Wozu überhaupt eine Bremse ein guter Spieler wird einfach ab Punkt X sowieso nicht bezahlbar...Wunderkinder und Starspieler sollten sich im Lohngefüge deutlich von anderen abheben sodass diese nur für ein bestimmten Kreis an Teams, die es finanziell zahlen können, interessant werden....Gute Teams müssen dann noch ein bisschen tiefer in die Tasche greifen und so könnte man auch die Schere zwischen kleinen und großen Verein ein wenig regulieren...

Unsere KI greift nicht ein und pleite werden kann man auch nicht.

So konnte man also einen 100er Spieler theoretisch in Liga 3/4/5 heranzuchten.

Und Inder Realität: ein Weltklasse Spieler wird man nur wenn man gegen Weltklasse Gegner spielt.
Mit nur spielpraxis beim Dorf Verein stagnierst du halt irgendwann

PatrickThoma ich kann die Argumente nicht ganz nachvollziehen aber euer Baby, euer Erziehung... Wenn einer schnell laufen kann, läuft er nicht langsamer weil seine Mitspieler nicht so schnell laufen können ... Auch wenn einer gut passen kann, passt er nicht schlechter nur weil seine Mitspieler Gurken sind, die können vielleicht dann einen guten Pass nicht verwerten... Ich würde es machen wie im Real Life über die Motivation, wenn einer permanent nörgelt weil er wechseln will ( Perspektive zu schlecht) zieht er seine Mitspieler runter und alle haben im Kollektiv keine Lust mehr so schnell zu laufen wie sie könnten...Aber so wichtig ist das nicht, finde aber trotzdem das man grad als kleiner Verein keinen Spieler bremsen sollte, weil wenn man schon dad Glück hat einen Wunderknaben in seinen Reihen zu haben, dann sollte man auch schauen das das Team noch was davon hat. Entweder auch da wie im real life das wenn man einen Jugendspieler hochzieht und verkauft am Weiterverkauf später beteiligt wird oder man startet nicht mit 2 Jahre Vertrag aus der eigenen Jugend sondern mit 4 und spart dann vielleicht etwas beim Gehalt im Jahr 3 & 4....Die Bremse fördert meiner Meinung nach nur Top Clubs weil die sich über sowas keine Gedanken machen müssen....

  • Pit3198 gefällt das.
  • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Ach deswegen werden im RL die Top Talente immer bis 25 in der Regio gelassen, weil die sich da genausogut entwickeln können ...
    Wenn man nur gegen Amateure kickt, dann lernt man mit Sicherheit nicht auf Bundesliga Niveau zu spielen, von daher seh ich schon einen Sinn hinter der Bremse.

    Biedel also ich komm von der Kunst. und habe die Erfahrung gemacht je besser deine Kollegen desto besser deine entwickelung. es macht sinn dass der wunderfuzzi nicht zum riesen wird. dass einem Manager das egal sein könnte und er ihn lieber behält scheint mir menschlich. deswegen auch meine idee dass der Spieler so mies drauf ist um einen Wechsel zu erzwingen. das scheint mir auch Menschlich.

      Jetzt mal aus wirtschaftlichen Aspekten gesehen, warum sollte ein 6. Ligisten einen Spieler von, als Beispiel 70er mit 18 für 13 Mille verkaufen, wenn er nach zwei Saisons später für ein 80er mit 20 locker 20mille und mehr bekommt... Alles vielleicht bißchen überspitzt aber so eine Rendite bekomme ich hier bei KoF sonst nicht... Der Top Club kauft ihn für 13 Mille und verkauft ihn vielleicht 6 Jahre später wieder fürs gleiche Geld, die Ligabremse ist einfach unfair kleinen Clubs gegenüber....

      • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

        Biedel wenn er nach zwei Saisons später für ein 80er mit 20 locker 20mille und mehr bekommt...

        Biedel die Ligabremse ist einfach unfair kleinen Clubs gegenüber....

        Und wie sieht das aus mit der Konkurrenz der kleinen Clubs?
        Der Verein, der sich diese Rendite schafft, hat doch gegenüber seiner direkten Konkurrenz einen enormen finanziellen Vorteil.
        Resultat welcher "besseren" Arbeit? Einfach weil er durch Glück einen starken Jugendspieler hatte?
        Ist das denn gerechter? :thinking:

        Biedel Deswegen sollte er sich ja auch gar nicht erst bis 80 verbessern können bei dem Fünftligisten! Zeig mir mal RL einen Spieler aus der fünften Liga, der nach seinem Verkauf auf Anhieb zu ner Stammelf eines Bundesligisten gehören könnte! Das ist utopisch. Natürlich ist es gut, dass die Entwicklung in den unteren Ligen gebremst ist. Und wie MightyMo eben auch schon schrieb: Gäbe es diese Bremse nicht, dann wäre die Konkurrenz in der 5. Liga wohl mächtig angepisst, dass ein Managerkollege des reinen Glücks wegen solche Wettbewerbsvorteile genießen darf! Man stelle sich z.B. nur mal vor, es würde sich bei diesem Bombenspieler um einen TW handeln und der Rest der Liga versucht verzweifelt, mit ihren 40er Stürmern Tore gegen den zu erzielen...
        Vom bereits genannten finanziellen Vorteil ganz zu schweigen!

