Welt 2 im idyllischen Österreich (to small country for make good doping :joy:) wurde in Liga 1 Mödling wegen Cheater gesperrt.

was hat das nun für Konsequenzen für den Verein außer dass da kein Manager drauf ist?

    Wenn mich nicht alles täuscht, bedeutet das für den Verein, dass die KI jetzt Strafen aussitzt... d.h. der Verein wird für 1-2 Saisons nach unten gewirtschaftet (habe jetzt keine bessere Beschreibung dafür).

    Jedenfalls soll dadurch wohl ausgeglichen werden, wenn sich der Verein durch Cheaten besser gestellt hat, als er hätte sein dürfen. Ähnlich wie bei der Sanierungs-KI verkauft die KI teilweise Top-Spieler und und stellt den Verein so auf, dass er eher in die nächst tiefere Klasse fällt.

    => Das ganze habe ich aus Beobachtungen von Welt 1... dort wurde Tottenham damals wegen Cheatens gesperrt und innerhalb von mehreren Saisons so weit heruntergebracht, dass der Verein erst als 2.Liga-Team wieder übernommen werden konnte.
    Also alle Angaben ohne Gewähr, reine Beobachtung.

    Hatte es gerade in W3.

    Der Verein wird wie Mighty es sagte gesperrt um wieder einen Ausgleich zu erzielen.

    Der Manager wird vom Verein entfernt - wird aber nicht gesperrt. Er kann sich mit seinem Account ganz normal bei einem anderen Verein bewerben.

    Der Grund dass es keine Sperre für den Account/Manager gibt - liegen in rechtlichen Bedenken.

      Danke.
      also die mannschaft wird bestraft.
      der Manager nicht.
      darf ich denn wissen was der Vorwurf ist die cheater gemacht werden?

        Ist der Verein ganz frisch gesperrt? Weil wenn ja, warum erst jetzt. In letzter Zeit War ja nicht unbedingt irgendwas schlimmes zu erkennen. Klare Ungereimtheiten sind ja eher vor ein paar Monaten passiert.

          Physio Weil wenn ja, warum erst jetzt. In letzter Zeit War ja nicht unbedingt irgendwas schlimmes zu erkennen.

          Hierzu kann ich eigentlich nur auf die Spielregeln verweisen:
          Spielregeln

          Diese findet man auch, wenn man im Spiel auf die schwarze Kasse geht.

          Hier ist eigentlich alles beschrieben, was dazu führen kann, wieso ein Verein gesperrt werden kann.
          Und auf die Frage, warum so etwas meiste erst nach einiger Zeit passiert:
          Natürlich muss so ein Thema erstmal untersucht werden.
          Da eine Saison nur 50 Tage läuft, kann es schon so wirken, als sei etwas "ewig lange" am Laufen.

          Nur weil es jetzt erst passiert ist, bedeutet es nicht, dass das Verhalten in der Vergangenheit nicht ausschlaggebend für eine Untersuchung war... :wink:

          Alles klaro, wollte nicht stänkern :D

          Aber dann habe ich nochmal ne andere Frage dazu. Es steht ja drin, dass keine Absprachen getätigt werden dürfen. Wie ist es denn aber, wenn man im Spiel, andere Manager "kennen lernt" und man so ins Geschäft kommt, in Form von Spieler Tausch etc.. Klar, geht nur bedingt, weil ja alle mitbieten können usw. Oder wenn man Spieler hier im forum anbietet. Im Grunde sind das ja dann auch Absprache, die vorher getroffen werden... Zb Spieler wird angeboten, ein anderer sagt, ne warte noch usw.. Wo ist da die Grenze?

            Physio Im Grunde sind das ja dann auch Absprache, die vorher getroffen werden... Zb Spieler wird angeboten, ein anderer sagt, ne warte noch usw.. Wo ist da die Grenze?

            Nun, die Regeln beziehen sich an dieser Stelle wohl nicht auf Absprachen generell, sondern auf Absprachen, die eher nicht "öffentlich" im Forum gemacht werden... also tatsächlich auf "geheimer" Natur mit der Absicht, an Spielmechaniken und -regeln vorbei zu agieren.

            Manager, die sich gegenseitig kennen, dürfen keine Transferabsprachen untereinander treffen, die dazu dienen die Preise zu beeinflussen

            Ein Kartell macht es normalerweise auch nicht öffentlich, wenn Sie versuchen, den Preis für eine Ware künstlich hochzutreiben. Daher greift diese Regeln nicht auf öffentliche und normale Transfergespräche zu.

            Auch sollten Transfers, die privat abgesprochen werden nicht generell unter diese Regel fallen, solange Sie nicht dem Ziel dient, den gesamten Markt zu beeinflussen!

            oder dem einen oder anderen Manager einen Vorteil zu verschaffen.

            Jeder Manager muss immer im Interesse des Vereins handeln den er betreut, Vereine dürfen nicht mutwillig geschädigt werden.

            Und dieser Zusatz erklärt eigentlich auch ganz simpel, dass Geldverschiebung durch Spielertransfers nicht erwünscht sind und daher offensichtlich beobachtet werden.

            sehe gerade dass ich mit Mödling auch einen Transfer getätigt habe :nerd:
            also KoF erkennt Unregelmäßigkeiten bei Transfers. Verstehe. Leuchtet mir ein. Dann wird ein Verein gesperrt. Der andere auch?

            • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              und jetzt lese ich es..Manager wird entlassen. Account bleibt bestehen. doch in den Spielregeln steht nix davon wie der Verein bestraft wird.
              das wäre vielleicht wünschenswert. auch um Klarheit für uns mitspieler zu bekommen.

