Mir ist klar dass es jetzt wichtigeres gibt, aber ich will es jetzt trotzdem schreiben bevor ich es vergesse.

Ab wann lohnt es sich eigentlich auf welche Variante zu gehen? Bei meinen Berechnungen hat sich sogar Variante 2 erst bei ca. 60 Pkt. gelohnt, Variante 3 sogar erst bei 70 Pkt.
Ist das nicht eigentlich ein sehr kleiner Teil der Spielergemeinschaft für die es sich wirklich lohnt? (Meist die die eh schon durch internationale Prämien gepusht werden)

Wenn man dann auch noch in einer Liga spielt die nur 34 Spiele hat (20er und 10er Ligen haben 38 Spiele) wird es noch schwieriger diese Punktezahl zu erreichen.

Sollte aus diesem Grund die zweite Variante nicht ein wenig mehr Richtung Variante 1 gehen? Sogar mit verhandeln des Grundbetrages kommt man nicht wirklich nah dort hin.

Oder ist es gewollt die Starken stark zu halten? Damit die Erfahrenen/alten Spieler bei Laune gehalten werden, weil es so schwerer wird ran zu kommen?

Ich wusste nicht einmal das 10er Liegen 38 Spiele haben o.O ?!

Bei meiner Berechnung; letztes Jahr ab 55 Punkten die Risiko Variante.

Dieses Jahr ab ca. 70. (wie also bei dir)
Ab ca. 55 war die 2. besser als die 1.

Ergo für mich dieses Jahr
0-54 (1.)
55-70 (2.)
70-x (3.)

Ich glaube das es allgemein daran liegt das jeder Sponsor so krass entschärft wurde; dadurch gibt es natürlich auch weniger auf die Punkte, und noch weniger "Spielraum" nach dem Verhandeln.

Persönlich denke ich auch dass die Risiko Variante die Top 6 in einer 18er Liga abdecken sollte. Nehmen wir die Punktzahlen der Top Ligen da als Basis Landet man bei 18er Ligen bei 55 Punkten - jedoch Risiko also denke ich sollten es schon 60/65 sein.

Bei 20er, oder den genannten 10ern sind diese Natürlich leichter zu erreichen.

Eigentlich witzig, wenn man drüber nachdenkt sind das Pro Jahr auch 2x Heimspiel a 2 Mio + um die 1,6 Mio Sponsoren (sofern man gewinnt) - nun gut; dafür ist aber auch die Frische Belastung höher und man brauch vermutlich minds. 2-3 Spieler im Kader mehr :)

    Nach meinen heutigen Berechnungen kam heraus, dass sich selbst die mittlere Variante erst beim Erreichen von 63,9 Punkten (Hauptsponsor) bzw. von 71,2 Punkten (Stadionsponsor lohnt). Wir reden hier über die deutsche erste Liga in Welt 3. Letzte Saison wurde Gladbach mit 72 Punkten Vize-Meister!
    Ergo wäre dies nun das Maß der Dinge, nochmal: für die Variante 2, also nicht mal für die Risiko-Variante, die ich in meinem Fall als Wiederaufsteiger gar nicht erst beachte...
    Uch geh da voll mit Hanseee und frage mich ernsthaft, für wen Variante 2 & 3 überhaupt in Frage kommen soll? Wohl nur für absolute Liga-Dominatoren, die zusätzlich eh noch jedes Jahr CL spielen und somit hohe Prämien kassieren. Der Rest kann ja eigentlich nur die sichere Variante wählen...
    Eine deutlichere Verschiebung von Variante 2 hin zu Variante 1 erscheint mir da ebenfalls sinnig!

      Fliegenheinz

      Hmm... Ich glaube du hast sogar recht. Habe gerade noch einmal geschaut. Bzw, wir haben aneinander vorbei geredet. Meine Werte oben bezogen sich auf die "Verhandelten" Sponsoren.