          MightyMo wenn man ein Zufallsprinzip einbaut sind die Chancen für alle gleich oder man muss darauf verzichten, zudem macht eine einmalige Bonuszahlung noch lange kein guten Manager. Der Verein bekommt ja sowieso Geld wenn er ihn verkauft, bei meinem Vorschlag wahrscheinlich nur mehr ;)

            Biedel Außerdem entwickelt ja grade der Top-Club den Spieler weiter zu einem Top-Spieler! Warum? Weil er erst in einer Mannschaft mit weiteren Topspielern selber zu einem heranreifen kann. Dort passt er im übrigen auch ins Gehaltsgefüge!

              Fliegenheinz ich verstehe die Argumentation aber wo ist der Anreiz den Spieler trotz Bremse zu verkaufen, den gibt es meiner Meinung nach nicht..

              Biedel Der Ertrag, den Du für den gebremsten Spieler erhalten würdest, sinkt mit jedem weiteren Jahr. Vielleicht sogar soweit, dass Topclubs den gar nicht mehr haben wollen irgendwann und nur noch den Mindestpreis bekommt, anstatt ihn früh genug für das doppelte oder dreifache abzugeben. Denn mit diesen Einnahmen kannst Du Dein Team dann auch sogar viel besser weiterentwickeln. Mit dem Wunderkind wirds ja kaum Entwicklung nach oben geben beim Einsetzen der Bremse. Andere, nur unwesentlich ältere Spieler werden sich dafür aber in jedem Fall weiterentwickeln. Und davon kann man sich dann sogar 2-3 Spieler holen und seinen Club langfristig besser machen.

              Fliegenheinz Hier denken wohl leider die wenigsten langfristig.

              • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                Fliegenheinz ich hab jetzt meine Sicht ausreichend geschildert aber wenn es keine Bremse gäbe, wären das alles keine Argumente, die Wertsteigerung bis zum Alter von 25 könnte ohne Bremse immens sein, darüber freut sich dann derjenige der ihn mit 18 gekauft hat?

                • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

                  Prostkurve wenn ich einen Spieler selber länger fördern möchte denke ich langfristig, andere scheinen eher Angst zu haben vom Kuchen nur noch die Krümmel zu bekommen :stuck_out_tongue_winking_eye:

                  Biedel Nur förderst du einen Spieler nicht, indem du ihn in die Ligabremse laufen lässt.
                  Sagen wir der 70er macht dank Bremse pro AAW +2, würdest du ihn verkaufen könntest du dir dafür 2 Spieler zwischen 50-60 holen & diese würden ohne Probleme +3 machen (solange alter U23 & Talent halbwegs sicher) .
                  Grade weil du in den unteren ligen die 50-60er Spieler optimal fördern kannst verschwendest du hier massig Kapital in Form von AAW Gewinn.

                  Biedel Ja aber gibt ja nun mal eine Bremse und diese ist auch gut, richtig, fair und realistisch sowieso.

                    Ich kann das Argument von @Biedel sehr gut nachvollziehen.

                    Vor einigen Wochen habe ich ja ebenfalls den Vorschlag gebracht zusätzlich zur Bremse (welche nur einzelne Fähigkeiten betrifft) einen Motivationsmalus auf die Gesamtstärke zu beziehen.

                    Das Problem daran ist ein dynamisches System zu finden was alle relevanten Daten erfasst.

                    Theoretisch dachte ich es in etwa so. Ein Spieler der Stärke 75; befindet sich mit 15 Stärkepunkten über der D15 von 60. Hierbei könnte man den Ansatz verfolgen dass dieser Spieler einen gewissen Prozentsatz an Motivation verliert - bzw. nur einen "Maximalwert" erreichen; z.`b. 90. Damit wäre der "faktische" Star von der ES nicht mehr zwangsläufig deutlich stärker.

                    Prostkurve Sagen wir der 70er macht dank Bremse pro AAW +2, würdest du ihn verkaufen könntest du dir dafür 2 Spieler zwischen 50-60 holen & diese würden ohne Probleme +3 machen (solange alter U23 & Talent halbwegs sicher) .

                    Und wer sagt mir das das Talent der Spieler die ich kaufe halbwegs sicher ist? Bei Spielern von vereinen mit Managern kann ich es erahnen anhand der letzten AAW. Aber bei Spielern aus der Akademie kauft man meiner Meinung nach die Katze im Sack. Nirgends auf dem TM steht das Talent des Spielers

                    UdoLattek

                    Ich finde auch das Talent sollte sichtbar sein, hatte dazu auch in einem Beitrag zu Jugendspielern angesprochen. Wenn denn auch aus der Jugend vernünftige Spieler kommen, die mich auch ein bischen weiterbringen, fällt es einem auch leichter den Wunderknaben abzugeben.