Ich meine da was mitbekommen zu haben, dass du über mehrere Saisons Erfolg haben musst, um klare Veränderungen der Sponsoren zu sehen.
Ich hatte das auch gehabt.
Vorletzte Saison eher schlechte Sponsoren gehabt und seit letztem Jahr Sponsoren, die sehr gut sind.
Hatte letzte Saison zum Beispiel pro Tag ohne Heimspiele 200k Gewinn gemacht.
Jetzt neue Spieler geholt und Platz 3 geholt in der Liga.
Jetzt hab ich die Risikovariante und habe trotzdem gute Prozente
Habe den Verein übernommen, da würde er über Jahre 1. Und 2.
Sponsorvarianten?
Killa
Auswertung 1:
In Bezug auf PatrickThoma denke ich, dass sehr interessant ist, einfach mal die Grundverträge zu vergleichen. Und Tatsache ist:
Für jeden Verein sind die Schwellen im Grundvertrag erstmal 1:1 die selben! Ich habe mit den Werten herumgespielt und festgestellt:
Bei beiden Grundangeboten ist die erste Schwelle bei 48 Punkte und die zweite Schwelle bei 76 Punkte.
Die Grundangebote sind also erstmal ziemlich ausgeglichen.
Auswertung 2:
Nach dem Aushandeln meines Vertrages verschieben sich die Schwellen so:
Bis 50 Punkte lohnt sich nur der sichere Vertrag.
Zwischen 51 und 71 Punkte kann man sich völlig entfalten -> Das Optimum ist nicht der Mixvertrag sondern ein Mix aus den unterschiedlichen Varianten!
Ab 71 Punkte sind nur noch Risiko-Verträge lukrativ.
=> Diese Entwicklung ist völlig logisch und liegt daran, wie die Sponsoren mit sich verhandeln lassen.
Mein [persönliches] Fazit:
Ist das jetzt gut oder schlecht?
Das muss man aus Blickwinkel der Vereine sehen... Das Problem sind mal grundsätzlich die unterschiedlichen Ligen, Ligastärken und am Ende auch die Stärke der Manager
a) zu verhandeln
b) zu entscheiden
c) zu trainieren / managen und Gewinnen
Für Vereine, die Underdogs sind, lohnt sich nur die sichere Variante!
Vorteile:
- Schnellere Verfügbarkeit des Geldes
- Garantierte Summen
Nachteile:
- Zusätzliche Einnahmequellen durch Sponsoren halten sich in Grenzen
Für Vereine die sich im Mittelfeld bewegen können sich im Grunde die Varianten selber zusammenstellen.
Vorteil:
- Mehr Flexibilität und Entscheidungsmöglichkeiten.
- Möglichkeit eine Saison auf Erfolg zu spielen und mit mehr Sponsoreneinnahmen arbeiten zu können oder eine Saison lang auf Sicherheit zu spielen und den Status Quo halten.
Nachteile:
- Sehe ich gerade keine.
Für Top-Vereine der Liga lohnt sich am Ende vor allem die Risiko-Variante, vor allem wenn es auf Geld angewiesen ist.
Vorteile:
- Mehr Erfolg bringt mehr Geld
- Höhere Gehaltsdeckung am Ende der Saison möglich
Nachteile:
- Eine schlechte Saison wird teuer...
- Es dauert sehr lange, bis das Geld verfügbar ist.
=> Das ganze Sponsoren-System scheint etwas intolerant für Ligen, in denen alle Manager einigermaßen gleichstark sind und deshalb viele Punkte auf der Strecke bleiben während der Saison! Der Grund für Ligen wie Deutschland wo die 50-Punkte-Grenze fast die halbe Liga betrifft liegt am Ende also nicht an einer falschen Formel, sondern vielmehr daran, wie die Manager arbeiten und spielen. Wenn viele Unentschieden herauskommen, bleiben logischerweise viele Punkte liegen und damit auch viel Geld, wenn man auf Risiko spielt.
