Gibt es Möglichkeiten die Ligagröße einheitlich zu machen. 20er Ligen haben ja einen Vorteil gegenüber 18er Ligen mit 2 mehr Heimspielen.

Auswärtstorregel entfernen, bzw. die Siegprämie vom Sponsor nicht vom Elfmeterschießen abhängig machen sondern von der regulären Zeit.

Vielleicht kann man die Aufstellungsbezeichnungen etwas übersichtlicher machen. Wenn man 3-5-2 und 3-5-2 offensiv hat, weiß man nicht was das bedeutet und muss die erst auswählen. Kann sehr aufwendig sein die passende Formation zu finden.
Möglicherweise einfach die Mittelfeldpositionen dazu schreiben, dann weiß man was man bekommt und muss nicht lange suchen.
Auch wäre es gut, wenn Spieler automatisch aufgestellt werden könnten (die die vorher schon auf den Positionen waren) Ansonsten muss man immer 11 Spieler aufstellen plus Bank.

Nationalmannschaftsturniere (automatisch in der "Sommerpause" beim Saisonwechsel).

Beim spnnenden Spieelbericht die Gschwindigkeit regulieren.

Alte Spieler muss man nicht entwerten, aber man könnte da an der gehaltsschraube drehen wenn die alten weniger Gehalt fordern werden sie sehr attraktiv und dieser extreme jugendwahn wäre vielleicht bald beendet. Aktuell lohnt es sich ja so ziemlich null einen Spieler langer als 28 zu halten. Wobei das schon hoch gegriffen ist

OhOh

Danke, ist mir auch direkt ins Auge gesprungen!

Punkt 7: Bin ich auch kein allzu großer Fan von. Mit akribischer Arbeit lässt sich sowas auch so rausfinden. Bin ich jetzt nicht der Typ für, aber wer sich diese Arbeit macht, darf den Vorteil dann auch genießen. Glaube, dazu findet man sogar schon was hier in den Untiefen des Forums.

Einen Vorschlag hätte ich auch noch:
Abschaffung des „klick2win“: kein Geld mehr ab dem 6. Termin, nur noch Wechselpunkte.
Wobei ich die Wechselpunkte eigentlich auch anders berechnen würde. Erfolgsabhängignund über eine 5 Jahres Wertung. So könnte man sich als Manager tatsächlich hocharbeiten.

moupep 2 Heimspiele mehr, 4 Spiele mehr für eventuell bessere AAW. Dafür aber mehr Belastung für die Spieler und eigentlich Bedarf an größeren Kadern und England, Italien, Spanien und co. fühlen sich mit 20 Mannschaften besser an, irgendwie.

Aufstellungsbezeichnungen müssen wir uns mal anschauen, wie man das besser lösen könnte. Dein Vorschlag würde beim 3-5-2 offensiv dann so aussehen: 3-1-2-2-2 oder 3-5-2 (ZM, OM, OM, AM)? Sollte auch nicht schwer sein zu implementieren, muss aber wirklich besser sein als das jetzige. Ggf aber auch noch weitere Aufstellungen wie zB ein 3-6-1?

Automatische Aufstellungsvorschläge nach vorheriger Aufstellung und Formationsunabhanängig finden wir ganz gut.

Und ja, Nationalmannschaften wollen wir angehen, hier würde dann auch vielleicht zum ersten Mal das Ranking in Kraft treten, um die Trainer zu bestimmen?!

Geschwindigkeit regulieren sollte auch einbaubar sein.

Fortinbras Das geht schon in die Richtung, wie wir die aktuelle Situation auf dem TM bewerten. Gerade den kleinen Teams wird die Möglichkeit durch "günstigere" Jugendtransfers entrissen, sich zu entwickeln. Die guten Jugendspieler schnell bei den CC-Clubs, da diese Ihre Spieler oftmals nicht mehr großartig altern lassen.
Wir müssen das aber gut durchleuchten.

  • schwanef2out gefällt das.
  • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Biervampir
    Ja, bei Punkt 7 hast du recht: Ab und an sollte man sich auch Arbeit machen, um Vorteile zu erhalten.

