Der_Ungar Nein. Ersetze das Wort zahlen durch erhalten. Zahlen würde das System. Steht auch oben.

Starke Clubs kaufen also junge, ausgebildete Spieler und ERHALTEN dafür eine Aufwandsentschädigung, statt eine zu zahlen? Welchen Sinn ergibt denn das?

Ich beziehe mich ja auf Deinen Threadtitel und Deinen 1. einleitenden Absatz. Da geht es um den Spieler-Nachschub für STARKE Teams.

    Der_Ungar Darum geht es hier wirklich 0,0

    Ich weiß schon, dass es Dir nicht in erster Linie darum geht, neue Anreize zur Jugendförderung zu schaffen, sondern um Anreize, die geförderten Spieler früher zu verkaufen. Das ist mir durchaus klar.
    Was ich aber zusammenhängend meine, ist, dass sich die Jugendförderung nun wieder derart lohnt, dass sich sehr junge Spieler eben sehr schnell und sehr stark weiterentwickeln können.
    Das war ja das Ziel der neuen AAW, auch um junge Spieler früher an die Stammelf heranzuführen. Und genau dieser Punkt treibt die Talente jetzt eben auch schneller an die entsprechende Ligabremse heran, wie du es ja nun schon selbst merkst.

    Der Anreiz, solche zu stark gewordenen Spieler früher zu verkaufen, bestünde mMn allein schon darin, dass man einen mit +5 weiterentwickelten Spieler wesentlich besser anpreisen & verkaufen kann als einen mit +1 (weil er z.B. hart gebremst wurde), bei dem das Potential für den potentiellen Käufer nicht ersichtlich ist.
    Für ersteren Fall wirst Du also schon eine extra Ausbildungsvergütung in Form von mehr höheren Geboten erhalten. Ohne, dass das System dafür aufkommen müsste...

    Fliegenheinz Der Anreiz, solche zu stark gewordenen Spieler früher zu verkaufen, bestünde mMn allein schon darin, dass man einen mit +5 weiterentwickelten Spieler wesentlich besser anpreisen & verkaufen kann als einen mit +1 (weil er z.B. hart gebremst wurde), bei dem das Potential für den potentiellen Käufer nicht ersichtlich ist.

    Und daher steht ja auch hier ein Gedanke im Raum, der das Thema beschleunigen soll.
    Die Ligabremsen, die es im Spiel gibt, sollten sichtbarer werden!

    Denn wenn man sieht, dass ein Spieler bei den AAW nur Ligagebremst ist, ist der spieler keine echte Wundertüte mehr und kann auch entsprechend verkauft werden.
    Außerdem sollten dann auch Manager, die ihre Spieler unbedingt behalten wollen, sehen, dass Sie ihre Spieler nur unnötig hemmen.

    Alternativ wäre es natürlich interessant, wenn stark gebremste Spieler einfach nicht mehr verlängern wollen...(ähnliche dem Karierrende) Ich glaube diesen Vorschlag habe ich auch hier irgendwo mal gelesen. Beim darüber nachdenken, finde ich diese Idee eigentlich immer besser... Zumindest kann ich ihm etwas abgewinnen. Er hat immer noch seine Tücken, die mir nicht gefallen.

    Zu den Vorschlägen von der Ungar:

    Der_Ungar Programmiertechnisch wird wohl beides nur schwer umzusetzen sein.

    Variante 1 ist mir ja schon auf dem Papier zu kompliziert... ich würde mich wirklich wundern, wenn das nicht schwer umzusetzen sein würde. Ich denke nicht, dass man so etwas angeht. Dafür hat man bei KoF doch genügend andere Hebel (Scouting-Syste, KoF-Spielerakademie etc.) => Übrigens wurde die KoF-Spielerakademie später eingeführt wegen genau dieser Problematik damals auf Welt 1! Sie war nicht Teil des Grundkonzepts.