Gleichzeitig sind gerade dann Manager im vorteil, die auf die sichere Variante gespielt haben. Ihr Verein kann mit seinen Sponsoreneinnahmen fest rechnen und hat damit einen geringen finanziellen Vorteil.
Hauptsponsor
Variante1 Grund 1. Runde 2. Runde 3. Runde 4. Runde 5. Runde 6. Runde 7. Runde 8. Runde
Grund 5.814.900 6.137.400 6.640.080 7.200.503 7.781.584 8.250.814
Punkte 6.300
1,055 1,082 1,084 1,081 1,060
Variante 2 Grund 1. Runde 2. Runde 3. Runde 4. Runde 5. Runde 6. Runde 7. Runde 8. Runde
Grund 2.907.400 3.148.423 3.352.756 3.553.586 3.835.030 4.058.612 4.280.212 4.583.679
Punkte 66.400
1,083 1,065 1,060 1,079 1,058 1,055 1,071
Variante 3 Grund 1. Runde 2. Runde 3. Runde 4. Runde 5. Runde 6. Runde 7. Runde 8. Runde
Grund 1.453.700
Punkte 85.300 90.580 97.609 102.714 110.859 119.384 raus
Ausrüster
Variante1 Grund 1. Runde 2. Runde 3. Runde 4. Runde 5. Runde 6. Runde 7. Runde 8. Runde
Grund 969.100 1.024.242 1.110.176 1.184.114 1.269.962 1.338.413 1.415.238
Punkte 1.100
1,057 1,084 1,067 1,072 1,054 1,057
Variante 2 Grund 1. Runde 2. Runde 3. Runde 4. Runde 5. Runde 6. Runde 7. Runde 8. Runde
Grund 484.600 510.090 538.247 570.057 602.607 647.983 raus
Punkte 11.100
1,053 1,055 1,059 1,057 1,075
Variante 3 Grund 1. Rund 2. Runde 3. Runde 4. Runde 5. Runde 6. Runde 7. Runde 8. Runde
Grund 242.300
Punkte 14.200 14.994 15.973 17.291 18.161 19.728 20.768 21.896 raus
1,056 1,065 1,083 1,050 1,086 1,053 1,054
Stadionsponsor
Variante1 Grund 1. Rund 2. Runde 3. Runde 4. Runde 5. Runde 6. Runde 7. Runde 8. Runde
Grund 2.907.400 3.112.953 3.355.141 3.529.944 3.832.107 4.039.424 4.295.927 4.526.189
Punkte 3.200
1,071 1,078 1,052 1,086 1,054 1,063 1,054
Variante 2 Grund 1. Rund 2. Runde 3. Runde 4. Runde 5. Runde 6. Runde 7. Runde 8. Runde
Grund 1.453.700 1.549.644 1.653.625 1.752.346 1.909.356 2.021.817 2.184.573 2.370.262 2.547.558
Punkte 33.200
1,066 1,067 1,060 1,090 1,059 1,080 1,085 1,075
Variante 3 Grund 1. Rund 2. Runde 3. Runde 4. Runde 5. Runde 6. Runde 7. Runde 8. Runde
Grund 726.900
Punkte 42.700 45.420 48.322 51.159 55.293 58.987 62.438 65.616 raus
1,064 1,064 1,059 1,081 1,067 1,059 1,051
Die formatierung ist unterirdisch aber so sind meine sponsoren gelaufen...
Waren gut, habe mit 70 Pkt. gerechnet und hatte eigentlich immer die Wahl zwischen Variante 2 und 3, konnte so beruhigt die Sponsoren ausreizen.
War überrascht wie wenig Verlust ich zu letzter Saison habe (etwa 5%). Habe mir deswegen nach MightyMos Auswertung auch die Arbeit gespart alles zu Protokollieren.
