Nicolaidis Nach Patricks Aussage zieht jeder im Schnitt alle zwei Saisons einen Starspieler
Das war eine Schätzung. Die Formel kenne ich nicht und hab mal die Wahrscheinlichkeiten angefragt. Montag bekomme ich dazu dann mal Details
Nicolaidis Nach Patricks Aussage zieht jeder im Schnitt alle zwei Saisons einen Starspieler
Das war eine Schätzung. Die Formel kenne ich nicht und hab mal die Wahrscheinlichkeiten angefragt. Montag bekomme ich dazu dann mal Details
PatrickThoma In meinem ansatz - ohne zu wissen ob sich das umsetzen lässt, ist ja auch nur ein vorschlag - sollte die ausbeute so aussehen, dass kleine vereine tatsächlich weniger gute spieler bekommen - also ja, finanzstarke vereine werden belohnt. Allerdings stelle ich es mir so vor, dass kleinere vereine dennoch oft genug spieler scouten die für sie zu gebrauchen sind, auch wenn sie nie zu starspielern werden. Also z.b. regelmäßig(er) solide spieler für diese teams, aber seltener starspieler/erste liga-kandidaten. Für topteams würde es umgekehrt aussehen.
Sodass jeder verein langfristig gute chancen hat spieler zu bekommen die sich auf das aktuelle niveau der mannschaft entwickeln können (und v.a. für die großen teams auch integrierbar sind)
PatrickThoma
Die Jugendspieler sind meiner Meinung nach nicht nur das Problem der Topmanschaften. Auch Mannschaften mit einem DS70+ die in ihrer Liga ebend Top sind weil die Liga schwächer ist haben das Problem aus ihrer Jugend Spieler hochzuziehen die sie auch nur annähernd gebrauchen können.
Von meinen 3 erste Liga Spieler die ich momentan in der Jugend habe kann ich 2 gleich auf den TM mit 18 dann stellen weil die Grundschwäche viel zu schwach ist als das ich sie je gebrauchen könnte. Und bei dem dritten ist auch ein dickes Fragezeichen hintendran!
PS: Die vier bis 5 jüngeren Spieler die in meinem Kader stehen und ich regelmäßig spielen lasse sind alle dazugekauft kein einziger aus der eigenen Jugend!!!
Noumard glaubst du wirklich die kleinen Vereine wurden das akzeptieren dass deren Stars eben bei den großen landen und sich ah noch freuen oder zufrieden sein?
"Wie soll man sich denn dann überhaupt mal nach oben entwickeln können"?
"Ich habe eh schon die schlechtere Mannschaft bekommen jetzt werde ich auch noch benachteiligt"
PatrickThoma Dieses Problem sehe ich natürlich auch - was ich versucht habe ist ein realistischeres system vorzuschlagen, darunter würden dann natürlich die kleineren vereine leiden. Dass das die allzwecklösung ist wage ich auch zu bezweifeln...
Vorschlag nummer 2: Ein Ausleihsystem.
Das wurde schon einmal diskutiert. Um das kurz zusammenzufassen:
Das scoutingsystem bleibt exakt so wie es gerade ist. Allerdings gibt es einen markt für leihspieler. So können topvereine ihre spieler bei kleinen vereinen entwickeln lassen und später mit einer akzeptablen spielstärke wieder einsetzen.
Hier wäre vor allem zu diskutieren ob es eine leihgebür gibt, wie hoch diese ist und welcher verein welche summe des gehalts übernimmt
PatrickThoma
Also ich habe in 5 Saisons bisher, sowohl mit kleinen, als auch mit "großen" Teams keinen einzigen Starspieler dabei gehabt. Pech ? Ja, durchaus möglich.
Auch war von der Stärke kein einziger Spieler dabei der das Potenzial gehabt hätte den Sprung in den Kader zu schaffen.
Pech ? Ja, durchaus möglich.
Was mich aber dann ein wenig ärgert sind Aussagen das man auf die Jugend setzen soll, da dies eben nicht immer möglich ist wie man sieht.
Monta lass uns einen Frust Thread aufmachen. :-)
Thema hier ist:
"Was sollte das zielender Jugend sein"
"Wie würdet ihr das System umbauen wenn ihr die Entwickler ward"
Monta Und da bist du ja nicht der einzige spieler der dieses problem hat - ich finde, dass es überhaupt die möglichkeit gibt bei einem großen verein (=erste liga klubs in den wichtigsten Nationen) über mehrere saisons nicht einen einzigen starspieler zu scouten ist einfach blöde. Jeder Bundesligaklub integriert mindestens einen einigermaßen (langfristig) konkurrenzfähigen jugendspieler pro saison, selbst die bayern haben damit wieder angefangen.
