine Obergrenze in Liga 4 ist.
                      So aber nutze ich den Luxus des billigen Vertrages.
                      Das hat schon Vorteile, die auch den starken Teams zu Gute käme.

                      • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

                        Der_Ungar

                        Sag ich doch: es gehört für mich dazu.
                        Das Hochhandeln auf 3j kostet ja auch einen Klick.
                        Interessant wäre es noch, wenn eine längere Laufzeit die Grundforderung des Spielers erhöht.
                        So das drei Jahre dadurch auch nochmal mehr kosten.

                          Biervampir Laufzeiten gehören für mich aber auch dazu. Da würde ich jetzt nicht unbedingt was ändern.
                          Dann eher erhöhte Forderung bei harter Ligabremse.

                          An den Laufzeiten würde ich jetzt auch nichts ändern wollen. Momentan muss man ja einen Verhandlungs-Klick opfern, um die Laufzeit bei jüngeren Spielern zu verlängern. Den Kreis dieser betreffenden Spieler würde ich allerdings erweitern, denn bisher betrifft dieser Umstand nur junge Spieler bis einschließlich 22J. Das könnte man auf die 23/24jährigen ausweiten, finde ich, da diese Altersstufen auch noch einem gewissen Jugendboost unterliegen (können).

                          Erhöhte Gehaltsforderungen bei ligagebremsten Spielern halte ich jedoch für etwas übertrieben. Ein Präsidentenvertrag ist jetzt schon ein ziemlich harter Nackenschlag in Bezug auf die finanzielle Gesundheit eines Vereins.

                          Außerdem ist das Grundgehalt bzw. dessen erste Forderung fix an die Grundstärke des Spielers geknüpft. Dies würde ich auch so belassen.
                          Einzig die Einsatzprämie erscheint mir mehr oder weniger gewürfelt zu sein. Hier könnte ich mir noch am ehesten vorstellen, diese für ligagebremste Spieler auf das jeweils mögliche Maximum festzulegen. Denn wenn man überstarke Spieler nun trotz Bremse unbedingt behalten will, dann ja nur, um mit ihnen die größtmögliche Stärke auf den Platz bringen zu können und nicht, weil man noch Interesse an einer guten Weiterentwicklung des Spielers hat. Ergo darf genau dies mMn dann auch ruhig ordentlich teuer werden...

                            Der_Ungar Warum nicht? Wenn man Spieler aus der Jugend holt, sind es ja auch 2 Jahre.

                            Das kann man nur sehr schwer miteinander vergleichen, da der erste Profi-Vertrag eines hochgezogenen Jugendspielers extrem kostengünstig im Verhältnis ist. Hier spart man sehr viel Gehalt und das finde ich im Grunde auch genau richtig so. Das ist einer der guten Anreize, eigene Jugendspieler auch tatsächlich zu behalten und sie bei den Profis zu fördern.
                            Und das eben maximal für 2 Jahre unter besonders günstigen Bedingungen. Wenn man diese Spieler jedoch sofort verkaufen würde und sie auf den TM stellt, dann stellen sie an andere kaufinteressierte Manager bereits viel höhere Gehaltsforderungen, bei gleicher Stärke.

                            Und gerade für förderwillige, unterklassige Clubs ist das Opfern einer Verhandlungsrunde für eine einjährige Laufzeitverlängerung eine bewusste Managerentscheidung, die auf den Förderwillen Rücksicht nimmt und genau darauf abzielt, dass man diese Förderung und das damit verbundene sportliche Risiko finanziell belohnt.
                            Lange Vertragsabschlüsse setzen eine gewisse planerische Weitsicht voraus, die man nicht torpedieren sollte. Schließlich hätte man auf der anderen Seite auch gleich auf stärkere Spieler setzen können anstatt sich zunächst einmal sportlich zu schwächen.

                            Genau solche Möglichkeiten von unterschiedlichen Philosophien sind ja mMn das Salz in der Suppe bei einem Managerspiel. Und die damit verbundenen Unterschiede sollten meines Erachtens auch weiterhin als solche für jeden erkennbar bleiben.

                              MightyMo Alternativ wäre es natürlich interessant, wenn stark gebremste Spieler einfach nicht mehr verlängern wollen...(ähnliche dem Karierrende) Ich glaube diesen Vorschlag habe ich auch hier irgendwo mal gelesen. Beim darüber nachdenken, finde ich diese Idee eigentlich immer besser... Zumindest kann ich ihm etwas abgewinnen. Er hat immer noch seine Tücken, die mir nicht gefallen.