    Variante 2 sollte jetzt aus meiner Sicht leichter umzusetzen sein, einfach weil es sich hierbei ja um etwas handelt was bereits im Spiel implementiert ist (Scout bringt neuen Jugendspieler im Internat).
    Aber wenn ich ehrlich bin sehe ich hier den Nutzen nicht. Das würde nur die Problematik befeuern, die sowieso schon besteht, dass ja jedes Scouting "Gllückspiel" ist. Ich will gar nicht wissen, was hier abgeht, wenn ein Manager einen Starspieler scoutet und dann bringt der Würfel halt noch ein WK hinterher... :scream:
    Vorher würde ich einfach das Scouting-Thema nochmal überarbeiten... also meine Meinung.

    • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      MightyMo Alternativ wäre es natürlich interessant, wenn stark gebremste Spieler einfach nicht mehr verlängern wollen

      Dann bliebe der beruhsame Teamaufbau auf der Strecke, weil viele versuchen werden, aufzusteigen. Zumindest, wenn das die Voraussetzung ist, das Spieler XY verlängert. In der 6 Liga brauch man dann gar nicht mehr anfangen, weil jeder Spieler aufgrund der neuen AAW so schnell stark wird, daß er unbedingt in Liga 5 oder höher spielen möchte.
      Selbst in umgekehrter Richtung -also der gewollte Abstieg aufgrund Neuaufbaus- fällt dann weg. Zumindest wenn man brauchbares Spielermaterial besitzt. Ich hätte mich definitiv nicht von Liga 1 in Liga 4 durchreichen lassen unter diesen Voraussetzungen. Dann bliebe aber auch mein ordnungsgemäßer Aufbau weg, weil ich an den Einsätzen und der Härte zu tun gehabt hätte.
      Und die Einnahmen ermöglichen es mir selbst in Liga 4, starke Spieler zu halten, ohne auch nur 1 Forint ins Minus zu gehen.
      Das hatte ich ja bemängelt. Die für die Ligaverhältnisse viel zu hohen Einnahmen.

      So einen erzwungenen Spielerverkauf nützt nur den starken Teams, weil die ihre Teams munter verjüngen können.
      Was denkst du was auf dem TM los ist, wenn jeder sein Tafelsilber verkaufen muß?
      Die Preise sinken. Logisch. Aber auch das käme den starken Teams zu Gute. Und die anderen bleiben auf der Strecke, wenn sie wegen Überangebot 15 Mio weniger erhalten.

      Dann doch eher euer Vorschlag, das die KI Vereine geschröpft werden, indem sie ihr Tafelsilber verkaufen.

        Der_Ungar

        Die Bremsen existieren doch schon. Und starke Bremsen sind leicht zu erkennen.
        Ein Spieler, der stark gebremst ist, entwickelt sich nicht mehr wirklich. Damit ist der geruhsame Aufbau auch dahin, wenn du ihn behältst. Und sein Wert sinkt mit jeder AAW.

        Ein belebter TM nützt doch auch den kleineren Teams. Die bekommenzwar weniger Geld (vielleicht) weil die Preise etwas sinken, aber auch der Einkauf wird günstiger.

        Edit... nichts desto trotz wäre ich erstmal dafür, die Verlängerung an die Geschäftsstelle zu koppeln.

        Biervampir Ein Spieler, der stark gebremst ist, entwickelt sich nicht mehr wirklich. Damit ist der geruhsame Aufbau auch dahin, wenn du ihn behältst. Und sein Wert sinkt mit jeder AAW.

        Nicht ganz. Ich hatte es schonmal erwähnt gehabt. Ein mit einen günstigen Vertrag verhandelter Spieler zwingt nicht zum Verkauf, wenn er nur noch +1 macht statt vielleicht +3.
        Denn er hat für seine Ligaverhältnisse eine gewisse Grundstärke, mit der man arbeiten kann. Sobald Verträge verlängert werden müssen, landen solche Spieler schon mehr als genug auf den TM, wenn man nicht aufsteigt.

        Da spielt selbst der sinkende Wert kaum eine Rolle. Denn man plant ja mit dem Spieler.
        Spieler, die so oder so zum Verkauf bestimmt sind, betrifft das natürlich nicht.
        Aber ein Verkaufszwang ist der falsche Weg.

