Biedel Ja aber gibt ja nun mal eine Bremse und diese ist auch gut, richtig, fair und realistisch sowieso.

    Ich kann das Argument von @Biedel sehr gut nachvollziehen.

    Vor einigen Wochen habe ich ja ebenfalls den Vorschlag gebracht zusätzlich zur Bremse (welche nur einzelne Fähigkeiten betrifft) einen Motivationsmalus auf die Gesamtstärke zu beziehen.

    Das Problem daran ist ein dynamisches System zu finden was alle relevanten Daten erfasst.

    Theoretisch dachte ich es in etwa so. Ein Spieler der Stärke 75; befindet sich mit 15 Stärkepunkten über der D15 von 60. Hierbei könnte man den Ansatz verfolgen dass dieser Spieler einen gewissen Prozentsatz an Motivation verliert - bzw. nur einen "Maximalwert" erreichen; z.`b. 90. Damit wäre der "faktische" Star von der ES nicht mehr zwangsläufig deutlich stärker.

    Prostkurve Sagen wir der 70er macht dank Bremse pro AAW +2, würdest du ihn verkaufen könntest du dir dafür 2 Spieler zwischen 50-60 holen & diese würden ohne Probleme +3 machen (solange alter U23 & Talent halbwegs sicher) .

    Und wer sagt mir das das Talent der Spieler die ich kaufe halbwegs sicher ist? Bei Spielern von vereinen mit Managern kann ich es erahnen anhand der letzten AAW. Aber bei Spielern aus der Akademie kauft man meiner Meinung nach die Katze im Sack. Nirgends auf dem TM steht das Talent des Spielers

    UdoLattek

    Ich finde auch das Talent sollte sichtbar sein, hatte dazu auch in einem Beitrag zu Jugendspielern angesprochen. Wenn denn auch aus der Jugend vernünftige Spieler kommen, die mich auch ein bischen weiterbringen, fällt es einem auch leichter den Wunderknaben abzugeben.

      Aber genau aus den genannten Gründen sei es behalten ober verkaufen macht eine Kennzeichnung Sinn. Die die verkaufen wollen sehen schnell ob es sich lohnt oder nicht.
      Die die behalten wollen wissen zumindest dass sich nichts mehr tut und können damit planen.

      Und die die so lange fördern wollen wie es sich lohnt (ein 55er Starspieler in Liga 4 kann durchaus Sinnvoll sein und wird nicht gebremst) bekommen angezeigt wann Sie besser verkaufen sollten um noch den richtigen Gewinn zu generieren

      Biedel die Wertsteigerung bis zum Alter von 25 könnte ohne Bremse immens sein, darüber freut sich dann derjenige der ihn mit 18 gekauft hat?

      Derjenige der den Spieler kauft muss auf Arbeit reinstecken um den Spieler optimal zu entwickeln... Spieler entwickeln sich nicht von selbst... und wenn dann muss ein Spieler auch in eine Liga wechseln wo er nicht gebremst wird: Dort ist er oft schwächer als das Team drumherum und muss entsprechend gefördert werden... d.h. die Wertsteigerung findet dort ja nicht umsonst statt.

      Gleichzeitig fließt ja das Geld von oben nach unten... d.h. die großen Vereine geben Geld aus internationalen Pokalen an die unteren Teama weiter...

      Jetzt komme ich nochmal mit einem Vorschlag, Ausgangslage war "Domnitsch" der schrieb: z.B. direkt nach Wunder oder Starspielern suchen zu können und dann direkt ein Angebot bei dem entsprechenden Manager zu machen.

      Ich habe da bereits folgendes dazu geschrieben:
      Meine Idee hierzu wäre, dass man ein bestimmtes Angebot dann abgeben könnte und der Manager des Spielers kann dann entscheiden, ob er damit einverstanden ist. Sollte das der Fall sein, so wird er auf die Transferliste gestellt und andere Manager können dann mitbieden - somit weiß der abgebene Manager, dass er die Summe X auf jeden Fall erhält!:thinking::wink:

      Ich denke, dass dann junge Talente eher verkauft werden bzw. es ein größerer Anreiz für die kleineren Vereine
      bewirken würde und die "besseren" Vereine hätten dann die Chance diese Jungspunde weiter zu entwickeln!
      Wäre doch eine win-win Situation! Es würde mit Sicherheit den Transfermarkt für junge Spieler zusätzlich beleben!!!!