      Schaue ich flach die 1. Angebote an; so liegt der 2. bei 65 Punkten sogar noch vor dem 3.. Allerdings springen die Punktprämien beim Verhandeln natürlich bei der 3. Variante schneller.

      • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Hier noch ein Screenshot für die 71,2 Punkte:
        image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/16790-bbX1mLlJHSfDICDE.png

        Beide Angebote wurden übrigens gleichermaßen 4mal bis sichtlich genervt verhandelt, und immer jeweils nur der Grundbetrag.

        • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Mooohnm Aneinander vorbeigeredet? Das eben war mein erster Beitrag hier. Oder meintest Du Hanseee?
          Klar, dass sich die Risiko-Variante 3 noch mehr in Richtung Punktprämie hin verschiebt, wenn man dort verhandelt.
          Bei der mittleren Variante sollte es aber eher ausgeglichen, egal ob man nun Grundbetrag oder Prämien verhandelt.

            Fliegenheinz

            Ich meinte einfach das ich schon die verhandelten als Bezug genommen hatte 😅. Also nicht wirklich aneinander vorbei geredet.

            Ich muss gestehen dass ich bei der 2. Variante immer die Punkte verhandle. Vielleicht entsteht auch deswegen die vermeintlich kleinere Differenz🤔

              Mal abgesehen davon, dass es absolut logisch ist, dass sich nicht jede Variante für jeden Verein gleichermaßen lohnt, habt ihr mal daran gedacht, dass man die Verhandlungen mit dem Sponsor auch verhauen kann?
              => Wenn man sich z.B. bei Risiko verpokert, muss man zwangsläufig die Variante 1 oder 2 als Top-Team wählen.
              Andersherum kann es sein, dass man sich die sichere Variante verbaut und damit dann als kleiner Verein auch mal Risiko spielen muss.

              Der nächste Punkt der mir bei euren Berechnungen fehlt:
              Ihr geht immer nur davon aus, dass man sich bei allen Sponsoren für eine der drei Varianten entscheidet?
              Was aber, wenn man sich einen Mix wünscht?
              Einen Sponsor auf Variante 1 mit sicheren Prämien, einen Sponsor auf Variante 2 und dann noch einen mit Variante 3 um etwas Risikoprämie abzustauben?

              Letztendlich gibt es zwar rein rechnerisch irgendwo immer ein Optimum, aber für den Königsweg muss sich der Manager am Ende selber entscheiden. Das ist aktuell so und in der Varianz kann ich da keine Probleme entdecken...

              P.S:
              Und ein Argument was ich ehrlich gesagt störend finde ist dieses "die großen zementieren sich ihren Platz"...
              Wieso ist das immer ein Thema? Klar ärgere ich mich über die fast unbesiegbaren Gunners in der Liga... aber auch deren Zeit wird ablaufen, wenn der Manager schlecht arbeitet ;-) Wieso soll man jemanden für seine gute Arbeit bestrafen?
              ... und ich habe bereits Teams aus Liga 3 in Liga 1 aufsteigen gesehen... also sehe ich hier nicht nur ein Thema, wo das System seine Schuld trägt sondern auch die Managerleistung.

              MightyMo

              Dann nehmen wir doch mal England als Beispiel, obwohl ihr eh schon 4 Spiele mehr habt wie die meisten anderen Ligen. ( evtl.12 Pkt.) Lohnen sich nur für 4 Teams (die ca. 10 Pkt. stärker sind wie der Rest der Liga) die SponsorenVarianten 2-3, alle anderen 16 Teams müssten Variante 1 nehmen.

              Witzigerweise sind es genau diese 4 Teams die durch internationale Spiele eh schon einen Prämienvorteil haben (der euch gegönnt ist, braucht ja auch mehr Spieler).

              Sponsoreneinnahmen habt ihr ja trotzdem, aber warum dürft ihr zwischen zwei Varianten wählen und der Rest ist auf einen festgelegt, weil sich die anderen nicht rechnen. In einer 18er Liga wird es noch schwieriger.
              Und dass Sponsoren abbrechen passiert den Managern die nur einen sinnvollen zur Auswahl haben auch. Und ich verlange auch nicht dass ihr weniger bekommt wie die anderen, durch die Punktprämien bekommt ihr immer mehr.