        Biervampir Ein belebter TM nützt doch auch den kleineren Teams. Die bekommenzwar weniger Geld (vielleicht) weil die Preise etwas sinken, aber auch der Einkauf wird günstiger

        Da wirst du dich täuschen. Denn wer Wertanlagen sucht -und davon gibt es sehr, sehr viele-, zahlt auch ordentlich.
        Die jungen und entwicklungsfähigen Spieler werden nicht günstiger. Einfach der Tatsache geschuldet, daß die AAWs durch die Decke gehen und man sich so noch mehr Einnahmen verspricht.... Und auch gezahlt werden.
        Da wette ich mit dir.

        • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

          Der_Ungar Nicht ganz. Ich hatte es schonmal erwähnt gehabt. Ein mit einen günstigen Vertrag verhandelter Spieler zwingt nicht zum Verkauf, wenn er nur noch +1 macht statt vielleicht +3.
          Denn er hat für seine Ligaverhältnisse eine gewisse Grundstärke, mit der man arbeiten kann. Sobald Verträge verlängert werden müssen, landen solche Spieler schon mehr als genug auf den TM, wenn man nicht aufsteigt.

          Das ist halt eine Sache mit vielen Gesichtspunkten.
          Klar: Als potenzieller Aufsteiger ist das vollkommen okay und eine Managemententscheidung, wo mir wieder einfällt, wieso ich es bisher nicht so gut fand, wenn der Spieler seinen Vertrag einfach nicht mehr verlängert. Ja, das Argument ist legitim.

          Aber als Nicht-Aufsteiger kann ich einfach nicht erwarten, dass ein Potenzieller Erstliga-Spieler sich mehrere Saisons bei mir aufhalten will. Und dann ist es halt auch grundsätzlich eine "unkluge" Entscheidung, den Spieler trotz offensichtlicher Bremse unbedingt halten zu wollen.
          Wer das trotzdem macht, kann das gerne tun, aber dann muss er zu der Entschiedung stehen und dann kann man dem Spiel keine Schuld geben, dass sich Spieler nicht genügend entwickeln oder Spieler unzureichend auf dem TM landen. Denn dann ist das alles eine Folge von Entscheidungsketten, sprich: der spielerischen Freiheit!
          Und da bin ich schon dafür, dass die erhalten bleibt soweit es geht.

          Auf der anderen Seite bin ich auf jeden Fall dafür, dass diese Sachen besser sichtbar gemacht werden, wie z.B. die Ligabremsen. Damit man zumindest nicht sagen kann: "Das wusste ich ja nicht, dass der Spieler gebremst wird!".

          Auf der anderen Seite wäre es natürlich auch eine Idee das an die Geschäftsstelle zu koppeln. So könnte man beide Wege gehen: Wird der Spieler zu stark muss man eine Entscheidung treffen: Geld in die Geschäftsstelle stecken oder den Spieler doch verkaufen und ersetzen. Die Idee gefällt mir auch.
          Ich denke das ist ein fairer Kompromiss.

          • Fliegenheinz gefällt das.
          • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Der_Ungar Nicht ganz. Ich hatte es schonmal erwähnt gehabt. Ein mit einen günstigen Vertrag verhandelter Spieler zwingt nicht zum Verkauf, wenn er nur noch +1 macht statt vielleicht +3.
            Denn er hat für seine Ligaverhältnisse eine gewisse Grundstärke, mit der man arbeiten kann. Sobald Verträge verlängert werden müssen, landen solche Spieler schon mehr als genug auf den TM, wenn man nicht aufsteigt.

            Ja Moment.
            Es geht doch darum, dass ein Spieler nicht verlängern will.
            Somit geht es nur um das letzte Vertragsjahr.
            Nicht um einen Zwang bei noch 2 oder mehr Jahren Vertrag. Vertrag ist da schließlich Vertrag.