Aber noch einmal: Ich kann nicht absehen inwiefern eine deutliche erhöhung an starken jugendspielern die balance langfristig gefährden würde. Das müssen die entwickler beurteilen. In jedem fall würde ich sagen: Balance>Realismus, aber im besten fall beides gleichzeitig
PatrickThoma vielleicht könnte man den Frust schon mindern, wenn man nicht das Gefühl hätte, dass hier gar nicht ergebnissoffen diskutiert wird. Und mit deiner ignorant wirkenden Haltung dazu hab ich auch gar keine Lust hier zu diskutieren. Ich zieh mich aus dem Thema zurück und konzentrier mich, aus dem was ich hab das Beste zu machen.
Leihen fände ich bedenklich, da man nunmal nicht weiss, ob der Manager den Spieler einsetzt/vernünftig trainiert.
Das könnte für viel Frust sorgen mMn.
Aktuell ist die Jugend auch nur für Manager relevant welche langfristig bei einem Team bleiben:
Übernimmt man ein KI Team, dann sind die ersten Jugendspieler erst nach 6-8 Saisons useful davor muss man auf dem TM kaufen.
Ich persönlich fände eine feste Jugendmannschaft besser:
- man hat einen konstanten Output an Jugendspielern
- Man kann die Spielerstärke an die Liga und die Ausbaustufe anpassen
- deutlich bessere Möglickeit die eigene Jugend auszubilden
Dabei müsste man die Häufigkeit der Top Talente nicht mal erhöhen, sondern müsste nur die Spieler Entwicklung ändern (Spieler sind früher stärker, aber eben auch mit 27 oder so austrainiert.)
Morgen Ich finde den entwicklern hier ignoranz vorzuwerfen ist der völlig falsche ansatz.
Dieser thread existiert seit einer stunde und wurde von Patrick selbst vorgeschlagen. Selbiger hat sich hier in kurzer zeit auch bereits mehrfach beteiligt und ist offensichtlich auch an einer optimalen lösung interessiert. Ich kenne kein spiel, in dem überhaupt in dieser form auf kritik der spieler eingegangen wird
Prostkurve Das problem mit den Einsätzen der ausgeliehenen spieler könnte man dadurch regulieren, dass eine mindestzahl an einsätzen, abzüglich der tage die der spieler durch verletzungen ausfällt, festgelegt wird. Wird diese nicht eingehalten könnte es dann eine strafzahlung an den verleihenden manager geben
Grundsätzlich bin ich mit dem Scouting System zufrieden! Ich hätte trotzdem einen Vorschlag zur Verbesserung, ist jedoch noch nicht so ausgereift!
Wie wäre es mit einem zusätzlichen Infrastruktur Feature, z.B. Ausbildungszentrum. Dies sollte jedoch erst bei 4 oder 5 Mill. beginnen. Hier könnte man das Talent eines Spielers verändern. Von Freizeitkicker zu solider Spieler zum Beispiel auf Stufe 1. Zeitraum könnte eine halbe oder ganze Saison sein. Fördern weiterhin möglich, noch mit altem Talent, danach dann mit neuem. Die Sprünge beim Ausbauen der Stufen sollte jedoch schon zwischen 5 - 10 Mill. liegen um keine Talentschwemme zu bekommen. Bis zu welcher Stufe der Ausbau möglich ist, könnte man sich nochmal überlegen. Naja wie gesagt, Idee ist noch nicht ausgereift.🤔
Killa Ansatz gefällt mir!
Noumard Vorschlag nummer 2: Ein Ausleihsystem.
Das wurde schon einmal diskutiert. Um das kurz zusammenzufassen:
Das scoutingsystem bleibt exakt so wie es gerade ist. Allerdings gibt es einen markt für leihspieler. So können topvereine ihre spieler bei kleinen vereinen entwickeln lassen und später mit einer akzeptablen spielstärke wieder einsetzen.
Hier wäre vor allem zu diskutieren ob es eine leihgebür gibt, wie hoch diese ist und welcher verein welche summe des gehalts übernimmt
Ein meihsystem wäre absolut wünschenswert.
Vor langer Zeit schon mal
Diskutiert und damals mit den alten AAWs abgelehnt (zu vielmrisiko).
Mittlerweile könnte man das gut umsetzen weil sich der Spieler schlimmstenfalls genauso schlecht entwickelt wie bei einem selbst.
Gehört aber noch einiges an Gehirnschmalz rein denke ich.
Noumard Dieses System würde aber vermutlich eine generell höhere zahl an brauchbaren jugendspielern fordern.
Allgemein sehe ich eine gesamte Erhöhung für sehr kritisch:
1. kann man damit sehr viel kaputt machen
2. müsste man dann die Akademie evtl stark zurück fahren was den TM zum Erliegen bringen würde und viele Spieler kosten würde.
3. oder man macht nichts und man hat eine schwer an guten Spielern (und vielleicht keinen mehr der sie sich leisten kann).
PatrickThoma Alles klar. Dann können wir denke ich jeden "Verbesserungsvorschlag" der eine allgemein höhere summe an generierten starspielern beinhaltet schonmal verwerfen