• Diskussionen
  • Können sich gute Mannschaften dauerhaft halten?

PatrickThoma wie ersetzt man nen 95er RM der 31 ist

Easy:
Ein talentierter 80+ mit 27 Jahren macht pro AAW 1,3-1,7 Punkte.
Ab 30 vielleicht die Hälfte.

Somit hat er Ca. 10 Punkte Potential bis 31 (pi mal Daumen in der Jenna untalented versteht sich).

Also brauchst du einen 27 jährigen mit 85-89:

Einen OM sehe ich gerade auf dem TM der das Ca. Erfüllen konnte:

image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/17-rXVBwOFNL2PqjJv2.png

    Einfach ist es natürlich NICHT. Und man muss suchen und den Spieler bekommen und man muss auch Glück haben dass er sich gut entwickelt.

    Möglich auf jeden Fall.

      PatrickThoma
      Entschuldige wenn ich das so sagen muss, aber so langsam wird das ganze wirklich ein Witz Patrick...

      In einem Thread willst du erzählen wie man langfristig stärker wird und in diesem stellst du die Allgemeine Frage ob es überhaupt möglich ist die Stärke zu Halten??

      Sry aber meine Vermutung, dass einiges anders rüber kommt als ihr es vielleicht meint, bestätigt das mal wieder...

      Vielleicht meint ihr es gar nicht anders als ihr es schreibt aber es kommt sehr stark so rüber.

      Und es wurde schon oft genug erwidert das dieses Konzept, mit "nur" Jugendspieler hochziehen, nicht aufgehen wird, geschweige denn kann man sich nicht adäquat auf dem TM aufstellen...

      Was soll also dieses hin und her?

      Ganz offen und ehrlich?

      Luca06 In einem Thread willst du erzählen wie man langfristig stärker wird und in diesem stellst du die Allgemeine Frage ob es überhaupt möglich ist die Stärke zu Halten??

      Patrick hat diesen Thread aufgemacht, weil diese Diskussion immer wieder unter den Spielern ausgebrochen ist und kontrovers betrachtet wird,nicht weil er nicht der Meinung ist,dass es nicht möglich ist. Er wollte nur eine saubere Trennung der Themen. Dein Angriff finde ich also an dieser Stelle unangebracht. Und deine Argumentation lässt darauf schließen,dass du Patricks eigene Argumente hier entwedet nicht gelesen hast,oder nicht verstanden.

      In dem einem Thread geht es darum, wie man seinen Verein kontinuierlich und langfristig verbessern kann. Das gilt vor allem für Vereine in den Unteren Stärkeregionen. Hier wiederum geht es um Top-Vereine und ob diese ihre Stärke auf Dauer halten können. Und er stellt es selbst nicht in Frage,aber stellt klar,dass es kein Selbstläufer ist

      MightyMo

      MightyMo . Und er stellt es selbst nicht in Frage,aber stellt klar,dass es kein Selbstläufer ist

      PatrickThoma Die Frage ist nicht unbedingt "wie" sondern bei manchen Mannschaften tatsächlich "ob überhaupt".

      Vor allem in Welt 1 habe ich da meine ernsten Zweifel dass man diese starken dauerhaft halten kann.

      • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        W1 hat durch die ungebremsten ersten AAW´s da sicherlich ein Vorteil aktuell mit der Stärke der normal so ja nicht passiert wäre wenn die AAW´s von beginn an richtig funktioniert hätten...daher denke ich das es viele Mannschaften treffen wird die ihre Stärke nicht halten werden und auch allgemein der Stärkeschnitt eher etwas runter gehen wird wenn die ganzen Spieler der "ersten Stunde" wegfallen.

        Mooohnm
        Mooohnm, bitte schaue dir mal den zitierten Text genau an. Ich bezweifle stark, dass das von Patrick selbst stammt. Da ist nicht ein T9-Fehler drin... Patrick hat in diesem Thread lauter Aussagen aus dem anderen Thread von anderen Managern hineingepostet... daher gehe ich aktuell davon aus, dass auch dies ein kopiertes Statement ist und nicht sein eigenes ;-)

        Edit:
        Bei genauerem hinschauen... die Schreibweise erinnert mich stark an deinen Stil... könnte es sein, dass Patrick dich zitiert hat? ;-)

        • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

          Maik
          Grundsätzlich stimmt das. Aber wir sind mittlerweile bei Saison 9 angekommen, die unbegremsten AAW wurden relativ schnell erkannt und abgeschafft und seitdem läuft alles relativ gleich ab, mit einem Stärkevorsprung in Welt 1.