    Das gilt dann aber wohl auch für "click2win". Wir glauben, dass die Gefahr relativ gering ist, dass man sich nur dadurch zum Gewinner aufschwingen kann, da die Erträge eigentlich überschaubar sind. Es bietet aber bestimmt dem ein oder anderen die Möglichkeit etwas auszugleichen ohne dass er abhängig von Glück und Pech auf dem TM oder der eigenen Jugendförderung ist. Es sollten schon auch Parameter im Spiel sein, die ich mit Fleiß auch selbst in den Händen habe. Das mit Wechselpunkten zu belohnen würde den Anreiz hier gegen Null werden lassen und ja, sorry, so ein bisschen werden wir trotz NOpay2win auf Einnahmen angewiesen sein, denn wir wollen vor allem die Entwicklung der App vorantreiben. Es wäre kontraproduktiv für uns alle, wenn es keine Anreize gäbe, Werbung zu schauen oder sich über die schwarze Kasse das ein oder andere komfortable oder lustige Gimmick zu ergattern. ;) so lange alles im Rahmen bleibt versteht sich. Auch deswegen wollen wir Entwicklungen mit euch vorher diskutieren.

    NewEraKoF Ich möchte ja keine Diskussionen eröffnen, dafür war der Thread bestimmt nicht gedacht.

    Dieses Thema bewerte ich anders.
    Es gibt genug Potential für kleine Vereine. Mittlerweile ist es so, dass jeder meint er muss einen Starspieler haben, die 1 Liga Talente und auch die Soliden müssten mehr gefördert werden, von Unterklassiken Vereinen.
    Ja, und die guten Superstars gehen dann für dickes Geld weg an die großen, logisch, weil die auch nur Topspieler fördern können und über das nötige Geld verfügen.

    Da zu kommt das einige über ihre Verhältnisse leben, die Stärken der unteren Ligen sind in den Ländern wo einige Manager aktiv sind einfach zu stark.
    Da sind wir beim Thema Spieler mit 30 Jahren+,
    warum sollen die noch billiger werden vom Gehalt her? Dann wird man ja noch mehr belohnt, wenn man auf alte Spieler setzt.
    Einfacher geht Erfolg nicht. Kondi trainieren und Feuer frei. Hat jetzt wenig mit Managen zu tun

    Thorti28 Diskussion ist eigentlich immer gut, vielleicht sollten wir zu dem Thema aber einen eigenen Thread aufmachen. ;) Noch so viel: Das Thema gilt es richtig zu analysieren und zu bewerten.
    Wir glauben auch nicht, dass es Sinn macht die älteren "günstiger" zu machen. Aber eventuell macht es eben auch keinen Sinn die älteren noch weiter "abzuwerten". Unsere erste Vermutung: Die alten Spieler müssen schon für die großen Klubs interessant bleiben und nicht nur bis 29. Aber die müssen aufgrund ihrer Stärke trotzdem so teuer bleiben, dass sich diese nur in Liga1 bezahlen lassen.
    Und klar, da hast du recht...die Erstligatalente werden nicht wirklich gewürdigt.
    Aber, wie gesagt, größeres Thema...wir eröffnen demnächst einen weiteren Thread. Sobald wir die Daten analysieren können und Hypothesen zur Diskussion stellen können.

    NewEraKoF Jo, ein extra Thread ist da sinnvoll, wenn die Punkte stehen, die angepackt werden.

    Zum Abschluss hier, ein Mittelweg ist bestimmt die beste Lösung, klar. Derzeit werden die alten häufig erst ab 31 mit -1 und ab 32 mit -2 abgewertet, wenn die regelmäßig Spielen. Ich hatte letztens einen 32 jährigen gesehen, der noch eine 0 geschafft hatte.