                              Garnicht verlängern finde ich zu hart, aber einen beträchtlichen Aufschlag dürfen diese Spieler schon verlangen. Das sollte auch sichtbar sein, eine Anzeige, der Spieler möchte gerne wechseln und fordert daher wesentlich mehr Gehalt als üblich wäre. Das könnte sich auf die Motivation auswirken...eine Art Unzufriedenheit :wink:

                                Der von @MightyMo angesprochene Vorschlag sieht doch überhaupt nicht vor, dass die Spieler zwangsweise verkauft werden. Es geht nur darum, dass diese Spieler nicht mehr verhandeln wollen. Der Präsident würde also den Forderungen des Spielers entsprechen und den Vertrag unverhandelt verlängern.
                                Ich glaube, @MightyMo hat sich wegen des Vergleichs zu Karriereendlern etwas missverständlich ausgedrückt. Natürlich dürfte kein Spieler außer den letztgenannten den Verein ablösefrei verlassen nach Vertragsende. Es geht ja genau darum, dass solche stark gebremsten Spieler mit einem neuen Vertrag zwangsweise sehr teuer werden müssten, da sie sich auf keinerlei Verhandlungen mehr einlassen würden.

                                Ich habe lange Zeit mal nur noch mitgelesen, will mich aber jetzt doch mal zu diesem Thema äußern:
                                Die Diskussion verläuft mir ein wenig einseitig. Ich kann mich in das Thema recht gut reinversetzen, da ich auf der einen Seite so einen ligagebremsten Verein habe, wie auch einen Verein der in seiner Welt nur schwer an "geeigneten" Nachwuchs kommt.

                                Meine Meinung: Einen "freiwillig erzwungenen Verkauf" auf Grund Nicht-Verlängerung, Nicht-Verhandeln-Wollen oder ähnliches lehne ich persönlich ab.

                                Schon jetzt ist der Druck einen guter Spieler verkaufen zu müssen für einen "schwachen Verein" hoch, denn irgendwann wird das Gehalt auch so zu hoch bzw. der Wertwertlust bzw. das Nichtsteigern des Wertes fördert den "Anreiz" zum Verkauf.

                                Das Resultat wäre im Gesamten folgendes: Die schwachen Ligen und / oder die niedrigen Spielklassen werden noch uninteressanter. Ergo: Die Spieler dort wandern ab bzw. hören ganz auf, was dazu führt dass diese Ligen noch schwächer werden. Und eine Liga wieder hochzubringen fordert viele Gleichgesinnte die sich in der Regel nicht leicht finden lassen.
                                Profitieren würden nur die ohnehin starken Vereine und Ligen: Durch ein besseres mengenmäßiges Angebot und durch diesen Druck dann auch noch durch billigere Spieler. Nö!

                                Gegenvorschlag: Warum nicht mal den TM von einer zweiten Seite andersrum aufziehen: Die Möglichkeit einen gesuchten Spielertyp mit Eckdaten [z.B. DM, bis 26 Jahre, etwa 80 Stärken und Preisniveau] gezielt anzufragen und dann mal schauen wer was anbietet, weil der Anreiz dann vielleicht mal hoch genug ist und dann bei einem genehmen Angebot zuzuschlagen?

                                Gruß an Alle

                                P.S.: Auch ich habe schon starke Spieler verkauft / verkaufen müssen. Wirklich rentiert hat sich es in keinem Fall, weil der Ersatz nur schwer und meistens überteuert zu beschaffen war. Dann blieb öfters nur Geld für 500 - 1000 Plätze im Stadion übrig.

                                • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

                                  BigLoosee Es ist jetzt nicht so, dass ich Deine Bedenken bzgl. der Bremsen nicht nachvollziehen könnte, allerdings sehe ich die Einseitigkeit eigentlich grad eher bei Dir und Deiner Argumentation.
                                  Die aktuellen Bremsen sind eigentlich ein ziemlicher Witz, da sie erst sehr spät hart greifen. Und wenn man wirklich an einem solchen Punkt ankommt, dann liegt ein entsprechender Spieler sehr oft 20 bis 30 Stärkepunkte über dem dortigen Ligadurchschnitt.

                                  Mit welchem Recht sollte es möglich sein, einen solchen Spieler weiter an seinen zu schwachen Verein binden zu wollen, ohne dass man dafür tief in die Tasche greifen muss?
                                  Ein hart gebremster Spieler ist bei seinem Verein irgendwann nun einmal völlig fehl am Platz, auch im Hinblick auf die mitspielende Konkurrenz.

                                  Man hat vielleicht mal großes Glück und zieht in Liga 4 einen Starspieler, den man dann innerhalb kürzester Zeit zu einem jungen Erstliga-Topspieler ausbildet, ihn genau dorthin verkauft und letzten Endes vielleicht sogar 30 Millionen dafür kassiert, während andere Konkurrenten sich evtl. nur mit Freizeitkickern und soliden Spielern begnügen müssen.
                                  Letzten Endes sehe ich es genauso auch als Pflicht eines jeden Managers an, seinen Beitrag an dem Erhalt des völlig natürlichen Stärkegefälles zu leisten. Ebenso sollte man über einen solchen Spieler glücklich sein und in der Folge auch verantwortungsvoll mit diesem Glück umgehen.