          Die Anzahl der Top-spieler wird global zurückgehen... aber es wird genug Teams geben, die ihr Top-Level halten werden können. Zum einen, weil in Welt 1 auch hauptsächlich Manager unterwegs sind, die bereits sehr viel Erfahrung aus dem Ursprungspiel AO mitbringen und zum anderen weil die KoF-Jugendakademie immer noch laufend Spieler generiert, mit Stärke 85+... CL-Teams sollten in der Lage sein, sich mit solchen Spielern einzudecken.
          Und mit dem aktuellen AAW-System, werden auch diese Spieler weiterhin zu einem Stärkeschnitt um die 90 beitragen können.

          Beispiel Chelsea:
          Spieler aus dem ungebremsten System:
          Barry Tod 94 - 26 J.
          Tommy Keeley 81 - 31 J.
          Flavio del Rio 93 - 26 J.
          Robert Devin 92 - 31 J.
          Thomas Blau 86 - 27 J.
          Keiran Konan 85 - 32 J.
          Marcus Donohue - 96 - 29 J.
          Dwyer Cathan - 94 - 30 J.
          Marty Sullivan 92 - 27 J.
          Eddie 81 - 33 J.


          DS: 89,4 Alterschnitt: 29,2 J.

          Spieler aus dem aktuellen System: (KoF-Spielerakademie)
          Pierfilippo Olmedo - 86 - 28 J.
          Young-Soo Hisoka - 92 - 29 J.
          van den Akker - 85 - 26 J.
          Saddam - 86 - 27 J.
          Kennedy - 91 - 29 J.
          Cormac - 88 - 31 J.
          Meklam - 88 - 28 J.
          Teimet - 93 - 29 J.
          Aranda - 88 - 28 J.
          Rico - 83 - 26 J.
          Ollivier - 90 - 28 J.


          DS: 88,1 Altersschnitt: 28,09

          Edit: Diese Spieler sind alle aktuell in meinem Kader... somit sollte ersichtlich sein, dass man ein gewisses Stärkelevel durchaus halten kann. Je höher das darüber hinaus geht, desto schwerer.
          Z.b. Spiele ich diese Saison erstmals seit langem nicht CL. Die Einnahmenverluste sind spürbar und Verstärkung aktuell nicht in Sicht. Da gibt es also durchaus einen Zusammenhang zwischen Stärke halten und erfolgreich managen / spielen.

            MightyMo

            Nein, also ich war es definitiv nicht. Wenn dann jemand anderes, in dem Falle wäre mein Zitat natürlich falsch. Was aber schlichtweg daran liegen würde das Patrick den Post nicht "zitiert" hat :).

            Theoretisch natürlich möglich.

            (jetzt hatte ich so schön nur zitiert damit ich nicht schreiben muss verdammt)

              MightyMo Andererseits ist Patrick der einzige (laut Suchfunktion) im Forum, der "pers." benutzt. :thinking:

                Ich spiele in W3, FC Eibar. Wir haben 8 Teams mit A11 >80. Ich spiele diese Saison nur KC. Das Geld reicht gerade mal um meine noch verhältnismässig junge Truppe zu finanzieren. Übrig bleibt kaum was. Bei der Konkurrenz und der zwingend erforderlichen mind. EP Platz Quali. ist es richtig hart. Ich finde den Wettbewerb aber reizvoll. Nur die grosse Diskrepanz zw. intern. spielenden Vereinen ab EP und dem Rest ist zu gross.

                Manager von Teams unterhalb dieser Top Teams schmeissen regelmäßig hin mangels Geld. Sie übernehmen z.B. ein Team mit Stärke 75 und können dann kaum junge Spieler integrieren. Einziger Weg wäte radikal die Alten zu verkaufen und einen Abstieg in Kauf nehmen. Doch für ein solche Strategie fehlen die Spieler auf dem Markt. Andereseits gibt es immer wieder welche die ihre Juwelen verkaufen, wie aktuell Bern. Ich habe die Befürchtung das so viele Teams überaltern, die Manager wechseln und sich so die Situation weiter verschlimmert. Es gibt kaum noch attraktive freie Vereie mit einem jüngeren Kader. Diese Tendenz halte ich für sehr bedenklich

                Ich habe hier mal paar Thesen und Dinge zusammen gesammelt um das zu diskutieren.

                Mal sehen was raus kommt.

                Besser hier gesammelt als in allen anderen Threads verteilt.