              PS: 2 Ligen aufzusteigen sehe ich Problemlos, dann irgendwann in Liga 1 an die TopTeams ran zu kommen ist ein ganz anderes Thema.

              • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                Uns hat es Spaß gemacht bei den Sponsoren am Anfang der Saison je nach Risikofreude unterschiedliche Strategien fahren zu können. Wenn das wegfällt wäre es schade.

                @Suppengrün#7517

                Wäre halt schön wenn sich diese Varianten nicht erst bei so vielen Punkten lohnen würden, dass es sich nicht nur maximal für 1/4 lohnt.

                • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  Fliegenheinz Beide Angebote wurden übrigens gleichermaßen 4mal bis sichtlich genervt verhandelt, und immer jeweils nur der Grundbetrag.

                  Wenn ihr auf Risiko gehen wollt dann solltet ihr besser das Risiko verhandeln als den Grundbetrag.

                  Denkt mal drüber nach ;-)

                    PatrickThoma

                    Ist die zweite Variante also auch wirklich schon Risiko?

                    Warum gibt es zwei mal Risiko und nur einmal Save? Dann macht wenigstens nen zweite Save Variante.

                    • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                      Hanseee Wäre halt schön wenn sich diese Varianten nicht erst bei so vielen Punkten lohnen würden, dass es sich nicht nur maximal für 1/4 lohnt.

                      Ein bisschen Wahrheit steckt da schon drin.

                      Irgendwann in ganz ferner Zukunft könnte ich mitfahre schon vorstellen dass die Angebote auf den jeweiligen Verein angepasst werden.

                      Bis dahin brauchen wir aber auch ein realistisches Saison Ziel für einen Verein dass zuverlässig berechnet wird und getestetwurde.

                      Dann könnte man die Angebote auch darauf auslegen.

                      Aber das sehe ich aktuell Mangels vorhandenen Möglichkeiten noch nicht.

                      Außerdem sei mal angemerkt:
                      Bei dem alten System waren alle Vereine dazu verdonnert ins Risiko zu gehen. Es gab ein misch angbeot mit Risiko inkl. Die schlechten Vereine haben also jetzt eine Variante mehr wenn sie sich kaum was zutrauen und können das Risiko ausradieren im vergleich zu vorher!

                      Ich dachte Variante 2 ist eine relativ ausgewogene?

                        Hanseee PatrickThoma

                        Ist die zweite Variante also auch wirklich schon Risiko?

                        Warum gibt es zwei mal Risiko und nur einmal Save? Dann macht wenigstens nen zweite Save Variante.

                        Es gibt:
                        1. null Risiko
                        2. normal
                        3. Risiko

                        Früher gab es nur Nummer 2.

                        Viele die momentan einrechnen und überlegen was sich wann lohnt verhandeln meiner Meinung nach falsch.

                          Hanseee obwohl ihr eh schon 4 Spiele mehr habt wie die meisten anderen Ligen. ( evtl.12 Pkt.) Lohnen sich nur für 4 Teams (die ca. 10 Pkt. stärker sind wie der Rest der Liga) die SponsorenVarianten 2-3, alle anderen 16 Teams müssten Variante 1 nehmen.

                          Zu diesem Punkt hätte ich von dir gerne nicht nur die Aussage in den Raum geworfen, sondern bitte konkrete Zahlen! Ich schaue mir die Liga an un denke mir:
                          1. Es sind pro Saison immer 5-6 Teams für die sich die Riskio-Variante lohnen kann. Wie kommst du nur auf 4?
                          2. Wieso dieser harte Schnitt? Wieso sollte sich er Rest der Liga nur mit der Grundprämienvariante begnügen müssen? Bitte liefere hier einmal konkrete und korrekte Zahlen...
                          Selbst für Chelsea als die stärkemäßige Nummer 2 lohnt sich durchaus ein Mix aus Variante 1-3... ich habe es mir durchgerechnet...