    NewEraKoF
    Aufstellungen da gibt es bei den Verteidigern eigentlich nur eine Unregelmäßigkeit:
    Die 3er Verteidigung. da gibt es entweder 3 IV oder LV, IV, RV
    Bei 4er und 5er Verteidigung ist es jeweils immer gleich.
    Mein Vorschlag wäre dann
    3 - 5 - 2 bei 3 IV
    3b - 5 -2 bei LV IV RV (b steht für breite Aufstellung)

    Stürmer sind ja immer gleich da braucht es nichts.
    Bei Mittelfeldspielern würde ich alle Positionen einzeln auflisten:
    3-5-2 LM RM DM DM OM
    3b-5-2 LM RM DM DM ZM
    3b-5-2 LM RM DM ZM OM
    3-5-2 LM RM ZM ZM OM
    Ich denke dann kann man die gesuchte Aufstellung leichter finden wie bei:

    3-5-2
    3-5-2 defensiv
    3-5-2 kompakt
    3-4-1-2

    Nationalmannschaft:
    Ich weiß nicht ob das so gut wäre, wenn ein Manager die Nationalmannschaft aktiv managen muss. Ich bin auf Platz 17 der Maanagerliste und hätte dann gute Chancen als Trainer, habe aber viellicht nicht so Lust darauf die Aufstellungen zu machen und das team würde dann früh ausscheiden.

    Da finde ich es besser, wenn es automatisch ausgewertet wird (alle von der KI) - dann haben alle die gleichen Vorraussetzungen.
    Wenn Manager wirklich nötig, dann müsste man ein Bewerbungsverfahren einbauen. Also die Manager einer nationalen Liga die ihre Nation trainieren wollen müssen bis zum Stichtag X sich anmelden und der "Beste" (mit den meiten Punkten) wird dann ausgewählt.
    Wenn ich in einer Griechischen Liga bin, darf ich auch nur für Griechenland Trainer sein.

    moupep stark, danke für den guten Input!

    Jap, Aufstellungsmäßig sieht das gut aus. Wir könnten uns damit anfreunden.

    Und auch zum Thema Nationalmannschaft: Ein Bewerbungsverfahren wäre besser als das Ranking an sich, stimmt. Wobei dann das Ranking mit Sicherheit entscheiden sollte, wer von den Bewerbern den Zuschlag erhält. Und ja, ich kann mich dann nur auf den Posten bewerben, in welcher Liga ich spiele. Vielleicht kriegt man dadurch die ein oder andere Liga auch besser "gefüllt"?
    Über KI ginge bestimmt auch, wäre dann aber vielleicht zu schnell uninteressant?

    NewEraKoF Das Ranking passt glaube ich derzeit nicht, müsste geprüft werden. Mir war so, als ob das auch verbuggt ist.

    Das Thema, Leihmöglichkeiten zu schaffen, finde ich sinnvoll.
    In den oberen Ligen einen "Starjugendspieler" mit einer Stärke von etwas mehr als 50 spielen zu lassen, kann man sich nur selten erlauben. Ihn in einer unteren Liga zwei, drei Jahre Spielpraxis zu verschaffen und dann als Wechselspieler selbst weiter aufzubauen, da würde ich auch eine Leihgebühr für die Mannschaft, die ihn auf Zeit aufnimmt, bezahlen.
    Sollte er während seiner Leihe nicht spielen, ist das am Ende mein Risiko.

    Ansonsten, 20 Spieler im Spieltagskader, 5 Wechselmöglichkeiten, Auswärtstorregel abschaffen, also alles, was es so bereits gibt, anpassen.
    Trikotnummern selbst wählen, Elfmeter- und Freistoßschützen selbst festlegen können, wäre auch schön.
    :grimacing:

    Freu mich wieder über unser reges KOF Forum.
    Ich erwähne: Auswechselmöglichkeit bei Pokalverlängerung. Bisher nicht möglich.

    NewEraKoF ich fände einen eigenen thread zum Thema Balancing mit all seinen Facetten gut. Ist der Kern des Spiels, vieles andere sind nette Spielereien (z.B. Tippspiel, Wappen) über die ich mich mal mehr oder weniger freuen würde.

    Ich sehe die Balance teilweise als vollkommen aus dem Gleichgewicht geraten und viele Vorschläge konzentrieren sich aus meiner Sicht auf die Falschen Themen (Ablöse für junge Spieler zu hoch) oder machen das Problem nur etwas kleiner (z.B. MW verringern).