                                  Es kann nicht der immer währende Anspruch eines jeden Managers eines unterklassigen Vereins sein, ausschließlich nur noch Spieler zu entwickeln, die langfristig für höhere Aufgaben bestimmt sind.
                                  Genauso wie es nicht zielführend sein kann, dass sich starke Vereine ihre Brut ausschließlich selbst heranzüchten.

                                  Und sorry, aber ich sehe die Problematik momentan überhaupt nicht, dass man als unterklassiger Verein keinen ordentlichen Nachschub an neuen Spielern bekommt.
                                  Selbst in Welt 3 gehen gute, junge Talente teilweise spottbillig über die Ladentheke, wenn sie nicht sogar bei der Akademie landen.
                                  Ich habe heute erst wieder einen 20jährigen 60er ST an die Akademie abgeben müssen, weil er scheinbar völlig uninteressant ist. Wohlgemerkt in Welt 3 mit dem derzeit am härtesten umkämpften TM!
                                  Und das ist einfach ganz großer Käse mMn.

                                  Warum hab ich ihn überhaupt so lange behalten? Nun ja, weil ich im Grunde immer wusste, dass es so kommen würde. Er hatte seinen ersten Profi-Vertrag nach der Jugend und der war eben verhältnismäßig billig. Ich habe ihn also übers Training gefördert und seinen MP noch leicht gesteigert.
                                  Warum will niemand solche Spieler haben? Vor allem jetzt, nach der AAW-Novellierung?

                                  Der hätte nach 3-4 Jahren mit 21/22 Jahren schon Stammspieler bei einem Viertligisten sein können. Stattdessen füttere ich ihn 2 Jahre mit durch, kann ihn nicht über ausreichend Einsätze fördern und am Ende entwickelt er sich nicht seinem Potential entsprechend.

                                  Und auf der anderen Seite kündigen Viertligisten im Landes-Chat ihren baldigen Verkauf ihrer 29jährigen ü90er Spieler an, wo ich mir nur denke: Tolle Wurst, wenn wir vor 2 Saisons unsere Spieler einfach getauscht hätten, dann hätten sich beide Spieler ungebremst weiterentwickelt, der Viertligist hätte zusätzliche finanzielle Mittel für z.B. seinen Stadion-Ausbau zur Verfügung gehabt anstatt sein Geld in überteuerte Verträge zu stecken und ich hätte mich darüber gefreut, dass ich für ein seltenes, gutes Talent einen marktgerechten Erlös erzielt hätte.

                                  Das funktioniert aber eben alles (noch) nicht (mehr), weil Anspruch und Realität ganz häufig überhaupt nicht zueinander passen.

                                  Dieser natürliche Fluss muss nun einfach unterstützt und teilweise eben auch mehr gesteuert werden damit das Ur-Prinzip überhaupt wieder funktionieren kann.

                                  Nicht jeder Verein kann und muss sich nur über Toptalente weiterentwickeln. Daher finde ich die Sorge unbegründet, keinen Ersatz bei einem Verkauf eines gebremsten Spielers bekommen zu können. Dann greife ich eine Schublade tiefer, generiere bei einem Austausch für einen schwächeren Mehreinnahmen und erfreue mich über einen künftig wieder ungebremsten, neuen Spieler.
                                  Um einer Ligabremse zu entgehen, muss man doch sowieso sein komplettes Team so aufstellen, dass es folglich auch mal in einer höheren Liga mitspielen kann. Dabei helfen mir doch ein paar gebremste Ausnahmespieler auch gar nicht weiter.
                                  Zumindest nicht sportlich. Finanziell dagegen aber schon. Daher halte ich die Bremsen für ein unheimlich wichtiges Steuermittel, wenngleich die fehlende Kennzeichnung momentan eben verständlicherweise eher für Frust sorgt.

                                  BigLoosee Gegenvorschlag: Warum nicht mal den TM von einer zweiten Seite andersrum aufziehen: Die Möglichkeit einen gesuchten Spielertyp mit Eckdaten [z.B. DM, bis 26 Jahre, etwa 80 Stärken und Preisniveau] gezielt anzufragen und dann mal schauen wer was anbietet, weil der Anreiz dann vielleicht mal hoch genug ist und dann bei einem genehmen Angebot zuzuschlagen?

                                  Der Vorschlag klingt interessant. Führe ihn doch vielleicht mal etwas weiter aus, vor allem aber auch im Hinblick auf die leider nötigen Anti-Cheating-Reglementierungen.