                          Wenn man es so darstellt, wie du es gemacht hast, sieht es tatsächlich ziemlich krass aus. Wenn ich mir aber die Liga anschaue, und die Sponsorenwerte, dann komme ich nicht auf die selben Rückschlüsse. Deshalb bitte ich dich, das auch konkret zu belegen. Denn letztentlich (und das hat Patrick schonmal dargelegt) sollte sich für den Rest der Liga Variante 1 und 2 auf jeden Fall noch lohnen und dann sagen wir mal für das restliche Viertel nur noch Variante 1... ich sehe da keine soziale Ungerechtigkeit.

                          Hanseee PS: 2 Ligen aufzusteigen sehe ich Problemlos, dann irgendwann in Liga 1 an die TopTeams ran zu kommen ist ein ganz anderes Thema.

                          Und bei diesem Thema spaltet sich eben die Meinung.
                          Auch wenn 20 Teams in einer Liga sind, kann nur einer Meister werden. Daher hat jeder Verein individuelle Ziele.
                          Ich sehe es bereits als höchstes Ziel an, wenn ein Team es schafft innerhalb kürzester Zeit von Liga 3 in Liga 1 durchzustarten. Wer jetzt noch erwartet, gleich darauf zur Liga-Elite zu gehören, der spielt das falsche Spiel!

                          Und wenn du statt England mal die deutsche Liga hernimmst, dann wird dein Beispiel sofort widerlegt... denn dort sind die stärkeverhältnisse so homogen, dass wiederum jeder dort Meister werden könnte... Somit hat es nicht grundsätzliches mit den Sponsorenprämien zu tun.
                          Mir geht es darum, dass es sich immer so anhört, als ob ein Verein gepusht werden muss, der gar nicht in der Situation dafür ist. Und ein großer Verein, der stark ist, wird zuviel gepusht.
                          Aber: Das ist das Spiel! Du schreibst es ja selber:

                          Hanseee Witzigerweise sind es genau diese 4 Teams die durch internationale Spiele eh schon einen Prämienvorteil haben (der euch gegönnt ist, braucht ja auch mehr Spieler).

                          Richtig! Mehr Spiele, mehr Verletzungen, mehr Frische-Verluste...
                          Wenn ich in der CL mal richtig Gas gegeben habe, wie diese Saison, spiele ich in der Liga plötzlich nur noch Unentschieden oder habe viele Niederlagen... Eine CL-Niederlage wirkt sich auch stark auf die Motivation der Spieler aus, was sich gleich mal über 2 Folgespiele ziehen kann.

                          Hanseee Und ich verlange auch nicht dass ihr weniger bekommt wie die anderen, durch die Punktprämien bekommt ihr immer mehr.

                          Das aber auch nur, in folgendem Fall:
                          1. Man hat die Sponsoren wirklich gut ausgehandelt!
                          2. Man spielt erfolgreich und sammelt dann auch viele Punkte!
                          => Was davon ist dann nicht verdient?

                          Letzten Endes: Es können nicht alle Mannschaften aus der 3. LIga in die erste Liga aufsteigen und gleich um die Meisterschaft mitspielen... dann brauchst du irgendwann eine 40er Liga...
                          Das kann nicht Ziel des Spiels sein. Wenn ein Top-Team erfolgreich spielt, dann hat es auch den Platz dort oben verdient. Wenn nicht, dann steigt es ab.
                          Schau dir einfach mal die Entwicklung von Manchester-Town an. Das Team war vor 3 Saisons noch einer der Meisterschaftsanwärter, war auch 10 Punkte stärker wie die meisten Teams... und wo die Mannschaft diese Saison gelandet ist... Es ist also durchaus möglich, dass man irgendwann Top-Teams einholt.

