BigLoosee Kurzes Fazit meinerseits: Der Verkauf eines "Stars" in einer schwachen Liga bringt eine etwas schnellere Entwicklung in Richtung Infra-Struktur des Vereins und der durchschnittlichen Stärke der eigenen Mannschaft - aber langfristig nichts, da schwache Liga eine ebensolche bleibt - also irgendwann Ende der Fahnenstange.

Nun, ohne dass ich jemanden damit nahetreten möchte, aber diese Aussage trifft nur auf Manager zu, die es nicht schaffen, die Entwicklung richtig umzusetzen...
Es gibt genügend Vereine in den letzten Jahren bei KoF die gezeigt haben, dass man sehr wohl durch gezielte Verstärkungen und auch passende Investitionen in die Infra-Struktur sich langfristig verbessert haben.
Wer das trotz des "Boosts" aus dem Verkauf eines "Stars" nicht schafft... der hat halt nicht gut gemanaged oder Pech gehabt beim Kampf um den Aufstieg.

Das gehört aber gerade zu dem Spiel dazu. Ich sehe hier keine unfaire Behandlung von schwachen Teams...

Und es wird übrigens überhaupt nicht zum einzig möglichen Weg deklariert! Natürlich kannst du deine "Stars" auch behalten und entwickeln... aber dann musst du mit den Stars halt auch aufsteigen in stärkere Ligen... das geht auch und wurde auch schon gezeigt.

Daher muss ich persönlich sagen:
ich sehe hierbei keine negativen Aspekte für das Spiel...

Ich glaube, „Ende der Fahnenstange“ ist bezogen auf eine schwache erste Liga. Da sind ja diverse KI Ligen. Und auch vollere Ligen sind ja im Potenzial begrenzt

    Genau in diese Richtung geht es!

    Ist dein Verein in einer "schwächeren" Liga [z.B. Island, Kanada, Georgien, Dänemark etc.] dann ist gegenüber Deutschland, England, Spanien etc. schon mal ein Ligenmalus vorhanden. Sprich Du kannst dich anstrengen wie Du willst selbst mit den nicht ganz so namhaften Vereinen kannst man schon nur schwer mithalten. Von den Spitzvereinen gar nicht zu reden.

    Ist dein Verein dann in einer solchen kleinen Liga kommt dann noch hinzu, dass der Anteil der KI-Vereine etwas größer oder ganz groß ist bedeutet dieses, dass der Malus noch einmal größer wird weil die KI-Vereine halt schwächer sind. Resultat: Der Malus wird noch höher - International noch schlechtere Karten.

    Hast Du einmal Glück, dass deine "schwache" Liga recht voll besetzt ist, dann geht die Entwicklung etwas nach oben. Ist dann die Liga / dein Verein endlich mal etwas stärker wirst Du dann de facto "bestraft" wenn andere Manager die Ligen, aus welchen Gründen auch immer, verlassen, da deren Vereine nach 2-3 Spielzeiten deutlich absacken.

    @Mo: Ich bin kein Manager der Vereine wechselt wie ein Hemd! Ich habe es sogar geschafft, endlich nach 17 Spielzeiten, aus dem damals schwächsten Zweitligaverein des Landes einen Meister zu formen. An zwei der damals drei Platzhirsche konnte ich von der Stärke her mittlerweile vorbeiziehen und befinde mich mit dem stärksten Verein fast auf Augenhöhe.

    Nur musste ich in einem anderen Fall auch feststellen, dass irgendwann halt Ende-Gelände ist. Da bringt Dir dann auch die Kohle von einem Wunderkind [das ich leider noch nie hatte] nix. Ein größeres Stadion oder bessere Infra-Struktur bringt dich nicht weiter, dass Team könntest Du dann auch nur noch durch idiotische Spitzeneinkäufe stärken und junge gute Spieler entwickeln geht auch nur noch bis zu einem bestimmten Punkt.

    Also was wäre die Quintessenz: Vereinswechsel - aber wohin? In aller Regel ist nur ähnliches erhältlich, wobei man nie genau beurteilen kann, was hinter der Fassade los ist. Ein Schnäppchen in einer guten Liga ist selten zu erhalten und mir bis jetzt noch an der Nase vorbei gegangen.
    Und was mach ich mit dem Verein: Er läuft nebenher weiter, wird verwaltet und als Experimentierfeld für Taktiken und Aufstellungen genutzt. So richtig sinnvoll ist dieses aber nicht...!