                Meine Meinung hierzu sollte bekannt sein.
                Panik ist nicht angebracht, immer noch werden fasst alle besser sogar in Welt 1 Mt den alten Problemen die wir dort hatten.

                Lasst uns diskutieren

                • MightyMo und Phin gefällt das.
                • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  Die Frage ist, welche Stärke hat ein TopTeam?
                  DS 70 - easy zu halten
                  DS 80 - gut machbar
                  DS 90 - komplexe Angelegenheit

                    PatrickThoma

                    Welt 1 ist auch deutlich weiter... Immer noch. Allein die Stadien sind zum Teil gar nicht vergleichbar.

                    Durch "Zufall" kam ich jedoch auf eine "mögliche" Lösung wie man unter Umständen allgemein den Transfermarkt, bzw. die Jugendproblematik ankurbeln kann.

                    Was wäre wenn man Spielern einfach einen Debuff verpasst, wenn sie "theoretisch" zu stark für ein Team sind? Z.B. könnte man die Motivation des Spielers Pro Tag um 5 Punkte Runter setzen bis er "theoretisch" von der Einsatzstärke her, schlechter wäre als das "normale" Team. Als Maß könnte man z.b. die D15 nehmen. Hat ein Spieler 10 Punkte, darüber würde er kontinuierlich Stärke verlieren. Dass sich das auch die AWWs auswirkt ist auch klar. So könnte man "nachfolgende" Teams dazu, "zwingen" Spieler zu verkaufen, da diese faktisch schlechter wären als andere in ihrem Stärke bereich. So wäre der "Nachschub" für alle Manger gewiss und die Teams könnten sich immer noch verbessern, das ganze aber eher im Sinnigen Bereich. Überspielt gesagt, ein Ronaldo wechselt auch nicht in die 2. Liga. Und wenn ein Team mit einer D15 von 60 noch ohne sorgen einen Spieler bis Stärke von 70 verpflichten kann, haben wir das Problem auch nicht wirklich.

                    Bzgl der Allgemeinen Meinung änder sich bei mir nichts. Ich sehe die Probleme weiterhin bestehen und
                    Nicolaidis sieht es offensichtlich ähnlich. Es geht dabei nicht einmal darum dass International Spielende Teams zu viel bekommen. Der Internationale Wettbewerb muss schon seine Daseins Berechtigung haben, und einen Mehrwert erschaffen. (Allein durch die Belastung sollten 3-4 Spieler mehr im Team nahezu Pflicht sein). Allerdings kann und darf der Internationale Wettbewerb nicht Pflicht werden, um überhaupt sein Team halten zu können (zumindest nicht in den Bereichen von denen wir sprechen).

                    Wenn ich diese Saison mit meinem Team mit einem Jahresüberschuss von 20 Mio rausgehe und allein 12-15 Mio vom Internationalen Wettbewerb kommen. Bleiben mir effektiv 5-8 Mio für das Team, und den Stadionausbau. Das ist zu wenig. Dass sollte auch jedem klar sein. Brechen mir bei 25 Spielern in MItte Pro Saison 2 weg, muss ich 2 neue haben. Entweder kaufe ich dann 2 von der Liste (mit den 8 Mio wenn ich Glück habe) und baue die über Jahre auf (riskiere Sportlichen Erfolg der mich im Zweifel aus dem Internationalen Geschäft schmeißt), oder ich habe mal Glück und packe was aus der Jugend (sportliche Risiko bleibt).

                    Ich habe mehrere Gedanken angesprochen, die ich insbesondere für W3 wichtig finde (denn nur da sehe ich es wirklich tagtäglich).

                    Fakt ist... W3 eine Gefahr auszuhungern. Klar wird es nicht alle Teams betreffen, aber viele. Insbesondere die ohne Internationalen Wettbewerb. Und die können eben gar nicht handeln. Also wie sollen die denn bitte rankommen, wenn sie weder Stadionausbau finanzieren können, noch ihre eigene Mannschaft halten. Ich denke schon dass es Ziel sein sollte in etwa die Ligenkonstelationen zuhalten und nicht Klüfte noch größer werden zu lassen.

                    Maze Die Frage ist, welche Stärke hat ein TopTeam?

                    Mann kann es eigentlich nur von Ligen und Stärke abhängig machen. In Schweden bin ich mit D72 das Top Team, in Deutschland wäre ich Mittelmaß. (In Deutschland könnte ich z.B. mein Team nicht im Ansatz halten)

                    Mooohnm Was wäre wenn man Spielern einfach einen Debuff verpasst, wenn sie "theoretisch" zu stark für ein Team sind?