                          Also es stimmt schon dass die Sponsoren in W3 diese Saison recht homogen waren. Variante 1 2 und 3 hatten im Vergleich definitiv WENIGER Unterschiede. Für den Gesamtkontext muss das ja sogar förderlich sein; da eben Große Teams wirklich mehr (in dieser Hinsicht) nur erhalten wenn wirklich viel gut läuft.

                          Auch stimmt es aber dass sicher gesehen; nur theoretisch die Top 4 Teams damit planen können; da Teams darunter unter rationalen Gedanken wohl kaum die Schwelle vom 2. Sponsor zum 3. Sponsor erreichen.

                          Im Bezug auf einen Mix, nunja; wenn man sich die Arbeit macht; kalkuliert man jeden Sponsor durch; auch mit schrittweiser Verhandlung, jedoch hat man in der Regel schon ne feste Bezugsquelle an Punkten (bei mir z.b. 65, was extrem wenig ist - wenn man bedenkt das ich letzte saison 20 mehr hatte). Ein Mix ergibt also nur dann sinn, wenn man für seine feste Punktzahl mit einem jeweils anderen Sponsor in Summe mehr haben würde; das kann schon der Fall sein, insbesondere Wenn ein Sponsor bereits früh, abspringt.

                          Praktisch habe ich diese Saison 1x die mittlere, 2x Risiko.

                          Wichtig ist natürlich auch, in was man Verhandelt. Wenn man V3 auf Grundbetrag verhandelt ist es, sry doof :D, genauso wäre es doof V1 auf Punkte zu verhandeln. Bei V2 bin ich mir nicht sicher, meine aber die Erfahrung gemacht zu haben dass hierbei auch NUR die Punkte sinn ergeben.

                          • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

                            Mooohnm

                            Wenn man die Aussage von Patrick betrachtet ist es wohl so dass sich bei 2 nur Punktprämien zu verhandeln lohnt, gut war dann wohl ein Fehler.

                            Generell bin ich beim verhandeln bei jeder Runde mit dem Taschenrechner da gessessen und habe mit meinen hoffentlichen 50 Pkt gerechnet (2x aufgestigen und deswegen stärkemäßig nicht oben dabei) und ein weiteres mal eine theoretische Rechnung mit 60 Pkt. Und da hat sich das erste mal die Variante 2 gelohnt.

                            Warum ich in England die ersten 4 genannt habe, ganz einfach waren die die auch realistisch mit genug Pkt. rechnen können theoretisch, je nach verhandeln, hast du natürlich recht es könnte bis Platz 6 lohnen, wäre aber auch nur 1/3 das ne Wahl hat.

                            In der Diskussion hast du Rechenbeispiele:

                            http://www.kingsoffootball.com/forum/d/485-aktueller-saisonwechsel-welt-3/23

                            • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                              Bei den meisten Dingen gebe ich dir Recht, bis auf diesen Punkt:

                              Mooohnm Ein Mix ergibt also nur dann sinn, wenn man für seine feste Punktzahl mit einem jeweils anderen Sponsor in Summe mehr haben würde; das kann schon der Fall sein, insbesondere Wenn ein Sponsor bereits früh, abspringt.

                              Das ist meiner Meinung nach zu kurz gedacht. Ähnlich wie Hansee stellst du es so dar, als sei es eine "Must-Have"-Entscheidung, nur weil möglicherweise bei den Punktzahlen ein größerer Wert steht am Ende der Rechnungen... Aber ich sage: Richtiges Management geht nicht immer einfach vom Maxium aus... richtiges Management schaut über den Tellerrand. Auch wenn ich theoretisch am Ende mit einer Risiko-Variante viel mehr Geld machen könnte, was bedeutet das denn konkret? Ich hatte bei ausgehandelten Verträgen am Ende "nur" Unterschiede von ein paar Hundertausend Euro... und dafür sollte ich dann volles Risiko fahren? Wieso?
                              Ein Mix kann sich durchaus lohnen, schon deshalb, weil man täglich eine bestimmte Grundprämie hat und nicht bis zum Saisonende warten muss, bis sich das Geld angesammelt hat! Habt ihr das schonmal bedacht?