    Hoffe meine Intention verdeutlicht zu haben.

    Grüße an Alle :wink:

      Verfolge diese Diskussion natürlich und erinnere mich auch an frühere. Ich kann verstehen dass die großen Teams diese Spieler brauchen. Und kleinere Teams auf diesen hocken. Ich gestehe ich gebe sie auch ungern ab. Das also mal vorab.

      Es ist n Spiel und manches eben nicht realistisch. Dann gibt es eben Entscheidungen die vielleicht eigen sind. Also solche Spieler zu behalten. Ich finde diesen Spielcharakter charmant.

      Jetzt aber.
      Warum spricht man nicht die KI Teams an? Die zum einen nach Stärke aufstellen so dass die jungen nicht optimal gefördert werden zum andren diese nicht auf den TM einspeisen.

      Das schöne Spiel läuft lang. Und große Vereine sind rar für die man sich bewerben kann. Nehmen wir diesen Bonus Malus Grundgedanken. Die Wunderfuzzi Spieler werden früher in den TM eingespeist. Der Platzhirsch Verein holt ihn. Setzt ihn aber nicht so oft ein. Oder erreicht eben nicht mehr die CL. Und der Wunderfuzzi Spieler hat kein Interesse an einer Vertragsverlängerung. Ich weiß dass ist nicht umsetzbar. Wollte nur ins Spiel bringen dass die großen Vereine nicht nur wegen ihrer Größe Anspruch haben sondern auch wegen ihres Erfolges. Bleibt der aus geht der Spieler. Oder der Präsident feuert den Manager. Da wäre Bewegung im Spiel.

      • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

        JerryCotton
        JerryCotton hat mich mit der KI auf eine Idee gebracht, die ich gerne in den Raum werfen möchte.

        Folgenden Transfermarkt fände ich Interessant. Die KI scoutet täglich um ihre Teams immer vollständig zu haben. Jeder Manager kann Interesse an einem KI-Spieler anmelden und ihn mit dem selben Button wie seine eigenen Spieler auf den Transfermarkt bringen. Dann dürfen alle wieder mitbieten. Ist ein Spieler verkauft, scoutet die KI wieder um am nächsten Tag wieder einen vollen Kader zu haben. Die Scouts bringen immer in einem gewissen Korridor, angepasst an die Liga des KI-Teams, den entsprechenden Spielernachschub. Mal jünger mal älter, mal talentierter mal nicht.

        PS: es müssten natürlich noch einige Faktoren berücksichtigt werden, damit nicht einer den kompletten Markt flutet, vielleicht eine Grenze von nur alle acht Tage, wie der Jugendscout.

        • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Mumpitz Damit würdest Du dann aber sämtliche Teams kaputtmachen, die grad zur Bewerbung frei sind. Die wären dann nämlich innerhalb kürzester Zeit so unattraktiv, dass sie niemand mehr übernehmen will, weil sich viele Manager auf das dortige Tafelsilber stürzen würden.

          JerryCotton Das gab es schon einmal als Vorschlag: Eine Mindesterwartung des Präsidenten, die für die Saison erfüllt werden müsste. Ich hätte persönlich nichts dagegen, allerdings sahen das sehr viele Manager skeptisch, zumal es recht schwer sein dürfte, solche Erwartungen "intelligent" zu formulieren. Wenn man sich selbst z.B. zum Ziel gesetzt hat, nächste Saison eine Verjüngungskur einzuleiten, um langfristig wettbewerbsfähig bleiben zu können, dann würde das wohl kaum zu einer Erwartung passen, die als Vorgabe das Ziel Meisterschaft formuliert.

          • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Fliegenheinz
            Gut die zur Bewerbung freien könnte man ja raus lassen, den Einwand lass ich gelten.

              Mumpitz

              Wo ist der Unterschied zu Teams, welche zur Bewerbung frei sind?
              Geht ja darum, dass managerlose Teams nicht noch unattraktiver werden als ohnehin schon vielfach.
              Je länger ein Team ohne Manager ist, desto schlimmer wird es ja für gewöhnlich.
              Wenn man denen jetzt auch noch gezielt die Jugend „wegnehmen“ kann ...