            • Fliegenheinz gefällt das.
            • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              MightyMo Auf der anderen Seite wäre es natürlich auch eine Idee das an die Geschäftsstelle zu koppeln. So könnte man beide Wege gehen: Wird der Spieler zu stark muss man eine Entscheidung treffen: Geld in die Geschäftsstelle stecken oder den Spieler doch verkaufen und ersetzen. Die Idee gefällt mir auch.
              Ich denke das ist ein fairer Kompromiss.

              Den Vorschlag höre ich zum ersten Mal.

              Ja. Meine Bedenken sind egoistisch. Aber ich habe kein Top Team, sondern 3 Teams im Aufbau. Und da stehe ich den Vorschlag eines Zwangsverkaufs sehr ablehnend gegenüber. Ich will ja nicht, daß alles für die Katz ist.

              Ich verdeutliche mal.
              Folgende Spieler spielen in Liga 4 und verdienen jeweils 1,5 Mio.

              image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/36094-MvYRePm8yYhsXdA0.jpeg

              image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/36094-E2TFArWSTfpb0j5y.jpeg

              Natürlich sind die in Liga 4 vergeudet und mindestens Zweitligawürdig.
              Aber es wird mir doch finanziell ermöglicht, diese Spieler zu halten.
              Schaut euch doch mal in niedrigeren Gefilden um, was da für Teams spielen.
              Und ob beide zukünftige AAWs nur noch +1 erzielen, ist fast nebensächlich. Denn sie haben eine Gewisse Stärke erreicht für Liga 4.
              Mal davon abgesehen, daß ich enorme Investitionen tätigen muss, um auch nur annähernd "Ersatz" kaufen kann.
              Ich denke, da werden die Einnahmen je Spieler nicht reichen. Einfach aus diesem Grund,...

              Der_Ungar Die jungen und entwicklungsfähigen Spieler werden nicht günstiger. Einfach der Tatsache geschuldet, daß die AAWs durch die Decke gehen und man sich so noch mehr Einnahmen verspricht

              Wenn ich Verträge verlängern muß und ich meine Finanzen im Blick haben möchte, ja dann sieht das anders aus.
              Die werden genug verlangen, das ich sie verkaufen muß. Und dieser Zwang ist definitiv ein besserer, als ein Zwangsverkaufs. Denn so habe ich wenigstens noch die Handhabe und kann im Falle eines Aufstiegs verlängern.

              • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

                Wer hat denn überhaupt von einem "Zwangsverkauf" gesprochen?:flushed:

                Fliegenheinz Naja. Das ist doch das Ende vom Lied. Oder soll dann sogar ein ablösefreier Wechsel stattfinden, wenn der Spieler nicht verlängern will?
                Dir bleibt ja nichts mehr übrig, außer zu verkaufen.

                  Der_Ungar Doch natürlich. Wie ich bereits schrieb, wäre die Folge dieselbe wie bei zuvor gescheiterten Verhandlungen bei drohendem Vertragsende, sprich: Präsidentenvertrag...

                    MightyMo Alternativ wäre es natürlich interessant, wenn stark gebremste Spieler einfach nicht mehr verlängern wollen...(ähnliche dem Karierrende

                    Da steht nichts von Präsidentenvertrag. Und darauf habe ich mich jetzt bezogen.

                      Der_Ungar Folgende Spieler spielen in Liga 4 und verdienen jeweils 1,5 Mio.

                      Jo, aber das ist ja bestimmt auch den Verträgen geschuldet, die du bestimmt vor der Stärke abgeschlossen hast. Wenn du die heute verlängern müsstest, würdest du wesentlich mehr wie 1,5 Mio. pro Spieler zahlen...

                      Und da diese Spieler jetzt schneller hochgehen sollten, sollte der neue Vertrag noch höher gehen.

                      Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, dass junge Spieler generell keine langen Verträge abschließen können? Und wenn doch, eben mit horrenden Zuschlägen. So kenne ich das zumindest von anderen Managerspielen. Zumindest würdest du das dann auch als 4.Ligist deutlich in den Kassen zu spüren bekommen.