                    Diese Form des Debuffs wäre ein zu krasser Einschnitt in das Spiel meiner Meinung nach.
                    Außerdem findet er in einer gewissen Form bereits statt:
                    Da die Gehaltswünsche eines Spielers inzwischen nur noch an seine Stärke und nicht mehr an sein Alter, so ist es gerade für die finanzschwächeren Vereine der unteren Liga unsinnig sich "Ronaldo"-Spieler zu halten, einfach weil die Gehaltstechnisch einen Viertel Kader auffressen...

                      MightyMo

                      Vielleicht reicht es aber gerade nicht aus.

                      Gehälter etc pp. Werden nur über das Geld geregelt. Vielleicht braucht es aber gerade eine zusätzliche Regulierung abseits vom Geld. Wenn wir alle Zweifel daran haben dass Spieler trotz der Gehälter in ausreichenden Mengen von ihren theoretisch geplanten Durchgangsstationen nachkommen, dann können Gehälter allein den Effekt wohl nicht erfüllen.

                      Es ist nur ein theoretischer Ansatz. Wir sind beim Punkt dass nicht genug hoch kommt und der Ersatz des Spielermaterials nicht ausreicht. In W1 mag es vielleicht noch gehen, W3 sieht das jedenfalls ein wenig anders aus.

                      Weniger Geld, mehr Nachfrage, weniger Angebot kann auf Dauer jedenfalls nicht funktionieren. Und das ist der aktuelle Stand in W3, dessen Wirkung man in einigen Spielzeiten sehen wird, sofern man nicht gegensteuert und eine Lösung findet.

                      image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/17266-HtbwDL6CvygPZkho.png

                      Wer aktuell in W3 Stürmer hat schlechte Karten.

                      Das Endgame ist ja das Problem aller FM. Es darf aber auch nicht zu leicht sein oben mitzuspielen. Insofern sollten Ü90 Spieler auch Ausnahmen bleiben. Wenn ich mal 5 solcher Granaten in meiner Truppe habe muss es eine Gradwanderung sein in der man nicht nur die positive Seite der Stärke zu spüren bekommt.

                      Bei KoF hat man die Möglickeit innerhalb kurzer Zeit einen starken Verein zu bekommen. Man muss sich nicht durch alle Ligen quälen kann aber. Der Wechsel zu anderen Vereinen sollte etwas schwieriger sein. Wenn jemand eine Mannschaft überaltern lässt und ausquetscht bis zum Letzten sollte das nicht noch mit einem neuen starken Verein belohnt werden. Ich denke da an ein Punktesystem das sich auch an nachhaltigeren Werten orientiert.
                      Wenn man versagt muss man halt wieder eine Nummer kleiner neu anfangen.

                      Mooohnm In W1 mag es vielleicht noch gehen, W3 sieht das jedenfalls ein wenig anders aus.

                      Das hinkt aber irgendwie:
                      Gerade weil Welt 1 weiter ist und gerade weil Welt 1 am Anfang ja sogar KOMPLETT ohne KoF Akademie auskommen musste und gerade weil die Jugend bei Welt 1 die ersten 4 Saisons grad mal halb so gut war die Jugend heute, müsste sich dort das alles viel schlimmer auswirken.

                      • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                        Mooohnm Wenn ich diese Saison mit meinem Team mit einem Jahresüberschuss von 20 Mio rausgehe und allein 12-15 Mio vom Internationalen Wettbewerb kommen. Bleiben mir effektiv 5-8 Mio für das Team, und den Stadionausbau.

                        Kann mal bitte der eine oder andere aus Welt 1 mit einer D11 90 oder mehr mitteilen wie das bei ihm aussieht?

                        Ich weiß nicht ob das so ist ;sollte es zumindest) dass man ohne international GAR KEIN GELD hat,
                        Oder ist es komplett anders?

                        Für mich hört sich das Szenario oben ganz easy an, will jetzt aber nix in den Raum werfen dass nicht stimmt.

                        Also hier noch man meine Vermutung:
                        Was @Mooohnm beschreibt ist eine hervorragende ausganssituation um sein Team zu VERBESSERN.

                        Stimmt diese These im Vergleich zu Welt 1 oder nicht? (Gefragt sind die Welt 1 Leute mit top top Mannschaften).

                        • haben auf diesen Beitrag geantwortet.