Bei den meisten Dingen gebe ich dir Recht, bis auf diesen Punkt:
Mooohnm Ein Mix ergibt also nur dann sinn, wenn man für seine feste Punktzahl mit einem jeweils anderen Sponsor in Summe mehr haben würde; das kann schon der Fall sein, insbesondere Wenn ein Sponsor bereits früh, abspringt.
Das ist meiner Meinung nach zu kurz gedacht. Ähnlich wie Hansee stellst du es so dar, als sei es eine "Must-Have"-Entscheidung, nur weil möglicherweise bei den Punktzahlen ein größerer Wert steht am Ende der Rechnungen... Aber ich sage: Richtiges Management geht nicht immer einfach vom Maxium aus... richtiges Management schaut über den Tellerrand. Auch wenn ich theoretisch am Ende mit einer Risiko-Variante viel mehr Geld machen könnte, was bedeutet das denn konkret? Ich hatte bei ausgehandelten Verträgen am Ende "nur" Unterschiede von ein paar Hundertausend Euro... und dafür sollte ich dann volles Risiko fahren? Wieso?
Ein Mix kann sich durchaus lohnen, schon deshalb, weil man täglich eine bestimmte Grundprämie hat und nicht bis zum Saisonende warten muss, bis sich das Geld angesammelt hat! Habt ihr das schonmal bedacht?