Aber Welt 1 ist eh ein Selbstläufer, habe vermutlich eine der größten Talentschmieden und dank der Liga auch Möglichkeiten diese vernünftig zu fördern. Geld für Stadion und Spieler ist auch mehr als genug vorhanden, freue mich schon in 2-3 Saisons die gestandenen Teams in Europa zu ärgern.
Na das freut mich doch zu hören 🙂
8 Runden. O.O Respekt... da hattest du wohl wirklich Glück.
Hast du jetzt in Summe mehr oder weniger?
Mooohnm also in summe etwas weniger ich habe in der liga diese jahr deutlich besser abgeschnitten als erwartet und habe letzte saison bei den sponsoren folgende varianten gehabt: haupt: sicher, ausrüster: sicher und stadion risiko. unterm strich hatte ich vergangene saison mit 40 punkten gerechnet aber 60 eingefahren, das war so nicht zu erwarten ... nur dadurch hatte sich die risiko variante gelohnt, da ich da auch bis verärgert verhandeln konnte...
ich habe bei sponsor 1 2000 pT weniger und 1000pP weniger
bei Sponsor 2 habe ich 1300pT mehr und 165 weniger pP
bei Sponsor 3 habe ich 75.000pT mehr und 74.000pP weniger (nicht zu vergleichen)
aber man sieht ja im verhandlungsverlauf, dass ich den 3. gern auf pP gehabt hätte aber bei 50 kalkulierten Punkten war er noch immer deutlich schlechter als der gut verhandelte sichere, leider ist er dann ausgestiegen. die mix variante stand auch zur debatte hätte bei kalkulierten 50 punkten aber dennoch ca. 500k in der saison weniger gebracht da hätte ich also mindest 65 punkte holen müssen um zumindest mit der sicheren variante gleich zu ziehen --> halte ich für unrealistisch.
die termine ansich bringen ca 100 weniger als letzte saison (ich versuche 1000 zu machen = 100.000) und die termin boni bringen je 130k weniger. Alles absolut zu verschmerzen!
ich mache mit 5 terminen zur zeit noch ca. 40k plus pro tag, muss aber 6 sehr günstige verträge verlängern ich denke wenn das durch ist liege ich bei 10-20k minus pro tag.
Fazit: ich halte die sponsoren für zu hoch!
- Bearbeitet
Mooohnm Wie haben sich denn allgemein deine Sponsoren im Vgl zur letzten Saison entwickelt?
Die Entwicklung ging ähnlich wie bei allen anderen.
In der Summe hatte ich letzte Saison bei 88 Punkten Sponsoreneinnahmen von 28,3 Mio.
In dieser Saison komme ich auf 24,3 Mio.
Wobei ich sagen muss: Letzte Saison bin ich mehr auf Mix gegangen, diese Saison mehr auf Risiko.
Hätte ich diese Saison voll auf Risiko gesetzt, wäre mein Volumen bei 28 Mio.
Ich habe mal meine ausverhandelten Werte verglichen:
Hauptausrüster: -17 %
Ausrüster: -11 %
Stadion: -19 %
Vergleich Verhandlungssumme alt mit Verhandlungssumme neu:
Summe: -14 %
=> Das zeigt auch wieder:
Die Summen hängen auch davon ab, wie man verhandelt und welche Richtung man einschlägt...
Ich hätte das selbe Sponsorenvolumen wie letzte Saison, einfach durch andere Verteilung der Varianten...
Ich mein das es einen Einfluss gibt basierend auf der Tatsache welche Verhandlungsrunde man erreicht ist ja klar. Aber selbst wenn diese nicht so erfolgreich sind denke ich schon das wieder knapp 20 Prozent weniger ne Ansage sind...
Persönlich verstehe ich es auch weiterhin nicht. Bei euch in W1 ist es ja angeblich 1zu1 die selbe Formel. Wieso gibt es denn keinen der trotz positiver Ergebnisse mehr hat? Sogar bei 8 Verhandlungsrunden gibt es zum Teil noch weniger, trotz sportlichen Erfolg.