                      Der_Ungar MightyMo Alternativ wäre es natürlich interessant, wenn stark gebremste Spieler einfach nicht mehr verlängern wollen...(ähnliche dem Karierrende

                      Da steht nichts von Präsidentenvertrag. Und darauf habe ich mich jetzt bezogen.

                      Ja, habe ich erst anders verstanden, aber ich bezog mich beim Karierrende nur darauf, dass man den Spieler nicht mehr verlängern kann. Der KE-Spieler verschwindet natürlich ablösefrei, weshalb man den verkaufen sollte. Während der junge Spieler halt nicht verschwindet sondern einen Präsidentenvertrag aufs Auge gedrückt bekommt. Wobei das halt auch nur "die Idee" war die im Raum stand. Es war nicht meine Idee.

                      • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

                        MightyMo Ist doch im Grunde jetzt schon so. Die jungen lassen sich ja maximal auf 3 Jahre ein.

                          Der_Ungar

                          Wenn der nächste Vertrag zu teuer wird und du eh verkaufst, kommt es für dich ja aufs gleiche raus.

                          Hier

                          Biervampir

                            Biervampir Wenn der nächste Vertrag zu teuer wird und du eh verkaufst, kommt es für dich ja aufs gleiche raus.

                            Nee. Weil ich trotzdem noch die Handhabe hätte, zu verlängern. Das wäre bei einer Nichtverlängerung seitens des Spielers nicht mehr der Fall.

                            MightyMo Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, dass junge Spieler generell keine langen Verträge abschließen können

                            Das wäre eine Alternative, mit der ich mich auch anfreunden könnte.
                            Wenn zb. der Vertrag für U24 Spieler maximal auf 2 Jahre verhandelbar wäre, müßte man als schwächeres Team eher an den Geldbeutel, wenn man zu verlängern gewünscht. Vor allem jetzt in Zeiten der neuen AAWs eine gute Vorschlag.
                            Das merken dann auch alle Teams, selbst die stärkeren, weil man keinen Spieler mit U24 über 3-4 Saisons bei 1,5 Mio Gehalt hält, da ja nach 2 Saisons nachverhandelt werden müßte.

                              Der_Ungar Nee. Weil ich trotzdem noch die Handhabe hätte, zu verlängern. Das wäre bei einer Nichtverlängerung seitens des Spielers nicht mehr der Fall.

                              Ist richtig, und da bin ich im Grunde dann auch voll bei dir.
                              Managerentscheidung und so.

                              Deshalb bleibe ich auch dabei, dass ich die Geschäftsstellenidee super finde.
                              Die wurde von jemandem im W1 Deutschlandchat gebracht.

                              Laufzeiten gehören für mich aber auch dazu. Da würde ich jetzt nicht unbedingt was ändern.
                              Dann eher erhöhte Forderung bei harter Ligabremse.

                              • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

                                Biervampir Laufzeiten gehören für mich aber auch dazu. Da würde ich jetzt nicht unbedingt was ändern

                                Warum nicht? Wenn man Spieler aus der Jugend holt, sind es ja auch 2 Jahre.

                                Meine beiden Spieler oben:
                                Wenn ich hätte jetzt verlängern müssen (und nicht erst übernächste Saison), weil die Vertragslaufzeit limitiert wäre, würden beide nach der HZ AAW auf dem TM kommen. Und zwar diese Saison. Warum?
                                Weil ich davon ausgehe, daß beide über 2 Mio verlangen würden und das meine Obergrenze in Liga 4 ist.
                                So aber nutze ich den Luxus des billigen Vertrages.
                                Das hat schon Vorteile, die auch den starken Teams zu Gute käme.

                                • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

                                  Der_Ungar

                                  Sag ich doch: es gehört für mich dazu.
                                  Das Hochhandeln auf 3j kostet ja auch einen Klick.
                                  Interessant wäre es noch, wenn eine längere Laufzeit die Grundforderung des Spielers erhöht.
                                  So das drei Jahre dadurch auch nochmal mehr kosten.