              JerryCotton Der andere auch?

              Naja, das hängt wohl von der individuellen Situation ab.
              Es gab in der Vergangenheit durchaus auffällige Vereine und Transfers wo beide Seiten gesperrt wurden.
              Aber das liegt dann wie gesagt, an der gesamten Hintergrundstory... das ist sicherlich keine leichte Entscheidung.

              JerryCotton also KoF erkennt Unregelmäßigkeiten bei Transfers.

              Soweit ich weiß, wird kein Verein "automatisch" gesperrt... das wird immer noch händisch gemacht, deshalb der Hinweis oben, dass es durchaus auch mal länger dauern kann, bis auf Unregelmäßigkeiten Aktionen folgen...

              Wie immer: alle Angaben nach bestem Wissen.
              Es kann natürlich gut sein, dass inzwischen der @MartinM oder @Magu das ganze automatisiert haben...

              kann i mir vorstellen dass das immer abzuwägen ist.

              meinst dass die Folgen für den Verein nicht auch klar veröffentlicht werden sollten?

              mei ich Spiel ja jetzt mit denen in der Liga.
              also wie lange ist der jetzt zu? zeitlich? oder Ligalich? :upside_down:

                JerryCotton meinst dass die Folgen für den Verein nicht auch klar veröffentlicht werden sollten?

                Ist mir persönlich ehrlich gesagt egal. Wichtiger ist mir, dass etwas gegen Cheater getan wird...

                Aber weil du es bist, habe ich mich mal auf die Suche gemacht, weil ich mich daran erinnert hatte, dass diese Frage schonmal aufkam.
                Hier mal die offizielle Antwort von Patrick, auf die Frage, wie lange ein Cheater-Verein gesperrt ist:

                PatrickThoma Mindestens 3 Saisons

                => Das passt auch zu meiner Beobachtung mit Tottenham.

                Damit sollten deine Fragen beantwortet sein. Sobald die Bestrafungs-Maßnahme vorbei ist, wird der Verein ganz normal zur Bewerbung freigegeben.

                  vielen vielen dank
                  :bouquet:
                  sehr aufmerksam. und nett

                  Also die meisten Sperren bzw. Cheater die gesperrt oder entfernt wurden sind mit Multiaccounts auf einer Welt unterwegs gewesen. Und es gibt zum Glück genug Spieler die ein Auge auf andere Spieler/Vereine haben. Sowas fällt immer früher oder später auf! Und es lässt sich auch nachvollziehen.

                  Edit: War wohl der Transfer von heute für 2,7 fachen Mindestwert. Sind auch beide Ösivereine gesperrt worden

                    Es werden immer alle beteiligten Vereine gesperrt. Was die KI mit den Vereinen macht, kann man nicht pauschal sagen, da ja in der Regel immer ein Geschädigter und ein Profiteur beteiligt sind und in jedem Fall individuelle Vorraussetzungen gegeben sind. Die KI wird die Vereine aber immer auf irgendeine Art und Weise "normalisieren".

                    Gesperrt bleiben Vereine inzwischen nur noch 100 Tage, glaube ich. Das hatten wir mal reduziert, weil die 150+ Tage früher länger als nötig waren.

                    Ich verabscheue hier Cheater genauso wie wohl alle hier im Forum, aber mich besorgt der Gedanke das der Verein des Cheaters wohl mehr bestraft wird wie der Cheater an sich.
                    Fiktives Beispiel: bin totaler Fc Schalke04 Fan und will dem BVB Schaden, dann komm ich mit Glück und Wechselpunkten zum BVB und Cheater offensichtlich. Ich muss dann zwar den Verein wechseln, aber „lach mir eins“ das der BVB in den hundert gesperrten Tagen immens an Stärke bzw. Zukünftiger Stärke verliert da ja kein realer Manager übernehmen kann.
                    Ist das jetzt fair gegenüber dem Verein bzw. etlichen Managern die sehr gerne den BVB wieder übernehmen würden? ( während der „Cheater anderswo wieder fröhlich weiter coachen kann ? )
                    Mir geht’s jetzt mehr drum den Verein zu schützen und den Cheater mehr zu bestrafen ( z.b. Annullierung der gesammelten Wechselpunkte)

                    • Pit3198 und Jerry gefällt das.
                    • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

                      Chg0408 Wechselpunkten zum BVB und Cheater offensichtlich. Ich muss dann zwar den Verein wechseln, aber „lach mir eins“ das der BVB in den hundert gesperrten Tagen immens an Stärke bzw. Zukünftiger Stärke verliert da ja kein realer Manager übernehmen kann.

                      Auf der einen Seite kann ich deine Bedenken verstehen, aber ich kann dich auch beruhigen:

                      Magu Die KI wird die Vereine aber immer auf irgendeine Art und Weise "normalisieren".

                      Magu hat das besser wie ich formuliert... der Verein wird "normalisiert"... er wird nicht "Kaputt" gewirtschaftet. Es geht nur darum, dafür zu sorgen, dass die unfairen Vorteile, die dem Verein erwirtschaftet wurden, wieder rückgängig zu machen, weil das eben dem Wettberb an sich schaden würde.

                      Am Beispiel von Tottenham in Welt 1 kann man sehen, dass es nicht bedeuten muss, dass ein Verein deshalb danach nicht mehr spielfähig ist... das Team ist durch den Manager wieder zurückgekehrt in die 1.Liga und spielt gut mit.