      Kinimod

      Die Gefahr ist natürlich dass Semiaktive auf einmal ihre Spieler verlieren könnten.

        Hanseee
        Wieso? Der Manager muss doch aktiv dem zustimmen, also z. B. dann auf Transfermarkt setzen ...
        Oder wie meinst Du das?:thinking:

          Kinimod

          Ah sorry habe das verwechselt, irgendwann ist ein ähnlicher Vorschlag ohne Zustimmung gekommen.

          Dann bräuchte man auf alle Fälle einen Jugendtransfermarkt.

          Bei Profis ist dies ja schon möglich, es ist ja nicht verboten andere Manager wegen Spielern anzuschreiben.

            Hanseee
            Das stimmt anschreiben ist ja möglich - aber ich meinte, dass der anfragende Manager schon eine bestimmte Summe bieten kann, die selbstverständlich dann für den abgebenden Manager ersichtlich ist (kann also auch über dem Marktwert liegen!). Ist die Summe zu niedrig, dann drückt er den Button nein und er bleibt im bisherigen Verein. ist er einverstanden, dann "wandert" der Spieler auf den Transfermarkt und andere Manager können noch mitbieten. So weiß der abgebende Manager genau, was er mindestens für den Spieler erhält.

            Im Forum wurde des öfteren genannt, dass wenn der junge Spieler nur für den Marktwert verkauft wird, ist es nicht genug und man wisse ja nicht, mit wie viel der über die Ladentheke geht.
            Das Problem wäre somit aber gelöst.:wink:

              Kinimod
              Ja, das ganze würde es vereinfachen.
              Aber es hätte einige Auswirkungen, die es zusätzlich zu beachten gilt:

              1. Schutz vor Cheating: Das der Spieler nach einem erfolgreichem Angebot auf dem Transfermarkt wandert sorgt zwar für Transparenz, aber das gilt natürlich nur für Spieler, die auch wirklich für die Manager interessant sind. Man müsste wieder entsprechende Maßnahmen entgegenwirken, bzw. es wird Cheatern leichter gemacht... was also zu einem Mehraufwand als Gegenmaßnahme führt.

              2. Übersteigerte Preise: Es ist ganz normal und üblich, dass der verkaufende Manager soviel Geld wie möglich aus seinem Spieler herausschlagen möchte und der kaufende Manager so günstig wie möglich kaufen möchte.
                Nach dem aktuellen System bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis eines Spielers... wenn ein guter Jugendspieler auf dem Markt landet so weiß der Manager durch den Mindestpreis, welchen Preis er auf jeden Fall erzielen wird... gute junge Spieler sind eigentlich immer gefragt, so dass meistens so ein Spieler zu einem höherem Wert verkauft wird. Dennoch gibt es Zeiten wo mal zufällig entweder das Geld fehlt, oder gerade wenig Manager suchen: Dann ist auch mal ein "Schnäppchen" möglich.

              => Die Folgen der Änderungen: Die meisten Manager werden nur noch verkaufen, wenn der entsprechende Wert geboten wird. Wenn jemand wirklich einmal aus Geldnot einen Spieler verkauft, so werden sich die Gebote übersteigen, da ja nur noch Jugendspieler zu bestimmten Preisen auf dem Transfermarkt landen werden. Mit anderen Worten: "Schnäppchen" werden viel geringer möglich.
              Gleichzeitig wird der Transfermarkt nicht belebter... denn wenn niemand bereit ist, die Preise der Manager zu bezahlen, dann landen die Spieler auch nicht auf dem Transfermarkt.

              Was will ich damit aufzeigen? Wenn die Manager heute schon nicht überzeugt sind von den Preisen, zu denen Spieler wechseln, dann werden Sie nicht unbedingt mehr Spieler auf den Transfermarkt stellen, nur weil Sie direkte Angebote erhalten können. Diese Manager sollten einfach darüber nachdenken, ob die aktuell gezahlten Preise nicht einfach ausreichen. Und damit braucht es kein anderen Transfermarkt. Da ist ein Umdenken nötig, auch bei den Verkäufern!