    Aus meiner Sicht sind die beiden Kernthemen am Balancing die Akademie und die zu geringen erfolgsabhängigen Einnahmen. Es gibt weitere Themen und alle beeinflussen sich auch gegenseitig das sprengt aber den Rahmen.

    Akademie: Die besten Spieler sind in der Akademie, da Gehalt und MW Verlust dieser Spieler von niemandem refinanziert werden kann (so viel auch zu dem Thema zu wenig Talente im Spiel). Es gibt keinen Markt für die Spieler aber die Akademie kauft Sie zu einem fiktiven MW den der Markt ihnen gar nicht beimisst. Grobe Idee wäre eine Kombination von einem Abschlag auf den MW und einem Maximalbetrag den die Akademie bezahlt (z.B. 20 Mio)

    Erfolgsabhängige Einnahmen: nach einem Aufstieg weniger Einnahmen zu haben als davor in einer tieferen Liga ist vollkommen absurd. Die Anpassung hoch und runter ist da, aber viel zu langsam. Weiterhin ist es ziemlich egal welchen Platz ich in der Liga belege, wenn ich mich nicht international qualifiziere. Lieber fördere ich Junge Talente für MW Maximierung, das schlägt die niedrigeren Zuschauerzahlen und Sponsorenverträge bei weitem (siehe Problem oben).

    Ich habe in Welt 1 einen Kader der um die 2 Mrd wert ist. Mit dem CC finale habe ich ohne Transfers einen Verlust in einem mittleren 8 stelligen Bereich gehabt. Mit sportlichem Erfolg den Kader finanzieren ist unmöglich, von verstärken will ich gar nicht sprechen. Es ist aktuell ein reines MW-Optimieren. Die Rangers IF machen das dann noch in einer fast reinen KI Liga, da die Stärkenbremse nicht hart genug ist (kein Vorwurf an den Manager, Top Leistung von dir!)

    Ziel muss doch sein, dass die besten Vereine die besten Spieler im Spiel besitzen und nicht die Akademie und dass ich Spieler durch sportlichen Erfolg finanzieren kann und nicht durch eine Akademie die mir Spieler für utopische Preise abkauft die sonst keiner haben will.

    Grüße

    NewEraKoF

    • Spieler über Stärke 110 haben wahnsinnige Mindestpreise. Vereine die oben in der Fresskette sind bleiben da auch indem sie mit Wunderkindern traden. Die MPs sollten hier reduziert werden.

    • Das Fissballmuseum rechnet sich nicht. Hier wäre ein Balancing schön.

    • Die KI vernichtet zu viele Jugendspieler. Zahlt bis zum doppelten MP und lässt sie dann versauern was gerade für kleine Vereine blöd ist.

    • wagt man sich an einen richtig schlecht geführten Verein ist meist die Stimmung schlecht (rote Köpfe) und bleibt es auch seeehr lange. Wie wärs mit einem optionalen Fantreffen oder Freikarten die Stimmung etwas zu verbessern?

    • vier Auswechselspieler

    Warum ist alles fett?

    • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Ein Problem ist halt auch dass die Einnahmen in niedrigen Ligen schon deutlich zu hoch sind. Ich kann mit wenig Aufwand in der 4. liga einen Verein mit 80er Stärke finanzieren. Das darf einfach nicht möglich sein! Man sollte sich Gedanken machen welche Stärke eine Liga haben sollte und dann die Einnahmen für Sponsoren und Zuschauer so gestalten, dass diese Stärke finanziert werden kann jeweils noch mit ein wenig plus für Vereine die oben mitspielen und etwas Abschlag für unten das kann man ja über die Zuschauer evtl regeln. Damit wird es auch asap attraktiv junge „schlechtere“ Spieler zu fördern und es wird Geld aus dem System genommen bzw. Etwas umverteilt da die hohen Ligen etwas mehr bekommen sollten/könnten. Zum Thema Leihe muss meiner Meinung nach sichergestellt werden dass der Ausbildungsverein an dem wertgewinn irgendwie beteiligt wird. Es darf nicht sein dass nur der Verein profitiert der seine jugis verleiht und dann perfekt zurück bekommt.