Da kann man mir sagen was man will irgendwo in der Formel scheint ein Parameter zu existieren der die Beträge auf unerklärliche Art und Weise drückt.
Oder wo steckt hierbei die wirklich Objektive Erklärung?
Patrick wollte sich in der Hinsicht auch noch einmal kurz äußern. Der letzte stand war, wir schauen nach W1 ob es stimmt. Stimmt es nun? Wie haben sich denn in W1 die Sponsorensummen im Gesamten entwickelt? Wo liegt diesmal das Geld? Und eine Frage bleibt bestehen... Wie löst man das Problem dass es weniger Geld gibt wenngleich die Variablen für mehr Geld sprechen? Oder ist es gar gewollt? Wie sieht langfristig der Plan aus?
Mooohnm Aber selbst wenn diese nicht so erfolgreich sind denke ich schon das wieder knapp 20 Prozent weniger ne Ansage sind...
Wir prüfen noch. 20% weniger halte ich in einzelbetrachtungen für möglich aber für "alle" mehr als eine übertriebene Darstellung für Welt 1.
Genaue Daten kommen noch aber 20% bestätigen sich garantiert nicht.
Mooohnm Wie löst man das Problem dass es weniger Geld gibt wenngleich die Variablen für mehr Geld sprechen?
Tun sie das denn?
Das werden wir auch mal prüfen, er sagt denn dass es immer mehr geben Muss bei gleicher Formel?
Erwartet haben wir eine Ca. Gleich hohe Ausschüttung als ein Jahrbuch zuvor, so wie es aktuell aussieht ist es gesamt weltweit weniger geworden aber im einstelligen Prozentbereich (details kann ich noch nicht sagen) was alles andere als eine gravierende Veränderung ware.
Dennoch hatte ich EIgenltich das Gegenteil erwartet.
- Bearbeitet
Nunja... streng genommen sagt das mein Verständnis von Mathe. Wenn ich positive Variablen habe und diese im Vergleich besser ausfallen als zuvor, dann muss das Ergebnis auch positiv sein 🙄.
Edit: ansonsten muss man natürlich auch den Worten der Nutzer Vertrauen wenn diese eben sagen sportlicher Erfolg ist da, und das die Teamstärke i.d.R. besser wird, als auch die Konkurrenz ist ja unbestreitbar.
Zumindest so lange negative die positiven nicht "überschatten".
Aber ich bin froh dass ihr es euch noch einmal anschaut.
Btw. Die 20% waren eher darauf bezogen dass es laut den Angaben hier im Forum ja bis zu 20 Prozent weniger sind. Dass die die Prozentuale Änderung vermutlich darunter liegt ist ja klar wenn wir z.b. Mightys Werte nehmen welche 11 bis 19 % sind 🙂.
Ansonsten bleibt ja ohnehin die gewöhnliche Schwankung durch die Verhandlungsrunden.
- Bearbeitet
Mich würde schon interessieren warum ich - trotz meines Erachtens positiver Variablen (siehe Beitrag 70; Liga stärker, mein Verein stärker, Positionierung verbessert) - vor Verhandlung 11/22% weniger bekomme. Ich dachte das sei ein weltweiter Nerf gewesen. So versteh ich das nicht. Aber wenn da noch mehr reinspielt muss ich vielleicht auf mehr achten als nur Liga/Pokalerfolg.
edit: Das einzige was ich nachvollziehen könnte wäre, dass mein Verein vor 4-5 Saisons teilweise international gespielt hat. Würde mich aber überraschen, wenn das so einen krassen Unterschied macht ob ich nun vor 4 oder 5 Saisons besonders gut war, wenn ich es doch jetzt grad auch bin. Dann müsste ich im Umkehrschluss ja wenn ich 4 Saisons lang Platz 12 war und jetzt Meister einen 100% Sponsorensprung machen.