              Es wäre schon ausreichend, wenn die KI zuverlässig und regelmäßig scoutet.

              Biervampir
              Sie werden ja nicht unattraktiver, sie dürfen ja jeden Tag neu scouten und das nicht nur im Jugendbereich sondern in der "Akademie". Und damit sie nicht zu sehr an der DS verlieren scouten sie entsprechend ihrer Ligazugehörigkeit.

                Mumpitz Aber trotzdem verlieren diese Vereine doch dann ihr Tafelsilber! Und dafür bekommen sie dann das Plastikbesteck...

                • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  Die KI sollte nur bei eintretenden Bremsen verkaufen. Weil sie in einem solchen Fall dann tatsächlich im Sinne der Allgemeinheit handeln.
                  Und wenn Manager in der gleichen Situation ihre gebremsten Spieler stattdessen lieber behalten wollen, dann zahlen sie dafür eben den hohen Preis eines Präsidentenvertrages...

                    Fliegenheinz also KI ist mit dabei. Das gefällt mir. Wenn die KI schön scouten würden wäre schon viel geholfen, ich meine dem TM. Aber bitte erlaube mir noch eine Frage, wieviel Wunderfuzzi Spieler oder Superstar Spieler würde das überhaupt betreffen? Wird da nicht ein zu großes Fass aufgemacht für die wenigen? Wenig ist Gefühl und ohne Zahl #mightymo. Geistesblitze für relaunch 'Nachwuchs'. Sag ich mal so.

                      Fliegenheinz

                      Dafür ist es doch die KI und die schwächeren Vereine verlieren nunmal ihr Tafelsilber an stärkere Vereine. Ist doch in echt auch so. Und Plastikbesteck bleibt ihnen auch nicht nur, da sie ja täglich in der Akademie und auf ihrem Niveau scouten können. Eine gewisse Grundstärke bliebe also vorhanden. Und wenn ein neuer Manager kommt hat er etwas Startkapital (dieser Punkt müsste noch zu Ende gedacht werden), um auf dem TM auf seinem Niveau mit einsteigen zu können.

                        Fliegenheinz ich erinnere mich an diesen Einwand dass eine Verjüngung negativ gewertet werden würde da eventuell Titellos oder Abstieg die Folgen wären. Die Super Teams die ich meine haben sicher keinen eklatant großen Umbruch. Da auf Erfolg zu gehen wäre nice. Präsidentenerwartung? Ja fände ich auch cool. Doch ich schweife vom Thema ab. Sorry.

                          Ich stelle mir mal die Causa „Entlassung bei Misserfolg“ in meiner Situation vor.

                          Ich habe mein Team auf w1 vor ein paar Saisons übernommen. Es wurde dort jahrelange Misswirtschaft betrieben.
                          Alter überteuerter Kader und dafür ne Rattenfalle als Stadion. Erfolg? Keiner! Maximal Mittelfeld erste Liga. Eher Abstiegskampf und gelegentlich auch Abstiege.

                          Also habe ich radikal ausgemistet und umgebaut.
                          Bin dafür dann sportlich bestraft worden und bis nach Liga 3 durchgereicht worden.

                          Diese Saison spiele ich wieder im Oberhaus ... als schwächstes Team. Ein schwächstes Team, dass normalerweise in einer gesunden Liga mindestens an den KC anklopfen könnte (von der GS her). Also gutes Mittelfeld.
                          Dazu ist mein Team jung und will gute AAW machen.
                          ==> letzter Platz zur Zeit.

                          Das Szenario bietet jede Menge sportlichen Misserfolg, der zur Entlassung führen könnte.
                          Um sportlichen Erfolg zu haben, müsste ich es wie viele andere machen und anfangen zu ballern und/oder alles über Bord werfen und wieder Misswirtschaft betreiben und alte Starke Spieler kaufen.

                          Ja ... nee, danke lass mal.

                          • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                            Und wenn die Motivation des Wunderfuzzis in der unteren Liga einfach dauerhaft niedrig bleibt?

                              Biervampir ich sagte ja bereits. Anderes Thema. Danke lass mal.

                                Eine Antwort schreiben ...