              Auch werden die Preise allgemein unausgeglichen hoch werden... Es reichen ein paar Manager aus, die ihre Finanzen "unbalanciert" verwalten und z.B. sämtliches Geld in Jugendspieler investieren... und damit die Preise unnötig in die Höhe treiben. Ob diese Manager auf lange Sicht ihren Verein gut verwalten ist damit relativ egal... denn die Preise wurden gezahlt... und damit steigen die Erwartungen an andere Käufer...

              MightyMo
              Deine Aspekte ziehen natürlich. Das habe ich aus der Warte nicht bedacht ...:grimacing::pensive:
              Also ein Haken hinten dran machten - Sorry!

              Kinimod Also ein Haken hinten dran machten - Sorry!

              Also ein Sorry ist an dieser Stelle doch gar nicht nötig?
              Ihr habt Argumente pro gebracht und ich habe Argumente contra aufgezeigt.
              Somit hat jede Seite mit Pro und Contra Argumente eine viel bessere Sichtweise auf das Thema! Und jeder der das liest denkt einmal über beide Seiten nach... somit kein Grund zu entschuldigen :wink:
              Für solchen Gedankenaustausch ist das Forum doch gedacht!

              Biedel Was du anscheinend komplett vergisst bei der Rechnung, ist das Gehalt+Auflaufprämie+(Torprämie) deines Wunderkindes. Bei den Stadiongrößen in den unteren Ligen, kann ich mir nicht vorstellen, dass du solche Wunderkinder/Starspieler lange halten kannst, bevor du in finanzielle Schieflage kommst.

                Ich hatte vor einiger Zeit mit Manu Zusammen die allergleiche Idee.

                Fand die auch super, vor allem weil es eine Konversation der Manager oder eine echte Interaktion außerhalb des Forums bringen würde.

                Alle Argumente von Mighty mo hatten wir auch und die sind auch alle richtig, nur wäre uns das Wurscht: sollen die Preise dich steigen! Das wäre in meinen Augen - außer dem daraus entstehende Gejammer - vollkommen egal.

                Einziges richtiges Problem:
                Cheater wurde Tür und Tor geöffnet und wir würden uns andauernd damit beschäftigen müssen - wenn es überhaupt auffällt.

                • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  PatrickThoma

                  Naja, aber es gibt doch eine Möglichkeit beide Ziele zu verbinden:
                  Stand heute kann man bereits jeden Manager einfach anschreiben.
                  Wie wäre es also,wenn man bei der Suche noch Zusätzlich den Filter setzen kann, ob der Spieler auf dem Transfermarkt steht oder nicht? (Das war ja Teil des Wunsches der anderen) Dann könnte man zumindest mal nach solchen Spielern suchen und wenn man konkretes Interesse hat schreibt man den Manager eben direkt an... Danach kann er ihn immer noch regulär nach dem aktuellen System auf den Transfermarkt stellen... also ohne das Thema mit höherem Preis bieten...

                  => Auch das könnte die IG-Kommunikation fördern,ohne gleich das Transfersystem auszuhebeln...

                    man kann einfach eine max bremse einbauen. z.b. nicht mehr als 300% des Mindestpreises oder sowas. ansonsten hatte ich ja in einem anderen thread den vorschlag zu unterbreitet. wenn jeder nach seinem wunschspieler suchen und dem entsprechenden manager ein angebot unterbreiten kann, kommt doch genug bewegung in den transfermarkt. man sollte aber als manager entscheiden können, ob man überhaupt angebote für diese spieler will. also ob die für suchende überhaupt sichtbar sein sollen. ansonsten besteht die gefahr, dass man mit anfragen die man eh nicht will, zugemüllt wird und ist dann schnell genervt.

                    p.s. das problem was ich mit dem anschreiben habe, ist übrigens das dies natürlich nicht verbindlich ist. der manager kann mir zwar sagen, dass er betrag x zahlt aber sicher kann ich mir darüber nicht sein.

                    • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

                      Domnitsch vor allem zahlen wird und überhaupt kann :nerd:

                        Braucht halt zwei Angebote um den Preis nach oben zu bekommen

                        • hat auf diesen Beitrag geantwortet.