@Suppengrün#7857
Kann es nicht. Theoretisch - denn dann hätte er ja letzte Saison von 3-4 Saisons nicht international gespielt was theoretisch ja mehr eingeht als jetzt in dieser Saison. Und das wurde von Patrick eben auch einmal bestätigt (Dass die letzten Jahre von Saison zu Saison weniger eingehen und die 5. Nur ganz marginal Einfluss hat). Aus diesem Grunde muss es sich theoretisch "Immer" positiv auswirken wenn die aktuelle Saison erfolgreicher ist als die letzte. Und da wir ja wirklich nur feste Fakten nehmen, sprich keine ala Saison war besser aber international net aus der Gruppe und im Pokal in der 1. Runde raus, muss eigentlich bei dem Fall mehr da sein.
Mooohnm Nunja... streng genommen sagt das mein Verständnis von Mathe. Wenn ich positive Variablen habe und diese im Vergleich besser ausfallen als zuvor, dann muss das Ergebnis auch positiv sein 🙄.
Hmmm.. ja, das ist mathematisch korrekt, solange sich der Grundwert nicht verändert ;-)
Da die Sponsoren in KoF nicht einfach jede Saison steigen, sondern auch jede Saison eine Neuverteilung der Verhältnisse stattfindet, abhängig davon, wie die Ligastärke sich entwickelt, inzwischen ja auch eine 5-jahreswertung stattfindet etc. ist es natürlich möglich, dass trotz positiver Variablen ein negativer Summenwert herauskommt im Vergleich zur Vorsaison!
Wie Patrick schon sagt sind 20% zu hoch angesetzt! Selbt bei den -14% gehe ich davon aus, dass hier bei meinem Verein vor allem das schlechte Abschneiden in der Liga in der Vorsaison eine Rolle gespielt hat.
Und dann kommt noch hinzu: Wievielg Geld ging in der letzten Saison wirklich aus dem Spiel heraus durch die sogenannten Gewinnsteuern? Ich habe kaum etwas bezahlt, da ich am Ende fast 0 auf 0 herausgekommen bin... und so wie ich die meisten Manager kenne, wird so gut wie jeder darauf hingearbeitet haben... mit andern Worten: Die Steuern waren fast für die Katz und haben somit auch nicht ihren Zweck erfüllt: Geld aus dem Spiel nehmen.
Das würde ich dann so regeln, dass ich insgesamt gesehen weniger Geld in die Welt ausschütte...
Aber selbst wenn sich die Ausgangsbasis (Verhältnis) durch erhöhte stärken der Liga ändert muss ja mehr da sein 🙂.
Wie gesagt ich diskutiere ja auch nicht wegen 10 Prozent oder weniger. Aber solange Erfolg da ist, muss am Ende auch mehr da sein. Klar hat das eben ne Verringerung zur Folge wenn es man sportlich schlechter wird, aber dass ist ja auch der Sinn der Sache.
Ich weiß nicht wie genau die Sponsoren berechnet werden und kann mich daher eben nur auf die Aussagen beziehen zu den Fakten die Patrick oder Manu mal sagten.
Bzgl der allgemeinen Geldmenge sehen wir uns ohnehin der Problematik gegenüber wie viel Geldmittel jeder Verein pro Saison benötigt. Es reicht eben nicht seine Mannschaft nur finanzieren zu können. Solang sportlich erwartbarer Erfolg gegeben ist, muss es möglich sein Pro Saison zumindest 2 adäquate Spieler zu verpflichtet um den Alterungsprozess gegen zu wirken. So hat man theoretisch 10 Jahre Zeit seine Mannschaft konstant zu verändern. Und gerade hierbei sehe ich persönlich even die Problematik bei kleinen bzw Mittel starken Teams. Denn Tafelsilber zum Verkauf gibt es nicht in jedem Team, und selbst damit wird es eben knapp.